Der Ruhrpilot

Elektronische Fußfessel in Kalifornien, USA Foto: Monique Lizenz: CC BY 2.0


NRW:
Land kündigt für 2018 umfassendes Sicherheitspaket an…RP Online
NRW: Korruption in NRW nimmt wieder zu…NW
Debatte: Was in der Debatte um eine Predigt zu kurz kam…Welt
Debatte: Eine Koalition für die Medienfreiheit…FAZ
Debatte: Schutzzonen für begrapschte Frauen gehören in Deutschland nun dazu…Welt
Debatte: Adoptivkinder statt Geburtshelfer…Jungle World
Debatte: Deutschland befindet sich im Stand-by-Modus…Tagesspiegel
Bochum: Neues Kulturjahr startet mit vielen Stars…WAZ
Dortmund: Bei Boecker gehen Mitte Februar die Lichter aus…WAZ
Duisburg: Flic Flac plnat Verlegung des Firmensitzes nach Duisburg…WAZ
Essen: Arbeitslosenzahl sinkt weiter…WAZ
Essen: Teure EBE-Sonderschichten nach Silvester wären übertrieben…WAZ

Gedanken zum geplanten Ende des Kohledeputats in 2018

Ein Klumpen Kohle aus der Zeche Minister Achenbach. Foto: Robin Patzwaldt

Wer für ein bestimmtes Unternehmen arbeitet, der erhält häufig entsprechende Vergünstigungen. Als ich früher festangestellt für einige Verlage gearbeitet habe, da bekam man als Mitarbeiter ein oder gleich mehrere Freiexemplare der hauseigenen Printprodukte. Das war schön. Ein ehemaliger Freund meiner Cousine war früher einmal bei einer großen Dortmunder Brauerei angestellt. Der bekam von dort einige Liter Freibier pro Monat. Das fanden viele in meinem Umfeld seinerzeit sogar noch schöner.

Und dann gab es eben auch noch meinen Opa und meinen Onkel, die bekamen, da sie früher ‚auf der Zeche‘ gearbeitet haben, regelmäßig einige Tonnen Koks zum Heizen frei Haus geliefert. Ebenfalls so sehr nett.

Eigentlich erscheint es zudem nur logisch, dass solche Vergünstigungen auf die Zeit der Beschäftigung im jeweiligen Unternehmen begrenzt sind. Als ich aus dem jeweiligen Verlag ausschied, da endeten auch meine Freiabos. Beim Wechsel der Brauerei endete für den Freund meiner Cousine der Gratis-Bezug des jeweiligen Bieres. (Sehr zu unser aller Bedauern, mochten wir das Produkt seines neuen Arbeitgebers damals doch längst nicht so sehr wie das alte. Aber das nur am Rande und ganz persönlich angemerkt. 😉 )

Etwas ernster wird die Debatte jetzt in Sachen des noch immer üblichen Kohledeputats, das Ende 2018, mit Ende des Bergbaus in dieser Region, grundsätzlich in dieser Form ein Ende finden soll. Und das, obwohl viele Bergleute dem Vernehmen darauf gesetzt haben, dass sie diesen Energiekostenzuschuss lebenslang erhalten würden. Diverse gerichtliche Auseinandersetzungen stehen diesbezüglich in diesen Wochen auf der Agenda.

Continue Reading

009 Der Blick zurück 2017

Zum Jahreswechsel lassen wir das Jahr 2017 Revue passieren, und halten uns dabei an die Vorschläge unserer Leserinnen und Leser. Trump, Fake News, Wahlen, Schulz, Würselen, Höwedes – nur einige unserer Themen. Ein hartes Jahr liegt hinter uns; euch und uns allen ein besseres 2018!

