NRW: Initiative für Antisemitismusbeauftragten…t-online NRW: Laschets Verhalten folgt klaren Regeln…WB Debatte: Macht euch endlich ehrlich!…Welt Debatte: Strohhalme verbieten – was für ein Quatsch…FAZ Debatte: Das Hochfest aller Antisemiten…Cicero Debatte: Entwurzelte Parteien…FAZ Debatte: Bedankt Euch bei den Kurden!…Bild Debatte: Pharisäer des Freihandels…NZZ Debatte: Die Solidargemeinschaft straft weiter…Jungle World Ruhrgebiet: Bochum: Hilfestellung für potenzielle Gründer…WAZ Ruhrgebiet: Tengelmann gedenkt vermisstem Chef Karl-Erivan Haub…WN Ruhrgebiet: Forum für Filmemacher…WAZ Bochum: Firma bekommt Gründerpreis…WAZ Bochum: Brutalistic airbnb…Bo Alternativ Dortmund: Ausstellungseröffnung Erinnerung an denWiderstand…Nordstadtblogger Duisburg: Bürger oder Drogenszene – Wem gehört der Kantpark?…WAZ
Kind in Afghanistan Foto: Sgt. Ken Scar (U.S. Armed Forces) Lizenz: Gemeinfrei
Die Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ hat eine Unterschriftenaktion gestartet. Sie fordert ein Verschleierungsverbot für alle Mädchen unter 18 Jahren:
„Jedes Kind hat das Recht auf Kindheit – laut UN-Kinderrechtskonvention gelten alle Personen unter 18 Jahren als Kinder. Aus diesem Grund fordern wir ein Verbot der Mädchenverschleierung bis zum Erreichen der Volljährigkeit. Die Frühverschleierung konditioniert Mädchen in einem Ausmaß, dass sie das Kopftuch später nicht mehr ablegen können. Heranwachsende stehen nicht selten bis zur Volljährigkeit in finanzieller und rechtlicher Abhängigkeit vom Elternhaus. Zudem unterliegen „Teenager“ einem starken Einfluss durch ihr soziales Umfeld und ihre Altersgruppe, den „Peergroups“. Uns geht es um den Schutz der Rechte der Mädchen und ihrer freien, selbstbestimmten Entfaltung in der Gesamtgesellschaft. Wir fordern deshalb die Bundesregierung auf, in Deutschland ein gesetzliches Verbot des Kopftuchs bei Minderjährigen vor allem in Bildungsinstitutionen umzusetzen.
Die Verschleierung von Mädchen ist keine harmlose religiöse Bedeckung des Kopfes. Sie stellt eine geschlechtsspezifische Diskriminierung und eine gesundheitliche (psychische und körperliche) Gefahr dar. Ihre Chancen auf eine gleichberechtigte Teilnahme am gesamtgesellschaftlichen Leben werden massiv eingeschränkt. Die Frühverschleierung konditioniert Mädchen in einem Ausmaß, dass sie das Kopftuch später nicht mehr ablegen können.
Öffentliche Schulen müssen für alle Minderjährigen eine angstfreie Entwicklung ermöglichen und als neutrale staatliche Orte religiöse und ideologische Symbolik vermeiden. Nur so kann der Staat seinen Bildungsauftrag erfüllen, Kindern und Heranwachsenden Gleichbehandlung angedeihen zu lassen und demokratisches Denken zu fördern. Uns geht es um den Schutz der Rechte der Mädchen und ihrer freien und selbstbestimmten Entfaltung in der Gesamtgesellschaft.“
Ruhrgebiet: Mutmaßliche IS-Terroristen in Dortmund und Bottrop verhaftet…WP NRW: Landesregierung will Polizeigesetz überprüfen…RP Online NRW: „Es ist schon normal geworden, dass Schultoiletten stinken“…RP Online NRW: „Manche wollen generelle Abrechnung mit Flüchtlingspolitik“…FAZ NRW: Barrierefreie Wohnungen sind knapp…General Anzeiger NRW: Höchste Grundsteuer aller Bundesländer…Süddeutsche NRW: CDU berät über Abschaffung der Stichwahlen…WAZ NRW: Geplantes Polizeigesetz spaltet Experten…KStA NRW: Unsere Regierung sollte Susannas Eltern um Verzeihung bitten!…Bild Debatte: Das WM-Manöver der Andrea Nahles…Welt Debatte: Journalismus und AfD…FAZ Debatte: Die kulturalistische Wende…Novo Debatte: Berlin muss wieder Vertrauen in die Flüchtlingspolitik schaffen…NZZ Debatte: BAMF – Schnell geprüft, schlecht entschieden…Jungle World Debatte: Heute wie damals – Amerika bedeutet Freiheit…Bild Ruhrgebiet: Das Revier wehrt sich gegen die Berliner ICE-Pläne…WAZ Ruhrgebiet: Wieder mehr Gewalt und Waffen in Regio-Zügen…Bild Bochum: Neuer Intendant Johan Simons eröffnet mit Riesen-Party…WAZ Dortmund: Juicy-Beats-festival wächst…WAZ Duisburg: Stadttheater nach Brandgeruch vorsorglich geräumt…WAZ Essen: Justiz lässt Nazi-Vergleich von AfD-Politiker Guido Reil durchgehen…WAZ Essen: OB Thomas Kufen will sich um eine zweite Amtszeit bewerben…WAZ
Die Ruhrtriennale verlangt in einem Facebookpost von der britischen Band „Young Fathers“ eine klare Distanzierung von der BDS-Kampagne. Die Band soll im August in der Bochumer Jahrhunderthalle im Rahmen des Festivals auftreten.
