Energiewende erklärt in drei Zahlen für Ruhrgebietler

Geschlossene Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen

Die Energiewende ist eine komplizierte Sache. Die wohl größte Umverteilung von Geld von unter nach oben seit der Abschaffung der Leibeigenschaft weiß mit großen Zahlen zu beeindrucken. Aber wir das so ist – gerade wir Ruhrgebietler haben mit großen Zahlen, vor allem wenn sie Geld betreffen, ja unsere Probleme. Wir haben ja nix. Die Hauptabteilung Statistik und Zahlen dieses Blogs hat sich rangesetzt und mal alles für Ruhrgebietler umgerechnet.

Von 2000 bis 2013 wurde allein die Solarenergie in Deutschland mit 111 Milliarden Euro subventioniert. Sagte Manuel Frondel vom RWI-Essen und dem glauben wir mal, weil er ein kluger Kopf ist. 111 Milliarden Euro –    dafür bekommt man 44,4 Milliarden Pils im Intershop. Ok, Krombacher, aber immerhin.

Die, völlig unsinnige, Subventionierung des Steinkohlebergbaus kostete zwischen 1997 und 2006 29,9 Milliarden Euro. Also drei Milliarden im Jahr. War also deutlich preiswerter als der Öko-Quatsch.

Immerhin: 2/3 dieses Geldes, unter uns Pfarrerstöchtern mal grob gerechnete 74 Milliarden Euro, flossen direkt nach China. Das ist natürlich gut, weil so in Deutschland keine Fabriken gebaut werden mussten, um Solarzellen zu produzieren, gegen die dann Grüne und irgendwelche Bürgerinitiativen protestiert hätten.

 

 

 

Der Ruhrpilot


NRW:
Zahl der rechten Straftaten ist weiter gestiegen…WAZ
NRW: Lindner stimmt FDP auf Koalitionsverhandlungen mit CDU ein…Handelsblatt
NRW: Jetzt wird zügig sondiert…WN
NRW: Nach Hannelore Kraft treten die alten Herren an…Welt
NRW: Unterstützung für Groschek als SPD-Chef…RP Online
NRW: Neubeginn mit Urgestein…WN
NRW: SPD-Generalsekretär tritt zurück…Süddeutsche
NRW: Kraft verzichtet auf Dienstwagen und Chauffeur…RP Online
Debatte: Meinungsfreiheit im Neuland…FAZ
Debatte: Die soziale Wärme des Kapitalismus…NZZ
Debatte: Alte Tante mit schlechtem Gedächtnis…Cicero
Debatte: Das grüne Jobwunder bleibt aus…NZZ
Debatte: Artenschutz für die Polizei…Jungle World
Ruhrgebiet: Land hält an Welterbe-Bewerbung fest…Rotten Places
Bochum: Über die Finanzen wacht künftig eine Frau…WAZ
Duisburg: Start-up stellt Nano-Partikel nach Wunsch her…WAZ
Essen: Baden im Baldeneysee fällt am Sonntag ins Wasser…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

Michael Grosckek Foto: Land NRW / R. Sondermann

NRW: Groschek mit guten Chancen auf SPD-Parteivorsitz…RP Online
NRW: Das Geschäftsmodell „Kümmerer“ ist abgewählt worden…Welt
NRW: Laschet auf dem Schleudersitz…Post von Horn
NRW: CDU und FDP bereiten Sondierungsverhandlungen vor…KStA
NRW: Wird eine Kleverin die NRW-Innenministerin?…NRZ
NRW: „Dieser Abend war ein Wendepunkt“….Merkur
NRW: Grünen-Spitze macht Weg für Neuanfang nur zögerlich frei…RP Online
Debatte: SPD-Ministerinnen streiten über Klimapolitik-Folgen…FAZ
Debatte: Wo sich Fremdenfeindlichkeit breit macht…Zeit
Debatte: Die Feministen haben Angst das Kopftuch zu kritisieren…Tagesspiegel
Debatte: Debatte nirgends, Geschrei überall…Cicero
Debatte: Ich habe Mitleid mit Martin Schulz…Welt
Debatte: US-Präsident von Putins Gnaden?…Zeit
Debatte: Wir haben es ja!…FAZ
Ruhrgebiet: „Wat ich heute an Rente kriege, dat is ne Frechheit“…Süddeutsche
Bochum: Stefan Heucke vertont Messe von Norbert Lammert…Ruhr Nachrichten
Dortmund:  Festi Ramazan in der Nordstadt…Nordstadtblogger
Dortmund: Erstaufnahmeeinrichtung ist offiziell geschlossen…WAZ
Duisburg: Sabine Josten kandidiert als OB…RP Online
Essen: Ermüdende Litanei zur Ideologisierung der Grünen Hauptstadt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Mesale Tolu und Deniz Yücel: Gabriel könnte seine Restzeit als Außenminister gut nutzen

