Facebook-Gemeinschaftsstandards: Pöbelherrschaft der Dauerbeleidigten

Facebooks Gemeinschaftsstandard
Facebooks Gemeinschaftsstandards: Ein Buch mit sieben Siegeln

Mysterium Gemeinschaftsstandards: Man weiß nie, mit welchem Maß Facebook messen wird, wenn Inhalte gemeldet werden. Oft genug verstoßen offensichtliche Straftatbestände angeblich nicht gegen die sogenannten Gemeinschaftsstandards und werden von Facebook geduldet. Währenddessen löscht das soziale Netzwerk Beiträge, die weder moralisch noch juristisch zu beanstanden sind.

Um auf dieses Missverhältnis aufmerksam zu machen, hat ein Facebook-Nutzer die Seite „Dinge, die nicht gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen“ gegründet. Ruhrbarone sprachen mit ihm über Hass, das Netzwerkdurchsuchungsgesetz und den Zustand der Sozialen Netze ohne Kommunismus.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Michael Grosckek Foto: Land NRW / R. Sondermann


NRW: 
Der Mann, auf den es ankommt…Tagesspiegel
NRW: Mittelstand leidet unter Fachkräftemangel…KStA
Debatte: „Dieses Feuer brennt alles nieder“…Cicero
Debatte: Vom lokalen Protest zur Unruhewelle…NZZ 
Debatte: Deutschland hat keine Lust auf neue Wege…Welt
Debatte: So funktioniert das NetzDG…FAZ
Debatte: Der Traum vom großen Iran-Geschäft ist geplatzt…FAZ
Debatte: Kaum Interesse an Kaufprämie für E-Autos…Zeit
Debatte: Unbewegte Bilder…Jungle World
Debatte: AfD verklärt hässliche Tweets zu heroischen Akten…Welt
Ruhrgebiet: „Das Ruhrgebiet verkauft sich zu schlecht“…WAZ
Bochum: Mängelmelder wird immer häufiger genutzt…WAZ
Dortmund: Abriss des Karstadt-Technikhauses startet im Januar…WAZ
Duisburg: CDU fordert mehr Videobeobachtung durch die Polizei…WAZ
Duisburg: Loveparade-Prozess – Gericht muss über Anträge entscheiden…WN
Essen: “Die Startup-Szene ist ausbaufähig”…Deutsche Startups
Essen: Sicherheitsaufwand bei Massenfesten – Gewöhnung wäre fatal…WAZ

René Springer – Der Mullah-Freund der AfD


Den wahren Rechtsradikalen zeichnet aus, dass er immer auf der Seite der Autorität steht, dass ihm die Macht und Gewalt heilig sind – zumindest so lange, wie sie ihn persönlich nicht betreffen. René Springer, geboren 1979 in Ostberlin, ist dafür ein schönes Beispiel: Springer, der es dem demokratischen Aufstand der DDR-Bürger zu verdanken hat, dass er ab 1989 in der Bundesrepublik aufwachsen durfte und nicht in FDJ-Uniform, mit kurzen Hosen und von Bananen und Coca-Cola träumend, durch die brandenburgischen Wälder robben musste, hofft nun auf den Sieg der Mullahs im Iran.

Nein, die AfD hat kein Problem mit dem Islam oder islamistischer Unterdrückung. Sie hat ein ein Problem mit der Freiheit und mit Zonen-René einen Abgeordneten in ihren Reihen, der sich auch gut als DDR-Grenzer und Stasi-Offiziere gemacht hätte, aber mangels Gelegenheit einfach ein  rechtsradikaler Feind der Freiheit wurde.

Jetzt noch mal richtig: Deutsche Stellungnahme zu den Protesten im Iran

Tweet it like Trump: Twitter-Stellungnahme des Auswärtigen Amtes

Wer kennt es nicht: Der Silvesterabend ist lang, Sekt und Spritzwein fließen reichlich, die Hälfte der Kollegen (meistens die mit Kindern) ist im Urlaub und am nächsten Morgen ist schon wieder um 08:00 Uhr Dienstbeginn, egal wie sehr es dann im Kopf vielleicht hämmert – und dann muss man direkt schon wieder eine wichtige Stellungnahme schreiben. Verständlich natürlich, dass man da lieber schnell was runterschreibt und es auf Twitter raushaut, statt sich länger darüber Gedanken zu machen und einen ordentlichen Text zu schreiben – wer weiß schließlich, ob man nicht gleich wieder rasch aufs stille Örtchen muss? Aber keine Sorge: Die Ruhrbarone helfen gern!  Hier ein Entwurf für eine richtige Stellungnahme des Auswärtigen Amtes zu den gegenwärtigen Protesten im Iran:

Continue Reading
Werbung


Eintracht Frankfurt und die AfD-Debatte

Gastautor Thomas Weigle zu Besuch in ’seinem‘ Waldstadion in Frankfurt. Foto: privat

In Frankfurt, im und um das Umfeld der SGE herum, laufen einige zurzeit ganz schön heiß, hat doch Eintracht Präsident-Fischer  in aller gebotenen Deutlichkeit die AfD-Wähler in die wohlverdienten Schranken verwiesen, indem er kategorisch eine Mitgliedschaft bei der Frankfurter Eintracht als unvereinbar mit dem Wählen der AfD erklärt hat.

Von unserem Gastautor Thomas Weigle.

