Hat Essen einen Kulturknall?

Ein Kommentar zur gestrigen Veranstaltung „Essen vor dem Kulturknall? – Die Kulturstadt zwischen Aufbruch und Rückbau“ im Rahmen von „Essen Kontrovers“, der NRZ-Diskussionsreihe in der Essener Volkshochschule.

Im Grunde sind die parteipolitischen Probleme zweitrangig, aber aufgrund der Podiumsbesetzung müssen sie erwähnt werden: Der Regierungspräsident von Düsseldorf redet aus seinem Amt, in das er durch die CDU gekommen ist, heraus: Jürgen Büssow. Elisabeth Mews ist kulturpolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen. Hanns-Jürgen Spieß ist für die SPD Kulturausschussvorsitzender der Stadt Essen. Conni Sandmann spricht für das Theater Freudenhaus, also die „freie Szene“, Adil Laraki als Betriebsratsvorsitzender der Theater/Philharmonie GmbH spricht im Grunde gewerkschaftlich orientiert für mehrere Dutzend Angestellte im öffentlichen Kulturdienst. (Und genau so von rechts nach links ist auch die Reihenfolge auf dem Podium.) Also abschließend zur Parteipolitik: Die Stadt Essen müsste eigentlich schon längst insolvent gegangen sein, darf sich nicht weiter verschulden, und um die Art der Kürzungen und Ausnahmen streiten sich seit einiger Zeit die Lobbys und Lobbyisten. Und das durchaus Partei übergreifend, denn Geld für die Gewerkschaftskumpel bei der Philharmonie bedeutet ja weniger Geld für zum Beispiel Kindertagesstätten und Problemviertel. Aber der Kulturausschuss darf ja nur über Kultur reden. Und der Regierungspräsident darf nur auf „Lernen von anderen Städten“ verweisen. Und die freie Szene erkennt, dass die Zeit von Tariflöhnen auch auf der bösen Sonnenseite der ehemals so genannten E-Kultur vorbei ist. Aber das sind im Grunde Luxusprobleme. Warum?

Als sich gegen Ende der Diskussion eine ältere Dame erhebt, wird plötzlich wie von selbst eine historische Einordnung geschaffen. Es entstehen Bilder von der „Kultur als zweiten Natur des Menschen“ und wie die Nachkriegsgeneration versucht hat, zuerst gegen die hartnäckige Barbarei des Postfaschismus, dann gegen den verstärkten Kulturimperialismus anglo-amerikanischer Popkultur etwas Eigenes zu setzen. Etwas, das sich also zwischen Volkstheater, Klassikern und Kulturpädagogik bewegte und noch bewegt. Und die geistigen Kinder dieser Arbeit sitzen nun auf dem Podium und in den Bänken und fragen sich, warum ihre schöne Kulturblase zu platzen droht. Dabei sollten sie es doch ein Leben lang einmal besser haben.

Und damit in den Gedankenbildern zur nächsten Generation, die zum Teil in ganz anderen Kulturblasen lebt als denen, die sich die Großmutter für sie vorgestellt hatte. Das muss nicht das Knöpfchen im Ohr oder der Chip im Arm sein, das kann auch ganz einfach die ganz große Inszenierung Kulturhauptstadt sein, wie sie jetzt in Glas und Stahl gehauen wird. Der erfüllte Traum der einen ist der gelebte der nächsten und ein Hohn für die anderen, die eben die neuen Treppen vor der Volkshochschule nicht essen können. Und das tut weh – aber diesen Schmerz spüren die Funktionäre in den Kulturblasen eben nur gedämpft. Dass Kulturhauptstadt eigentlich sein müsste, dass eben aus dem Geiste von Solidarität und Kooperationsbereitschaft zunächst das friedliche Miteinander gesichert wird, damit diese „zweite Natur“ überhaupt funktioniert: Das einzusehen, das würde auch ein Stück politische Kultur verlangen. Und damit wäre Essen dann würdig diesen Titel auch zu tragen. Dann wäre Kultur nämlich nicht nur die Inszenierung (oder der Konsum) von Kultur (bis hin zur Inszenierung von Solidarität), sondern aus der Einsicht in die Gegebenheiten der eigenen sozialen Existenz geboren. Diese „zweite Natur“ kommt nämlich auch nicht von oben, sie muss in dieser Welt täglich neu verhandelt werden. Und – das gilt nicht nur für Essen – besser spät als nie.