In der Vergangenheit hatte sich die Band mehrmals an Aktionen der antisemitischen Aktionsgruppe beteiligt, deren Ziel die wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Isolierung Israels ist. So hatten die Young Fathers gemeinsam mit anderen Musikern Radiohead aufgefordert, nicht in Israel aufzutreten. Radiohead spielte trotzdem in Tel Aviv. Im
Im August wird die Band „Young Fathers“ im Rahmen des Festivals Ruhrtriennale in der Bochumer Jahrhunderthalle auftreten. Die jüdischen Aktivisten Malca Goldstein-Wolf hat sich an den NRW-Landtagspräsidenten André Kuper (CDU) und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) mit der Bitte gewandt, sich gegen den Auftritt der Band auszusprechen. Die Young Fathers unterstützen die antisemitische BDS Kampagne.
Es war ein guter Beschluss, den die CDU 2016 auf ihrem Bundesparteitag in Essen fasste:
„Antisemitischer BDS-Bewegung konsequent entgegen treten
Seit über 10 Jahren versucht die BDS-Bewegung (Boycott, Divestment, Sanctions), den Staat Israel international zu isolieren und ruft in vielen Ländern dieser Welt zunehmend zu Boykottmaßnahmen auf. Wer heute unter der Fahne der BDS-Bewegung zum Boykott israelischer Waren und Dienstleistungen aufruft, der spricht in der gleichen Sprache, in der man einst die Menschen dazu aufgerufen hat, nicht bei Juden zu kaufen. Dies ist nichts anderes als plumper Antisemitismus, wie ihn schon die Nationalsozialisten instrumentalisiert haben. Mit BDS kommt der Antisemitismus als Antizionismus daher, doch auch in neuen Kleidern des 21. Jahrhunderts bleibt Judenfeindlichkeit Judenfeindlichkeit. Daher müssen alle notwendigen Anstrengungen darauf gerichtet werden, dieser Form des Antisemitismus und der aggressiven Feindlichkeit gegenüber Israel entschieden entgegen zu treten.
In den zurückliegenden Monaten hat sich in verschiedenen Ländern auch deutlicher Widerstand gegen die BDS Bewegung gezeigt. So haben nationale wie kommunale Parlamente und Verwaltungen, wie z.B. in Großbritannien, Kanada und Paris Beschlüsse zur Ablehnung dieser Boykottaktion beschlossen.
Die CDU Deutschlands erklärt ebenso ihre Missbilligung und Ablehnung jeglicher BDSAktivitäten und verurteilt diese als antisemitisch. Jeglichen Aktionen, die Israel feindlich begegnen, tritt die CDU Deutschlands entschieden entgegen. Die CDU Deutschlands bekennt sich zu der tief empfundenen Freundschaft zu Israel und setzt sich auch weiterhin für eine friedliche Lösung des Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern ein.“
ICE 4, wird seit 2017 eingesetzt Foto: Martin Lechler Lizenz: Gemeinfrei
Ruhrgebiet: ICE-Pläne der Bahn drohen das Revier abzuhängen…WAZ NRW: Die kleinen Ditib-Krieger sind keine Einzelfälle…Welt NRW: Kein Kopftuchverbot an Grundschulen…RP Online NRW: Land wird Antisemitismus-Beauftragten berufen…Jüdische Allgemeine NRW: Türken können ab Donnerstag wählen…RP Online Debatte: Über das Scheitern der Globalisierung…Welt Debatte: SPD will Abmahnregeln „grundlegend“ entschärfen…FAZ Debatte: „Es darf keine falsche Rücksichtnahme geben“…Zeit Debatte: BDS in der Horkheimer-Straße…Jungle Debatte: Kann künstliche Intelligenz querdenken?…Novo Debatte: Mehr Panzer, weniger Autos…NZZ Debatte: Was wir den Flüchtlingen antun…Welt Debatte: SPD drängt auf höhere Mittel für Parteien…FAZ Bochum: „Antisemitism – who the fucks cares?“…Bo Alternativ Bochum: Talent-Scout unterstützt Berufskollegschüler bei Studienwahl…WAZ Dortmund: Pokémon-Go Safari sorgt für volle Hotels…WAZ Dortmund: Zehn Jahre „Summersounds DJ-Picknicks“…Nordstadtblogger Duisburg: „Integration von Geflüchteten muss am Arbeitsmarkt gelingen“…WAZ Duisburg: Grundsteuer – Stadt kassiert kräftig ab…RP Online Essen: Politik prüft Parkdauer für Elektrofahrzeuge…WAZ Essen: „Installiert mehr Kameras auf Schulhöfen!“…WAZ
