Der Ruhrpilot
NRW: Unternehmer attackieren Remmels Online-Erlass…RP Online
NRW: Land ruft pensionierte Lehrer zurück in die Schulen…WR
Debatte: Warum man als Konservativer gegen Trump sein muss…Spiegel
Debatte: Lohn und Risiko…FAZ
Debatte: Mit Schulz hat Merkel den Gegner, den sie verdient…Welt
Debatte: Riskantes Manöver mit Schulz…Post von Horn
Debatte: Die Wacht am Markt…Novo Argumente
Debatte: Die “Dunkelflaute“ bringt Deutschlands Stromversorgung ans Limit…Welt
Debatte: Versuchter Wortmord…Cicero
Debatte: Umkehren, Genossen!…Zeit
Ruhrgebiet: EU-Geld fließt am Revier vorbei…WP
Ruhrgebiet: Agentur sucht Komparsen für Goosen-Film…Coolibri
Bochum: Lehrer werden Multiplikatoren…WAZ
Dortmund: Fachhochschule investiert 2,7 Millionen Euro…WAZ
Duisburg: „Akzente“-Festival betrachtet Umbrüche in der Stadt…WAZ
Duisburg: Wirtschaft reicht der Stadt die Hand…RP Online
Essen: Kredite für die Evag spalten die Politik…WAZ
Der Ruhrpilot
NRW: Türkischer Geheimdienst bedrängt Verwandte von Spitzel-Opfer…KStA
NRW: Käufer zahlen 400 Millionen mehr Grunderwerbsteuer…RP Online
Debatte: Martin Schulz, ein lupenreiner Populist…Welt
Debatte: Martin Schulz und der Kampf um die alte Mitte…FAZ
Debatte: Resonanz und Ressentiment…NZZ
Debatte: Die AfD als Partei ist nicht rechtspopulistisch…Tagesspiegel
Debatte: German Gedenken…Jungle World
Bochum: Magisches Theater in den Kammerspielen…WAZ
Dortmund: Der BVB muss jetzt hart durchgreifen…Welt
Duisburg: Engere Kontakte im „Jahr des Hahns“…RP Online
Essen: Gründer-Forum kommt…IKZ
Dresden sehen und sterben. Ein Hilferuf für Dirk Hilbert
Wer liest heute noch Lokalzeitungen? Klar, eine ältere Klientel findet sich noch, die der Frankenpost, der Märkischen Oderzeitung oder den Oldenburger Nachrichten die Stange hält, aber mal die Hand aufs überregionale Herz: Welcher Großstädter verfolgt solche Veröffentlichungen? Genau.
Und so kann man auch niemandem einen Strick draus drehen, dass die Sächsische Zeitung bis heute eine ostsächsische Regionalzeitung geblieben ist, zumal das in Dresden erscheinende Blatt außerhalb Sachsens wohl maximal unter „Provinz“, schlimmstenfalls direkt unter „Pegida“ abgebucht wird
Der Ruhrpilot
Debatte: Trumps General…NZZ
Debatte: „Trump ist wie Alice im Wunderland“…Welt
Debatte: Der heitere Populist…Zeit
Debatte: Die Überraschungen häufen sich…Jungle World
Debatte: Wer kann Trump jetzt noch stoppen?…taz
Debatte: Der Einwanderungsdruck bleibt hoch…FAZ
Bochum: Schauspielhaus-Intendant setzt auf ein neues Team…WAZ
Dortmund: Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit…Nordstadtblogger
Duisburg: Fotoausstellung in Cubus-Kunsthalle begeistert…WAZ
Zum Angriff übergehen
Über Jahrzehnte wurde vor allem in den westlichen Staaten ein Klima der Angst aufgebaut. Die Welle der autoritären Politik, die sich gerade vor uns aufbaut, wird erst gebrochen, wenn die Menschen wieder mit Zuversicht und Selbstbewusstsein in die Zukunft blicken
Es begann Anfang der 70er: Die erste Ölkrise ließ in fast allen Staaten der westlichen Welt die Arbeitslosigkeit ansteigen. Das seit dem Ende des zweiten Weltkriegs anhaltende Wirtschaftswachstum, das die Menschen zu vorher unvorstellbarem Wohlstand gebracht hatte, ging zu Ende. Die Angst vor der Arbeitslosigkeit machte sich breit und sollte bis heute nie mehr ganz verschwinden. Zeitgleich stellte der Report „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome das Wirtschaftswachstum in Frage. Ein weiteres Wachstum, so der Tenor des Reports, würde die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen ruinieren, ja, das Leben auf der Erde gefährden. Die gerade gescheiterten 68er griffen das Thema dankbar auf. Mit marxistischer
Der Ruhrpilot
NRW: Das Sicherheitsrisiko…Welt
NRW: Armin Laschet zwischen allen Stühlen…RP Online
NRW: Flüchtlinge sollen keine Ausflüge zum Karneval machen…RP Online
NRW: Wie uns der Wandel gelingt…RP Online
Debatte: Viele Deutsche misstrauen Amerika…FAZ
Debatte: Nicht nur unmoralisch, sondern ein kleines bisschen dumm…Welt
Debatte: Trumpst du oder schulzt du?…taz
Debatte: Mehr Selbstkritik, bitte!…NZZ
Debatte: Nein zum Bargeldverbot…Novo Argumente
Debatte: Politik als Dschungelcamp…Cicero
Bochum: Opels neue Waren-Drehscheibe für ganz Europa ist bald fertig…WAZ
Dortmund: Idiot Records feiert 30-jähriges Jubiläum…WAZ
Duisburg: Daimler zieht auf die Mercatorinsel im Hafen…WAZ
Essen: Nur wenige Kitas nach 17 Uhr geöffnet…WAZ
Schluckt die Essener Musikschule die Oberhausener?