(Foto der Volkshochschule: Olaf Mahlstedt)

 

Der Hauptpreis des Zwanzig10-Design-Wettbewerbes. Die MinoHD Flip

Die Mino HD ist also der Hauptpreis unseres Designwettbewerbes für die gemeinsame Seite Zwanzig10.de.

Ich habe die Kamera privat mal getestet – also nicht die, die verlost wird, sondern eine andere – und war ziemlich erstaunt, mit wie wenig Licht das Gerät auskommt. Auch die Schnitttechnik mit dem beigefügten Programm ist für mich kinderleicht. Für kurze Blogfilme taugt das Ding echt gut. Bei aufwändigeren Schnitten soll es aber nicht so easy sein, man muss wohl die Formate umkonvertieren, erzählt man sich. Aber das habe ich für meine Sachen nie machen müssen.

Wie dem auch sei. Hier die kurzen technischen Daten: Das Gerät hat einen kleinen Bildschirm von gerade 1,5 Zoll und eine Festplatte mit vier Gigabyte. Die Kamera kann ab einem Abstand von 1,5 Metern aufnehmen und bis unendlich filmen. Die Qualität ist OK, es heißt sie sei HD, aber das kann ich nicht beurteilen, und die Aufnahmezeit reicht bis zu 60 Minuten. Normalerweise kostet die MinoHD so um die 170 Euro.

Hier gibt es ein paar Testberichte:

netzwelt ich von der einfachen Aufzeichnungstechnik überzeugt.

camcorderinfo findet die Lichtausbeute in dunklen Räumen „fantastisch“ – sieht aber Probleme beim Weißabgleich.

cnet findet die Hosentaschen-Größe gut.

computerbild denkt, die Übertragung von Filmen ins Internet ist sehr einfach.

Guido Posterous macht den Vergleich zu einer Nikon D5000. Und sieht die Flip als Sieger.

Der Pottblog zog den Vergleich zu Kodak Zi8 und fand die Farben der Mino HD realistischer.

DerWesten findet den Schnitt in echten Schnittprogrammen zu kompliziert.

PC Welt ist fast restlos überzeugt.

Das Fazit aus allen Berichten: Gute Kamera, ordentlicher Umgang. Ein wenig Nachteile bei komplexeren Videoschnitten und im Weißabgleich. Aber immer eine Kaufempfehlung.

Wir freuen uns jedenfalls die Kamera mit Unterstützung von Cisco hier als Preis vergeben zu können – denn Cisco hat uns die Kamera kostenlos genau dafür zur Verfügung gestellt. DANKE!

Hier geht es zum Twitter-Account von der Mino HD Flip: klack

Und hier zum Blog der Kameraleute, auf dem immer mal wieder was nettes und neues zur Mino HD steht: klick

Ruhrpilot

Foto: mazingazeta

Das Navigationssystem für das Ruhrgebiet

Gehirnwäsche: Beeinflusst Scientology die Justiz?…derwesten

Autorenzeitung: Die Suche nach den Inhalten…Blogbar

Brezel: Perverses aus Amiland…frontbumpersticker

ProNRW: Über Bezirksvertretungen in die Gesellschaft…hometown glory

Slum-TV: Einblicke nach Kenia…draussen blog

Kisteaus: Das Ende des Fernsehens…carta

Hartplatzkicker: Drei tote Fussballer machen Sorgen bei…Bild Ruhr

Kraftwerkkritiker: Proteste in Datteln gegen E.on…derwesten

Flüchtlingsdrama: Schiff mit 600 Menschen geht unter…Spon

Zorn der Thyssen-Arbeiter

Logo: tonwertkorrekturen

Mit dem freundlichen Miteinander bei ThyssenKrupp ist es vorbei. Am kommenden Montag wollen mehrere Tausend Mitarbeiter in Duisburg gegen den Konzernumbau protestieren. Ihr Zorn richtet sich gegen Vorstandschef Ekkehard Schulz, der nicht aufhören will, von betriebsbedingten Kündigungen zu reden.

