Der Ruhrpilot

Angela Merkel: Foto: CDU/Laurence Chaperon Lizenz: Copyright


NRW: 
„Immer hintendran“ – Merkels vernichtende Bilanz…Welt
NRW: Kanzlerin bläst zum Angriff im Landtagswahlkampf…RP Online
NRW: Landesregierung soll eigene Rolle im Fall Amri heruntergespielt haben…SPD
NRW: Bei den Grünen liegen die Nerven blank…Focus
Debatte: Es war überfällig, die Widersprüche der Weltoffenheit zu thematisieren…NZZ
Debatte: FDP und Grüne müssen aufhören zu glauben, sie seien die Auserwählten…Welt
Debatte: Professoren, mischt euch endlich wieder ein!…FAZ
Ruhrgebiet: Kaum zu glauben, diese Vielfalt…Bild
Duisburg: Sieg vor Gericht ist auch Verpflichtung…WAZ
Essen: „Schreitende Störche“ kehren aus Köln zurück…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


„Wir und Heute“ – Michelle

Michelle Müntefering, SPD-Abgeordnete aus Herne, ist Ziel türkischer Spione geworden. Was für ein Unfug, findet David Schraven in unserem kleinen „Wir und Heute“-Podcast. Michelle hat nichts spannendes zu verbergen. Selbst wenn sie den deutsch-türkischen Parlamentarierverein führt. Martin Kaysh trifft Michelle des öfteren, etwa einmal im Jahr. Er meint, Erdogan hat sich mit Michelle in jedem Fall die falsche Gegnerin ausgesucht. „Die ist tough“. Wie auch immer. Die Wetten auf die Landtagswahlen werden hiermit eröffnet. David sagt, die AfD in NRW landet bei 4,7 Prozent – und Armin Laschet löst den negativen Schulz-Effekt aus, die CDU landet bei irgendwas um 29. Martin glaubt an einen historischen Erfolg der SPD und wähnt trotzdem die FDP als echten Wahlsieger. Hört rein, was meint ihr?

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Der Ruhrpilot

Das Landeskabinett von NRW. Foto: Staatskanzlei NRW / R. Sondermann


NRW: 
Hannelore Kraft will es ohne Martin Schulz schaffen…WP
NRW: Wie AfD-Kandidaten zur Wahl an Unterschriften scheitern…WAZ
NRW: Generalprobe für Martin Schulz…Süddeutsche
NRW: Land forderte Beweise im Fall Amri nicht an…KStA
NRW: Lindner will Ampel-Koalition ausschließen…RP Online
NRW: Die Besten im Westen…RP Online
Debatte: Fataler Primat der Politik…NZZ
Debatte: Die Pkw-Maut ist kein Gewinn…FAZ
Debatte: Gabriel kritisiert Fall Yücel als „politisch inakzeptabel“…Welt
Debatte: Tote brauchen keine Entschädigung…Jungle World
Debatte: Demokratie statt Expertenherrschaft…Novo Argumente
Bochum: Always Look on the Bright Side of Life…Bo Alternativ
Dortmund: „ArtLab“ und „Urban Blind Date“…Nordstadtblogger
Duisburg: Das Land lässt die Polizei hängen…RP Online
Duisburg: Umfrage zu Sonntagsverkauf überzeugte Richter…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


AfD: Petry und die Geister

Frauke Petry auf dem AfD Parteitag in NRW, Foto: Ulrike Märkel

AfD-Chefin Frauke Petry wird die Geister, die sie in ihrem Kampf gegen Parteigründer Bernd Lucke rief, nicht mehr los. Nun überlegt sie – wie ihr einstiger Widersacher – die Partei zu verlassen. Mal wieder könnte ein Projekt rechts von der Union scheitern.

Nicht einmal zwei Jahre liegen zwischen ihrer Inthronisation und ihrem Anfang vom Ende. Im Sommer 2015 wurde Frauke Petry auf dem Bundesparteitag der AfD in Essen gemeinsam mit Jörg Meuthen zur Vorsitzenden der AfD gewählt. Sie setzte sich gegen Parteigründer Bernd Lucke durch. Die AfD rückte damit deutlich nach rechts. Lucke war mit seinem Plan, eine nationalliberale Partei zu etablieren, gescheitert. Der Weg war frei, die AfD nach dem Vorbild der FPÖ oder des Front National zu einer rechtspopulistischen Partei zu formen und ihr damit deutlich größere Wählerpotentiale zu erschließen, als sie Luckes Professorenpartei je hätte erreichen können. Es ging um nicht weniger als den großen, ungehobenen Schatz der deutschen Politik: Die geschätzt 15 Prozent rechtsextremer Wähler, die seit der Gründung der Bundesrepublik keine politische Heimat haben und sich auf alle Parteien und die Nichtwähler verteilen.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Garrelt Duin Foto: SPD Niedersachsen Lizenz: CC

NRW: Italienische Verhältnisse …RP Online
NRW: Land setzte sich aktiv für Gewerkschatsboss Wendt ein…WAZ
NRW: Attacke aus der Defensive…Süddeutsche
Debatte: Muslimbrüder sind keine Genossen…Jungle World
Debatte: Integration als Sünde…Cicero
Debatte: Der Ehrliche ist der Dumme…FAZ
Debatte: Frontalangriff auf das Vertrauen im Internet…Heise
Debatte: Warum sind die genialen Staatsmänner ausgestorben?…Welt
Bochum: Erste Kneipennacht lockt Tausende ins Bermuda-Dreieck…WAZ
Duisburg: Uni-Rektor Radtke bekennt sich zu UDE-Plänen für Wedau…WAZ
Essen: Linke und Grüne nörgeln über Schöner Leben…NRZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

Vereidigung von Ralf Jäger durch Carina Goedekke; Foto; 2012, http://www.mik.nrw.de


NRW:
Jäger verteidigt, dass Amri nicht in Abschiebehaft kam…Welt
NRW: „Sicherheitsbehörden haben keine Glaskugel“…RP Online
Ruhrgebiet: Michelle Müntefering – Behörden warnen Spionageopfer…FR-Online
Debatte: Deniz Yücels Anwälte gehen vor das Verfassungsgericht…Welt
Debatte: Die RAF – ein Bildungsmärchen…Jungle World
Debatte: Die Kräfte der Destruktion sind in Europa auf dem Vormarsch…Welt
Debatte: Verbraucherschutz – Mehr Zurückhaltung…Novo Argumente
Debatte: Keine Garantie gegen Peinlichkeiten…Cicero
Debatte: Brexit – Wir sind Partner!…FAZ
Bochum: SPD gibt sich vor der Landtagswahl selbstbewusst…WAZ
Duisburg: Stärker mit Vorteilen werben…RP Online
Essen: Schüler „grillten“ AfD-Mann Guido Reil zu Flüchtlingspolitik…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Klage gegen Neubau der B 474n erfolglos

Foto: Robin Patzwaldt

Seit den 1970er-Jahren läuft bereits die Planung, noch immer ist von der angedachten neuen Straße jedoch nichts zu sehen. Die geplante Verlängerung der Autobahn 45 von Dortmund-Mengede in Richtung Münsterland ist nun zumindest einen Schritt weitergekommen.

Die seit Jahren vergeblich geplante Verlängerung der ‚Sauerlandlinie‘, vorbei an den Städten Waltrop und Datteln, über die seit Jahrzehnten nur diskutiert wird, wird jedoch nach und nach etwas greifbarer. Das OVG in Münster hat heute nämlich eine Klage des BUND gegen die Trassenführung auf Dattelner Gebiet abgewiesen.

Auch in den Städten Castrop-Rauxel und Waltrop regt sich aktuell aber noch Widerstand in der Bevölkerung. Allerdings hatten sich bereits im Jahre 2008 rund 80% der befragten Waltroper Bürger für den Bau ausgesprochen. Anwohner haben die Entscheidung allerdings bis heute noch nicht so akzeptieren mögen, protestieren noch immer im Namen von ‚Fledermaus‘ und ‚Kröte‘ gegen das Projekt.

Entscheidung also auch weiterhin ungewiss.

Continue Reading
Werbung


Der Mensch ist ein Feigling – Warum die Freiheit keine Mehrheiten gewinnen kann.

Der Mensch kommt als Schwächling zu Welt. So hat es die Natur für uns vorgesehen. Er braucht andere Menschen um groß und stark zu werden. Eine Garantie gibt es dafür deswegen nirgendswo auf dieser Welt. Wenn der Mensch bei Ort, Zeit und Eltern der Geburt Glück hat und seine Gene im hold sind, kann es klappen. Wenn nicht, klappt es meistens nicht. Der Mensch kann dann zwar später groß und stark aussehen. Innerlich ist er jedoch ein Schwächling geblieben und keine Therapie, kein höheres Wesen und kein esoterischer Hokuspokus kann daran etwas ändern.

Das ist für viele Menschen schwer zu akzeptieren. Aber spätestens wenn ihr Leben riskant wird, und das wird es früher oder später unvermeidlich, zeigt ihnen ihre Angst, dass sie von Grund auf feige sind. Sie konterkariert in geradezu bösartiger, weil in unkontrollierbar hormongesteuerter Weise, all das individuelle Freiheitsgeschwätz und lässt das diesbezüglich sorgsam gepflegte Selbstbild sang und klanglos in sich zusammenbrechen. Weswegen so etwas auch selten vor Publikum geschieht, sondern im stillen Kämmerlein. Gerade und erst recht bei sogenannten Prominenten.

Der gerade wieder ansteigende öffentliche Gesang von der Freiheit, auch gerne mit Liberalismus verwechselt, ist deswegen ein untrügliches Zeichen dafür, dass es sowohl mit dem Liberalismus als auch mit der persönlichen Freiheit nicht zum Besten gestellt ist. Vielmehr zeigen die meisten ihrer Prediger, wenn man hinter die öffentliche Kulissen schaut, selbst am deutlichsten, dass sie in ihrem eigenen Leben jedes Lebensrisiko tunlichst vermeiden. Oder besser so abgesichert haben, dass ihnen selbst dabei nichts passieren kann.

Continue Reading

Der Ruhrpilot


NRW: 
De Maizière rügt Behörden…Süddeutsche
NRW: Grüne gehen auf Distanz zum Sonderermittler…Welt
NRW: „Reichsbürger“ will in den Bundestag…RP Online
NRW: Türkischer Geheimdienst – 140 Spitzelopfer…WN
Debatte: Verteidigung des Individuums…Novo Argumente
Debatte: Erdogans glühende Anhänger…FAZ
Debatte: AfD fällt auf tiefsten Stand seit Beginn der Flüchtlingskrise…Welt
Debatte: Die Große Koalition und das Versagen der Linken…Cicero
Debatte: Wie man eine Volkswirtschaft ruiniert…Spiegel
Ruhrgebiet: Gericht bestätigt Forensik-Bau in Lünen…RP Online
Bochum: Nachbergbauzeit beschäftigt internationale Experten…WAZ
Dortmund: Filmstudent landet Amazon-Erfolg…WAZ
Duisburg: Stadt bekämpft gezielt den Sozialmissbrauch…RP Online
Essen: Industrie verliert weitere Arbeitsplätze…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.