Söhne Mannheims vor der Trennung?

Die Söhne Mannheims - wie sie sich wohl selbst sehen. (Foto:  Pat Loika/ Flickr/ cc-by-sa)
Die Söhne Mannheims – wie sie sich wohl selbst sehen. (Foto: Pat Loika/ Flickr/ cc-by-sa)

Seit knapp 20 Jahren jault sich der Männerchor „Söhne Mannheims“ durch die deutsche Chartlandschaft. Immer mit dabei: Frontheulboje Xavier Naidoo. Doch kommen seine Kollegen mit seinem Fame nicht klar? Droht gar eine Trennung der Boygroup? Und was sagt das Management von DJ Billy Davis?

11 Jahre. Im Musikbusiness eine halbe Ewigkeit. So lange ist das Nummer-Eins-Album „Zion“ der Söhne Mannheims her.

Continue Reading

Fluchthelfer werden!

(Quelle: www.fluchthelfer.in )
(Quelle: www.fluchthelfer.in )

Das Berliner „Peng“-Kollektiv möchte Hilfe beim Flüchten leisten. Viele Flüchtlinge sitzen in Italien, Griechenland oder anderen Staaten fest, haben aber das Ziel, in den Norden Europas zu kommen. Derzeit ist Urlaubszeit und viele Menschen sind, auch mit dem Auto, in den entsprechenden Staaten unterwegs.Auf seiner Website www.fluchthelfer.in gibt das Kollektiv Tipps, wie man mit Menschen auf der Flucht in Kontakt kommt und praktisch helfen kann. Damit die Fluchthilfe nicht zum Risiko wird, sammelt das Kollektiv per Crowdfunding Geld für einen Rechtshilfefonds für Menschen, die als Fluchthelfer Ärger mit Behörden bekommen. Wir haben mit einem Vertreter von „Peng“ gesprochen:

Ruhrbarone: Was steckt hinter Fluchthelfer.in?

Peng-Kollektiv: Wir wollen Leute dazu motivieren, zum Beispiel auf dem Weg zurück aus dem Urlaub Fluchthilfe zu leisten. Fluchthilfe hat lange Tradition in Deutschland, vom NS über die DDR bis heute. Derzeit ist die Schwelle, um Hilfe zu leisten sehr niedrig. Und dafür wollen wir Tipps und Tricks geben.

Continue Reading

Wahlausschuss: Wolfgang Wendland nun offiziell OB-Kandidat in Bochum

wahlausschussHeute kam der Wahlausschuss der Stadt Bochum zusammen. Es ging um die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am 13. September. Das Ergebnis der dem Ausschuss vorangegangenen Prüfung durch das Wahlamt: Alle Ob-Kandidaten erfüllen die Voraussetzungen um an der Wahl teilzunehmen. Bei den Kandidaten, die Unterstützungsunterschriften für ihre Wahl beibringen musste gab es keinerlei Auffälligkeiten. Damit ist Wolfgang Wendland, der Sänger der Band Die Kassierer, nun offiziell OB-Kandidat. Neben Wendland treten an: Thomas Eiskirch (SPD), Klaus Franz (CDU), Monika Engel (Grüne), Horst Hohmeier (Die Linke), Wolf-Dieter Liese (AfD), Jens Lücking (Freie Bürger), Günter Gleising (Soziale Liste), Claus Cremer (NPD), Omid Pouryoursefi (parteilos) Markus Zarske (parteilos) und Franz-Josef Ermann (parteilos).

