Der christliche Vorschlag zur Umgestaltung der Hessischen Verfassung. (Symbolfoto)
Das Geschrei über den Islam ist immer und schnell recht groß in den letzten Monaten. Viel leiser ist es aber, wenn Christen versuchen, besondere Privilegien zu erhalten bzw. zu erlangen. Gemeinsam mit den beiden Großkirchen will die CDU nun „die Verantwortung vor Gott“ als Passus in die hessische Landesverfassung aufnehmen. Der Humanistische Verband sowie die Humanistische Gemeinschaft Hessen stellen sich als Interessenvertretung nichtreligiöser Menschen gegen diese Ausgrenzung und Bevormundung.
NRW: Rot-Grün ohne Mehrheit…RP Online NRW: Der Lehrling Hannelore Kraft…Post von Horn Debatte: „Gutmütige Politik nutzt nur dem Islamismus“…Welt Debatte: Die Keimzelle des Staates ist bedroht…FAZ Debatte: Die große Völkerwanderung…WiWo Debatte: Irgendwas mit Sex und Krieg…Jungle World Debatte: Fake News sind nicht das Problem…Novo Argumente Ruhrgebiet: Wirtschaft und Wissenschaft vereint…RP Online Bochum: Denkmalgeschützter Opel-Altbau hat Zukunft…WAZ Dortmund: Deshalb erntet Wirtschaftsförderer Westphal heftige Kritik…WAZ Duisburg: Eine Königstraße ohne Alkohol…RP Online Essen: TV-Koch Frank Rosin will Schul-Essen lecker machen…Bild
Michael Foucault – Einer Vordenker der Postmoderne Grafik: Nemomain Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mittlerweile haben aufbauend auf den Theorien des Queerfeminismus und Postkolonialismus Debatten über Betroffenheit, Subjektivität und Reproduktion von Diskriminierung so überhand genommen, dass die eigentlichen Ziele der selbsternannten Linken aus den Augen verloren werden und die wirklich wichtigen Diskussionen, die der Erreichung eben jener Ziele zugrunde liegen sollten, nicht mehr geführt werden. Von unserer Gastautorin Tina Sanders.
Als das oberste Anliegen der – wohlgemerkt, radikalen – Linken gilt die Schaffung einer emanzipierten Gesellschaft frei von kapitalistischen und patriarchalen Herrschafts- und somit Unterdrückungsmechanismen und -strukturen. Die Schaffung einer Welt, in der alle “ohne Angst verschieden sein können” (Adorno, Theodor W. (2003): Minima Moralia, 1. Auflage, 116.). Dieser Anspruch sollte nicht nur fürVertreterInnen marx’scher Ansätze und der Kritischen Theorie gelten, sondern der gesamten Linken ein Anliegen sein, bedeutet doch bereits der Begriff radikal, diese Strukturen und die daraus resultierenden Probleme an der Wurzel zu
NRW: Bereitschaftspolizei schiebt Fußball-Frust…KStA NRW: Umweltministerin Hendricks entschuldigt sich bei Bauern…RP Online Debatte: Die AfD hat keinen Kopf und keine Erzählung…Welt Debatte: Chinesen sollen nachts nicht allein auf die Straße…FAZ Debatte: Homo Deus – die Herabsetzung des Menschen…Novo Argumente Ruhrgebiet: „Das Revier braucht industrielle Arbeitsplätze“…Focus Ruhrgebiet: Geiselgangster von Gladbeck könnte noch in diesem Jahr freikommen…n-tv Bochum: Peer Steinbrück sorgt sich um die Sicherheit Europas…WAZ Bochum: Stadt würdigt die Brand-Retter vom Bergmannsheil…WAZ Dortmund: Frittenbude und Mighty Oaks beim Juicy Beats…WAZ Duisburg: Ideen für die Innenstadt…WAZ Duisburg: Schulen platzen aus allen Nähten…RP Online Essen: Was haben die Schul-Köche zu verbergen?…Bild Essen: Messe sieht keine Handhabe gegen die AfD…WAZ
Deutsche Sozialisten: Erick Honecker und Oskar Lafontaine Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1988-0818-405 / Franke, Klaus Lizenz: CC-BY-SA 3.0
In einem Interview mit der „Welt“ zitierte Linken-Ikone Oskar Lafontaine den Soziologen Colin Crouch mit der Aussage „dass der Ruf nach offenen Grenzen eine zentrale Forderung des Neoliberalismus ist“. Viele Linke sind jetzt empört.
Seit Jahrzehnten gehört die Forderung nach offenen Grenzen zu den programmatischen Schwerpunkten linker Politik. Viele Linke glauben sogar, dies sei eine ihrer Kernforderungen, mit denen sie sich von anderen politischen Denkrichtungen unterscheidet. So sagte Linken-Chefin Katja Kipping dem Hausblatt „Neues Deutschland“: „Die Idee einer offenen Grenze steht für unser linkes Selbstverständnis einer solidarischen, weltoffenen Gesellschaft.“ Entsprechend groß war die Empörung, als Oskar Lafontaine, der neben Gregor Gysi einer der beiden
NRW: So wenig Geld gibt das Land für seine Schüler aus…RP Online NRW: Kommt der Wolf zurück?…KStA NRW: Land will Polizistinnen besser schützen…RP Online Debatte: The Revolt Against the Elites…The Standard Weekly Debatte: Die Prügelknaben…FAZ Debatte: Das amerikanische Islam-Problem…Welt Debatte: Aktionismus gegen Terror…Novo Argumente Debatte: Bewaffnet bis an die Zähne…Jungle World Debatte: Ende des Kuschelns…taz Ruhrgebiet: Gewerbeflächen sind fast ausverkauft…WP Dortmund: So soll sich der Dortmunder verändern…WAZ Duisburg: Nichts passiert – Polizei hat Marxloh auf dem Monitor…WAZ Essen: AfD mietet „Saal Europa“ der Messe für Wahl-Treffen…WAZ Essen: Das soll gutes Schul-Essen sein?…Bild
Pro NRW wird nicht bei den Landtagswahlen antreten. Zeit, Abschied zu nehmen.
Hey, Pro NRW. Ja, wir haben uns lange nicht mehr um Euch gekümmert. In den vergangenen fünf Jahren habt ihr so stark an Bedeutung verloren, dass es einfach keinen Sinn machte, längere Artikel über Euch zu schreiben. Und nun ist es ganz vorbei. Eure Trümmertruppe tritt nicht zur Landtagswahl an. Nicht dass ihre eine Chance gehabt hättet, dort einzuziehen, aber ein paar Arbeitsscheue in Euren Reihen waren immer davon abhängig, dass ihr die 1-Prozent-Marke nehmt und in die Parteienfinanzierung kommt.
DITIB-Merkez-Moschee in Duisburg-Marxloh Foto: -ani- Lizenz: CC BY-SA 3.0
NRW: Ditib lässt Sitz in Beirat für Islamunterricht ruhen…Spiegel NRW: Eine Mumie namens Ahlener Programm…RP Online NRW: Eltern kritisieren das Inklusionsgesetz…RP Online Debatte: Flucht und Visum…FAZ Debatte: „Asylrecht ist kein Ersatz-Einwanderungsrecht“…Welt Debatte: Die Stärke der SPD ist die Schwäche der Union…Novo Argumente Ruhrgebiet: Wirtschaft geht es so gut wie lange nicht…WP Bochum: Der Kampf um städtisches Personal hat begonnen…WAZ Bochum: Kündigung für Kult-Kiosk…Bild Dortmund: Nordstadt-Bezirksbürgermeister tritt aus der Links-Partei aus…Nordstadtblogger Dortmund: Die Schauburg ist zurück im Normalbetrieb…WAZ Duisburg: Ausländische Studierende ziehen lieber in Nachbarstädte…WAZ Essen: AfD-Mann Reil fordert NRW-Justizminister heraus…Welt Essen: Anlagenbauer Oschatz muss Insolvenz anmelden…WAZ
Umweltminister Johannes Remmel und Barbara „Eso-Babsi“ Steffens
NRW: Unternehmer attackieren Remmels Online-Erlass…RP Online NRW: Land ruft pensionierte Lehrer zurück in die Schulen…WR Debatte: Warum man als Konservativer gegen Trump sein muss…Spiegel Debatte: Lohn und Risiko…FAZ Debatte: Mit Schulz hat Merkel den Gegner, den sie verdient…Welt Debatte: Riskantes Manöver mit Schulz…Post von Horn Debatte: Die Wacht am Markt…Novo Argumente Debatte: Die “Dunkelflaute“ bringt Deutschlands Stromversorgung ans Limit…Welt Debatte: Versuchter Wortmord…Cicero Debatte: Umkehren, Genossen!…Zeit Ruhrgebiet: EU-Geld fließt am Revier vorbei…WP Ruhrgebiet: Agentur sucht Komparsen für Goosen-Film…Coolibri Bochum: Lehrer werden Multiplikatoren…WAZ Dortmund: Fachhochschule investiert 2,7 Millionen Euro…WAZ Duisburg: „Akzente“-Festival betrachtet Umbrüche in der Stadt…WAZ Duisburg: Wirtschaft reicht der Stadt die Hand…RP Online Essen: Kredite für die Evag spalten die Politik…WAZ
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.