Happy Birthday, Frankenstein :-)

Boris Karloff als Frankensteins Monster in Frankensteins Braut Foto: Universal Studios – Dr. Macro Lizenz: Gemeinfrei


Viele fürchten, der technische Fortschritt könnte die Menschheit auslöschen. Dabei ist er die beste Lebensversicherung auf einem Planeten, der von globalen Naturkatastrophen bedroht wird. Von unserem Gastautor Kolja Zydatiss

1818 erschien der Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ der gerade einmal 20-jährigen Mary Shelley. Das Buch handelt von dem Wissenschaftler Viktor Frankenstein, der ein künstliches Wesen aus Leichenteilen zum Leben erweckt. Entsetzt von seiner Schöpfung, der er zutraut, die Menschheit auszulöschen, ringt er den Rest des Buches mit den Folgen seines Handelns.

Wie kaum ein anderes literarisches Werk verankerte „Frankenstein“ im öffentlichen Bewusstsein die Vorstellung, dass sich menschliche Erfindungen gegen ihre Schöpfer wenden und diese zerstören können. Lange blieb es bei Schriftstellerfantasien. Doch am 16. Juli 1945 testete das US-Militär bei Alamogordo/New Mexiko „Trinity“, die erste Atombombe der Welt. Im Vorfeld hatte der Physiker Edward Teller Berechnungen angestellt und vor einer Kettenreaktion gewarnt, die die gesamte Erdatmosphäre entzünden könnte. Später stellte sich heraus, dass so etwas physikalisch unmöglich ist. Gleichwohl wurden Atomwaffen zu einer ernstzunehmenden Gefahr für die Menschheit. In den folgenden Jahrzehnten entstanden Kernwaffenbestände, die einen Großteil der Weltbevölkerung vernichten könnten. Die Menschheit hatte tatsächlich so etwas wie Frankensteins Monster geschaffen.

Seit dem Ende des Kalten Krieges ist ein Atomkrieg unwahrscheinlicher geworden. Doch auch heute, 200 Jahre nach der Erstausgabe von „Frankenstein“, fragen sich viele Menschen, ob technologische Entwicklungen das Überleben der Menschheit gefährden könnten. Ein Dauerbrenner ist natürlich der anthropogene Klimawandel, den viele für eine apokalyptische Bedrohung halten. (Tatsächlich ist er das wohl nicht: Entgegen einer weitverbreiteten Meinung haben die meisten Arten von Extremwetterereignissen durch den Klimawandel bisher nicht – oder nur geringfügig – zugenommen; menschengemachte Klimaveränderungen, die den Planeten unbewohnbar machen würden, sind laut dem „Weltklimarat“ IPCC praktisch unmöglich.)

Continue Reading

Der Ruhrpilot

IBM_PC 5150 Foto: Wikimedia Commons Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Land verschläft den Breitbandausbau…General Anzeiger
NRW: Verfassungsschutz schaut auf Kinder…RP Online
Debatte: Die Methode Merkel kommt an ihr Ende…Welt
Debatte: ARD und ZDF – Die große öffentlich-rechtliche Blockade…FAZ
Debatte: Die letzte Chance der SPD…Cicero
Debatte: Grenzen des Mietkampfs…Jungle World
Debatte: „Israelbashing ist Mainstream“…Jüdische Allgemeine
Debatte: Warum Intellektuelle den Kapitalismus verachten…FAZ
Debatte: US-Autor über Umgang mit Rassismus…taz
Debatte: Diese Kurve offenbart, wie nah wir der Rezession wirklich sind…Welt
Ruhrgebiet: Auf diesen Strecken droht am Wochenende Stau…WAZ
Bochum: Viele „Car-Poser“ pfeifen auf die Brüderstraßen-Sperrung…WAZ
Dortmund: Kreuzviertel – von der Beamtenvorstadt zum Szeneviertel…WAZ
Dortmund: Seit Monaten warten Amazon-Auftragnehmer auf Bezahlung…WAZ
Essen: 90 Minuten Schweiß und Garagerock mit den Fleshtones…WAZ

Türkische Zeitung Sabah: Kalifat-Fan Martin Lejeune gefeuert

Kalifat-Tweet von Martin Lejeune

Neues von Martin Lejeune: Der irgendwo zwischen Witzfigur, Erdogan-Fanboy und Hetzer changierende „Journalist Martin Lejeune“ hat seinen Job bei der türkischen Zeitung Sabah verloren, den er kurzzeitig hatte. Nachdem Lejeune auf Twitter sinngemäß schrieb, das nach der erneuten Wahl Erdogans zum Präsidenten der Türkei das Kalifat wiederkehren und die Republik verschwinden werde, verkündete  der Sabah-Redakteur seinen Rauswurf. Ein Kalifat zu gründen und ganz offiziell die Republik abzuschaffen, ging selbst als feuchter Traum der Erdogan nahen Zeitung zu weit.

