Der Ruhrpilot

Anis Amri Foto_ BKA


NRW:
De Maizière widerspricht Jäger im Fall Amri…RP Online
NRW: Nur jede fünfte Schule hat schnelles Internet…WP
Debatte: Das Ende von links und rechts…NZZ
Debatte: SPD profitiert von Kandidat Schulz…Zeit
Debatte: „Wenn es so weitergeht, werden die USA zerfallen“…Welt
Debatte: »Ich finde die Demonstrationen deprimierend«…Jungle World
Debatte: Deutsche Ökonomen warnen vor Trumps Kurs…FAZ
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp treibt Pläne für eine Stahl-Fusion voran…WAZ
Dortmund: Darum schließen immer mehr Fleischerei-Betriebe…WAZ
Duisburg: Norbert Römer vergleicht IS-Terroristen mit Rechtspopulisten…WAZ
Essen: Kettwiger Kammgarnspinnerei soll Wohnquartier werden…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

NRW-Innenminister Ralf Jäger (Zweiter v.r.) Foto: mik.nrw


NRW:
 Eine Aussage Jägers ist besonders umstritten…Welt
NRW: CDU und SPD bei 31 Prozent…Ruhr Nachrichten
NRW: Der zweite Mann…RP Online
NRW: Ditib soll Beiratssitz ruhen lassen…NW
NRW: AfD will Programm festzurren…RP Online
NRW: Eine Aussage Jägers ist besonders umstritten…Welt
Debatte: Sozialdemokraten sind Meister im – Verzeihung – Selbstenteiern…Welt
Debatte: Wie weit trägt der Schulz-Effekt?…FAZ
Debatte: Die Mär von der sozialen Gerechtigkeit…Cicero
Debatte: Precrime gegen Gefährder…Jungle World
Debatte: Das Ende von links und rechts…NZZ
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp treibt Pläne für eine Stahl-Fusion voran…WAZ
Ruhrgebiet: Die „lit.Cologne“ kommt als „lit.Ruhr“ ins Revier…WP
Dortmund: Schauspiel-Rückkehr nun doch schneller als erwartet…WAZ
Duisburg: Outlet-Center – Ablehnung auf breiter Front…RP Online
Essen: Polizei-Computer sagt Einbruchs-Risiko voraus…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Wer sich ersetzen lässt …

Kopf eines weiblichen Androiden (Projekt von Hanson Robotics) – Steve Jurvetson – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

In drei kurzen und aufeinanderfolgenden Videos erläutert Engine Hedda, wie einfach eine angemessene Wirtschaftspolitik für die Zukunft sein kann: Ihre zentrale Frage lautete: Wer lässt sich angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung ersetzen? Hören Sie ihr zu! Vielleicht wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, als auszuwandern:

Viel Spaß

[Engine Hedda gehört zum Duisburger AutorenVerlag Matern]

Werbung


Der Ruhrpilot

KZ Auschwitz, Einfahrt (Quelle: Deutsches Bundesarchiv)


Gelsenkirchen:
Muslimische Schüler verweigern Holocaust-Gedenk-Aktion…Der Westen
NRW: Land fällt bei Steuereinnahmen zurück…RP Online
NRW: Antisemitismusstreit in der AfD…WZ
NRW: Rot-Grün gegen Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher…RP Online
NRW: Land setzt Zusammenarbeit mit Islamverband Ditib aus…RP Online
Debatte: Ohne Reagan und Thatcher hätte es Trump und Brexit nie gegeben…Welt
Debatte: Im Stahlgetwitter…Jungle World
Debatte: Das Problem mit den Fakten…Novo Argumente
Debatte: Wozu noch wählen?…Cicero
Debatte: US-Präsident, nicht IS-Präsident…FAZ
Ruhrgebiet: „Zu viel Pommes und zu wenig Innovation“…IKZ
Ruhrgebiet: Streit um „niedergehendes Ruhrgebiet“…WAZ
Bochum: Erdbeben erschüttert Grenzgebiet von Bochum und Herne…WAZ
Dortmund: Albanische Familie darf in Deutschland bleiben…WAZ
Duisburg: Bürger wollen „Alte Feuerwache“ retten…RP Online
Duisburg: Bündnis verleiht Toleranz-Preis an Tanzprojekt…WAZ
Essen: Neues Projekt weist kriminellen Kindern den Weg…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Der Ruhrpilot

DITIB Moschee in Köln Foto: Raimond Spekking, © , CC BY-SA 4.0


NRW:
Land setzt Zusammenarbeit mit Islamverband Ditib aus…RP Online
NRW: Ditib praktiziert Methoden des Kalten Krieges…Kölner Stadtanzeiger
NRW: CDU will Aufklärung im Fall Amri durch den Landtag…RP Online
NRW: Jeder zehnte „Reichsbürger“ lebt in NRW…RP Online
NRW: Kommunen warnen vor Familiennachzug für Flüchtlinge…Kölner Stadtanzeiger
Debatte: Die Operation Schulz…Jungle World
Debatte: Verzweifelte Genossen…FAZ
Debatte: Für Jugendliche ist Salafismus die maximale Provokation…Welt
Debatte: Unbedeutende Verfassungsfeindlichkeit…Jungle World
Ruhrgebiet: Umweltgesetz verzögert Prestigeprojekt Radschnellweg Ruhr…Focus
Bochum: Ex-Pirat Kasper und Grüne-Ratsfraktion trennen sich wieder…Schmidts Katze
Dortmund: Stadt hinkt bei Betreuungsquote weiter hinterher…WAZ
Duisburg: Lkw-Barrieren bei sollen Duisburger Karnevalszüge schützen…WAZ
Essen: Stadt muss Bild-Zeitung Auskunft geben…Bild

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Das Ende der Energie­wende­illusionen


370 Euro pro Jahr zahlt jeder Bürger bereits jetzt für die Energiewende. Das ist erst der Anfang. Die Kosten explodieren, der Nutzen ist zweifelhaft. Von unserem Gastautor Heinz Horeis.

