Der Berliner Journalist Enno Lenze, Lesern dieses Blogs auch als Gastautor bekannt, berichtet zur Zeit wieder aus dem irakischen Teil Kurdistans. Dort griff die türkische Luftwaffe Stellungen der PKK an.
Ruhrbarone: Hallo Enno, wo hältst Du Dich gerade in Kurdistan auf?
Enno Lenze: Gerade bin ich in Sulaimaniyya , der zweitgrößten Stadt und sowas wie die zweite Hauptstadt. Kurdistan ist politisch zweigeteilt. In der Hauptstadt Erbil leben größten Teil Freunde der DPK hier in Sulaimaniyya die Freunde der PUK.
Ruhrbarone: Wie schätzt man bei Euch die Angriffe der Türkei ein? Vor allem als Angriff auf den IS oder mehr als Angriff auf die Kurden?
Enno Lenze: In dem fall waren es zwei oder vier F-16 der türkischen Luftwaffe die dich an der iranischen Grenze lang bis Kandil flogen und in einem Angriff mehrere PKK Stellungen
Debatte: Der Westen verrät die Kurden für den IS…Welt NRW: Polizei warnt vor rechtsfreien Räumen…Spiegel NRW: NRW will Grenzkontrollen gegen Flüchtlinge…Welt Debatte: Von der Leyen kritisiert Türkei für Angriffe auf PKK…FAZ Debatte: Auf dem Weg in die Juristenherrschaft…Cicero Debatte: Hauptsache, du siehst gut aus…Jungle World Ruhrgebiet: „Es herrscht die reine Kaufwelt“…Stuttgarter Nachrichten Bochum: Wohnprojekt Gerthe – Leben auf Zeche…Coolibri Dortmund: Juicy Beats Absage war die richtige Entscheidung…Der Westen Duisburg: Bettlaken als Wände – So leben Asylbewerber…Der Westen Essen: Neugier auf neues Übergangswohnheim in Altenessen…Der Westen
In Düsseldorf haben am Nachmittag 2000 Menschen gegen den Militäreinsatz der Türkei gegen die PKK protestiert. Die türkische Armee hatte in der Nacht begonnen Stellungen der kurdischen Guerilla angegriffen. Bei der Demonstration sollte es eigentlich um den Anschlag von Suruc am letzten Montag gehen, bei dem 32 linke Jugendliche getötet wurden. Die Ereignisse in der vergangenen Nacht überschatteten allerdings das ursprüngliche Thema der Demonstration. In emotionalen Redebeiträgen wurde die türkische Politik kritisiert. Der Türkei wurde Zusammenarbeit mit dem „Islamischen Staat“ vorgeworfen. Die Protestierenden kündigten ihren Widerstand gegen die Türkei und ihre Unterstützung für die kurdische Bewegung an.
Aufgrund der NRW-weiten Sturmwarnung blieb es bei einer stationären Kundgebung. Nach der Kundgebung demonstrieren noch einige Hundert jüngere Aktivisten durch den Hauptbahnhof.
Der Konflikt zwischen der Türkei und der als Terrororganisation geltenden PKK hat sich in dieser Woche drastisch zugespitzt. In der vergangenen Nacht griff die türkische Armee die Rückzugsgebiete der PKK an, auch von Angriffen auf kurdische Dörfer wird berichtet. Unter dem Vorwand, gegen den „Islamischen Staat“ vorzugehen, führt die Türkei nun eine groß angelegte Operation gegen ihren alten Feind, die Kurden, durch. Dies war schon gestern Morgen abzusehen. Über 200 Menschen wurden in der Türkei festgenommen, die Aktion wurde als Aktion gegen den IS gelabelt, bei einem Großteil der Verhafteten handelt es sich allerdings um Anhänger linker und pro-kurdischer Organisationen. Nach den Angriffen in der Nacht kündigte die PKK den Waffenstillstand mit der Türkei offiziell auf. Kurdische Jugendorganisationen rufen zur Revolte in der Türkei auf.
