Der Ruhrpilot

Entgleister Zug im Dortmunder Hauptbahnhof Foto: Bundespolizei

NRW: Entgleister ICE legt Zugverkehr lahm…RP Online
NRW: Kultur? Nein, danke!…FAZ
NRW: Linie 901 – einmal NRW im Kleinen…Stern
Debatte: Wir sind nicht Burka. Aber auch nicht Springerstiefel…Welt
Debatte: Was sich nicht alles ansammelt!…Jungle World
Debatte: USA geben Reisewarnung für Europa heraus…Süddeutsche
Bochum: Proteste gegen Arbeitsplatzabbau bei Thyssen-Krupp…WAZ
Dortmund: ICE teilweise entgleist – Zwei Verletzte…WAZ
Essen: Was verschlägt AfD-Mann auf Anti-AfD-Demo?…Bild
Essen: 300 Demonstranten stellen sich Neonazis entgegen…WAZ

Das war die Mayday 2017 in Dortmund

6000 Menschen feierten am 14.12.1991 die erste Mayday in in der Halle Weißensee in Berlin. 25 Jahre später wurden zur Mayday „Twenty Five“ im letzten Jahr bereits über 20.000 Besucher in der Dortmunder Westfalenhalle 1 erwartet.  Sie gilt mittlerweile als der größte Indoor-Rave Deutschlands, als die „Mutter aller Raves“.

Berühmt ist die Mayday für ihre immer wieder wechselnden und beeindruckenden Lichtproduktionen. Auf riesigen LED-Flächen entwerfen Designer alljährliche neue Konzepte und fahren Tonnen an modernster Licht- Video- und Soundtechnik auf.

Zur diesjährigen Mayday, der Pflichttermin für alle Rave-Fans aus der ganzen Welt,  tanzten mehr als 16.000 Besucher von 19 Uhr abends bis 9 Uhr in der Früh in den ersten Mai.

Über 35 internationale Top-Künstler der elektronischen Musikszene waren eingeladen, darunter klassische Trance- und Techno-Acts wie ATB, Sven Väth, Markus Schulz, die die Arena bespielten, sowie klassische Mayday-Acts wie Dune, Raver’s Nature (live), Jam (live), Charly Lownoise & Mental Theo und Hardy Hard, die sonst ihren Platz in der Area „Twenty Young Dome“ hatten.

Dieser Bereich war wegen Umbaumaßnahmen in den Westfalenhallen genauso wegfallen wie der House-Bereich, somit wurden den legendären Mayday-Acts nach vielen Jahren wieder ein Platz in der großen Arena eingeräumt.

Geblieben ist das Empire, wo unter anderem Felix Kröcher, Chris Liebing, Len Faki und Ilario Alicante für puren Techno-Sound standen. Die Factory blieb den Hardcore-Fans mit internationalen Stars wie Korsakoff, Frontliner und BMG überlassen.

Das Besondere in diesem Jahr war somit deutlich spürbar. Nicht nur dass sich die Gesamtfläche in den Westfallenhallen von fünf auf drei Floors reduzierte, die Mayday kehrte auch zu ihren Rave-Wurzeln zurück. Unter dem Motto “True Rave“ strebte die „Mutter aller Raves“ in ihrem 26. Jahr zurück zu den Klassikern des Genres und kam ohne EDM-Acts im Line up aus.

Alle in allem stieß der diesjährige Mega-Rave mit seinem neuen Konzept auf durchweg gute Resonanz, die Raver tanzten ununterbrochen  im Takt der Mayday-DJs, die Stimmung war großartig und auch sehr friedlich und die grandiosen Laser- und Pyro-Shows übertrafen mal wieder alle Erwartungen. Sehr schön zu erleben, dass nicht der einzelne DJ an sich im Vordergrund steht, sondern das gesamte Festival ein einziger Headliner ist.

Veranstalter:  www.shop.i-motion.ag & www.mayday.de

Bochum Total 2017 – Diese Bands sind dabei !

Foto Bochum Total 2016 / Michalak

Vom 6. bis zum 9. Juli 2017 wird auch in diesem Jahr wieder das Bermuda3Eck gerockt.

Seit 1986 findet in Bochums legendärem Kneipenviertel vier Tage lang Bochum Total statt. Mit durchschnittlich rund 800.000 Besuchern an vier Veranstaltungstagen ist es eines der größten Umsonst und Draußen-Festivals in Europa.

So früh wie noch nie in der Festivalgeschichte steht das Line-Up für das Mega-Festival im Pott. Noch können nicht alle Bands bekannt gegeben werden, einige Slots sind noch frei. Trotzdem steht schon jetzt fest, dass Bochum Total auch diesmal ein Festival der musikalischen Entdeckungen sein wird.

Bei seiner 32. Auflage wird mitten im Bermud3Eck vier Tage lang die gesamte musikalische Bandbreite geboten. Getreu dem Festival-Motto „Heute schon sehen, was wir morgen hören werden“ präsentiert Bochum Total auch in diesem Jahr zahlreiche musikalische Rohdiamanten und Bands auf dem Sprung.