Dortmund: Fünf Nazis verbringen den Führergeburtstag im Knast

Nazis in Dortmund


Eine Gruppe Neonazis hat gestern Abend am Dortmund-Ems-Kanal drei dunkelhäutige Männer angegriffen und verfolgt. Unter anderem wurde aus der Gruppe der Rechtsextremisten mit einem Absperrpfosten geworfen.

Es waren Zeugen, die die Polizei riefen, als sie die Auseinandersetzung bemerkten. Gegen 20.10 Uhr beobachteten sie, wie es auf einem Fußweg nahe einer Brücke an der Weidenstraße zwischen drei dunkelhäutigen Männern und einer Gruppe anderer Männer zunächst zu einer verbalen Streitigkeit kam. Aus dieser entwickelte sich jedoch schnell eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf sich die Gruppe der Personen aus dem rechtsextremistischen Spektrum noch vergrößerte. Die dunkelhäutigen Männer versuchten daraufhin, vor der Gruppe  zu flüchten. Dabei wurden sie von ihren Angreifern, die sich den Aussagen zufolge teils mit Holzstöcken bewaffnet hatten, verfolgt. Unter anderem wurde den Zeugenangaben zufolge aus der Gruppe heraus auch mit einem Absperrpfosten nach den Männern geworfen. Dieser verfehlte sein Ziel glücklicher Weise. Als einer der drei Verfolgten schließlich stürzte, wurde er zudem geschlagen und getreten.

Continue Reading
Werbung


Kollegah und Farid Bang: „Lass die blöden Musels doch machen“

Kollegah und Farid Bang (2013) Foto: Selfmade Records Lizenz: CC BY-SA 2.0


Muslime und Migranten werden in der Gesellschaft nicht ernst genommen. Sie sind immer noch die „anderen“, ihre Fehltritte und Leistungen werden nicht in dem Maße beachtet, wie es bei den Nicht-Muslimen  der Fall wäre.

Hätte Philipp „Fips“ Burger, der Sänger der italienischen Band „Freiwild“ gesungen, sein Körper sei definierter als der von Auschwitzinsassen, hätte Freiwild beliebig hohe CD-Verkäufe und Streams erzielen können, nie wäre die Band mit einem Echo ausgezeichnet worden und nie wäre sie bei der Show in Berlin aufgetreten.

Sicher, auch die Auftritte der völkischen Italiener waren skandalträchtig und für den Echo, genau wie die Aufregung um Kollegah, notwendig, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Der Skandal scheint fester Teil der PR-Planung dieses peinlichen Events zu sein, auch wenn diese nun vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist: Echos werden zurückgegeben und ein Sponsor hat sich bereits verabschiedet. Die Verteidigungslinie der Echo-Verantwortlichen von

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Rainer Wendt Foto: Superbass Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
Elf Jahre nicht im Dienst – ohne rechtliche Grundlage…Welt
NRW: Landesregierung will stärkeren Schutz für Juden prüfen…RP Online
NRW: Groschek fordert streitbare SPD…WN
NRW: Wo Kollegah ein Vorbild ist…FAZ
Debatte: Das Insektensterben ist das neue Waldsterben…Welt
Debatte: Fehlbildungen im Bildungssystem…Novo
Debatte: Gaming und Schamanismus – die Kunst, sich in einen Jaguar zu verwandeln…NZZ
Debatte: Die Legitimationskrise…Jungle World
Ruhrgebiet: A59 bleibt noch länger gesperrt…RP Online
Ruhrgebiet: Requiem für eine Zeche…RP Online
Bochum: Freibäder öffnen Liegewiesen zum Sonnenbaden…WAZ
Dortmund: Bagger schaffen am Hafenkai Platz für Stadtentwicklung…WAZ
Dortmund: „Stadtgespräche im Museum“ gehen weiter…Nordstadtblogger
Duisburg: Das Steak aus der 24-Stunden-Filiale…WAZ
Duisburg: 31 Masernfälle seit Jahresbeginn…RP Online
Essen: EBB fordert mehr Abschiebungen, um Sozialkosten zu senken…WAZ

Köln, die Ruhrgebietsstadt im Rheinland

Martin Börsche Foto: Leila Paul Lizenz: CC BY-SA 3.0


Roter Filz gehört und gehörte wie Kohle, Stahl, Schalke, Dortmund, A40 zum Revier. Doch in diesen Tagen bekommen die hiesigen Genossen ein Lehrstück sozialdemokratischer Kultur vorgeführt. Mal nicht an der Ruhr, sondern am Rhein – in der Hauptstadt des Klüngels: in Köln. 

Die Geschichte fängt im Dreck an, besser dem Kölner Müll-Spendenskandal um die Jahrtausendwende. Die SPD-Granden Heugel und Rüther fallen darüber – mal überhaupt nicht sanft. Den Laden der KölnSPD übernehmen zwei junge Genossen: Martin Börschel und Jochen Ott. Von ersterem, so die Legende, soll die Kölner SPD-Legende Ben Wisch (Hans-Jürgen Wischnewski) gesagt haben, er sei der klügste und fähigste des Nachwuchses. Er wird recht behalten, zumindest wenn man es überspitzt Abgewichstheit nennt. Der andere Jochen Ott, bekannt für sein Temperament, das gerne außer Kontrolle gerät, wenn er unliebige Menschen anherrscht, Lehrer und nicht ganz so gewieft wie Börschel.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Er prügelte auf einen Menschen in Berlin ein, weil er ihn für einen Juden hielt.