Am vergangenen Freitag nahm Schulz wieder diese brutalste Form des Stellenabbaus wieder in den Mund. Er könne betriebsbedingte Kündigungen nicht ausschließen, sagte er Journalisten. Die Betriebsräte fühlten sich hintergangenen. Erst wenige Stunden zuvor hatte Schulz mit ihnen vereinbart, auf diese verzichten zu wollen. Dies war die Grundlage für ihre Zustimmung zu der Konzernverschlankung von fünf auf zwei Sparten.

Die Quittung folgt heute: Die Arbeitnehmer im Aufsichtsrat von ThyssenKrupp Steel stimmten gegen die Berufung des neuen Spartenvorstands Edwin Eichler, der die Nachfolge von Karl-Ulrich Köhler einnehmen wird. Auch in den Aufsichtsräten anderer Konzernschwestern wollen die Arbeitnehmer gegen die Pläne der Konzernführung votieren.

Um ihren Mißmut öffentlich zu untermauern, will die IG Metall für kommenden Montag zur Großdemo nach Duisburg einladen. Zum letzten Protest im Februar kamen rund 5000 Thyssen-Stahlarbeiter.

Werbung


Klickraten, Paid Content und eine neue Reise-Community

Blicke ins Netz

AdTech veröffentlich seine aktuelle Studie über das Klickverhalten auf Werbebanner. Nicht wirklich überraschend, dass Videowerbung am besten funktioniert. Die Klickrate beträgt hier 2,6%. Was der Wert bedeutet, kann man ermessen, wenn man sich die durchschnittliche Klickrate vor Augen führt: Sie beträgt hierzuland nur 0,19%. Eine ach so beliebte Werbeform wie das häufig verwendete Medium Rectangle, auch Content Ad genannt, das sich auf vielen Seiten mitten im Inhalt des sichtbaren Bereichs befindet, liegt immerhin mit 0,24% noch über dem Schnitt. Mehr Details beim Klck

Ernüchterung zu Bezahltinhalten auf Webseiten. Aus Amerika kommt nun via Sueddeutsche die Einsicht über den Teich, dass im Kontext "Piad Content" ausschließlich Finanzberatung und Porno funktioniert. So sieht es Arianna Huffington, Chefin der "Huffington Post", der einflußreichsten Internet-Only-Tageszeitung aus den USA.

Eine neue Seite – derzeit noch im Beta – baut ein Netzwerk für Travellar auf. Vielleicht die passende Plattform für die Reiseplanung. Zum Verfolgen der Entwicklung der Twitter-Feed der Entwickler.

Antragsseite für Abwrackprämie abge..schmiert

 

Hach ja. Die Datenautobahn. Weiß ehrlich gar nicht genau, ob es noch Autos aus dieser Zeit gibt, mit denen die "Umweltprämie" ergattert werden kann. Jedenfalls dürfen mittlerweile Anträge zu dieser Prämie nur noch online gestellt werden.

Jedenfalls hier, wenn sie Glück haben und die Schülerlotsen des Internet den Weg zum Abwrackantrag wieder frei gemacht haben. Momentan läuft das nämlich gar nicht. Laut irgendwelcher IT– und Forenexperten erzeugt die Website, unter der das Formular läuft auch noch den meisten Traffic, der zum Absturz der Seite führt, selbst. Hoffen wir mal, dass die Experten die Autoindustrie größtenteils offline retten. Schönen Montag!

