Von der zweiten Nachkriegsmoderne

Luftaufnahme der zerstörten Krupp-Werke in Essen, 1945 Foto: U.S. Signal Corps – Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive) Lizenz: Gemeinfrei


Richard Volkmann und Stefan Laurin haben sich Gedanken zur Stadtplanung nach dem nächsten Krieg gemacht

Richard Volkmann:

Charta von Vauban

Abschlusskommuniqué des XII. Congrès International d’Architecture Moderne
22. August 2031
(zum Druck auf recycletem Papier freigegeben)

 

Zur Einleitung

Im Jahr 1933 kamen Architekten aus aller Welt zum IV. Congrès International d’Architecture Moderne in Athen zusammen, um gemeinsam eine zukunftsfähige Stadtplanung für die architektonische Moderne zu entwerfen. Ergebnis ihrer Bemühungen war die berühmte Charta von Athen, die über Jahrzehnte zum Eckpfeiler urbanen Bauens werden sollte und insbesondere den Wiederaufbau deutscher Städte nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend beeinflusste. Wiewohl von besten Absichten geleitet, gab es doch auch Schwierigkeiten in den Überlegungen des Athener Kongresses, die vor allem auf den Mangel an praktischer Erfahrung zurückzuführen und durch diesen auch zu entschuldigen sind. Dass zeitgemäße Stadtplanung auf funktionellen Forderungen statt auf ästhetischen Überlegungen zu beruhen hat, ist dabei

Continue Reading

„Wir und Heute“ – Die große Eiersuche

Ostern ist wahrscheinlich das bipolarste Fest der Welt. Es beginnt mit einem depressiven Trauertag, an dem sogar das Lachen verboten ist. Die totale Hoffnungslosigkeit; die Altäre in den Kirchen werden verhängt. Dann geht es mit Gloria in die Osternacht. Alle Kerzen werden angezündet, die Altäre enthüllt und dann mit manischer Lobpreisung aus vollen Kehlen die Auferstehung gefeiert. Am nächsten Morgen ist Frühling. Die Blüten blühen und es gibt frische Eier. Ostereier. Das pralle Leben eben; von Zu-Tode-Betrübt nach Himmel-Hoch-Jauchzend innerhalb von 72 Stunden. Im Familienpodcast „Wir und Heute“ reden David und Martin über diesen Brauch und sonst noch schräge Religionen. Hört rein.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Der Ruhrpilot

Parade in Nordkorea Foto: Uri Tours Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte:
Düstere Vorahnungen zum Tag der Sonne…FAZ
Dortmund: Neues Bekennerschreiben kündigt weiteren Angriff an…Tagesspiegel
Dortmund: BVB-Chef Watzke erwog kurzzeitig Rückzug aus Champions League…Spiegel
NRW: Justizminister will harte Strafe für illegale Autorennen…WR
Debatte: Auf die Verheißungen der Meinungsbildner sollte man nichts geben…Welt
Debatte: Schulz – Boom oder Blase?…Post von Horn
Debatte: Ein Klassenzimmer ohne Juden…Jungle World
Debatte: Fest der Hoffnung…NZZ
Debatte: Ohnmacht als Alleinstellungsmerkmal…Cicero
Ruhrgebiet: Bischof von Essen geißelt „falsche Sehnsucht nach Grenzen“…WAZ
Bochum: „Ich rechne mit 500 Euro Bußgeld“…taz
Dortmund: 750 TeilnehmerInnen beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf…Nordstadtblogger
Duisburg: Pootbach-Anwohner in Neudorf haben Angst vor erneuter Flut…WAZ
Essen: Umstrittene Flüchtlingsheim-Firma verfünffacht Gewinn…Bild

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot


Debatte:
Erdogan schließt Auslieferung von Yücel an Deutschland aus…Welt
NRW: „Der IS verhandelt nicht“…FAZ
NRW: Stimmzettel müssen neu gedruckt werden…Bild
NRW: „Muss NRW immer Schlusslicht sein?“…WN
NRW: Innenminister Ralf Jäger wehrt sich im Fall Rainer Wendt…RP Online
Debatte: Die „Mutter aller Bomben“ passt in Trumps Konzept…Welt
Debatte: Demokratie als Anti-Utopie…Cicero
Debatte: Der Superpräsident…Jungle World
Debatte: Wird die Türkei am 17. April ein anderes Land sein?…NZZ
Debatte: Droht ein neuer Korea-Krieg?…FAZ
Bochum: So feiern Juden in Bochum das Pessachfest…WAZ
Dortmund: Kunstverein-Preis der Art Cologne für den HMKV…WAZ
Duisburg: Stadt erhält 23 Millionen Euro für Städtebauförderung…WAZ
Essen: Proteste gegen geplanten NPD-Aufmarsch…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot

BVB-Bus nach dem Anschlag Foto: Polizei Dortmund


Dortmund:
Drei Bomben, zwei Verdächtige und sehr dünne Beweise…Welt
Dortmund: Drei Bomben, zwei Bekenntnisse, ein großes Rätsel…Spiegel
Dortmund: Metall-Stifte flogen 100 Meter weit…Bild
NRW: Höcke kommt nicht zum Parteitag der AfD…FAZ
NRW: Industrie ist 2016 geschrumpft…WR
NRW: Merkel kritisiert Mängel bei Terrorabwehr…Tagesspiegel
NRW: Merkel kündigt Milliardenhilfen für Kommunen an…RP Online
Debatte: Deutschland, die Zensur-Republik…NZZ
Debatte: Der Triumph, auf den die Täter hoffen…Welt
Debatte: Bravo, Borussia!…FAZ
Bochum: Stadt möchte jetzt Markthalle in der City bauen…WAZ
Dortmund: Endspurt bei Umbau des Fritz-Henßler-Berufskollegs…WAZ
Duisburg: Beschäftigte rufen zu Kundgebung auf…RP Online

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


BVB-Anschlag: Für NRW-Innenminister liegen die Hintergründe im Dunklen


NRW-Innenminister Ralf Jäger hat sich gerade zu dem Anschlag auf den Mannschaftsbus der BVB geäussert. Jäger sagte, dass die Hintergründe im Dunklen liegen. „Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.“ Der Anschlag könnte aus jeder Richtung kommen, die Bedeutung und Authentizität der Bekennerschreiben sei noch nicht klar. Solange die oder der Täter nicht gefasst sei, bestünde die Gefahr weiterer Anschläge. NRW werde sich Hass und Terror, ganz egal, aus welcher Richtung er kommt, nicht beugen.
Jäger forderte die Fans auf, heute Abend zum Spiel in Dortmund keine Rucksäcke mit zu nehmen.

Der Ruhrpilot


Dortmund:
Um 19.16 Uhr explodierten die Bomben…Bild
Dortmund: Ein schwarzer Tag für den europäischen Fußball…Welt
Dortmund: „Gezielter Angriff auf die Mannschaft“…Spiegel
Dortmund: „Das ist eine neue Dimension, was da heute passiert ist“…Welt
Dortmund: Auch Polizist bei Attacke auf BVB-Bus verletzt…FAZ
NRW: Ralf Jäger, der Unwissende…RP-Online
NRW: Weiter keine Mehrheit für Rot-Grün…KStA
NRW: Diese AfD-Politiker dürften Mandate erhalten …n-tv
Debatte: Das Peter-Prinzip…Cicero
Debatte: Die SPD entzaubert Schulz…Post von Horn
Debatte: Effizienz durch Handel…NZZ
Debatte: Wie grüne NGOs den Klimaschutz verhinderten…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Amazon investiert kräftig…Ruhr Nachrichten
Bochum: Diese Ausstellungen aus der Kunstszene lohnen den Besuch…WAZ
Bochum: Antifa Café mobilisiert gegen die AfD…Bo Alternativ
Duisburg: Stahl-Großdemonstration geplant…WAZ
Essen: Schrottimmobilien – Stadt profitiert von Wohnungspolizei…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Weitere Prominenz auf dem AfD-Bundeaparteitag in Köln: Höcke und Gedeon

 


Es gibt Erfreuliches zu vermelden. Nachdem die Maritim-Kette aus taktischen Gründen dem Thüringer Landtagsabgeordneten Björn Höcke ein Hausverbot für all seine Häuser, also auch für den AfD-Bundesparteitag in Köln, ausgesprochen hatte wählte der Landesverband Thüringen der AfD, in Kenntnis der rechtlichen und politischen Gesamtsituation, Höcke demonstrativ mit 91 Prozent der Stimmen zum Delegierten der AfD für den Bundesparteitag in Köln. Von unserer Gastautorin  Astrid Friedhilde.

Dass sich der in seinen öffentlichen Reden um seine Mannhaftigkeit besorgte Geschichtslehrer Höcke um solche Verbote nicht sonderlich kümmert bewies er zuletzt Ende Januar: Obwohl die Gedenkstätte Buchenwald ihm wegen seiner geschichtsrevisionistischen, von vielen als vulgär antisemitisch empfundenen Rede Hausverbot für ihr Gelände erteilt hatte tauchte er dort, begleitet von einigen Mitstreitern, anlässlich des Shoah-Gedenktages des thüringischen Landtages auf.

Ob es der 4000 Mann starken Polizei am 22. April beim AfD-Bundesparteitag in Köln gelingen wird, Höcke vom Betreten des Maritim-Hotels abzuhalten, bleibt abzuwarten. Höcke selbst behält sich auf jeden Fall weiterhin eine Teilnahme in Köln vor. Er sprach von der Möglichkeit, dass er „persönlich auch mal in Köln oder bei den kommenden Parteitagen in den nächsten zwei Jahren die Stimme Thüringens“ erheben müsse.

Zwischenzeit berichtete die Tageszeitung Die Welt (5.4.17), dass noch eine weitere renommierte AfD-Persönlichkeit als Delegierter auf dem Bundesparteitag vertreten sein wird: Der wegen seiner antisemitischen Schriften umstrittene baden-württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Wolfgang Gedeonhttp://www.hagalil.com/2016/06/gedeon/. Der ehemalige Maoist und heutige AfD-Vertreter wurde von seinem Konstanzer Kreisverband zum Delegierten gewählt. Die AfD-Landtagsfraktion hat Gedeon zwischenzeitlich wegen seiner antisemitischen Schriften verlassen. In diesen verteidigt der promovierte Arzt die antisemitische Fälschung „Die Protokolle der Weisen von Zion“. http://www.hagalil.com/2016/05/wolfgang-gedeon/

Die Maritim-Kette hat bisher noch nicht mitgeteilt, ob sie den Landtagsabgeordneten Gedeon für einen würdigeren Vertreter der AfD als Höcke hält – oder ob sie auch gegen Gedeon ein Hausverbot ausspricht.

Ob die Beschlüsse des AfD-Bundesparteitages rechtlich gültig sind, wenn die Maritim-Kette mit Unterstützung der Polizei gewählten Delegierten das Betreten des Parteitages untersagt, bleibt eine spannende Frage.

Werbung


Der Ruhrpilot


NRW: 
Tief im Westen….Spiegel
NRW: Hat Nordrhein-Westfalen an Kraft verloren?…Zeit
NRW: „Man sehnt sich nach Antworten“…General Anzeiger
NRW: Was an Karfreitag verboten ist – und was nicht…Der Westen 
NRW: „Rot-Grün lähmt die Wirtschaft“…WP
NRW: Der schmutzige Wahlkampf der AfD…Süddeutsche
NRW: Die verpasste Chance im Fall Anis Amri…RP Online
Debatte: Warum der Islam so immun gegen Reformen ist…Welt
Debatte: Die Jagd auf Professoren,…Cicero
Debatte: Ein bisschen Entmachtung…FAZ
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp Steel – Widerstand gegen Job-Abbau…WAZ 
Ruhrgebiet: Türkisches Verfassungsreferendum: mit hoher Wahlbeteiligung…KStA
Ruhrgebiet: Kultur-Truck legt 10.000 Kilometer zurück…RP Online
Bochum: Mehr Feuerwehr-Einsätze seit Rauchmelderpflicht…WAZ
Dortmund: Innenstadt bekommt neue Läden…WAZ
Duisburg: Wieder mehr Industriebetriebe…WAZ
Duisburg: Zukunftsquartier statt DOC…RP Online
Essen: Freibad am Baldeneysee soll schon im Mai öffnen…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot


NRW: 
Hannelore Kraft poltert sich den Frust von der Seele…Welt
NRW: Innenministerium wusste offenbar jahrelang von Phantomstelle…Zeit
NRW: Land entwickelt sich zu einer Industrie-Ruine…Welt
NRW: Grüne legen eigenes Kita-Gesetz ohne Beitragsfreiheit vor…WAZ
Debatte: Zeit für „Gerechtigkeit“…FAZ
Debatte: Operation Gurkentruppe…Tagesspiegel
Debatte: „Ab sofort werden wir auf jede Aggression reagieren“…Welt
Debatte: »Warnung vor dem Leben draußen«…Jungle World
Debatte: Politische Systeme sind keine Maschinen…Cicero
Dortmund: Schlägerei nach Provokationen von Rechten…WR
Duisburg: Schock für die Stahlarbeiter…RP Online
Essen: Türkischer Generalkonsul wird versetzt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.