Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft hält ein Grußwort zur Errichtung des NRW-Centers in Chengdu / Provinz Sichuan. Foto: Land NRW / R. Pfeil


NRW:
„Es ist ein anderes Leben geworden“…WAZ
NRW: Laschets fröhliches Ungefähr…RP Online
NRW: Polizei erhält deutlich mehr Befugnisse…General Anzeiger
NRW: Die dicken Brocken kommen auf Laschet noch zu…KStA
Debatte: Deutschland hat ein Haltungs-Problem…Bild
Debatte: Selbstinszenierung  sogenannter islamischen Feministinnen…Jungle World
Debatte: So wird das Asylrecht entkernt…Welt
Debatte: Der Terror der Utopie…NZZ
Debatte: Die FDP sollte wieder ehrgeiziger mit sich werden…Welt
Debatte: Kriminalstatistik – Deutschland, ein Wintermärchen…Cicero
Debatte: Die Disruptionsphobie der Stabilitätspolitiker…Novo
Ruhrgebiet: Beim „Steigerlied“ fließen immer noch Tränen …Welt
Ruhrgebiet: Kunst und Kohle…DLF
Ruhrgebiet: Keine Kündigungen bei Eon, RWE und Innogy…Handelsblatt
Dortmund: Leuchtturm und digitaler Ideenspeicher am Hafen…Ruhr Nachrichten
Dortmund: Orang-Utans klettern auf neuem Spielplatz…WAZ
Essen: Neue Gesamtschule – Politik zieht vorerst nicht mit…WAZ

018 AfD Herne, Gegenveranstaltung und das Shoah-Mahnmal

Das verhüllte Shoah-Merkmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz in Herne. Im Hintergrund die „Zille“. (Foto: Sebastian Bartoschek)

Demokratischer Protest am Sonntag, 13. Mai, ab 10 Uhr gegen einen Rechtsaußen der AfD. Der tritt in der Gaststätte „Zille“ am Willi-Pohlmann auf, ist eng mit der Identitären Bewegung verwoben, Vorsitzender der „Patriotischen Plattform“ und Islamwissenschaftler: Dr. Hans-Thomas Tillschneider. Er spricht über „Islam und Antisemitismus“. Um ihn und die seinen nicht zu provozieren, wird das Shoah-Mahnmal nicht enthüllt. Klingt surreal? Ist es auch. Ebenso wie Aussagen des Pächters der Zille, nach denen „andere Parteien viel größere Arschlöcher“ beinhalten, als die AfD. Wir sprechen mit Simon Liebig, der Gegenveranstaltung mit organisiert. Die Veranstaltung bei Facebook findet ihr hier, und einen Aufruf der SPD Herne hier.

Wie Deutschlands Medien aus Nahost „berichten“

Israelische F16A Netz-107 mit 6,5 Abschüssen anderer Flugzeuge und mit dem Abschuss des irakischen Kernreaktors – ein Weltrekord für eine einzelne F16 Foto: Zachi Evenor und MathKnight Lizenz: CC BY 3.0


Israel greift Dutzende iranische Stellungen in Syrien an, titelt die Süddeutsche. Eskalation im Nahen Osten: Israel greift iranische Stellungen in Syrien an, so t-online. Israel greift Dutzende iranische Ziele in Syrien an, behauptet der MDR. Israels Armee greift zahlreiche iranische Ziele in Syrien an, lautet die Ansicht der Deutschen Welle. Unter dem Titel „Israel greift iranische Ziele in Syrien an“ heißt es auch bei der Tagesschau: „Jetzt haben iranische Truppen in Syrien offenbar Stellungen auf dem Golan mit Raketen beschossen. Israel reagierte mit Angriffen auf Ziele in Syrien.“ Anders ausgedrückt: iranische Raketen wurden nur „offenbar“ auf Israel abgeschossen, aber die israelische Reaktion darauf ist ein Fakt. Von unserem Gastautor von Ulrich W. Sahm.

Der unbedarfte Leser muss zum Schluss kommen, dass Iran vielleicht gar keine Raketen abgeschossen hat und dass das nur eine bedingt glaubwürdige israelische Behauptung ist. Obgleich die Iraner eben noch „offenbar“ Israel beschossen haben, werden dann aber syrische Staatsmedien zitiert, denen die Tagesschau mehr Glaubwürdigkeit zugesteht, als dem israelischen Militärsprecher.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Emmanuel Macron Foto: Gouvernement français Lizenz: CC BY-SA 3.0 fr


NRW: 
Macron  erhält Karlspreis…FAZ
NRW: „Der AfD nicht die Rolle der Ausgegrenzten zugestehen“…Welt
NRW: Seehofers „Reiseprobleme“ zum Katholikentag…FAZ
NRW: Die Außenansicht eines Andersgläubigen…Bild
NRW: Neues Polizeigesetz an der Grenze zum Unrechtsstaat…RP Online
Debatte: Israel hat verstanden. Europa, dieser militärische Wurm, nicht…Welt
Debatte: Europa leistet sich immer noch strategische Kurzsichtigkeit…NZZ
Debatte: Regulieren ist nichts links…Jungle World
Debatte: Wie viel Naivität bei der Migration darf sich ein Land leisten?…Cicero
Debatte: Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche…Zeit
Ruhrgebiet: Innogy-Vorstand gibt keine Empfehlung für Eon-Angebot ab…WN
Ruhrgebiet: Der Emscherkanal wird ab September geflutet…WAZ
Ruhrgebiet: Die Kurzfilmtage in Oberhausen…Jungle World
Bochum: Bochumer können über Sponsoring abstimmen…WAZ
Bochum: Pfandringe im Bermudadreieck und am Hauptbahnhof geplant…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Christina Schulze-Föcking Foto: Leila Paul Lizenz: CC-BY-SA-3.0


NRW:
Agrarministerin droht Untersuchungsausschuss…RP Online
NRW: Mediale Inkompetenz…FAZ
NRW: Tausende ohne Schulabschluss…RP Online
NRW: Ein friedlich-fröhlicher Auftakt des Katholikentags…RP Online
NRW: Neue Klassenräume für G9 kosten eine halbe Milliarde…WR
NRW: Minister verteidigt neue Regel zu mehr Sonntagsöffnungen…WP
Debatte: Europas zehn schlimmste Fehler im Umgang mit dem Iran…Welt
Debatte: Atomabkommen – Vergesst die Fakten nicht!…Cicero
Debatte: Werteunterricht – Durchschaubare Strategie…FAZ
Debatte: Höcke darf in AfD bleiben – und der Vorstand nimmt es hin…Welt
Debatte: Ein Ständchen für Marx…Jungle World
Bochum: Starlight Express baut zum Jubiläum Stellen ab…WAZ
Dortmund: DEW21 könnte wieder komplett kommunal werden…WAZ
Duisburg: Große Unruhe wegen Privatisierung der Casinos…WAZ 
Duisburg: Mitarbeiter in Sorge um Tailored-Blanks-Werk…WAZ
Essen: Schwamborn zieht’s vom Essener Bürger Bündnis zur SPD…WAZ
Essen: Stadtmarketing startet neue Werbekampagne…WAZ

Antisemitische Stereotypen: Hier ist der Leserbrief, den die Thüringische Landeszeitung nicht veröffentlicht

Von der Thüringischen Landeszeitung veröffentlichte Karikatur

Ende vergangener Woche veröffentlichte die Thüringische Landeszeitung eine Karikatur: Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wird dort als derjenige dargestellt, der Trump steuert. Sagt Netanjahu, der Iran würde sein Atomprogramm weiter verfolgen, so der Eindruck, übernimmt Trump das nicht nur einfach, nein, der US-Präsident wirkt fast wie eine

Continue Reading

Scheinbar endlos schlechte Nachrichten für das Uniper-Kraftwerk in Datteln

Das Kraftwerk ‚Datteln 4‘ im September 2014. Foto: Robin Patzwaldt

Ginge es dabei im Hintergrund nicht auch um unglaublich viel Geld, man könnte eigentlich inzwischen herzhaft lachen. Doch bei kolportierten Mehrkosten von noch einmal über 200 Mio. Euro, ist diese Lachnummer tatsächlich alles andere als lustig.
Leider entspricht es jedoch der Wahrheit, dass das seit Jahren juristisch umstrittene Steinkohlekraftwerk in Datteln durch erhebliche Baumängel noch einmal deutlich später in Betrieb gehen kann als zunächst angekündigt.

War zunächst von „minimalen Rissen“ in den Schweißnähten die Rede, die den Probebetrieb im vergangenen Herbst früher als angedacht wieder beendet hatten, räumte Bauherr ‚Uniper (als Nachfolger von E.On), nun tatsächlich ein, dass die Probleme mit dem Kesselstahl „T 24“ deutlich stärker verzögern als zunächst behauptet. Inzwischen ist das Jahr 2018 offenkundig nicht mehr zu halten, wird von 2020 geredet.

Kaum sind die ersten juristischen Hürden soweit aus dem Weg geräumt, liegen zumindest schon einmal die erforderlichen Genehmigungen der Bezirksregierung in Münster (bis zu einer endgültigen juristischen Klärung) vor, macht jetzt die Technik den Kraftwerksplanern das Leben schwer.