Kurz vor 2012

Der Regisseur Marcus Overbeck feierte im März mit „2012“ in der Essener Lichtburg Kinopremiere. Ein Film über Überwachung und Selbstfindung, gedreht vor allem im Ruhrgebiet. Wenig später folgendes Gespräch (in Auszügen) über die Welt in der wir leben und die Realitäten des Filmgeschäftes.

Ruhrbarone ?: „2012“ hat für einen Kurzfilm eine sehr beachtliche Kinopremiere in einer fast ausverkauften Lichtburg gesehen. Unter welchen Umständen entstand der Film?

Marcus Overbeck !: Ich habe fünf Jahre an der Kunsthochschule für Medien in Köln studiert, und „2012“ ist meine Abschlussarbeit im Bereich Film/Fernsehen. Im Grunde kam ich damals eher von Fotografien, Medienkunst und der Musikproduktion her, habe mich aber dann in die Film-Richtung orientiert, weil dort viel Handwerkliches zu lernen ist und es einem die Möglichkeit bietet, gute Geschichten zu erzählen. Für Film habe ich mich natürlich schon vorher interessiert. Das Drehbuch zu „2012“ habe ich zusammen mir meinem Co Autor Johannes Lierfeld geschrieben, welcher u.a. an der IFS in Köln studiert hat. Das Schreiben zu zweit hat uns die Möglichkeit gegeben uns gegenseitig die Bälle zuzuspielen um so effektiv in kurzer Zeit meine Vision von „2012“  als Script umzusetzten. Von meinen inhaltlichen und auch visuellen Ansprüchen an Filme her ist das gerade im Bereich Science Fiction schwierig auch ein Ergebnis zu schaffen, das den gewohnten Standards nicht allzu sehr hinterher hinkt. Das war die Herausforderung, mit möglichst kleinen Mitteln eine eigenständige Welt zu erschaffen.

?: Was bedeutet das genau für das Budget und die Größe des Filmteams?

!: Zunächst einmal haben alle ohne Gage gearbeitet und mussten während der gesamten Produktionsphase sehr flexibel sein. Da ist man dann auch nicht nur Regisseur, sondern hat ganz verschiedene Kappen auf und ist irgendwie auch Produzent, Buchhalter, Autor und Post-Produzent. Letzteres auch deshalb, weil ich ja ein eigenes Ton- und Postpro-Studio habe, in dem auch der Hauptschnitt entstanden ist. Aber dennoch bestand das Team letztlich aus mehr als 30 Personen. Der Hauptsponsor des Films wiederum kommt origineller Weise aus dem Finanzsektor; ich hatte da einmal einen Nebenjob als Sales Agent. Sachspenden wie von Ruhrgas, bei denen wir einfach drei Tage drehen durften, sind aber auch sehr wichtig gewesen. In dieser Beziehung ist das Ruhrgebiet einfach noch nicht so verbrannte Erde wie in den typischen Filmstädten wie Köln oder Berlin.

?: An welchen Lokalitäten wurde dann letztlich gedreht? Der Film lebt ja auch von den Gegensätzen aus futuristischer und Arbeitersiedlungs-Architektur.

!: Zum einen an der Kokerei Zollverein, zum anderen auf Kohlehalden wie Rungenberg in Gelsenkirchen und Schurenbach. Die Szenen mit der Großmutter des Protagonisten, die ja sozusagen aus einer anderen Zeit kommt, entstanden in Katernberg. Für mich war von vornherein klar, dass der Film hauptsächlich in Essen gedreht wird, weil ich da groß geworden bin. Beim Schreiben sind dann direkt Bilder im Kopf, wo man das umsetzen könnte. Diese verfallenden Industriedenkmäler haben ja auch eine eigene Geschichte, die man dann gut in einen anderen Zusammenhang bringen kann. Mit dem Jahr 2012 ist ja auch klar angesagt, dass da auch noch eine andere Zeit gegenwärtig ist, alles auch nicht völlig weit in der Zukunft spielt.

?: Truffaut hat ja auch so gearbeitet bei Fahrenheit 451…

(Lachen auf beiden Seiten)

!: Das lassen wir mal so stehen.