Das NATO-Land Türkei befindet sich im Krieg. Nicht etwa gegen den erklärten Feind „des Westens“, die Islamisten, sondern gegen den bisher effektivsten Gegner des IS, gegen die Kurden. Ja, ein paar Stellungen der Islamisten werden auch angegriffen, aber der Hauptfeldzug der Türkei richtet sich gegen die PKK und ihre Schwesterorganisationen jenseits der Grenze. Für die Türkei eine innen- wie außenpolitische Win-Win-Situation. Innerhalb der Türkei soll es so gelingen, die pro-kurdische Partei HDP zu schwächen, bei den letzen Wahlen hatte die Partei die 10-Prozent-Sperrklausel überwunden. Für die islamische AKP von Präsident Erdogan ist derzeit keine Regierungsbildung möglich. Bei wahrscheinlichen Neuwahlen könnte die HDP als Terrorpartei stigmatisiert oder sogar verboten werden. Außenpolitisch geht es der Türkei darum, das kurdische Autonomiegebiet in Syrien zu destabilisieren. Das Ansehen, dass die Kurden als Gegner des IS mittlerweile International genießen, stört die Machthaber in Ankara. Außerdem weckt das erfolgreiche Projekt Rojava auch bei den Kurden im Süden der Türkei den Wunsch nach mehr Autonomie.
Wenn der Konflikt zwischen der Türkei und der PKK nicht weiter eskalieren soll, braucht es jetzt eine kluge Politik „des Westens“. Die kurdischen Gruppen, die seit einem Jahr von den USA und europäischen Staaten unterstützt werden, benötigen weitere Unterstützung. Auf die Türkei muss Druck ausgeübt werden, gegen den „Islamischen Staat“ vorzugehen und nicht unter diesem Vorwand innenpolitische Probleme zu lösen. Aber auch die PKK und ihre Ableger müssen, bei aller berechtigter Wut und Verzweifelung, mit kühlem Kopf handeln. Morde an türkischen Polizisten sind nicht dazu geeigntet, große Sympathien zu erlangen.
Für heute rufen kurdische Gruppen zu Demonstrationen im ganzen Bundesgebiet auf. In Nordrhein-Westfalen wird um 14 Uhr am Düsseldorfer Hauptbahnhof protestiert.
Von SpOn bis FAZ heißt es heute: „Angriff von Rechtsextremen“ in Dresden. Was ja auch klar wie Kloßbrühe ist: Erst wurde das THW bei den Vorbereitungsarbeiten behindert, dann wurden DRK-Helfer attackier – und schließlich kühlte der rechte Mob sein Mütchen an den Gegendemonstranten, die für die Flüchtlinge und ein weltoffenes Dresden protestiert hatten.
Die Polizei hatte mit erbärmlich wenig Kräften, die zudem unbehelmt waren, reichlich Mühe, die NPD-Anhänger im Zaum zu halten – und konnte nicht verhindern, dass ein ZDF-Team attackiert und mehrere Gegendemonstranten verletzt wurden.
Doch die einzige ARD-Quelle, die von tagesschau.de exklusiv verlinkt wird, die Homepage des Mitteldeutschen Rundfunks, schreibt von :
„Gewalt zwischen Asylgegnern und Befürwortern“
„In Dresden sind Gegner und Befürworter eines Zeltlagers für Asylbewerber verbal und tätlich aneinandergeraten.“
„Reporter vor Ort berichteten, Rechtsextreme hätten Gegendemonstranten mit Flaschen, Steinen und Böllern beworfen, nachdem sie zuvor von diesen mit Sprüchen provoziert worden seien.“
Motto: Wenn die Linken die lieben Nazis nicht provoziert hätten, wäre gar nix passiert. Am Ende werden die Gegner des Heims, die immerhin ein Grundrecht infrage stellen, zu ihrem Persönlichkeitsschutz auch noch verpixelt – im Gegensatz zu den Gegendemonstranten.
NRW: Punker, Puppen, Parteizoff – Kurioses zur Bürgermeisterwahl…Der Westen NRW: Spotifys „Musical Map“…RP Online Debatte: In der Einwanderungspolitik fehlt der Geist der 1960er…Welt Debatte: Türkei bombardiert auch PKK…FAZ Debatte: Du bist Deutschland…Jungle World Ruhrgebiet: Wissenschaft trifft Kohlenpott…Der Westen Bochum: Aus Lehrschwimmbecken wird eine Mensa…Der Westen Dortmund: Syrisches Protestcamp zieht nach Berlin…Der Westen Dortmund: Google kommt nach Dortmund…Bild Duisburg: Christopher-Street-Day Samstag vor Hauptbahnhof…Der Westen
Essen: Muslime kontra Salafisten – Demo gegen Koranverteiler…Der Westen
Zum fünften Mal jährt sich die Duisburger Loveparade: 21 Tote, niemand übernahm Verantwortung. Eine Anliegerin des Todestunnels sagt jetzt, was schief lief.