Offenbar gibt es Überlegungen die Musikschulen in Essen und Oberhausen zusammenzulegen, das bestätigte Oberhausens Pressesprecher Ralf Terlau gegenüber Ruhrbarone. Aber auch eine enge Kooperation sei möglich – einen entsprechenden Prüfauftrag hätten die Oberbürgermeister heute an die Verwaltungen gestellt.
Ob die kleinere Schule in Oberhausen in ihrer derzeitigen Form und mit unveränderter Belegschaft erhalten bleiben würde, ist noch völlig unklar – der Prozess steht ganz am Anfang. In Oberhausen werden freie Stellen schon seit Jahren nur noch mit Honorarkräften besetzt. Zunächst prüft jetzt die Verwaltung, im nächsten Schritt die Politik – dafür gäbe es aber noch keinen Zeitplan, so Terlau.
Der Ruhrpilot
NRW: CDU will Untersuchungsausschuss einsetzen...DLF
NRW: „Behörden haben Amri nicht unterschätzt“…Welt
NRW: „Arsch“-Debatte im Landtag…Bild
NRW: „Schulz-Effekt“- SPD verbucht mehr als 1000 Beitritte…WR
NRW: Angela Merkel will achtmal im Wahlkampf auftreten…WR
NRW: RWE Power warnt vor Strukturbrüchen…RP Online
Debatte: Droht ein Wirtschaftskrieg?…FAZ
Debatte: Deutschland ist merkelmüde – Rampensau Schulz nutzt das…Welt
Debatte: Dilemma der Meinungsfreiheit…taz
Debatte: Equal Rights & Cigarettes…Freedom Today
Debatte: Was heisst heute bürgerlich?…NZZ
Debatte: Rückkehr nach Würselen…Jungle World
Debatte: Entpört euch! Ein Appell…Novo Argumente
Debatte: Die Evolution des Terrorismus…Cicero
Bochum: Bürger können die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten…WAZ
Bochum: Hesses „Steppenwolf“ erobert die Theaterbühne…WAZ
Dortmund: Politische Diskussion an der Uni nach Protesten abgebrochen…WAZ
Dortmund: Junkyard-Eröffniung geplatzt…Nordstadtblogger
Duisburg: Eine Stadt zwischen Grau und Grün…RP Online
Essen: FDP hakt beim millionenschweren Leerstand Opti-Park nach…WAZ
Gelsenkirchen: Wie eine gut gemeinte und durchgeführte Holocaust-Gedenktags-Veranstaltung zerrissen wird
Eine am 27. Januar „We Remember“ Veranstaltung des Weiterbildungskollegs Emscher-Lippe ist durch eine irreführende Überschrift der Zeitung „Der Westen“ unter die Räder geraten. Unser Gastautor Gaby Spronz ist Mitglied des Aktionsforums Israel.
Dass der Artikel selbst sachlich und korrekt verfasst wurde konnte dies nicht wettmachen. Alleine die Überschrift „Holocaust-Gedenk-Aktion an Gelsenkirchener Schule – Moslemische Schüler verweigern sich“ hat für internationalen Aufruhr gesorgt. Die Englisch sprachige Zeitung JPost hat den Titel aufgegriffen, darauf fokussierend berichtet und schon kommen vernichtende Reaktionen selbst aus den USA.