?: Inwiefern lässt man sich denn von klassischen Science Fiction Plots beeinflussen? Es fällt ja auf, dass bei „2012“ eben nicht zwingend ein totalitäres System dargestellt wird, sondern dass es mehr um die persönliche Geschichte des Hauptcharakters geht.

!: Ich interessiere mich schon für Themen wie inszenierte Wirklichkeit, Kognition, Konstruktivismus. Fakt ist nun einmal, dass wir in einer Informationsgesellschaft leben und damit in einer Welt, über die wir vor allem über und durch Medien erfahren haben. So bastelt sich jeder Mensch aus Versatzstücken seine eigene Realität zusammen. Umgesetzt in die Story bedeutet das dann schon, dass es zwar Protagonisten und Antagonisten geben muss, aber nicht zwingend, dass es ein Verschwörungstheorie-Film werden muss. Es gibt also den Bösewicht und ein Opfer, das zum Helden wird, aber eben keine Geheimgesellschaft oder so etwas. Und es gibt auch etwas Besonderes an dem Hauptcharakter, aber was ihm zum Großteil passiert, das passiert in dieser Welt vielen und alltäglich. Der Gegenpart wiederum, Doktor Braun, geht jeden Tag nach Hause und denkt, er hat etwas Gutes für die Menschheit getan. Und so funktioniert auch die Firma AETAS, für die er arbeitet.

?: Jetzt kann man vielleicht erwähnen, dass es schon auch um Funkchips (sog. RFID Implantate) und die Manipulation von Erinnerungen geht.

!: Es ging aber auch darum, gewisse Tatsachen nur ein wenig weiter in die Zukunft zu spinnen. Bei der Recherche zu dem Film habe ich mich viel mit den Sicherheitsmaßnahmen nach dem 11. September und der Frage wem sie am meisten nutzen beschäftigt. Es war danach halt leichter, biometrische Chips und ähnliches global durchzusetzen. In Deutschland gibt es übrigens schon Nachtclubs, in denen mit einem implantierten Chip bezahlt werden kann. Da scannt dann der Wirt den Oberarm ab, und das finden manche total cool. Jemand anderes hat sich einen Chip einbauen lassen, damit er mit seinen Konrad Electronics seinen getunten Polo öffnen kann, ohne den Autoschlüssel aus der Tasche holen zu müssen. Und wenn er seine Hand auf den Computer legt oder zur Haustür kommt, dann geht auch alles direkt an und auf. Das sind jetzt nur praktische Anwendungen, aber so etwas gibt es. Und deshalb liegt es mir auch nicht nahe, da jetzt „den Staat“ als Übeltäter darzustellen, sondern es geht darum, dass es in der Natur jedes Menschen liegt Technik eben auch immer zu missbrauchen.

?: Es gibt da ja auch immer zwei Seiten. Diejenigen, die sich Erleichterungen erhoffen und diejenigen, die das auf einer anderen Ebene ausnutzen. Der Protagonist zieht daraus ja im Film gewisse Konsequenzen. Wie kann man das jetzt erzählen ohne zuviel zu verraten?

!: Zum einen: Ich wollte kein klassisches Happy End im Sinne dessen, dass zum Schluss irgendeine Wahrheit ans Licht kommt oder so etwas. Die universelle Antwort gibt es halt nicht, und das müssen auch die Zuschauer letztlich mit sich selbst ausmachen. Dazu muss man aber erst einmal den Schritt über eine gewisse Grenze tun, um alles aus einer anderen Perspektive sehen zu können. Und deshalb ist das Ende auch offen, und man darf dann eben genau nicht mit einer abgeschlossenen Geschichte im Kopf nach Hause gehen. Mich hat aber auch die psychologische Seite der Hauptfigur interessiert: Was geht in einem Kopf vor, der vollkommen in einem System gefangen ist, der nie über den Tellerrand schaut? Aber dann trifft er halt eine Entscheidung und kann nicht mehr zurück. Die Gefahr ist halt eher psychologischer Art heutzutage, es geht um das Umgehen mit Informationen und Ängsten. Und zusätzlich suchen die Menschen über die Medienkanäle immer mehr nach Anerkennung, und auch das ist dann ausnutzbar. Das sind Tendenzen, die man mit den Überwachungsmöglichkeiten zusammen denken sollte.

?: Der Film ist in naher Zukunft leider nur auf Festivals zu sehen. Was passiert mit einem solchen Film, der vielleicht nie in die üblichen Kinos kommen wird?

!: Im Moment geht der Film pro Monat in Richtung von 8 bis 15 Filmfestivals, M.I.T. in Massachusetts, Spanien, Cannes, Taipeh… Den Vertrieb und Verleih mache ich selbst über meine Firma Filmefahrer Pictures. Nach seiner Reise durch die Welt wird der Film jedoch in jedem Falle auf DVD erhältlich sein.

?: Vielen Dank für das ausführliche Gespräch!

– Fotos vom Set: Anna Hepp. Oben v.l.n.r.: Godehard Giese als Gabriel, Marcus Overbeck, Dieter Moor als Dr. Braun. –

Werbung


Ruhrpilot

Das Navigationssystem für das Ruhrgebiet

Community: Barcamp2 so war es…Pottblog

Kiffen: Essener Farmer heben Haschischfarmen in Hippeland aus…derwesten

Datenskandal: Kabeldeutschland und die Sicherheit…netzpolitik

Krise: Nopelpreis-Träger Krugman hällt US-Plan gegen Krise für Bullshit…Krugmans Blog

Religionswahn: Eltern lassen ihr Kind im religiösen Wahn foltern…derwesten

Harter Job: Angriffe auf Busfahrer…Bild Ruhr

Schönerwohnen: Interview mit Folkwang-Architekten…derwesten

Ex-Masturbator: Was die Jungfrauenbewegung den Jungs bringt…BetaPwned #85

Muss der Staat alles machen im Nahverkehr?

Der VRR macht viel. So viel, dass man sich manchmal fragen muss, ob das alles überhaupt nötig ist. Gerade in den vergangenen Wochen war viel die Rede vom Geld. Von Milliarden für die Wirtschaft. Doch im Kleinen ist zu sehen, dass staatliche Zuwendungen auch schädlich sein können. In dieser Geschichte geht es um die bescheidene Summe von insgesamt rund 800.000 Euro, eine kleine Bonner Firma und den Verkehrsverbund Rhein Ruhr.

Doch der Reihe nach: Seit Beginn des Jahres unterhält der Verkehrsverbund eine Internetseite. Diese heißt Mitpendler.de. Die Idee der Seite: Berufpendler sollen sich via Netz verabreden, um ihre Strecken gemeinsam zu fahren, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Zudem wird der Bus- und Bahnfahrplan in das Angebot integriert. Bezahlt wird der Service von über 30 Städten und Kreisen in NRW, die vier Euro je 1000 Einwohner aufbringen. Insgesamt kostet das Vorhaben den Steuerzahler damit 130.000 Euro. Das Verkehrsministerium hat zudem 51.000 Euro springen lassen. Soweit so gut, möchte man meinen. Doch es gibt eine Vorgeschichte.

Denn Mitpendler.de basiert auf einer Idee der Bonner Firma EuropeAlive. Diese hat vor zehn Jahren angefangen, Internetseiten zu schalten, über die sich Autofahrer Mitreisende suchen können. Zusammen mit dem Kreis Kleve hat EuropeAlive diese Idee später unter dem Namen Pendlernetz.de passgenau auf Landkreise und Kleinstädte in NRW zugeschnitten. Das Land NRW förderte das Projekt mit 600.000 Euro. Werbeflyer wurden gedruckt und Links von den kommunalen Seiten gesetzt. Das Projekt wurde ein Erfolg. Irgendwann im Jahr 2007 jedoch zerlegten sich die Kommunen mit dem privaten Anbieter. Mir liegen Briefe vor, aus denen erkennbar wird, wie der der Verkehrsverbund Rhein Ruhr gleichzeitig EuropeAlive aus dem Projekt drängt. Der VRR präsentierte sich als der bessere Dienstleister. Er versprach den Städten und Kreisen, einen billigeren und besseren Dienst unter dem Namen Pendlernetz.de anzubieten. Mit anderen Worten: Der VRR wollte der privaten Firma den eingeführten Namen Pendlernetz.de abnehmen und unter diesem Titel ein neues Angebot präsentieren. Die Städte gingen nahezu geschlossen auf das Werben des VRR ein. Nachgebesserte Angebote der privaten Firma EuropeAlive werden abgelehnt. Nur den Namen konnte der VRR nicht sichern. Er zahlte deswegen 20.000 Euro für den neuen Namen „Mitpendler.de“

Auf den zweiten Blick wirft das Geschäft Fragen nach dem Sinn auf. Der VRR verwaltet als öffentliche Einrichtung das Geld der Steuerzahler. Warum muss er einen Dienst anbieten, den zuvor eine Private Firma angeboten hat? Hans-Eckhard Niermann von EuropeAlive sagt: „Der wirtschaftliche, vielleicht existenzielle Schaden für uns wurde billigend in Kauf genommen.“

Niermann sieht keine Chance, einen privaten Pendlerdienst im Netz neben dem Angebot des VRR allein auf Basis von Werbeeinnahmen zu etablieren. „Die Existenzbedrohung liegt vor allem darin, dass der VRR einen ausschließlich staatlichen Dienst anbietet. Welcher Unternehmer startet eine private Buslinie, wenn er weiß, dass auf derselben Strecke ein städtischer Wagen unterwegs ist.“

Mit anderen Worten: Mit Steuergeld wird dafür gesorgt, dass es nie einen privaten Ersatz für das Steuerfinanzierte Angebot geben wird. Die Bürger müssen also immer weiter bezahlen. Der staatliche Eingriff rechtfertigt damit den staatlichen Eingriff selbst, wenn es heißt, das Angebot des Mitpendler-Netz solle erhalten bleiben. Und dies ginge nur mit öffentlichen Mitteln.

Der VRR ist sich keiner Schuld bewusst. Zunächst hätten Kosten gesenkt werden können. Und weiter: „Neben unserer primären Aufgabe im ÖPNV halten wir es als Verkehrsverbund im größten Ballungsraum Europas für notwendig, verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen im Sinne einer funktionierenden Gesamtmobilität zu unterstützen.“

Dabei stützt sich der VRR vor allem auf das Angebot, die Pendlerangebote direkt mit den Busfahrplänen zu vernetzen. Dies könnten private ja nicht tun.

Na klar können die das nicht, denn die Fahrpläne, die die Allgemeinheit bezahlt und aufgestellt hat, wird den privaten Anbietern nicht zur Verfügung gestellt, sondern vom VRR als Eigentum betrachtet, dass nicht so einfach herausgegeben werden soll. Damit werde der kostenlose Zugang der Bürger auf die Daten gesichert, heißt es.

Doch wer sagt eigentlich, dass die Nutzer auf anderen Internetseiten Geld für die Nutzung der Fahrpläne bezahlen müssten? Auch wenn diese Seiten von privaten Anbietern betrieben werden. Auch diese Angebote können kostenlos für die Nutzer sein.

Das ist in meinen Augen die Alternative: Der VRR stellt jedem, der will, die Fahrplandaten zur Verfügung. Dafür gibt er die Seite Mitpendler.de auf – ohne einen Ersatz zu schaffen. Dann könnten private Anbieter eine Mitpendler-Alternative entwickeln – mit den Daten des VRR. Die Öffentlichkeit müsste nichts bezahlen, Pendler könnten trotzdem den Dienst nutzen, und es würden private Arbeitsplätze geschaffen.

Ist das so doof?