Natürlich weiß auch der Eintracht-Präsident, dass es unter den SGE- Mitgliedern AfD-Wähler gibt. Für ihn ist es aber wichtig, mit aller Entschiedenheit zu erklären, dass sich die Frankfurter SGE  unmissverständlich von den „rassistischen und menschenverachtenden Zielen der AfD“ distanziert.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Hannelore Kraft begutachtet die chinesische Fleischbärenproduktion Foto: Land NRW / R. Pfeil


NRW: 
Was macht eigentlich Hannelore Kraft?…Welt
NRW: Armin Laschet stimmt auf das Ende einer Ära ein…RP Online
NRW: „Stille ist nur schwer auszuhalten“…Zeit
Debatte: Die Dynamik des iranischen Protestes blamiert unsere Realpolitiker…Welt
Debatte: Metalldruck – Eine Revolution in der Fabrik…FAZ 
Debatte: Hilfe, Roboter nehmen uns die Jobs weg!…Cicero
Ruhrgebiet: Der Bergbau geht – und hinterlässt jede Menge Arbeit…Welt
Ruhrgebiet: Ruhr-SPD macht Druck auf Groko-Runde in Berlin…WAZ
Ruhrgebiet: A40-Brücke in Duisburg wird zum Nadelöhr…WAZ
Bochum: 2018 steht ganz im Zeichen des Bauens…WAZ
Bochum: Medizin im Nationalsozialismus…Bo-Alternativ
Dortmund: Einbrecher verwüsten das alte Haftenamt…WAZ
Duisburg: Weggeräumt – Das Leben der Rumänen und Bulgaren in Marxloh…WAZ
Essen: Ensemble der Zeche Carl droht der Verfall…WAZ

Der Ruhrpilot

Feuerwerk Foto: Dirk Vorderstraße Lizenz: CC BY 2.0


NRW: 
Silvesternacht verläuft friedlich…RP Online
NRW: Kölner Ring und Ruhrgebiet bleiben 2018 die größten Staufallen…GA
Debatte: „Kein Appeasement mit dem Iran“…Jungle World
Debatte: Plötzlich geht es den Iranern um das Ende des Mullah-Regimes…Welt
Debatte: „Solange man da ist, geht die Welt einen etwas an“…NZZ
Debatte: Schon wieder nicht untergegangen…FAZ
Debatte: Pastewka sieht „deutschtümelnd Trauriges“ schlummern …Welt
Debatte: Rekordkosten wegen Noteingriffen…FAZ
Ruhrgebiet: Das Kohle- und Stahlbistum Essen wird 60 Jahre alt…Domradio
Duisburg: Auf den Kopf gestellt…WAZ
Essen: Bühnenjubiläum im Kleinen Theater mit Silvesterglitzer…WAZ

Ruhrbarone-Poll: Das war 2017

Präsident Trump wird vereidigt

Was war die Platte des Jahres? Und welche Frau hat es geprägt? Wurde gelesen und wenn ja was? Unsere Autorinnen und Autoren haben im 2017er Poll zusammengefasst, was sich zusammenzufassen lohnte.

Sebastian Bartoschek
Bestes Buch: American Gods“ V. Neil Gaiman
Beste Platte: „Two Devils will talk“ v. The Real McKenzies
Bester Film: —
Bester Serie: Star Trek: Discovery
Liebster Spruch des Jahres: I bims
Liebstes Musikstück des Jahres: „Baggersee“ v. Antilopengang
Mann des Jahres: Christian Lindner
Frau des Jahres: Meine Ehefrau
Auf den Mond geschossen hätte ich gerne… : Sigmar Gabriel
Getränk des Jahres (Alkohol): Akashi Whisky
Getränk des Jahres (Spritlos): Fritz Cola
Meine Kneipe des Jahres: —
Mein Club des Jahres: Kreißsaal, Anna-Hospital, Herne

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot


NRW: 
Das ist die Silvester-Strategie der Polizei…Der Westen
NRW: „Wir wollen und werden es besser machen“…RP Online
Debatte: Löschgesetz verlangt Nutzern sozialer Netzwerke viel ab…FAZ
Debatte: „Wir hatten eine falsche Vorstellung von der Filterblase“…Spiegel
Debatte: Der verunglückte Familienroman…Jungle World
Debatte: Im Fall Gröning spiegelt sich eine ganze Generation…Welt
Debatte: Wie falsche Begriffe unsere Wirklichkeit verschleiern…Welt
Debatte: Die Precht-AG…FAZ
Debatte: Die automatische Revolution…taz
Debatte: Langeweile ist die Signatur unserer digitalen Zeit…NZZ
Ruhrgebiet: „Bye Bye Bottrop“…Nordstadtblogger
Bochum: Afrikaner werben in neuem Projekt für Toleranz…WAZ
Duisburg: Vom Dorf zurück in die Großstadt…RP Online
Duisburg: Eine Stadt ist in Arbeit…WAZ

Warum sich auch 2018 nichts wirklich ändern wird

Bundestag Foto: Robin Patzwaldt


Sicher gibt es eine neue Bundesregierung Leute, vielleicht sogar eine andere Regierungsspitze. Aber sonst bleibt alles beim Alten. Weil Niemand was ändern möchte. Nicht mal die, die allen Grund dazu hätten. Dazu muss man nämlich klare Ziele formulieren und diese auch noch praktisch umsetzen. Dazu muss man mit offenem Visier gegen Widerstand antreten und sich mit den wirklich Mächtigen anlegen, und das will zu Zeit Niemand.

Es läuft in diesem unserem Lande ökonomisch einfach zu gut, als dass die verantwortlichen Politiker das irgendwie gefährden möchten. Nicht mal die bestehenden Gesetze werden mehr durchgesetzt, wenn dadurch eventuell das Wachstum gestört, oder die Leute, die es vorantreiben, juristisch gefährdet würden. Der ökonomische Motor darf auf keinen Fall ins Stottern geraten, sichert er doch genau die zusätzlichen Steuereinnahmen und Einkommen, mit denen die Zufriedenheit der Mehrheit gesichert werden kann.

Continue Reading