Ministerpräsident Armin Laschet zeichnet Anita Lasker-Wallfisch mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen aus Foto: Land NRW / G. Ortmann Lizenz: Copyright
NRW:Holocaust-Überlebende mit Verdienstorden geehrt…WN NRW:Ex-Förderschüler verklagt Land…Welt NRW: Landarztquote geplant…Spiegel Debatte:Der böse alte Mann will nur noch als Zerstörer wirken…Welt Debatte: E-Mobilität bedroht 75.000 Stellen in Deutschland…FAZ Debatte: Dänemark ist wieder einmal Europas Taktgeber…Welt Debatte:Auf Gauland und Höcke muss man antworten…FAZ Debatte: Abschieben ist notwendiger Teil des Schützens…NZZ Debatte: Die Selbsttötung der Informationsmedien…Novo Ruhrgebiet:Große Herausforderungen für neuen RAG-Stiftungschef Tönjes…WAZ Bochum: Keine Mehrheit für Untersuchungsausschuss in Sicht…WAZ Bochum: Zwei Bühnen streben enge Kooperation an…WAZ Dortmund: Verhandlung wegen Holocaust-Leugnung…Nordstadtblogger Duisburg: UDE-Physiker drücken Daumen für Astro-Alex…WAZ Duisburg: Extraschicht „in Strömen“…RP Online Essen: Innogy hält am Campus-Neubau in Essen fest…WAZ
Gut zwei Jahre vor der nächsten Kommunalwahl ist die SPD im Ruhrgebiet vor allem mit sich selbst beschäftigt. Von der Schwäche der Sozialdemokraten könnte am stärksten die AfD profitieren.
Der nicht mehr ganz junge Journalist zuckte mit den Schultern und rührte gelangweilt in seinem Kaffee herum, nachdem ich ihm von den Zeiten erzählte, als die SPD bei Wahlen im Ruhrgebiet noch weit über 50 Prozent der Stimmen holte und einfach „die Partei“ war. „Unvorstellbar. Ich kann mich an die SPD gar nicht anders als vollkommen am Arsch erinnern.“ Namen wie Josef
Am vergangenen Sonntag folgte ich einer Einladung und sprach auf der Kundgebung „Pulse of Europe“ in Bochum über Pressefreiheit und Europa. Besonders freundlich fiel meine kleine Ansprache nicht aus. Aber lest selbst:
Es gab mal eine Zeit, in der ich ein begeisterter Europäer war. Das fiel mir nicht schwer: mein Vater ist Kreter, stammt also von der Insel, auf der die Königstochter Europa, die dem westlichen Zipfel der großen, asiatischen Landmasse ihren Namen gab, diese erstmals betrat. Mein Großvater mütterlicherseits war Jugoslawe, mit einer nationalen Identität konnte ich also nie viel anfangen und da kam Europa gerade recht.
Früher verschaffte Europa, verschafften seine Institutionen mir mehr Freiräume: Modems, in Deutschland lange illegal, waren auf einmal zu kaufen, weil Europa den Markt öffnete. Man konnte jetzt ins Internet und musste keine teuren Geräte mehr bei der Post kaufen. Reisen über Ländergrenzen hinweg wurde immer einfacher, irgendwann kam der Euro und man konnte überall mit demselben Geld zahlen. Europa war eine gute Sache, Europa schuf Freiräume.
Gelobet sei das Nudelige Monster und May the Fourth be with you! Höret die frohe Botschaft: Im heiligen Land Tirol wurde am 4. Mai 2018 die wahrscheinlich weltweit erste pastafarische Jungschar gegründet. Das Gründungstreffen in Breitenbach am Inn wurde von der Stellvertreterin des Obersten Maccherone Österreichs, also der Fast Obersten Maccherona (FOM) Nadja Entner organisiert, die die pastafarische Diözese Tirol/Vorarlberg bzw. die „Außenstelle West“ ehrenamtlich leitet. Unter ihrer spirituellen Aufsicht findet die Pastafizierung von Tirol und Vorarlberg statt. Obwohl die Vorarlberger und die Tiroler sich gerne übereinander lustig machen, haben sie gemeinsam in Frieden und Harmonie eine Diözese gegründet. Monsterseidank gibt es keine gravierenden subnationalen Reibereien im Westen der Republik. Dort macht man ohnehin lieber gemeinsam Witze über die Wiener.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.