Der Ruhrpilot


NRW:
Warum das Land wirtschaftlich hinterherhinkt…WAZ
NRW: „Herrschaft über den Platz und Frauen demütigen“…Welt
NRW: Staatsschutz ächzt unter Terror-Verdachtsfällen…WR
NRW: Mronz treibt Pläne für Olympia voran…RP Online
Debatte: Lügen-Attacke auf die Kanzlerin…Bild
Debatte: »Religion richtet so viel Schaden an«…Jungle World
Debatte: Angriff als einzige Chance…Cicero
Debatte: Schulz beschert SPD riesigen Zugewinn in Umfrage…Welt
Ruhrgebiet: lit.Komplex…FAZ
Bochum: Filme erzählen von Helden der DDR…WAZ
Dortmund: Wie geht es mit dem Karstadt-Technik-Haus weiter?…WAZ
Duisburg: „Begleitumstände sind nicht einfacher geworden“…RP Online
Duisburg: Innenstadt-Investoren warnen vor Outlet…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Wie es ab jetzt mit Schulz bergab gehen wird

Wuschige Jusos


Sie sind  wieder einmal ganz wuschig, die Sozialdemokraten: Martin Schulz euphorisiert die seit Jahren am Boden liegende Partei. Doch Schulz ist ein Kandidat, der für die Union leicht zu demontieren sein wird. Nach der Bundestagswahl werden alle froh sein, wenn es vorbei ist.

Ich bin kein besonders mitleidiger Mensch, vor allem nicht, wenn es um Politik geht. Von den drei SPD-Kanzlerkandidaten, die im Gespräch waren, wurde es meiner Meinung nach der mit den geringsten Chancen: Martin Schulz. Dass Gabriel und Scholz sich im  Wahlkampf gegen Merkel nicht verbrennen wollten, kann ich allerdings gut verstehen: Dass Gabriel  jetzt abtrat, war vernünftig. Dass Scholz nicht antrat auch – seine Zeit könnte in vier Jahren kommen.

Schulz großer Vorteil zur Zeit ist, das er bekannt ist, aber sich bislang kaum jemand für das interessierte, was er machte. Über das Europaparlament wird relativ wenig berichtet. Allein der Skandal um die von ihm kassierten Sitzungsgelder an 365 Tagen im Jahr, hätten die Karriere jedes Landtags- und Bundestagskandidaten beendet – bei einem Abgeordneten des Europaparlaments war es egal, weil den meisten das Europaparlament egal ist – es ist kein richtiges Parlament, es kann ja nicht einmal den EU-Haushalt alleine beschließen. Mal schauen, was sich da noch alles finden wird.

Dafür kommen aus Europa viele absurde Beschlüsse. Auch wird man sich seine Reden, und Schulz redet viel, noch einmal anschauen. Als  Mahmud Abbas, der Vorsitzende der Palästinensischen Autonomiebehörde, im Europaparlament gegen Israel hetzte, fand Schulz seine Rede „inspirierend„.

Jetzt beginnt die große Stunde der Europakorrespondenten. Mal schauen, was sie alles spannendes entdecken werden. Die Aufmerksamkeit, die ihre Arbeit nun bekommen wird, haben sie sich redlich verdient.

Im nächsten halben Jahr wird sich die Welt ändern und sie wird wahrscheinlich kein netterer Ort werden. Trump, die Wahlen in Frankreich und den Niederlanden, der Brexit, Putin und die Konflikte im Nahen-Osten – dass ein Dampfplauderer wie Schulz ins Kanzleramt gewählt wird, ist eher unwahrscheinlich. Mehr als das: Es wäre ein hohes Risiko.

 

Der gute Mensch aus Marxloh

Pater Oliver


Der Prämonstratenser-Pater Oliver Potschien arbeitet in Duisburg-Marxloh. Er kümmert sich um Menschen, die nicht mehr weiter wissen. Welche Religion sie haben ist für ihn nicht wichtig.

Es ist der erste Advent und St. Peter fast bis auf den letzten Platz besetzt. Die Gläubigen, die sich an diesem Sonntag in der katholischen Kirche im Duisburger Stadtteil Marxloh zusammen gefunden haben, sind so unterschiedlich wie die Menschen, die in diesem Quartier leben: Alteingesessene Duisburger sind unter ihnen, aber auch Afrikaner, Araber und Roma.

Jugendliche haben vor dem Eingang der gut hundert Jahre alten Kirche Bänke und Zelte aufgebaut, es gibt etwas zu essen und warme Getränke an diesem ebenso sonnigen wie frischen Spätherbsttag, der den nahen Winter erahnen lässt.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

AfD-NRW Chef Marcus Pretzell Foto: Robin Krahl Lizenz: CC BY-SA 4.0


NRW: 
Schlammschlacht bei der AfD…Kölnische Rundschau
NRW: AfD zofft sich auf Parteitag…WAZ
Debatte: Wofür steht Schulz?…FAZ
Debatte: Schulz genießt diese neue „Beinfreiheit“…Welt
Debatte: Ein Lückenbüßer will Kanzler werden…Post von Horn
Debatte: Konstrukte verhängen keine Todesstrafe…Jungle World
Debatte: Linke Argumente gegen Multikulti…Novo Argumente
Dortmund: Konzerthaus-Intendant geht nach Baden-Baden…Nordstadtblogger
Dortmund: Unternehmen will Cannabis anbauen…WAZ
Duisburg: 70 Jahre liberale Höhen und Tiefen…WAZ
Duisburg: Im Kampf gegen Problemhäuser setzt Stadt auf Düsseldorf…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Trump – Ein Präsident dreht am Rad

Der Trump-Sieg leitet einen Zeitenwende ein


Nein, man muss nicht psychisch krank sein, um sich wie ein Irrer zu verhalten. Aber der Bau einer viele Meter hohen Mauer an der US-amerikanischen Grenzen zu Mexiko ist genauso irrsinnig wie die Erfindung von „Alternativen Fakten“. Gleichzeitig Handelsabkommen im pazifischen Raum und mit Europa auf- und mit Brexit-England anzukündigen, ist nicht weniger verwirrend.

Einem Weltkonzern, der in den USA seine größte Auslandsfabrik gebaut hat, für die Produkte aus seinem Heimatland so hohe Strafzölle anzudrohen, dass er ins Trudeln geraten könnte, ist wirtschaftlich genauso unsinnig, wie eine Strukturkrise mit einem Konjunkturprogramm zu bekämpfen. Die USA leidet nämlich nicht an Massenarbeitslosigkeit, sondern an industrieller Unterproduktivität und diesbezüglicher Wettbewerbsschwäche.

Nichts gegen eine Flugverbotszone in Syrien, die viele Menschenleben retten und den Flüchtlingsstrom Richtung Europa bremsen könnte. Aber man kann sie nur gegen und nicht mit Putin durchsetzen und das auch nur, wenn die USA ihr militärisches Engagement in der Luft massiv erhöht und auf den Boden ausdehnt. Das wiederum werden die Türkei und der Iran genauso scheiße finden, wie Mexiko die Idee, dass es die gegen sie gerichtete Mauer auch noch bezahlen sollen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Anis Amri Foto_ BKA


NRW:
De Maizière widerspricht Jäger im Fall Amri…RP Online
NRW: Nur jede fünfte Schule hat schnelles Internet…WP
Debatte: Das Ende von links und rechts…NZZ
Debatte: SPD profitiert von Kandidat Schulz…Zeit
Debatte: „Wenn es so weitergeht, werden die USA zerfallen“…Welt
Debatte: »Ich finde die Demonstrationen deprimierend«…Jungle World
Debatte: Deutsche Ökonomen warnen vor Trumps Kurs…FAZ
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp treibt Pläne für eine Stahl-Fusion voran…WAZ
Dortmund: Darum schließen immer mehr Fleischerei-Betriebe…WAZ
Duisburg: Norbert Römer vergleicht IS-Terroristen mit Rechtspopulisten…WAZ
Essen: Kettwiger Kammgarnspinnerei soll Wohnquartier werden…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Der Ruhrpilot

NRW-Innenminister Ralf Jäger (Zweiter v.r.) Foto: mik.nrw


NRW:
 Eine Aussage Jägers ist besonders umstritten…Welt
NRW: CDU und SPD bei 31 Prozent…Ruhr Nachrichten
NRW: Der zweite Mann…RP Online
NRW: Ditib soll Beiratssitz ruhen lassen…NW
NRW: AfD will Programm festzurren…RP Online
NRW: Eine Aussage Jägers ist besonders umstritten…Welt
Debatte: Sozialdemokraten sind Meister im – Verzeihung – Selbstenteiern…Welt
Debatte: Wie weit trägt der Schulz-Effekt?…FAZ
Debatte: Die Mär von der sozialen Gerechtigkeit…Cicero
Debatte: Precrime gegen Gefährder…Jungle World
Debatte: Das Ende von links und rechts…NZZ
Ruhrgebiet: Thyssen-Krupp treibt Pläne für eine Stahl-Fusion voran…WAZ
Ruhrgebiet: Die „lit.Cologne“ kommt als „lit.Ruhr“ ins Revier…WP
Dortmund: Schauspiel-Rückkehr nun doch schneller als erwartet…WAZ
Duisburg: Outlet-Center – Ablehnung auf breiter Front…RP Online
Essen: Polizei-Computer sagt Einbruchs-Risiko voraus…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Wer sich ersetzen lässt …

Kopf eines weiblichen Androiden (Projekt von Hanson Robotics) – Steve Jurvetson – CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

In drei kurzen und aufeinanderfolgenden Videos erläutert Engine Hedda, wie einfach eine angemessene Wirtschaftspolitik für die Zukunft sein kann: Ihre zentrale Frage lautete: Wer lässt sich angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung ersetzen? Hören Sie ihr zu! Vielleicht wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, als auszuwandern:

Viel Spaß

[Engine Hedda gehört zum Duisburger AutorenVerlag Matern]