Markus Söders Hängen macht traurig

Das neue Motto des Freistaates wird „Deus Io vult“. Wahrscheinlich. Doch schon jetzt hängt Markus Söder Kreuze in allen staatlichen Behörden auf. Dazu ein persönlicher, fassungsloser, entmutigter Zwischenruf, den Markus nicht hören wird.

Es ist traurig.
 
Es ist traurig, dass Sie, Herr Ministerpräsident, ein solch geschlossenes Weltbild haben, wissenschaftlich muss man es wohl extremistisch nennen, dass Sie Kritik an dem Aufhängen des Kreuzes in allen staatlichen Behörden nicht berühren wird.
 
Es ist traurig, dass Sie glauben, es gäbe eine bayerische Identität, die sich mit dem Kreuz eng verknüpfte. Sie ignorieren damit wissenschaftliche Forschungen zu diesem Landstrich, der Ihnen angeblich wichtig ist, während Ihnen wichtiger als Bayern oder die Bayer die Belange Ihrer Partei sind.
 
Continue Reading

Jüdische Gemeinden sagen Israel-Reise mit Evangelischer Kirche im Rheinland ab

Jerusalem, Felsendom, im Hintergrund die Grabeskirche Foto: Berthold Werner Lizenz: Gemeinfrei


Die geplante gemeinsame Reise der Evangelischen Kirche im Rheinland (EkiR) und des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein vom 26.-29. April nach Israel findet nicht statt. Der Vorstand des Landesverbandes hat sich einstimmig zu der Absage entschieden. Eine Delegation des Vorstands und der Geschäftsführung wird in dieser Zeit dennoch Israel besuchen.

Hintergrund der nun kurzfristig erfolgten Absage ist ein Essay von Rainer Stuhlmann in der kürzlich veröffentlichten EKiR-Arbeitshilfe „70 Jahre Staat Israel. Ein Termin auch im christlichen Kalender?“. Dieses Blog berichtete gestern über den Text.  „Wir wissen es sehr zu schätzen, dass die Evangelische Kirche im Rheinland als einzige evangelische Landeskirche anlässlich des 70. Jubiläums des Staates Israel eine Arbeitshilfe herausgegeben hat. Wir sehen darin einen Beleg des langjährigen konstruktiven Dialogs miteinander“, sagte der Vorstandsvorsitzende des

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Islamisten Bernhard Falk und Sven Lau.


NRW: 
Warnung vor neuen Attentäter-Typen im Dienst des IS…Welt
NRW: Kampfkandidatur – SPD-Fraktion wählt neuen Vorsitzenden…WN 
NRW: Land kämpft gegen schlechte digitale Infrastruktur…WP
NRW: Türkischer Außenminister hält bei Gedenkfeier in Solingen Rede…Zeit
NRW: 
Cavusoglu-Auftritt in Solingen ist für Maas kein Wahlkampf…WAZ
Debatte: 
Kampf um Deutungshoheit…Welt
Debatte: Zehn Morde und kein Netzwerk…Jungle World
Debatte: Wie die SPD Jens Spahn auf den Leim geht…Cicero
Debatte: Die deutsche Energiewende verliert ihren Risikopuffer…Welt
Debatte:  Mehr Populismus wegen Verarmung des öffentlichen Diskurses…NZZ
Ruhrgebiet: A59 bei Duisburg bleibt bis zu einem Jahr gesperrt…RP Online
Ruhrgebiet: Zweiter Tag der Trinkhallen…WAZ
Bochum: Architekten wollen Schulzentrum zum Wohlfühlen bauen…WAZ
Duisburg: Alkoholverbot – Streetwork in der Innenstadt wird verstärkt…WAZ
Essen: Direktor ärgert sich – Schule schimmelt weg…WAZ

