Selbstzensur ad absurdum: Bei Wolfenstein 2 musste gar Hitlers sekundärer Männlichkeitsbeweis dran glauben

Schämt sich für den deutschen Umgang mit dem Hakenkreuz bei Games: Wolfgang Walk (57) (Foto: Titus Tamm)

Ruhrbarone: Herr Walk, in einem aktuellem Artikel für gamespodcast.de kritisieren Sie den Umgang mit dem Hakenkreuz in deutschen Videospielen. Was stört Sie?

Wolfgang Walk (WW): Vor allem die Ungleichbehandlung mit allen anderen Kunst- und Medienformen. Bei denen wird völlig richtigerweise gesagt: Es kommt bei Hakenkreuzen auf den Zusammenhang an. §86 Absatz 3 StGB regelt das. Seit 2008 mittlerweile sind Games als Kulturgut vom Kulturrat offiziell anerkannt. Aber aus sehr albernen Gründen soll für Games diese Regelung nicht gelten. So wird das Game als Kunstform am Erwachsenwerden gehindert – und umgekehrt wirft man uns vor, nicht erwachsen zu werden. Dabei ist die Rechtslage eigentlich eindeutig, wird nur von der für das Prüfungsverfahren zuständigen Obersten Landesjugendbehörde – wie ich finde: feige – so interpretiert, als müsste da erst mal der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts höchstpersönlich einen Passierschein ausstellen, was natürlich Quatsch ist.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Foto: Sir James Lizenz: CC BY-SA 2.0 de


NRW: 
„Ein Auftrag für uns alle – nicht zu vergessen“…Spiegel
NRW: Wie der Solinger Brandanschlag mich veränderte…Welt
NRW: Eine Nacht, die nicht vergeht…FAZ
NRW: Kulturministerin plädiert für Sensibilisierung…DLF
NRW: Laschet sagt Papst Franziskus Schutz von Flüchtlingen zu…WN
Debatte: Das Verbot von Plastikgeschirr ist reine Symbolpolitik…Welt
Debatte: Plastik am Pranger…FAZ
Debatte: „Bezahlbares Wohnen“ offenbart sich als Phantom-Projekt…Welt
Debatte: BAMF – Weil wir mehr wissen müssen…Cicero
Debatte: Solidarischer Rüffel für Maas…FAZ
Debatte: Ein Hauch von Männerschweiß und Koppelriemen…Starke Meinungen
Debatte:
SPD – Die ratlose Partei…Spiegel
Ruhrgebiet: Loveparade – Scharfe Kritik an Ex-OB Sauerland…WAZ
Ruhrgebiet: Kita-Gebühren – die teuerste Stadt liegt im Revier…Der Westen
Bochum: Post und Postbank ziehen in die Drehscheibe…WAZ
Dortmund: Raving Iran in zwei Nordstadtkinos…Nordstadtblogger
Duisburg: Kulturzug bringt Kunst aus China an den Rhein…WAZ
Essen: Stadt will drei neue Trau-Orte anbieten…WAZ
Essen: Kampf gegen Clankriminalität und Raser…WAZ

Babylon BAMF

Babylon Bremener BAMF (Symbolfoto)

Berlin, Bremen, BAMF, Babylon und Bathos. Seit Tagen geistert ein Theater boulevardesken Ausmaßes über die politische Bühne Deutschlands. Viele wollen mitspielen, manche nicht auftreten, und am Ende wird eh nichts weiter passieren, als dass sich der Deutsche an sich selbst auf die Schulter klopfen kann. Weil er sich selbst schlecht gemacht hat.

Die Entscheidung Kanzlerin Merkels die Grenze für Flüchtlinge zu öffnen, wurde in den letzten Jahren Monat für Monat, Woche für Woche und Tag für Tag diskutiert, seziert und diffamiert. So begeistert und offen viele Menschen zu Beginn hierzulande waren, so sehr fällt es ihnen schwer, diesen Stolz auf den mutigsten Schritt der Kanzlerin in ihrer gesamten Amtszeit aufrecht zu halten. Vielleicht verfing zudem das deutschlandfeindliche Narrativ der AfD bei vielen, links wie rechts, nachdem die Bundesrepublik nicht in der Lage sein konnte, etwas so Großartiges wie den humanitären Schritt der Kanzlerin zu stemmen. Es sind Kleingeisterei, eigene Mittelmäßigkeit und Angst vor Großem, welche die Gegner der Merkelschen Flüchtlingspolitik einen.

Continue Reading

SPD: Willy Brandts Leiche wird gefleddert

Willy Brandt nach der Wahl zum Bundeskanzler am 21. Oktober 1969 Foto: Eric Koch / Anefo Lizenz: Public Domain


Bundesaussenminister Heiko Maas (SPD) fährt einen deutlich kritischeren Kurs gegen Russland als es seine Vorgänger taten. Damit erregt er den Unmut mancher seiner Genossen und die berufen sich auf  Willy Brandt.

