NRW: IG Metall will 70 Betriebe lahmlegen…WAZ
NRW: Rettet den Religionsunterricht!….RP Online
Debatte: Politik für Randgruppen ist kaum gefragt…Welt
Debatte: Die Flüchtlinge und das Schicksal der SPD…FAZ
Debatte: Kühnert schlüpft in Lafontaines Schuhe…Post von Horn
Debatte: Stimmungsmache…FAZ
Debatte: Wie die Wertegemeinschaft ihre Glaubwürdigkeit verliert…Cicero
Debatte: Das Sternchen-System…Meedia
Debatte: Dein Telefon weiß, wie’s dir geht…Jungle World
Debatte: Die Diesel-Krise könnte zu einer ernsthaften Regierungskrise werden…Welt
Ruhrgebiet: Als Dutschke eine Strampelhose bekam…WAZ
Bochum: Lammert will mehr Härte im Kampf gegen Hetze im Netz…WAZ
Bochum: „Lolita“ wirkt wie aus der Zeit gefallen…WAZ
Dortmund: Musikvideo zeigt nächtlichen Spaziergang…WAZ
Duisburg: Muslime besuchen Auschwitz-Gedenkstätte…WAZ
Duisburg: Der erste große Streik des Jahres droht…RP Online
Essen: SPD streitet wieder heftig über Integration im Norden…WAZ
Mehr Verbote, mehr Empörung, mehr Spaß!
Man muss sich beim Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) der Alice Salomon Hochschule in Berlin bedanken. Seit Akademische Senat (AS) eine Anregung der Studentenvertreter der Hochschule leicht variiert aufnahm und das Gedicht „Avenidas“ von Eugen Gomringer zur Fußnote gemacht: Es verschwindet groß von einer Wand und wird klein auf einer Tafel unter einem Werk von Barbara Köhler angebracht, das künftig die Südwand der Hochschulen ziert.
Der Ruhrpilot
NRW: In diesen Städten drohen Diesel-Fahrverbote…WP
NRW: Steuerausfälle durch „Kassen-Klüngel“…General Anzeiger
NRW: Kommunen setzen auf Elektrobusse…RP Online
Debatte: „Die Grünen sind Umfragekönige – auch wegen der Medien“…Welt
Debatte: Martin Schulz grün vor Neid…FAZ
Debatte: Verschwindet mit dem freien Willen auch die freie Gesellschaft?…NZZ
Debatte: SPD – In Daueropposition gegen sich selbst…Cicero
Bochum: Stadt der Berufspendler…WAZ
Dortmund: Kunstkaufhaus hat sich nicht durchgesetzt…Nordstadtblogger
Dortmund: Stadt fürchtet um Investoren für Wohnungsbau…WAZ
Duisburg: Förderverein kämpft für St. Maximilian…RP Online
Duisburg: Thyssenkrupp-Betriebsrat wirbt für Ja zum Tata-Tarifvertrag…WAZ
Essen: Früheres Heimkind trifft Malerin, die ihn einst zeichnete…WAZ
Juden sind kein Teil des polnischen Volks!
Polen hat einen neuen Ministerpräsidenten von Kaczynskis Gnaden. Das ist hier an einigen im Lande vorbei gegangen, und diejenigen, die es mitbekamen, werteten es meist als positives Zeichen. Von einer „Annäherung an die EU“ war da die Rede. Dabei übersah man meist, dass der Wolf schlicht Kreide gefressen hatte. Im Rahmen des Erinnerns an die Shoah könnte man nun die Augen öffnen – tut es aber nicht.
Der Ruhrpilot
NRW: „Die Leute hier auf der Straße wollen keinen Krieg“…RP Online
NRW: Polizei stoppt Kurden-Protestmarsch…FAZ
NRW: Polizei löst Kurden-Demonstration auf…KStA
Debatte: Aus der Mitte integrativ …taz
Debatte: Das Ende der Viktimisierung…Jungle World
Debatte: Hoch die hedonistische Internationale…taz
Debatte: Bewegt Euch!…Zeit
Debatte: Die Traditionalismusfalle…FAZ
Ruhrgebiet: Coworking-Anbieter Work Inn expandiert…WAZ
Bochum: Wie Wakil-Ahmad Omerpur sich ein neues Leben aufbaut…WAZ
Dortmund: Es bleibt nur die Flucht in die Schönheit…WAZ
Essen: Rentner klagt auf „Pinkelgeld“…WAZ
Der Ruhrpilot
NRW: Kurden demonstrieren in Könn auf dem Ebertplatz…KStA
NRW: „Rettungskräfte sollen jeden Angriff melden“…WZ
NRW: Land testet neue Frauenhaus-Konzepte…RP Online
Debatte: Ist die AfD eine „normale“ Partei?…Welt
Debatte: Warum die Linke den Kampf gegen rechts verliert…Spiegel
Debatte: Die Augen vor der Realität verschlossen…Cicero
Debatte: Christliche Werte vermitteln…FAZ
Debatte: Die Heldin von Auschwitz…taz
Debatte: Ökonomie des Ziegenstalls…Jungle World
Debatte: „Die jungen Männer haben, salopp gesagt, keine Eier“…Welt
Ruhrgebiet: Moslems drohen Rewe wegen Wodka-Logo…Bild
Ruhrgebiet: Kallwitz bringt Licht in den Schacht…Bild
Bochum: Sartres „Geschlossene Gesellschaft“ bleibt blutarm…WAZ
Bochum: Das verdächtige Saxophon…Bo Alternativ
Dortmund: Logistik-Dienstleister finden kaum noch Paketzusteller…WAZ
Duisburg: Heizkraftwerk Hochfeld schaltet im März die Öfen aus…WAZ
Duisburg: Keine „gefährlichen Orte“…RP Online
Essen: Kurden protestieren gegen türkische Regierungspartei…WAZ
Hat die deutsche Parteien-Demokratie ausgesorgt?