Der Ruhrpilot

Herbert Reul Foto: Petra Klawikowski Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW: 
Innenminister gibt Frauen Sicherheits-Tipps…RP Online
NRW: Keine Hinweise auf erneutes Chaos-Silvester…WZ
NRW: So rüsten sich Polizei und Städte für Silvester…RP Online
Debatte: „Besser wird es nicht mehr“…Welt 
Debatte: Warum Populisten von Nutzen sind…FAZ
Debatte: Lehrjahre des Protests…Jungle World
Debatte: Anstandslosigkeit – Laster in Zeiten der Digitalisierung…NZZ
Bochum: Pianistin Schaghajegh Nosrati…WAZ
Dortmund: So arbeitet es sich im neuen Amazon-Logistikzentrum…WAZ
Duisburg: Gebag-Chef zieht positive Bilanz…RP Online
Essen: Aufschrei im Rotlichtviertel gegen „Hurenausweis“…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Armin Laschet bei seiner ersten Rede als Ministerpräsident im NRW-Landtag.


NRW:
 Armin Laschet regiert nur mit halber Kraft…Süddeutsche
NRW: „Kitas werden bei Nachfrage bis 19 Uhr öffnen“…RP Online
NRW: SPD-Chef Groschek geht auf Distanz zu Sigmar Gabriel…WZ
Debatte: Das Schweigen unserer Muslime ist kaum zu überhören…Welt
Debatte: „Es gibt ein großes Gewaltpotenzial“…Cicero
Debatte: Der neue Nazi-Sex-Boom…FAZ 
Debatte: Islam und Islamisierung gibt es nur im Doppelpack…Welt
Debatte: Das heiße Herz der SPD…FAZ
Debatte: Eine Lex Bitcoin braucht es nicht…NZZ
Debatte: Shut up and kiss…Jungle World
Ruhrgebiet: Firmen sehen Wirtschaft auf einem Höhenflug…WAZ
Ruhrgebiet: Lange Staus nach Schiffsunglück…RP Online
Bochum: Sparkasse schließt in den Nachtstunden ihre Filialen…WAZ
Bochum: Die Kassen klingeln nicht überall…WAZ
Dortmund: Der Brutal-Black-Künstler „3 Kreuze“ färbt Menschen schwarz…WAZ
Duisburg: Großalarm nach Havarie in Duisburg „richtige Entscheidung“…WAZ
Essen: Bürger haben keinen Anspruch auf kostenfreie Toiletten…WAZ

Zum neuen Jahr 3 Buchtips für nachdenkliche Liberale


Es ist geschafft. Die Festtage sind vorbei. Es wird Zeit für Besinnung ohne Rührseligkeit und Weihnachtsgeschwurbel. Lesen wäre eine Möglichkeit unter anderen, wieder zu Verstand zu kommen. Was Aufklärerisches vielleicht. Etwas, das ein wenig Mühe und Gehirnschmalz kostet, dafür aber die dafür herausgeleierte Lebenszeit lohnt. Die paar Tage bis zum Jahreswechsel wären damit auf jeden Fall sinnvoll gefüllt. Ja sogar die Wochenenden darüber hinaus.

  1. Andreas Röder: 21.0 – Eine kurze Geschichte der Gegenwart. (München 2015 -394 Seiten )

Sie kennen die Floskel von der sogenannten neuen Unübersichtlichkeit, die uns einreden soll, dass wir nichts ändern können. Der König der Phrasendrescher, der ehemalige Außenminister und aktuelle Bundespräsident Walter Steinmeier, salbaderte gerade auch davon in seiner Neujahrsansprache. Lesen sie dieses Buch und sie wissen danach, dass sie postmoderner Nonsens ist. Geschichte wird nach wie vor gemacht und Politiker tun Erhebliches dazu, das die Welt so ist wie sie ist. Wir müssen uns nur die Mühe geben, ihre Sprüche zu durchschauen und die geschichtlichen Fakten dahinter zu prüfen.