Der Autor dieses Artikels ist Vorsitzender und einziges Mitglied der Initiative „Bürger für Wolfgang Wendland“

Der Ruhrpilot

Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0
Recep Tayyip Erdogan Foto: swiss-image.ch/Photo by E.T. Studhalter Lizenz: CC BY-SA 2.0


Debatte:
 Erdogan geht es nicht um Kurden, sondern um den Islam…Welt
NRW: Land stoppt üppige OB-Pensionen…RP Online
NRW: Minister Jäger schickt mehr Polizei in „rechtsfreie Räume“…RP Online
NRW: Land schnürt Willkommenspaket für Flüchtlinge…Kölner Stadtanzeiger
Debatte: Keiner will für Ermittlungen gegen Netzpolitik.org verantwortlich sein…Spiegel
Debatte: Range widerspricht Maaßen…FAZ
Debatte: »Die Situation ist schlimmer als gedacht«…Jungle World
Ruhrgebiet: Ruhrtriennale – Alles auf Anfang…Ruhr Nachrichten
Bochum: Wahlausschuss entscheidet über die 12 Oberbürgermeister-Kandidaten…Pottblog
Dortmund: Das verändert sich in der Thier-Galerie…Der Westen
Duisburg: Elektro-Fans feiern beim Momente-Open-Air…Der Westen
Essen: Ob-Kandidaten fprdern beim Ruhr CSD mehr Angebote für Homosexuelle…Der Westen

Werbung


Der Ruhrpilot

landtag_hell
NRW: 
Rundum-Versorgung: ja, Finanzierung: nein…Welt
NRW: Land reaktiviert pensionierte Beamte für Flüchtlingshilfe…Zeit
Debatte: Ein grober Fehler des Bundesanwalts…FAZ
Debatte: Verfassungsschutz-Chef rechtfertigt Ermittlungen…Welt
Ruhrgebiet: Kleidung, Spiele – Das benötigen Flüchtlinge in Ihrer Stadt…Der Westen
Bochum: Kurzinterview mit Wolfgang Wendland und mehr…Pottblog
Dortmund: Hunderte Kurden protestieren auf dem Wall gegen IS…Der Westen
Essen: Das Nordviertel zwischen Hoffen und Bangen…Der Westen

Der Ruhrpilot

netzpolitik_ver

Blogs: Glaubwürdigkeit der Bundesanwaltschaft ist dahin…Welt
Blogs: Rücktrittsforderungen an Generalbundesanwalt…FAZ
NRW: Wovor ausländische Urlauber gewarnt werden…Welt
NRW: Pro Tag kommen 1000 Flüchtlinge…Der Westen
NRW: Wohnheimen fehlen 5000 Plätze für Studenten…Ruhr Nachrichten
Debatte: Eine Welt versinkt im Chaos…Cicero
Debatte: Corbus Delicti…Jungle World
Ruhrgebiet: Diese Neuheiten drehen sich auf Crange…Bild
Bochum: Hustadt ist Schmuddel-Image nach Umbau los…Der Westen
Dortmund: Barrierefreiheit – Stadt muss 1800 Bushaltestellen umbauen…Der Westen
Duisburg: Planungsdezernat soll schneller handeln…RP Online
Essen: Stadt zahlte 5,56 Millionen Euro für Roland-Berger-Beratung…Der Westen

FAZ: Bundesanwaltschaft setzt Ermittlungen gegen Netzpolitik aus

netzpolitik_ver
Wie die FAZ berichtet, hat die Bundesstaatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Netzpolitik vorerst ausgesetzt:

Im Verfahren wegen Landesverrats gegen das Blog „Netzpolitik.org“ will Generalbundesanwalt Harald Range die Ermittlungen vorerst ruhen lassen. Range sieht mit „Blick auf das hohe Gut der Presse- und Meinungsfreiheit“  von „nach der Strafprozessordnung möglichen Exekutivmaßnahmen ab“, wie er der F.A.Z. mitteilte.

Das ist sicherlich für die beiden Betroffenen, Markus Beckedahl und Andre Meister von Netzpolitik eine gute Nachricht. Doch man muss sich die Frage stellen, wie eine Bundesstaatsanwaltschaft arbeitet, die so schnell ein Ermittlungsverfahren aussetzt und das wohl in erster Linie wegen des öffentlichen Drucks. Offenbar war der erste Schritt unüberlegter, blinder Aktionismus. Nun will Generalbundesanwalt Harald Range den Druck aus dem Kessel lassen, denn eingestellt hat er die Ermittlungen nicht.

Und eine weitere Frage drängt sich auf: Wie oft arbeitet diese Behörde so miserabel und was geschieht eigentlich mit Menschen, die in die Mühle eines solchen Ermittlungsverfahrens geraten und über die nicht international berichtet wird und die keine so große Solidarität erfahren?