Debatte: Es reicht!…Welt
NRW: Schicht im Schacht…Zeit
NRW: Börschel und die Strippen…Post von Horn
NRW: Ministerin Schulze Föcking unter Druck…RP Online
NRW: Wer Lehrer werden will, sollte nach NRW…Welt
NRW: Olympia Rhein-Ruhr 2032: 14 Städte wollen mitmachen…WAZ
Debatte: Wenn der Islam zu Deutschland gehört, dann auch sein Antisemitismus…Cicero
Debatte: Verdis Lohn-Triumph geht auf unsere Kosten…Welt
Debatte: Die Tücken der Auslieferung…Jungle World
Debatte: Die Deutschen wünschen sich eine Globalisierung mit Sicherheitsgurt…FAZ
Bochum: 18 von 32 Heimen erfüllen in Bochum die Einzelzimmerquote…WAZ
Dortmund: Wandel des Hafens…Nordstadtblogger
Dortmund: So viel Geld kostet die Tarifeinigung die Stadt…WAZ
Duisburg: Tarifeinigung wird eine Herausforderung…WAZ
Essen: Stadt droht nach Tarifabschluss mit härterem Sparzwang…WAZ
Essen: Zu teuer – Public Viewing auf dem Kennedyplatz fällt aus…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Ministerpräsident Armin Laschet zeichnet Dr. Werner Müller mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen aus Foto: Foto: Land NRW / R. Sondermann

Ruhrgebiet: „Pionier für die Zukunft des Ruhrgebiets“…RP Online
NRW:  Intransparente Erneuerung der SPD…General Anzeiger
NRW: Plan der SPD-Strippenzieher in Gefahr – Vorteil für Kutschaty…General Anzeiger
NRW: Zwei Kandidaten mit Ballast…NRZ
NRW: Kinderschützer fordern bessere Ausbildung für Lehrer gegen Cybergewalt…RP Online
Debatte: Düstere Prognose für unseren künftigen Wohlstand…Welt
Debatte: Die Verwechslung von liberalen Werten mit weit offenen Grenzen…FAZ
Debatte: FDP und Frauenquote – das ist vollends absurd…Welt
Debatte: Der eine schreit «Lügenpresse», der andere «Nazi»…NZZ
Debatte: „Neue Stufe der Verrohung erreicht“…FAZ
Debatte: Vielfalt in Schubladen…Novo
Debatte: Kein Schwein kauft Veggie-Wurst…FAZ
Ruhrgebiet: Festival Ruhr International bietet Multikulti zum Anfassen…WAZ
Bochum: Ausbildungsquote ist im Sinkflug…WAZ
Dortmund: Stadt bittet Wirte von Straßencafés zur Kasse…WAZ
Dortmund: Graffiti in der „Speicher Pop-Up-Show“…Nordstadtblogger
Duisburg: Wirtschaft will Beitrag zur Wedau-Entwicklung leisten…RP Online
Essen: Was sich nach dem Terror-Alarm im Limbecker Platz veränderte…WAZ

Der Ruhrpilot

Islamisten Bernhard Falk und Sven Lau.


NRW: 
So will NRW jetzt von Essen aus gegen Islamisten und Frauenfeinde vorgehen…Westen
NRW: Polizei soll Dashcams gegen Rettungsgassen-Verweigerer einsetzen…Spiegel
NRW: Freude über Sankt Martin als Kulturerbe…RP Online
NRW: 35 Fördermanager sollen superschnelles Internet voran bringen…AZ
Debatte: Buntes Deutschland nur mit starkem Rechtsstaat…Welt
Debatte: SPD – Eine Partei auf Wiedervorlage…FAZ
Debatte: „Die Mädchen wollen das nicht“…taz
Debatte: Deswegen lehnt die deutsche Wirtschaft die Internetsteuer ab…FAZ
Debatte: Muntere Materialisten…NZZ
Debatte: Wer hat den Grünen den Auftrag gegeben, die Welt zu retten?…Welt
Debatte: Rechtsrock an der Neiße-Grenze…Jungle World
Ruhrgebiet: „WAZ“ und Lokalradios erinnern crossmedial an die Bergbau-Ära…Turi2
Bochum: Politik hat sich 2012 verrechnet und falsch entschieden…WAZ
Dortmund: Die Phoenixhalle steht vor dem Neustart…WAZ
Dortmund: Talk zu „Einwanderungsland Deutschland“…Nordstadtblogger
Duisburg: Kampf gegen Clans – Sonder-Staatsanwälte starten im Sommer…WAZ
Essen: Ruhrbahn-Affäre ums Gehalt: Justiz ermittelt wegen Untreue…
WAZ