Deniz Yücel Foto: Privat/FB

Sigmar Gabriel kann auf eine erfolgreiche politische Karriere zurückblicken: er war Ministerpräsident von Niedersachsen, arbeitete sich vom Amt des Pop-Beauftragten wieder hoch , wurde Umweltminister, ist Vizekanzler, war Wirtschaftsminister und ist jetzt Außenminister. Und er war lange Vorsitzender der SPD, der ältesten demokratischen Partei Deutschlands. Bis auf Kanzler hat er alles geschafft, was man in diesem Land als Politiker schaffen kann. Und wer glaubte, er sei das personifizierte Problem der SPD wurde in den vergangenen Wochen eines besseren belehrt: Mit Schulz an der Spitze läuft es für die Genossen auch nicht besser. 

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot


NRW:
CDU und FDP – Heiß und kalt…Handelsblatt
NRW: Lindner will mit Laschet auch über die Flüchtlingspolitik sprechen…Welt
NRW: Kutschaty hat Chancen auf SPD-Spitze…Bild
NRW: Das lange Siechtum der SPD…Zeit
NRW: Die Koalitionsabsage der SPD ist verantwortungslos…Tagesspiegel
NRW: Löhrmann will auf Mandat verzichten – Mostofizadeh zieht sich zurück…KStA
NRW: Zaudern vor dem Ziel…FAZ
NRW: Die SPD auf der Suche nach sich selbst…General Anzeiger
NRW: Wer den Auftrag hat…Süddeutsche
NRW: SPD und Grüne ringen um Neuanfang…RP Online
NRW: Masern sind stark angestiegen…WAZ
Debatte: Das bedingungslose Grundeinkommen – politische und gesellschaftliche Bankrotterklärung…kaffeeundkapital.de
Debatte: Ich gebe dir meine Stimme…NZZ
Debatte: Führungsloser Fall…Cicero
Debatte: Innovation früher und heute…Novo Argumente
Debatte: SPD will straffällige Ausländer „unverzüglich abschieben“…Welt
Bochum: Ex-Opelaner fühlt sich von Arbeitsagentur ausgebremst…WAZ
Dortmund: So laufen die Reparaturarbeiten am Hauptbahnhof…WAZ
Duisburg: 
Bürgerbegehren gegen Outlet kurz vor dem Ziel…WAZ
Duisburg:
Unterwegs mit der Promille-Polizei…Bild
Essen: Abschiebe-Odyssee des Roma-Rappers geht weiter…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Wenn das Einhorn juckt: Bei den Grünen in NRW wächst der Unmut über den Parteivorstand

 

Schulministerin Sylvia Löhrmann Foto: © MSW NRW/Christof Wolff

Sven Lehmann ist ein Mann der klaren Worte – wenn es ihm nutzt. Nach der krachende Wahlniederlage für die NRW-Grünen fand er schnell die Schuldigen: „Eindeutig hat uns die Schulpolitik geschadet“, zitiert der Kölner Stadtanzeiger den Parteichef der Grünen in NRW. Und Lehmann meint damit die bisherige Schulministerin Löhrmann. Auch der scheidende Umweltminister kriegt sein Fett weg. Und natürlich der Wähler. In einer Pressemitteilung der Grünen vom 15. Mai heißt es: „Wir haben es nicht geschafft, (die Wähler) für diese notwendigen Veränderungsprozesse zu gewinnen“. Der Wähler, das bockige Wesen?! Das Wesen, das sich in der Bildungspolitik nicht auf einen Veränderungsprozess einstellen wollte, sondern sich lieber über den massiven Unterrichtsausfall aufregte, über eine völlig misslungene Inklusion, über ein Chaos in der Bildungspolitik, das vielleicht nur noch mit Berlin vergleichbar ist – und deshalb die Grünen abwatschte?