Mehr zu dem Thema:

Landesverrat: Versager gegen Netzpolitiv

Syrer überreichen 5100 Unterschriften an Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Syrer demonstrieren vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Foto: Ulrike Märkel
Syrer demonstrieren vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Foto: Ulrike Märkel

Heute demonstrierten über 150 Menschen in Dortmund für ein Bleiberecht der syrischen Kriegsflüchtlinge, die seit Wochen in einem Protestcamp für ihr Bleiberecht und die Rettung ihrer in Syrien vom Tod bedrohten Frauen und Kinder. Von der Innenstadt zogen sie zur Zweigstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und übergaben dort 5100 Unterschriften, in denen Dortmunder und Dortmunderinnen die Forderungen der Syrer unterstützen. Nach lautstarken Protesten vor dem Bundesamt kam Referent Werner Fritsche zu dem Demonstrierenden, um ihre Forderungen anzuhören. Er nahm die Unterschriften entgegen und versprach schnelle Hilfe.

Die Syrer sollen eine Liste mit Name und Aktenzeichen abgeben, damit dieser Fälle im Bundesamt ab jetzt jetzt mit Nachdruck bearbeitet werden können. Der Sprecher des Protestcamps, Sakher sagte, dass man noch heute die Liste mit über 100 Namen abgeben werde. Sie hoffen, dass das Versprechen der schnellen Bearbeitung eingehalten wird.

Continue Reading
Werbung


Landesverrat: Versager gegen Netzpolitik

Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl Foto: Agnieszka Krolik Lizenz: CC BY-SA 4.0
Netzpolitik-Gründer Markus Beckedahl Foto: Agnieszka Krolik Lizenz: CC BY-SA 4.0

Generalbundesanwalt Harald Range ermittelt gegen den Begründer des Blogs Netzpolitik, Markus Beckedahl und den Autor Andre Meister wegen des Verdachts auf Landesverrat. Das ist nichts anderes als ein Angriff auf die Pressefreiheit. 

Es ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass in Deutschland wegen des Verdachts auf Landesverrat gegen Journalisten ermittelt wird: War es in den 60er Jahren der Spiegel, der in das Visier des Generalbundesanwalts geriet, ist es nun das Blog Netzpolitik, sein Betreiber Markus Beckedahl und sein Autor Andre Meister. Auf Netzpolitik wurden Dokumente über Pläne zur Ausweitung der Online-Überwachung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz veröffentlicht. Das erstattete Anzeige und nun ermittelt der Generalbundesanwalt nicht nur gegen die Quellen von Netzpolitik, sondern gegen das Blog selbst.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

netzpolitik_ver
Blogs: 
Ermittlungen gegen Journalisten wegen Landesverrats…Welt
Blogs: Bundesanwalt gegen Netzpolitik.org – Bedingt ermittlungsbereit…Spiegel
NRW: Landesentwicklungsplan – Darf es ein bisschen weniger sein?…WZ
NRW: Was kostet ein Gesetz?…Welt
NRW: IHK fordert ein „Semesterticket“ für Auszubildende…Der Westen
Debatte: Hassdemos sind grund­ge­setz­wid­rig…Cicero
Debatte: Erdogans Krieg gegen die Kurden…FAZ
Debatte: Akzeptanz der Deutschen für Flüchtlinge sinkt…Welt
Ruhrgebiet: Andrang in Dortmund, Leerstand in Mülheim – Städte im Umbruch…Der Westen
Ruhrgebiet: Ein Ritt durch die Filmkultur des Ruhrgebiets…Der Westen
Bochum: Flüchtlinge können an der Ruhr-Uni bald kostenlos studieren…Der Westen
Duisburg: Modellbauer formen das Duisburg der Zukunft im Kleinformat…Der Westen
Dortmund: Stadt bringt Flüchtlinge bald in Sporthallen unter…Der Westen
Essen: Wie es einer Tischlerei gelingt, Azubis anzulocken…Der Westen