Seit Jahren fehlt mir etwas in der Politik, nicht Pauschalierungen, ob ‚links‘, ‚rechts‘ oder ‚die Mitte‘, von solchen Worten gibt es durchaus genug. Mich ärgert, dass keine der Parteien die Bürger des Landes im Blick hat, allenfalls die jeweilige Parteibasis, und diese bröckelt.
Oskar Niedermayer hatte die personelle Zusammensetzungen der Parteien statistisch analysiert, besonders mit Bezug auf den Zeitraum seit 1990. Zur Veröffentlichung kamen die Daten zunächst in der Zeitschrift für Parlamentsfragen (Heft 2/2016). Inzwischen liegt online eine aktualisierte Version vor, die 2017 im Arbeitsheft Nr. 27 des Otto-Stammer-Zentrums publiziert wurde.
Der Steag-Deal: Narren unter Strom
„More Schnäps“ wünschte sich einst der Bassist Jah Wobble in einem Interview mit der Musikzeitschrift Spex. „More Schnäps“ werden sich heute auch die Politiker und Stadtwerkechefs wünschen, die 2010 den Kauf der Steag einfädelten. Wer waren damals die Narren unter Strom?
2010 beschlossen die Städte Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg Oberhausen und Dinslaken den damals fünftgrößten Energieversorger Deutschlands zu kaufen: Die Steag. Das Unternehmen gehörte damals der RAG. In zwei Tranchen wurden 100 Prozent der Steag für insgesamt 1,2 Milliarden Eure gekauft. Und weil die Städte keine Geld hatten, wurde der gesamt Kauf in Heuschreckenmanier über Kredite finanziert. Die Steag betrieb und betreibt vor allem Kohlekraftwerke in Deutschland, der Türkei, den Philippinen und Indonesien, besaß ein Fernwärmenetz und war am Nuklear-Zwischenlager Ahaus beteiligt.
Der Ruhrpilot
Ruhrgebiet: Eine Branche wechselt ins Museum…FAZ
NRW: Land tauscht Bodycams für Polizisten aus…RP Online
NRW: Dem Scharfschützen ins Auge sehen…FAZ
Debatte: Die Jungen müssen gegen feiste Alte kämpfen…Welt
Debatte: Wider die Diktatur des Zeigbaren…FAZ
Debatte: Das andere Links…Jungle World
Debatte: Warum „Islamophobie“ nicht der neue Antisemitismus ist…Standard
Debatte: BAADD – jetzt gibt es Gegner für die Giganten…Welt
Debatte: Umweltschutz vom Kopf auf die Füße stellen…Novo
Debatte: Ist das noch links?…Cicero
Debatte: Mein Nachruf auf die Sozialdemokraten…Cicero
Ruhrgebiet: Religiös motivierte Drohungen gegen Rewe-Supermärkte…WAZ
Bochum: Haus Kemnade zeigt Ausstellung über „Entartete Musik“…WAZ
Dortmund: Logistikbranche ist nun groß genug…WAZ
Duisburg: Verdi hat gegen alle Events Bedenken…RP Online
Duisburg: Zwei Karrieren voller Kämpfe…WAZ
Essen: Stadtwerke sollen keine neuen Steag-Anteile kaufen…WAZ
SPD: „Tritt ein und stimm ab“
Deutschland steht am politischen Scheideweg. Es geht darum, ob unser Land eine weitere Große Koalition bekommt, die in Wahrheit ja gar keine „Große“ Koalition mehr sein würde, da die Volksparteien CDU, CSU und SPD im Parlament nur noch auf mickrige 53 Prozent kommen. Oder ob es dauerhaft belgische Verhältnisse mit einer geschäftsführenden Bundesregierung gibt, möglicherweise mit einer Übergangsphase einer Minderheitsregierung und dann irgendwann eine Neuwahl. Die SPD macht sich diese Entscheidung nicht leicht und wird darüber alle Mitglieder abstimmen lassen. Von unserem Gastautor Christian Soeder.
Wir müssen gar nicht in epischer Breite über die strategischen Fehlleistungen sprechen, die der SPD-Parteivorstand nach der Bundestagswahl sich geleistet hat. Es ist schon genug darüber geschrieben worden, dass nach dem Jamaika-Aus die zweite Absage an eine Neuauflage der Großen Koalition durch den SPD-Parteivorstand ein Fehler war. Oder dass die Kommunikation des Vorsitzenden, der zwischendurch gar nichts anstrebte, mit „durchwachsen“ noch freundlich umschrieben war. Das ist Vergangenheit, es zu beklagen bringt nichts.