Linke protestieren gegen antiisraelische Veranstaltung der Linkspartei Mülheim

Annette Groth Foto: Foto-AG Gymnasium Melle Lizenz: CC BY 3.0

Was macht eigentlich Annette Groth, wenn sie nicht gerade auf dem Frauendeck herumlungert? Die ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linkspartei zieht durch die Gegend und beklagt sich darüber, das man in Deutschland nicht einmal mehr in Ruhe gegen Israel hetzen kann. Eine ganze Streitschrift hat die „glühende Israelkritkerin“ verfasst, in der sie zum Beispiel aufführt, dass man Ärger bekommt, wenn man zum Boykott jüdischer Waren und Geschäfte aufruft. Die bedrohte Meinungsfreiheit von Antisemiten ist dann auch Thema einer Veranstaltung der Linkspartei Mülheim am kommenden Mittwoch, bei der Groth auftritt. Und genau diese Veranstaltung wird

Continue Reading
Werbung


Stellungnahme zum bayerischen PsychKHG

Kliniken sind keine Gefängnisse

Foto: Jar [o], Flickr.com CCBY2.0

Hier diskutierten Sebastian Bartoschek und Robert von Cube über den bayerischen Gesetzentwurf für ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz. Mittlerweile haben auch die DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde) und die Bundesdirektorenkonferenz zu dem Entwurf Stellung genommen. Und die Kollegen lassen kein gutes Haar an dem Machwerk, das sie Paragraph für Paragraph auseinander nehmen. Vieles bestätigt, was wir auch gesagt haben und einige interessante weitere Gesichtspunkte kommen hinzu. Hier der Link (via den Kollegen von Psychiatrie-to-go): https://psychiatrietogo.files.wordpress.com/2018/04/180312_entwurf-baypsychkhg-vergleich.docx

Evangelische Kirche im Rheinland: Gottesdienst-Arbeitshilfe gegen Israel

Ulrich W. Sahm Foto: Christliches Medienmagazin pro Lizenz: CC BY 2.0


Unser Gastautor Ulrich W. Sahm wundert sich über die bemerkenswerte Sicht der Kirche im Rheinland auf Israel.

„Zum ersten Mal in der Geschichte der Evangelischen Kirche im Rheinland reisen Mitglieder der Kirchenleitung gemeinsam mit Vertretern jüdischer Gemeinden nach Israel. Anlass ist das 70-jährige Bestehen des Staates Israels sowie eine Bekräftigung der gemeinsamen Verantwortung im Kampf gegen Antisemitismus in unserer Gesellschaft.“

Dieses historische Ereignis soll vom 26. bis 29. April stattfinden, so Jens Peter Iven, Pressesprecher der Evangelischen Kirche im Rheinland. Dabei reist man nach Nes Ammim, eine christliche Siedlung zwischen Haifa und der libanesischen Grenze mit 332 Einwohnern.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Papst Franziskus Foto: Morgan Dunn Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
Regierungschef Laschet reist zum Papst…Domradio
NRW: Köln auf Platz sieben der unsichersten Großstädte Deutschlands…KStA
Debatte: Heiko Maas, einfach formvollendet…Welt
Debatte: Die SPD in der Sackgasse…FAZ
Debatte: Die Loser-Lust der SPD…Cicero
Debatte: Die 66-Prozent-Vorsitzende…Zeit
Debatte: FDP und Linke wollen Putin wieder zu G 8 einladen…FAZ
Debatte: „Wer das implizit Rechte bedient, kann heute einfacher punkten“…Welt
Debatte: Islamismus mit Islamisten bekämpfen…Jungle World
Ruhrgebiet: Hoffen auf den Ruck im Revier…RP Online
Ruhrgebiet: So klingt das Ruhrgebiet! Ein Geräusch-Archiv…WAZ
Ruhrgebiet: Loveparade – Ex-Ob Sauerland im Zeugenstand…Bild
Bochum: Jugendamt legt neue Regeln für Auslandsbetreuung fest…WAZ
Bochum: Seenotrettungsorganisation “Resqship”…Bo Alternativ
Dortmund: Ärger um Veranstaltungsort von „Festi Ramazan“…WAZ
Duisburg: Die erste Kulturkonferenz tagte…WAZ
Essen: In Bibliothek soll Leihgebühr für junge Leser fallen…WAZ
Essen: Größter Schul-Neubau wird immer teurer…WAZ

Kunstwerk SPD

Andrea Nahles Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die SPD ist eine faszinierende Partei. Wie faszinierend, hat sie wieder heute gezeigt: Mit einer Zustimmung von nur 66 Prozent wurde Andrea Nahles schon angeschlagen in das Amt der Parteivorsitzenden gewählt. Nur Oskar Lafontaine schnitt 1995 schlechter ab, aber der trat immerhin gegen einen amtierenden Parteivorsitzenden an. Nahles hatte in der Flensburger Oberbürgermeistern Simone Lange nie eine ernsthafte Konkurrentin.

Die SPD schafft es perfekt, gerade immer so viel zu streiten, dass sich die Partei selbst schadet und immer zu wenig, um sich inhaltlich weiter zu entwickeln. Irgendwie ist das schon Kunst. Diese Partei gönnt sich nie die Zeit, die Fehler der Vergangenheit zu analysieren, daraus Schlüsse zu ziehen und auf einer solchen Basis auf die  kommenden Herausforderungen einzustellen. Mit atemberaubende Oberflächlichkeit und ohne jede Bereitschaft, Probleme intellektuell zu durchdringen wankt sie in der Parteienlandschaft auf den Abgrund zu. Nahles als Parteivorsitzende, Scholz oder vielleicht auch Maas als Kanzlerkandidaten für die Nach-Merkel-Ära – das wären gute Kombinationen, wenn man versuchen würde, sich auch programmatisch zu modernisieren ohne dabei alle Wurzeln zu kappen. Das ist nicht einfach und es ist ein Aufgabe, an die man mit viel Ernsthaftigkeit und Konzentration heran muss. Scheitert die SPD jetzt an dieser Aufgabe, sieht die Zukunft sehr düster aus für die Sozialdemokratie.

Werbung


Khola Maryam Hübsch und der Antisemitismus

Khola Maryam Hübsch Foto: Superbass Lizenz: Copyright/CC BY-SA 4.0

Nach dem Angriff auf eine Kippa tragenden Israeli in Berlin, fühlen sich viele Elendsgestalten dazu berufen sich nun irgendwie zu positionieren und kämpfen dabei um Street-Credibility, wie ein paar Prostituierte auf dem Drogenstrich, um so zu ihren 15 Minuten Ruhm zu kommen. Von unserer Gastautorin Anastasia Iosseliani.

Eines der Subjekte ist die Islam-Lobbyistin/-Apologetin Khola Maryam Hübsch, welche trotz ihres Engagements, in welches sie sich ja nun wirklich reinkniet, nur ihre Ahmadiyya-Sekte, und nicht die Ummah an sich, repräsentiert. Besagte Ahmadiyya werden in der Ummah übrigens gemieden und verfolgt, wie Aussätzige und müssen deshalb, welche Ironie, oftmals im Westen Schutz suchen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Er prügelte auf einen Menschen in Berlin ein, weil er ihn für einen Juden hielt.


Debatte: 
Man kann nicht Schutz erbitten und Straftaten begehen…Welt
NRW: Internet ist zu langsam – trotz zugesagter Fördergelder…Kölnische Rundschau 
Debatte: Was will die SPD eigentlich?…FAZ
SPD: „Die Lage ist bedrohlich für die SPD“…FR-Online
SPD: Nahles, die Netzwerkerin, die ihren Ministern nicht so recht traut…Welt
SPD: Die größten Baustellen in der SPD…Zeit
Debatte: Die nackte Wahrheit für Adorno…NZZ
Debatte: Mit Kopftuch und High Heels…taz
Debatte: Wie der Liberalismus die Freiheit zerstört…Cicero
Debatte: Hacks und wie er die Welt sah…Jungle World
Ruhrgebiet: Olympiavirus im Rhein-Ruhrgebiet…taz
Ruhrgebiet: Abschied von den Zechen im Pott…Der Westen
Bochum: Verwaltung und Politik wollen Ruhr fürs Schwimmen freigeben…WAZ
Dortmund: „Muslimische Jugendliche kriegen mit, dass auf ihnen rumgehackt wird“…RP Online
Dortmund: 100 Jahre Dortmunder Mitternachtsmission…Nordstadtblogger
Duisburg: Michael Sander zeigt „FotoGrafik“ in der Cubus-Kunsthalle…WAZ
Essen: Preise für Eigentumswohnungen um sieben Prozent gestiegen…WAZ
Essen: Am Flughafen Essen/Mülheim gibt es zahlreiche Planungshürden…WAZ