Als das Team von Lopavent im April 2010 in meiner heimischen Küche saß, stellten sich diese den Fragen der Anwohner.
Wir wurden nicht müde, die negative Wirkung dieses Tunnels zu beschreiben, äußerten wiederholt Bedenken und einige Nachbarn gingen soweit, eine Tragödie mit Menschenmassen zu skizzieren.
Die Vorstelligen von Lopavent waren Mitte 20 und hauptberuflich Studenten aus Berlin, deren Aufgabe es war, die Anwohner der Karl-Lehr-Strasse auf der Dellviertelseite mit einer, zugegeben charmanten Inzenierung, zu beruhigen.
Egal was wir einwendeten, sie jonglierten mit Zahlen, nannten die gelungenden Veranstaltungen in Dortmund und Essen als Referenz und den Beweis, dass Lopavent ein Event von circa einer bis 1,2 Milionen Besucher sicher stemmen könnte.
Ja, sie prognostizierten um eine Milion Besucher, über den Tag verteilt. Sie waren sichtbar stolz, ein dermaßen riesiges Event in Duisburg umzusetzen.
NRW: Zahl rechter Gewalttaten besonders hoch…Der Westen NRW: Politiker fordern mehr Kontrolle beim WDR…Welt NRW: Laschet kritisiert die Flüchtlingspolitik von Rot-Grün…Focus Debatte: Sex und falsche Identitäten…Novo Argumente Debatte: Die kurdische Frage…FAZ Debatte: Unerwartete Lobhudelei für die Kanzlerin aus der SPD…Welt Ruhrgebiet: Loveparade – Eine Katastrophe ohne Schuld und Sühne…Standard Ruhrgebiet: Loveparade – Das böse Ende der bunten Träume…Welt Ruhrgebiet: Das fotografische Gedächtnis soll weiter wachsen…Der Westen Ruhrgebiet: Evonik sucht den Riesen-Kalmar…Bild Bochum: Netzwerk sucht junge Technikerinnen…Der Westen Dortmund: Besuch im Internet der 1990er-Jahre…Der Westen Essen: 636 Euro Miete, eiskalt – Das Geschäft mit der Not der Flüchtlinge…Der Westen
NRW: Rot-Grün gibt 3,6 Millionen Euro für Info-Material aus…Welt NRW: Land lehnt Abschiebelager für Balkanflüchtlinge ab…Der Westen NRW: Für Flüchtlinge sollen große Zelthallen errichtet werden…RP Online NRW: Polizei überfordert von Anstieg der Einbruchszahlen…Welt Debatte: Diplomaten-Sigmar im Iran abgeblitzt…Cicero Debatte: Windkraft-Branche will jetzt die Wälder verspargeln…Welt Debatte: Post-Streik-Depression…Jungle World Debatte: Tsipras – Milliarden für einen Wortbruch…Post von Horn Debatte: „Ich halte derlei Flirts für einen üblen Fehler“…Cicero Ruhrgebiet: Love-Parade-Katastrophe – Die Schuld hat kein Gesicht…NZZ Ruhrgebiet: Helfen an der Ruhr…FAZ Bochum: Mieterverein fordert von Annington Ende der Inkasso-Praxis…Der Westen Dortmund: Dieser Mann ist von Beruf Nazi-Jäger…Der Westen Duisburg: Mitte 2016 ist Startschuss für Neubau am Museum Küppersmühle…Der Westen Essen: Folkwang soll Spitzenposition unter deutschen Museen wahren…Der Westen
Andreas Hahn, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, hat ein Problem: Als Mitglied im Sportausschuss geht er einer politischen Tätigkeit nach, welche die meisten Menschen so aufregend finden wie Hahns Hobby: Angeln.
Wie gut dass es eine Jahreszeit gibt, in der auch das Licht des kleinsten Hinterbänklers ein wenig helle leuchtet: Den Sommer. Das dachte sich auch Hahn und ging mit einer Idee an die Öffentlichkeit: