Der Ruhrpilot

landtag_gr
NRW: 
SPD stellt „Turbo-Abitur“ infrage…RP Online
NRW: Bauministerium ordnet Überprüfung aller Turnhallen an…Der Westen
Debatte: Der IS köpft, der Westen schweigt…Cicero
Debatte: Ein harmloses Herbizid soll geopfert werden…Welt
Debatte: Ein Abgrund von Landesverrat…Zeit
Debatte: Googles Buchstabensuppe…FAZ
Ruhrgebiet: Online-Boom lässt jedes zehnte Geschäft schließen…Der Westen
Ruhrgebiet: Dank Fußball ist Integration im Revier ein Heimspiel…Bild
Bochum: Kämmerer hebt Haushaltssperre auf…Der Westen
Dortmund: Prostituierte verliert Kampf für Straßenstrich…Welt
Duisburg: Neuer Pfusch in der Mercatorhalle entdeckt…Der Westen
Essen: Stadtwerke-Chef setzt auf Lokalpatriotismus…Der Westen

Für Kurzentschlossene : Workshop Auskunftsrechte für Alle – So kommt ihr an Dokumente und Informationen von Behörden ran

landtag_hell
Der damalige Chef der Deutschen Bank Josef Ackermann feierte im April 2008 seinen 60. Geburtstag im Kanzleramt. Eine Party in einem Staatsgebäude, finanziert vom Steuerzahler. Wie wurde das Geld ausgegeben? Wer war eingeladen? Verbraucherschützer Thilo Bode schrieb einen Auskunftsantrag an das Bundeskanzleramt, um genau das zu erfahren. Bode berief sich auf das Informationsfreiheitsgesetz. Zwei Gerichtsentscheidungen später gab das Amt die Informationen frei. Die Liste der Gäste steht bis heute im Internet. Von Daniel Drepper

Sie interessieren sich für das jährliche Einkommen Ihres Bürgermeisters? Für ein Gutachten zu einer neuen Brücke oder Straße in der Nachbarschaft? Oder dafür, wie häufig die Politiker Ihres Wahlbezirks tatsächlich bei Abstimmungen aufgetaucht sind? Kein Problem, können sie alles haben. Behörden müssen Ihnen diese Informationen geben. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Recherchebüro CORRECT!V erklären wir Ihnen in einem kostenlosen Workshop, wie Sie Ihr Recht auf Auskunft nutzen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

rwe_hochRuhrgebiet: RWE reagiert mit radikalem Konzernumbau auf die Krise…Welt
NRW: Hannelore Krafts Baustellen bis 2017…RP Online
Debatte: In der Landesverratsaffäre gibt es nur Verlierer…Welt
Debatte: Brust oder Burkini…Jungle World
Debatte: „Whistleblower nicht gleich mit einer Strafe belangen“…Cicero
Ruhrgebiet: Warum Terium es Teyssen nicht nachmachen kann…Handelsblatt
Ruhrgebiet: Energiekonzern RWE baut radikal um…FAZ
Ruhrgebiet: Der „Pott“ hat seine eigene Sprache…RP Online
Bochum: Integration von Flüchtlingen und Trinkhallen-Meeting…Pottblog
Bochum: CDU-Kandidat Klaus Franz will 5000 Hausbesuche absolvieren…Der Westen
Dortmund: Gericht entscheidet heute über Straßenstrich-Verbot…Der Westen
Duisburg: In städtischen Kitas droht ein heißer Herbst…Der Westen
Essen: Parteipiraten vermissen Schlagersänger René Pascal bei Essen Original…Der Westen

„Deutschland tut so, als ob der Islamische Staat nicht sein Problem sei“

kurden_demo20150808
Gut 6000 Demonstranten forderten auf eine Demonstration in Köln am Samstag das Ende der Angriffe der türkischen Armee auf kurdische Stellungen im Irak und Syrien. Mehrere Redner forderten ein Ende des PKK-Verbots in Deutschland und mehr Engagement der Bundesregierung beim Kampf gegen den Islamischen Staat.

Sie kamen aus ganz Deutschland, um in Köln zu protestieren. Gegen die Türkei, die ihrer Ansicht nach statt den Islamischen Staat die kurdische Truppen bekämpf und gegen eine deutsche Bundesregierung, die sich nicht klar gegen die Politik Erdogans ausspricht. Ein Großteil Demonstranten waren Kurden, Jesiden, Assyrer und Araber. Einig waren sie sich in der Ablehnung des Islamischen Staates und der Unterstützung der in Deutschland als Terrororganisation verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK. Viele Ordner trugen die Uniform der Peschmerga, der kurdischen Partisanen. Auf vielen Fahnen war das Bild von Abdullah Öcalan, dem seit 1999 inhaftiertem Führer der PKK, zu sehen.

Continue Reading
Werbung


Der Ruhrpilot

NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto:  Birgitta Petershagen
NRW Finanzminister Norbert Walter-Borjans Foto: Birgitta Petershagen

NRW: Land will wieder als Zahlerland gelten…Welt
NRW: 
Norbert Röttgen kritisiert Angriffe der Türkei auf Kurden…Der Westen
NRW: Erste Abfuhr fürs Land bei Notaufnahmen absehbar…WZ
Debatte: Range räumte mit einem Märchen auf…Welt
Debatte: Gegen die Islamophobie-Industrie…Novo Argumente
Debatte: Ausgelaugte Gewerkschaft…taz
Debatte: Niemand hat Lager gesagt!…Jungle World
Debatte: Die Zinswende kommt…FAZ
Ruhrgebiet: „Das Subproletariat hat eine immense Kraft“…Welt
Bochum: Protestaktion in der Innenstadt ruft heftige Reaktionen hervor…Der Westen
Dortmund: Rewe sucht neuen Standort fürs Frischelager…Der Westen
Duisburg: MSV erhielt Hinweis auf Assauer-Transparent…Der Westen
Essen: Stadt will bei Verkehrssicherung den Einzelfall betrachten…Der Westen

Der Ruhrpilot

Matthias Horz Foto: RudolfSimon  Lizenz: CC BY-SA 3.0
Matthias Horx Foto: RudolfSimon Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
Gespräch über die Zukunft…RP Online
Debatte: Was hilft Flüchtlingen am besten? Der Neoliberalismus!…Welt
Debatte: Die Flüchtlingsindustrie…FAZ
Debatte: „Es wird zu viel gejammert“…Zeit
Debatte: Sächsische Popanze…Jungle World
Ruhrgebiet: „Das Centro würde man heute nicht mehr so bauen“…Der Westen
Ruhrgebiet: Ruhrtriennale zeigt Europa-Premiere Nomanslanding…Der Westen
Bochum: „Neubauten sind für Normalverdiener unbezahlbar“…Welt
Dortmund: „Off Road Kids“- Wo Straßenkinder Hilfe finden…Der Westen
Essen: Stadt soll Standort für digitale Offensive des Landes werden…Der Westen

Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW:
 Islam und Flüchtlinge – Die Baustellen der Schulministerin…Der Westen
NRW: 300 zusätzliche Lehrer für Flüchtlinge…Kölner Stadtanzeiger
Debatte: Erdogan schickt Delegation zu PKK-Chef Öcalan…Welt
Debatte: Wer bitte ist Cecil?…Zeit
Debatte: Online-Stürmer auf Facebook …Jungle World
Debatte: Bauministerium plant „Mikrowohnungen“ in Ballungsräumen…FAZ
Ruhrgebiet: Cranger Kirmes 2015 – Alles Wissenswerte im Überblick…Der Westen
Ruhrtriennale: Industriekultur trifft Kunst…DW
Bochum: Trinkhallen Meeting 2015…Bo Alternativ
Bochum: Flüchtling aus Syrien hilft Flüchtlingsfamilien…Der Westen
Dortmund: Angestellte soll Stadt um 660 000 Euro geprellt haben…Bild
Duisburg: Zeltlager für 300 Flüchtlinge in Walsum…Der Westen
Essen: Frintrop, ein Stadtteil in der Angstspirale…Der Westen

Der Ruhrpilot

NRW Verkehrsminister Michael Grosckek Foto: Land NRW / R. Sondermann
NRW Verkehrsminister Michael Grosckek Foto: Land NRW / R. Sondermann


NRW: 
Planungspanne bei Breitband-Ausbau…RP Online
NRW: Kommunen drohen Land wegen Überforderung…Welt
NRW: Staatspreis für Günther Uecker…Berliner Morgenpost 
NRW: Kraft kritisiert Kanzlerdebatte – will aber selbst nicht…Ruhr Nachrichten
Debatte: Warum Sigmar Gabriel einfach nicht gewinnen kann…Welt
Debatte: Es gibt kein Grundrecht auf Willkommenskultur…FAZ
Debatte: Wenn der Punker geschluckt wird…Jungle World
Debatte: Massentierhaltung – Eine Kampagne nach NGO-Art…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Warum sich der Besuch der Cranger Kirmes lohnt…Ruhr Nachrichten
Bochum: Stadt sperrt Turnhallen wegen falsch eingeschlagener Nägel…Der Westen
Dortmund: IHK Dortmund kritisiert NRW-Verkehrsminister…Der Westen
Duisburg: Angela Merkel kommt zum Bürgerdialog nach Marxloh…Der Westen
Essen: OB Paß für Flüchtlingsdorf am Flugplatz Essen-Mülheim…Der Westen
Essen: „Die Hochhaus-Gruppe muss erhalten bleiben“…Der Westen

Werbung


newPark: Wollen Minister Remmel und die Landwirtschaftskammer den Bauern nicht helfen?

newparkGroß war zuletzt die Hoffnung der Landwirte in der Region, dass die Vertreter der Landwirtschaftskammer und auch der Grüne NRW-Minister Johannes Remmel das Anliegen der örtlichen Bauernschaft im Bereich Datteln/Waltrop unterstützen könnten, ihnen beim Kampf um ein Sondervorkaufsrecht der für den newPark eingeplanten Flächen in den Rieselfeldern nördlich von Dortmund helfend zur Seite springen könnten.
Doch diese Hoffnungen scheinen sich nun wohl doch nicht so einfach zu erfüllen, wie die Ruhrbarone jetzt aus Gesprächen mit hierüber gut informierten Kreisen vor Ort erfuhren. Sowohl der Grüne Minister Johannes Remmel als auch der darauf angesprochene Landwirtschaftskammervertreter blieben gegenüber den Bauernvertretern demnach unverbindlich, ausweichend bzw. sehr vage, mochten den newPark-Kritikern trotz mehrerer Vorstöße in diese Richtung wohl noch keine wirklich konkrete Unterstützung bei diesem Vorhaben in Aussicht stellen. Sehr zu deren Enttäuschung natürlich.

Continue Reading

70 Jahre Hiroshima

Heute vor 70 Jahren wurde über der japanischen Stadt  Hiroshima die erste Atombombe gezündet. Drei Tage später wurde ebenfalls Nagasaki angegriffen. Beide Bomben trugen dazu bei, den Krieg im Pazifik schneller zu beenden und retteten so das Leben zahlloser Menschen. Nach dem zweiten Weltkrieg trugen Atomwaffen dazu bei, dass es in Europa nicht zu einem Krieg zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt kam. Die Folgen eines Krieges waren so unvorstellbar, dass ausser Mao kein Politiker bereit war, ihn zu riskieren. Auch heute, angesichts neuer militärischer Bedrohungen totalitärer Systeme, haben Atomwaffen nichts von ihrer  Bedeutung verloren. Die Frage nach einem möglichen Einsatz, um der  Unterdrückung zu entgehen, hat der französische Philosoph André Glucksmann in seinem Buch „Philosophie der Abschreckung gestellt und beantwortet:

„Haben wir das Recht, Frauen, Kinder und Kindeskinder eines ganzen Planten als Geisel zu nehmen? Dürfen wir die Zivilbevölkerungen, zu denen wir selbst gehören, mit der Apokalypse bedrohen? Verdient eine Kultur weiterhin diesen Namen, wenn sie, um zu überleben, wissentlich ihre Auslöschung riskiert? Das ist die höchst philosophische, ernsteste und einfachste Frage , die uns von der banalen Aktualität gestellt wird.

Die Antwort lautet – was die allzu ruhigen Gewissens auch immer sagen mögen – ja.“