Nach dem Pariser Klimagipfel geben Politiker und Aktivisten nun ordentlich Gas: In wenigen Jahrzehnten soll sich die Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen speisen. Gelten soll dies für Strom, Verkehr und Wärme. Diese radikale Energiewende, von den Protagonisten „Sektorkopplung“ genannt, ist inzwischen offizielles Ziel deutscher Energiepolitik. Das Vorhaben ist abenteuerlich und würde das Ende Deutschlands als moderner Industrienation bedeuten, setzte man es tatsächlich um.

Gebracht hat uns die Energiewende nach knapp zwei Jahrzehnten die höchsten Strompreise, Energiearmut für die Ärmsten und ein verschandeltes Land. Ein ehemals ausgezeichnet funktionierendes Energiesystem ist schwer angeschlagen; das neue, „erneuerbare“ System hat

Continue Reading

Kann Schulz die SPD vor einem Debakel retten?

Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel ist  vom SPD-Vorsitz zurückgetreten und will auch nicht als Kanzlerkandidat gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel antreten. Der ehemalige Europaparlamentspräsident Martin Schulz wird nun SPD-Chef und Kanzlerkandidat.
Schulz ist ein hervorragender Redner, aber mehr auch nicht. Er kann gute über europäische Visionen reden. Mit praktischer Politik hat er, von seiner Zeit als Bürgermeister von Würselen einmal abgesehen, keine Erfahrung. Sein Parlament hat wenig zu sagen, es darf noch nicht

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

Martin Schulz Foto: http://www.martin-schulz.eu/


SPD:
Glückliche Verlierer bei der SPD…NZZ
SPD: Auch ein Martin Schulz hat seine Schwachstellen…Welt
SPD: Gabriels Husarenstück…FAZ
SPD: Erster Mann gegen den Abstieg der SPD…Süddeutsche
SPD: Free Siggi…Spiegel
SPD: Wie Gabriel ein letztes Mal die SPD verstörte…Zeit
SPD: Der Befreier aus Brüssel…Cicero
NRW: SPD stellt fast 110-seitigen „NRW-Plan“ vor…Welt
NRW: Kraft wird von Gabriel-Rückzug kalt erwischt…WAZ
NRW: Ditib soll Lehrer bespitzelt haben…General Anzeiger
NRW: LfM will Rolle von Facebook und Co. untersuchen…Horizont
Debatte: Wir müssen es jetzt ohne Amerika schaffen…Welt
Debatte: Die rechtsextreme Szene wächst…FAZ
Debatte: Nein zu staatlich moderierten Meinungen…Novo-Argumente
Debatte: The Radical Crusade of Mike Pence…Rolling Stone
Debatte: Skeptischer Blick auf Deutschlands Energiewende…Handelsblatt
Ruhrgebiet: AfD darf Landesparteitag in Oberhausen abhalten…WAZ
Bochum: Den Linien haftet etwas Poetisches an…WAZ
Dortmund: Das ist Dortmunds coolster Schrottplatz…WAZ
Duisburg: Design-Outlet soll das größte Deutschlands werden…WAZ
Essen: SPD nimmt Abschied von Essen als Einkaufsstadt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Was ist des teutschen Nationalheld? Ernst Moritz Arndt und die Greifswalder Uni


Weitere Einzelheiten
Hauptgebäude der Universität Greifswald am Rubenowplatz, Altstadt-Campus Foto: Markus Studtmann Lizenz: Copyrighted free use


Der deutsche Mob tobt seit einigen Tagen mal wieder. Ausnahmsweise ist es diesmal nicht Sachsen, sondern eine Stadt im schönen Mecklenburg-Vorpommern, die sich in ihrem Deutsch-Sein gestört fühlt: Der Senat der Universität Greifswald hat beschlossen, Ernst Moritz Arndt aus dem Namen der Universität zu streichen. Nach einer Debatte, die mittlerweile gut zwanzig Jahre andauert, hat der Senat am Mittwoch die nötige
Zweidrittelmehrheit zur Namensänderung erreicht.

 

Über Ernst Moritz Arndt

Um deutlich zu machen, warum die Namensänderung der mecklenburgischen Universität so wichtig für die weitere Entnazifizierung Deutschlands ist, die bis heute nicht zufriedenstellend durchgeführt wurde, hier ein paar Informationen zu seiner Person:

Ernst Moritz Arndt war ein deutscher Schriftsteller, Historiker und vor allem Nationalist. Als Deutschland sich 1848 an einer Revolution versuchte, war er kurze Zeit Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. 1800 habilitierte er in Greifswald mit einer Schrift, die bereits keine Fragen an seiner politischen Ausrichtung ließ und sich gegen Jean-Jacques Rousseaus Ideen richtete. In den folgenden Jahren machte er sich bei großen Teilen des deutschen Volkes mit Hetzschriften gegen Napoleon, Franzosen und Juden beliebt. Nach der Schlacht von Jena und Auerstedt musste Arndt vor den Franzosen fliehen, die ihm nach seiner Propaganda nicht besonders freundlich gesonnen waren. Kurz vor der deutschen Niederlage verfasste er seinen Dauerhit Des teutschen Vaterland, wo er nicht nur die deutschsprachige Schweiz und Österreich zu Deutschland erklärt, sondern auch mit diesen Zeilen erklärt, wer der Feind ist:

Continue Reading