Für jemanden der die Vorgänge seit rund 10 Jahren interessiert begleitet, eigentlich nicht zu glauben. Das Milliardenprojekt ‚Datteln 4‘ scheint nicht gerade ein Glücksbringer zu sein. Und ob der neue Termin, dieser liegt immerhin bereits rund neun Jahre hinter dem ursprünglich geplanten Starttermin, denn tatsächlich zu halten sein wird, das erscheint in Anbetracht dieser Vorgeschichte, inzwischen auch völlig offen.

Continue Reading

Iran-Deal: „Wenn ein Tag gut gewählt für die Erklärung aus Washington war, dann der 8. Mai“

Thomas von der Osten-Sacken Foto: Privat

Der Publizist Thomas von der Osten-Sacken, schrieb gestern Abend auf Facebook, warum der 8. Mai ein gutes Datum für den Ausstieg der USA aus dem Iran-Deal ist. Thomas von der Osten-Sacken hat uns gestattet, den Text hier ebenfalls zu veröffentlichen.

Dass der US-Präsident ausgerechnet am 8. Mai dieses Statement zum Iran abgibt, mag Koinzidenz sein.

Die Reaktionen aus Deutschland sind es nicht. Während man noch irgendwelche „Nie-Wieder-Rituale“ durchhechelt, ist das Entsetzen groß.

Man mag von Trump halten, was man will, er benennt das Kind beim Namen und fordert den Iran auf „to-Cease its support for terrorists, extremists, and regional proxies, such as Hizballah, Hamas, the Taliban, and al-Qa’ida.· End its publicly declared quest to destroy Israel.“

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

2.300 neue Polizeibeamte vereidigt Foto: Foto: IM NRW / Jochen Tack Kizenz: Copyright


NRW: 
2300 neue Beamte – Rekordzahl bei Polizeivereidigung …Kölnische Rundschau
NRW: Mehr Tempo auf Autobahn-Baustellen…WN
NRW: Westspiel-Casinos dürfen verkauft werden…Kölnische Rundschau
NRW: Die SPD ist nur noch ein Häufchen Elend…Post von Horn
Debatte: Brachte die deutsche Beharrlichkeit Trump um seine Geduld?…Welt
Debatte: Erster Vasall Putins…FAZ
Debatte: „Ich habe schlechte Nachrichten für Rassisten“…Welt
Debatte: Die liberale Verblendung…Cicero
Debatte: Glaubwürdigkeit kann man nicht kaufen…NZZ
Debatte: „Gegen die ›Hate Speech Policy‹ verstoßen“…Jungle World
Debatte: Klima, Konsens, Kohlenstoffdioxid…Novo
Debatte: Macht der Computer die Gesellschaft unsichtbar?…FAZ
Ruhrgebiet: Siemens streicht Hunderte Arbeitsplätze…WAZ
Ruhrgebiet: 8 Jahre Bauzeit für 3 Kilometer Autobahn…Bild
Ruhrgebiet: Farbattacke auf Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger…WAZ
Ruhrgebiet: Schnäppchenalarm – Die 25 besten Trödelmärkte …WAZ
Ruhrgebiet: Nix zu knöttern…RP Online
Ruhrgebiet: Unternehmen plant Gewächshäuser auf den Halden…Radio Vest
Bochum: Studenten der Ruhr-Uni eröffnen wieder die Teddybären-Klinik…WAZ
Bochum: E-Laster drängen auf den Fahrzeugmarkt…WAZ
Bochum:  “Heimatlos weiterleben”…Bo Alternativ
Dortmund: Maßnahmenpaket gegen schlechte Luft kommt bis Juli…WAZ
Duisburg: Museum wächst mit Silo-Bäuchen…RP Online
Duisburg: Stahl für Indiens Stromversorgung…WAZ
Essen: Vor Innogy-Zerschlagung – Eon-Aktionäre treffen sich…WN 
Essen: Trotz Förder-Millionen – marode Turnhallen warten auf Sanierung…WAZ
Essen: Facebook schafft rund 500 neue Stellen im Löschzentrum…WAZ

Ruhrkonferenz: Das Zeitfenster für eine Modernisierung des Ruhrgebiets hat sich längst geschlossen


Hat sie schon begonnen oder startet sie erst noch? Wie das mit der Ruhrkonferenz sein wird, ist niemandem so richtig klar:  Den Startschuss für das im Koalitionsvertrag von FDP und CDU festgeschriebenen Vorhaben hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet längst gegeben. Wie die Ruhrkonferenz genau aussehen und was sie bringen soll, ist allerdings noch immer unklar. Und es ist auch ziemlich egal.

Continue Reading