Viele in der SPD sind von Bundesaussenminister Heiko Maas nicht angetan. Auch gegenüber Russland schlage er kritische Töne an und verrate damit der Ostpolitik Willy Brandts. Die habe immer auf einen Dialog mit Russland gesetzt.

Man mag nicht spekulieren, wie groß der finanzielle Einfluss Russlands auf die SPD ist, die zu den Sachwaltern Putins in Deutschland gehört, denn ein Lobbyist wie Gerhard Schröder darf nach wie vor auf Bundesparteitagen reden und angesichts der unsicheren Zukunft der Partei wird sich so mancher schon Gedanken an eine Anschlussverwendung in der Industrie machen. Nur auf Willy Brandt sollte sich keinen von ihnen berufen. Mal ganz von der schlichten Tatsache

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Schule in Detmold (Symbolbild) Foto: Jan Mathys Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Schule – Keine Lehrer, kein Geld, dafür Asbets…Süddeutsche
NRW:
Land bleibt hart beim Kopftuch-Verbot für die Kleinen…NRZ 
NRW: 
Bezirksregierung will Diesel-Fahrverbote „möglichst vermeiden“…RP Online
NRW: Land muss bei Start-ups dringend aufholen…Welt
Debatte: Identitätspolitik bevormundet – von rechts und links…Welt
Debatte: Nazi! Selber Nazi!…NZZ
Debatte: Kein Gebührengeld für Fußball!…FAZ
Debatte: SPD-Politiker wittern Verrat an Willy Brandts Erbe…Welt
Debatte: Was der neue Datenschutz angerichtet hat…FAZ
Debatte: Was heisst heute konservativ?…NZZ
Debatte: Funkzellenabfrage weder Teufelswerk noch Wundermittel…Jungle World
Bochum: Zwei Frauen von Blitz getroffen…Spiegel
Bochum: Mit Spiele-App betritt das Schauspielhaus die digitale Bühne…WAZ
Dortmund: Zahl der Hotelgäste erneut gestiegen…WAZ
Duisburg: Bariton Christoyannis singt im Weltklasseformat…WAZ
Essen: Stadtgarten lädt zur Reise in die Klangwelt Afrikas…WAZ

Weinerliche Pessimismus-Pornografie

Anti-TTIP-Demo Foto: Foodwatch Lizenz: CC BY-SA 2.0


Alles geht den Bach runter, und schuld daran sind Industrie und Fortschritt. Mit solch larmoyanten Botschaften geben Eltern und Lehrer Kindern Pessimismus mit auf den Weg. Von unserem Gastautor 
Matthias Kraus.

Einmal, als die Kinder noch kleiner waren, fuhren wir aufs Land, um meine Freunde Shoshanah und Marc in Uchte zu besuchen. Abends kamen wir am hell erleuchteten, imposanten Kieswerk in Stolzenau vorbei. Konrad auf dem Kindersitz hinter mir brach in bitterlichen Tränen aus. Er wolle nicht, dass es Fabriken gibt, schluchzte er. Sie machen unsere Welt kaputt und dann können die Tiere nirgends mehr leben. Seine Schwester war auch ganz mitgenommen von dieser finsteren Prognose.

Mir fiel dazu in diesem Moment nur ein, dass der Minivan, in welchem er sich so gern herumfahren lässt, genauso am Fließband hergestellt worden ist wie z.B. seine geliebten Legosteine. Und dass Fabriken nicht automatisch die Welt zu Grunde richten. Konrad glaubte mir kein Wort, hatte er doch mit eigenen Augen im Vorlesebuch gesehen, dass die Bagger und Maschinen vor allem damit beschäftigt sind, die ganze schöne Natur niederzuwalzen, um stattdessen eine blöde Fabrik hinzustellen. Irgendwann sank er, leise wimmernd vor Erschöpfung, in einen unruhigen Schlaf.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart Foto: MWIDE NRW/R. Pfeil Lizenz: Copyright


NRW: 
Wirtschaftsminister Pinkwart fordert mehr Geld…Welt
Debatte: Sind die Grünen überhaupt noch Opposition?…Welt
Debatte: So frisst die Demokratie ihre eigenen Kinder…Cicero
Debatte: Mit dem Meinungskollektiv auf dem Elektroholzweg…Welt
Debatte: Deutschland lehnt Messungen zu Energiearmut ab…Spiegel
Debatte: Schriftstellerin über Protest gegen die AfD…taz
Debatte: Migration als soziale Praxis ist Normalität…Jungle World
Ruhrgebiet: Leichtes Erdbeben erschüttert Revier…Spiegel
Ruhrgebiet: 6. Vivawest-Marathon…WAZ
Bochum: Prinz-Regent-Theater lädt in einen Käfig voller Narren ein…WAZ
Bochum: Grauen Wölfe werben offen für die faschistische MHP!…Bo Alternativ
Dortmund: Die Unfallaufnahme der Polizei wird digital…WAZ
Duisburg: Alkoholverbot – Keine Großstadt ist ohne Probleme…WAZ
Duisburg: „Schulsystem ist am Rande des Kollaps“…WAZ
Essen: Ein neues Bürgerbegehren soll Park-Platz schaffen…WAZ