Continue Reading

SPD wieder zurück in der Dauerkrise

Martin Schulz Foto: http://www.martin-schulz.eu/


Der Schulz-Hype hat sich als Luftnummer erwiesen. Die fundamentale Sinnkrise der Sozialdemokraten besteht fort. Von unserem Gastautor Johannes Richardt.

Wunden lecken ist angesagt für die Sozialdemokraten. In ihrer „Herzkammer“ Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus bemüht sich die SPD-Führung, das schlechteste Wahlergebnis der Landesgeschichte seit 1947 an wahlkampftaktischen Fehlern und schlechten Personalentscheidungen fest zu machen. Der entzauberte Kanzlerkandidat Martin Schulz soll aus der Schusslinie. Solche personellen Verkürzungen greifen aber viel zu kurz. Die SPD steckt nicht erst seit gestern in einer Krise, die vor allem eine ideelle ist: Der Partei ist ihre Mission abhandengekommen.

Vor einem Jahr stand die SPD in bundesweiten Meinungsumfragen noch bei unter 20 Prozent. Viele Kommentatoren deuteten dies zu Recht nicht als Momentaufnahme, sondern als vorläufigen Tiefpunkt eines lang anhaltenden Niedergangs – letztlich nicht nur der SPD, sondern der gesamten europäischen Sozialdemokratie, die in vielen Ländern mit ganz ähnlichen Problemen zu kämpfen hat.

Dann kam der mediale und demoskopische Schulz-Hype im März dieses Jahres. Manche in der SPD-Führung meinten wohl, der bloße Glaube an die eigene PR-Inszenierung werde sie von

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Armin Laschet Foto_ CDU Fraktion NRW


NRW: 
Armin Laschet muss auf Schwarz-Gelb setzen…KStA
NRW:
SPD wird keine große Koalition mit CDU eingehen…RP Online
NRW: Schwarz-Gelb derzeit die einzige realistische Option…Welt
NRW: Die Zeichen stehen auf Schwarz-Gelb…Süddeutsche
NRW: Partei ohne Kraft…Tagesspiegel
NRW: Lindner zum FDP-Fraktionschef im Landtag wiedergewählt…Merkur
Debatte: In der Mitte Merkel…FAZ
Debatte: Zurück in der Dauerkrise…Novo Argumente
Debatte: Warum Leitkultur eigentlich vollkommen absurd ist…Welt
Ruhrgebiet: Warum die AfD Spitzenergebnisse erzielt hat…WAZ
Ruhrgebiet: Wahl paradox – Die Ruhr-CDU verliert an Einfluss…WR
Bochum: Stadt zieht Vorlage zur U 35 zurück…WAZ
Duisburg: Nach SPD und CDU kommt hier die AfD…RP Online
Duisburg: Letzte Groß-Disco Deutschlands ist ein Lost Place…WAZ
Essen: Ortsbesuch am Tag nach der Wahl in der AfD-Hochburg Karnap…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


NRW-Wahl: Der Tag danach

Gebäude des NRW-Landtags in Düsseldorf
Bild: Sebastian Weiermann

Was für ein Wahlabend. Rot-Grün in NRW ist Geschichte, Armin Laschet wird Ministerpräsident, Triumph für die FDP,  Kraft und Löhrmann  sind seit gestern bedeutungslos, die Linke hat es nicht in Landtags geschafft und die AfD wird sich nun fünf Jahre zerlegen und blamieren können. Deren Ergebnis war der einzige Wermutstropfen an einem Abend, der mir, das wird kaum jemanden überraschen, ansonsten gefallen hat.

Ein paar Gedanken:

Ich glaube, Laschet wird einen guten Job machen, er passt zu NRW. NRW wird sich modernisieren, die alten Sozi-Mythen, die Legende vom ewigen Opfer des Strukturwandels,

Continue Reading