  1. Andrew Sayer: Warum wir uns die Reichen nicht leisten können. (München 2017 – 430 Seiten)

Nein, nicht jeder der über Reichtum schreibt ist neidisch auf die Reichen. Reich und Arm sind nicht nur Kategorien aus dem Herz-Jesu-Katalog moralischer Überlegenheit. Viel zu viel Geld bei viel zu wenigen ist auch ein ökonomisches und gesellschaftliches Problem mit erheblichen Folgen für das volkswirtschaftliche Wachstum, den allgemeinen Wohlstand und die Umwelt. Am meisten schadet diese Fehlallokation aber der Demokratie und der Marktwirtschaft, die beide nur dann für Fairness und Freiheit sorgen, wenn sie nicht von wenigen in ihrem Interesse manipuliert werden können.

  1. Jürgen Roth: Die Neuen Paten – Wie autoritäre Herrscher und ihre mafiosen Clans uns bedrohen. (München 2017 – 270 Seiten)

Gemeint sind im Einzelnen und beispielhaft Donald Trump, Wladimir Putin, Victor Orban und Recep Tayyip Erdogan. Es geht aber nicht nur um sie, sondern um das neue System das sie verkörpern: Die konsequente Vermischung und Verbindung von Politik, Kriminalität und Ökonomie. Interessant ist dabei vor allem der Zusammenhang von in den Staat integrierten Mafia-Strukturen und dem neuen Populismus. Nein, Reichwerden und links sein schließen sich nicht aus. In Verbindung mit mafioser Kriminalität und Clanwirtschaft stören dabei die Demokratie, die Marktwirtschaft und der Rechtsstaat jedoch erheblich.

Der Ruhrpilot

ISIS Quelle: Youtube


NRW: 
Ermittlungen gegen 110 islamistische Terrorverdächtige…RP Online
NRW: Verfassungsschutz warnt vor salafistischen Frauennetzwerken…Welt
Debatte: Kapitalismus ist Satan…NZZ
Debatte: Der neue deutsche Optimismus…Welt
Debatte: Heimat ist eine Erfindung…Jungle World
Debatte: Wie reich sind die Reichen?…FAZ
Debatte: Ein Bild von einem Land…Tagesspiegel
Debatte: Pegida-Pop – Hirn ausschalten, Bier aufmachen!…Spex
Debatte: KI will rock you…Zeit
Ruhrgebiet: Passagierschiff rammt Brückenpfeiler – A42 in Duisburg gesperrt…WAZ
Bochum: Friedenslicht aus Betlehem erreicht den Bochumer Norden…WAZ
Dortmund: Prostituierte setzen Zeichen…Nordstadtblogger
Duisburg: Baubeginn für neues Wedau-Viertel schon 2018?…RP Online
Essen: Wohnungslose haben kaum eine Chance auf eine Wohnung…WAZ

Der Ruhrpilot


NRW: 
Deutlich weniger Flüchtlinge…Kölnische Rundschau
NRW: „Zusammenhalt in Deutschland ist bedroht“…RP Online
NRW: Zahl der Wohnungseinbrüche in gesunken…NRZ
NRW: Sigmar Gabriel – Vermächtnis eines an sich Gescheiterten…Cicero
Debatte: „Wurst essen ist gefährlicher als Glyphosat“…Welt
Debatte: Undeutscher Beat …Jungle World
Debatte: Wie werden Deutschlands Schüler endlich wieder besser?…FAZ
Duisburg: „Kinderarmut ist mehr als finanzielle Not“…WAZ
Essen: Traditioneller Kerzenmacher startet Online-Shop…WAZ

Werbung


Der Ruhrpilot

Supermarkt in den 50ern Credits: OSU Special Collections & Archives : Commons @ Flickr Commons


Ruhrgebiet: 
Diese Supermärkte haben Heiligabend geöffnet…WAZ
Ruhrgebiet: Was Thyssen-Krupp-Personalvorstand Burkhard verspricht…WAZ
Debatte: Deutschlands Stimme gegen Jerusalem ist beschämend…Welt
Debatte: Moralisch gemischt…FAZ
Debatte: Angst vor dem Fortschritt…NZZ
Debatte: Im Netz der Hackerhippies…Jungle World
Bochum: Anti-Repressions-Demo…Bo Alternativ
Dortmund: Hannibal ist 2018 wohl ohne Wasser und Heizung…WAZ