UN – Die größte antizionistische Organisation der Welt


Die UN genießen einen guten Ruf. Nach der Lektüre des Buches „Vereinte Nationen gegen Israel“ von Alex Feuerherdt und Florian Markl bleibt davon nichts übrig.

Am 29. November 1947 verfolgten Juden in der ganzen Welt, aber vor allem im Nahen Osten, die Abstimmung der Generalversammlung der Vereinten Nationen über die Resolution 181 (II). Es ging um die Teilung des britischen Mandatsgebietes Palästina in zwei Staaten, einen arabischen und einen jüdischen. Dass dieser Plan eine Mehrheit erhalten würde, galt wenige Monate zuvor noch als unwahrscheinlich. Der kalte Krieg zeichnete sich immer deutlicher ab, eine Einigung des Westens und des Ostens in dieser Frage schien nicht möglich, war aber die Voraussetzung, dass die Resolution mit der nötigen Zweidrittelmehrheit angenommen würde. Doch der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko erklärte schließlich, sein Land unterstütze

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 Foto: Sir James Lizenz: CC BY-SA 2.0 de


NRW: 
AfD Solingen zweifelt an rechtsradikalem Motiv…FR Online
NRW:
Landesregierung drängt auf Einwanderungsgesetz…Hasepost
NRW: Bis zu 60 „Talentschulen“ mit Top-Ausstattung…WAZ
Debatte: „BerufsAbitur“ für Handwerker ist vorerst geplatzt…WP
Debatte: Wir brauchen mehr Zuwanderung, die dem Land nützt…Welt
Debatte: Ausgerechnet Schröder…FAZ
Debatte: „Ein Antisemit hat immer unrecht“…Zeit
Debatte: Ein kleines Fest gegen den wachsenden Hass…NZZ
Debatte: 234 Flaschen Champagner für die Rechtspopulisten…FAZ
Debatte: „Globales Festgelage des monetären Kapitals“…Jungle World
Ruhrgebiet: A42 – Eine Großbaustelle im Revier weniger…WAZ 
Bochum: Performance gibt Sklavenhandel ein Gesicht…WAZ
Dortmund: Asyl-Entscheidungen kommen auf den Prüfstand…WAZ
Duisburg: Kulturticket – Für einen Euro in die Oper…RP Online
Essen: Staatsanwalt ermittelt im Pensions-Wirrwarr der RGE…WAZ
Essen: Altes RWE-Hochhaus steht jetzt unter Denkmalschutz…WAZ

Der Ruhrpilot

DITIB Moschee in Köln Foto: Raimond Spekking, © , CC BY-SA 4.0


NRW:
Land geht auf Distanz zu Ditib…General Anzeiger
NRW: Ursula Heinen-Esser wird neue Umweltministerin…Spiegel
NRW: Hilfe für Opfer sexueller Gewalt soll ausgeweitet werden…IKZ
Debatte: Es ist eine Katastrophe, und zwar die von morgen…Welt
Debatte: DSGVO – Diese Verordnung ist ein deutsches Werk…Welt
Debatte: AfD hat andere „Kundschaft“ als Union…FAZ
Debatte: DGB-Bundeskongress gibt AfD kein Forum…Jungle World
Debatte: Mehr Intelligenz ausserhalb des menschlichen Hirns…NZZ
Ruhrgebiet: Thyssenkrupp-Aufsichtsrat tagt Mitte Juni zur Stahlfusion…WAZ
Ruhrgebiet: Die Stimme von Heinz Lison wird fehlen…WAZ
Bochum: Star-DJ ATB unterstützt Bau eines Wohnheims für Behinderte…WAZ
Bochum: Von der Völkischen zur Identitären Bewegung…Bo Alternativ
Dortmund: Rechtsextremismus unter Jugendlichen …Nordstadtblogger
Dortmund: Stadt hat in 21 Jahren 672 Kunstwerke verloren…WAZ
Dortmund: Drei Schauspieler streiten wer der beste Hitler ist…WAZ
Duisburg: Polizeianwärter forderte mit Dienstausweis Freigetränke…WAZ
Duisburg: Ärger um Wohnung für geistig behinderte Tochter…WAZ
Duisburg: Alkohol-Urteil spaltet die Stadt…RP Online
Essen: Tote Hosen – Pyro-Spektakel vor 26.000 Fans…WAZ