Neben zahlreichen Vertretern aus der gesamten Republik wird dabei auch ein breites Spektrum musikalischer Entdeckungen aus ganz Europa präsentiert. Als internationale Vertreter sind diesmal unter anderem Who Killed Bruce Lee (Libanon), Carpark North (Dänemark), Squirrel on a tree (Polen), Imminence (Schweden), Turbobier (Österreich), Will & the People und Dinosaur Pile-Up (England), Lara Snow (Israel), The Riptide Movement (Irland), DVKES (Belgien) und Oliver (Niederlande) dabei. Aber auch von ganz weit entfernt machen sich die Künstler nach Bochum auf. Die weitesten Anreise hat in diesem Jahr ohne Frage der australische Singer/Songwriter Ziggy Alberts.

Das Programm im Überblick (Stand 25. April 2017)

Bands auf den drei Hauptbühnen (1Live-Bühne, Sparkassen-Bühne, HEINZ-Bühne):

Abay, ABRAMOWICZ, Alpha Boys, Any Given Day, BRETT, Carpark North, Casa d´ Locos, Coming Down, Django S., DVKES, Elia, Fayzen, Folkwang Essen Musical, Fotos, Golf, Gurr, Jo Hartmann, Heisskalt, Illegale Farben, Imminence, Janou, Julian Philipp David, KMPFSPRT, Lara Snow, Lost In Lucy, Lotte, Louka, Meine Zeit, Montreal, Moop Mama, Neufundland, Oliver, Pamela Falcon, Pohlmann, Richard Istel, Sqirrel on a tree, Staubkind, Tante Mayer, The Blue Poets, The Dead Lovers, The Picturebooks, The Riptide Movement, Turbobier, Val Sinestra, Who Killed Bruce Lee, Will And The People, Woman und Ziggy Alberts. Weitere folgen.

Der Ruhrpilot


NRW:
Warum in Münster so viele Menschen wählen – und in Duisburg nicht…RP Online
NRW: „Autoindustrie hält ihr Versprechen nicht“…KStA
Debatte: Das Volk ist kein Stimmvieh…FAZ
Debatte: Arbeitslosigkeit wird zum Zeichen des Erfolgs werden…Welt
Bochum: 300 Demonstranten ziehen friedlich durch die Innenstadt…WAZ
Dortmund: Forscher entwickeln intelligente Straße für schlaue Autos…WAZ
Duisburg: Proteste gegen Arbeitsplatzabbau bei Thyssen-Krupp…WAZ
Essen: Fehlende Kita-Plätze – Eltern erhöhen Druck auf Stadt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Ruhr-in-Love ​- ​Das Familienfest der elektronischen Musikszene am 01. Juli 2017 im OlgaPark Oberhausen

In zwei Monaten vereint sich die elektronische Musikszene wieder im Oberhausener OlgaPark. Bereits zum 15. Mal in Folge findet dort am 01.07. das große familienfreundliche Ruhr-In-Love-Festival statt und lädt auf grüne Wiesen und 40 in bunten Farbenmeeren versinkende Floors zum Tanzen, Feiern und Träumen ein.

Nach den Rekorden in den letzten Jahren werden in diesem Jahr bis zu 50.000 Besucher erwartet, und erneut werden über 400 DJs – Stars, Newcomer und Residents von 12 bis 22 Uhr die Bässe der verschiedensten elektronischen Musikstile wummern lassen.

Trotz der unglaublichen Größe, auf die das Fest in den Jahren kontinuierlich herangewachsen ist, hat es von seinem Charme nichts verloren und verdankt seinen Erfolg einem einzigartigen Konzept.

Die einzelnen Floors werden von Party-Machern aus der Szene selber gestaltet, Veranstalter, Plattenlabels, Magazinverlage, Radiosender und Booking-Agenturen aus den unterschiedlichsten Bereichen entwerfen und präsentieren mit viel Hingabe ihren Floor und ihren Sound.

Das Line-Up der zehn Stunden ist so großartig und vielfältig, dass man es hier gar nicht im einzelnen wiedergeben kann. Erwähnen möchte ich Klaudia Gawlas, Torsten Kanzler, Sven Wittekind -live-, Björn Torwellen, Flug, Raphael Dincsoy, Mani Tehrani, Man at Arms, Sorgenkint, Sutura, Wanja & Crotekk -live-, Jan Fleck, Lukas Freudenberger, Mark Reeve, Drumcomplex, Ochs & Klick, Tensor & Re-Direction, Masters of Noise, Tom Hades, Irregular Synth, Stigmata, Dalora, X-Treme, Distiller, Cuebrick, Tom Franke, Danielle Diaz, Vol2Cat, Kid Chris, Hanna Hansen, Andy B. Jones, Chico Chiquita, FRDY, Lost Identity,, Pyrodox,  Arkus P. aka Peter Schmidt, 20 Fingers aka Cutmaster Jay & Khetama, Krischmann & Klingenberg, Da Hool, 2elements, DBN, Jean Elan, Boogie Pimps, Jay Frog, Marika Rossa, the CZAP, Andreas Kraemer, Zahni -live-, Minupren & Stormtrooper, PETDuo, Sebastian Groth vs. Ben Dust, Epyleptika, Tobi Wan Kenobi, Andi Teller, DJ Quicksilver, Manuel Orf aka Viper XXL, Darpa, Diatek, Silvano Scarpetta, Kevin Wesp, Bjoern Willing, Rotterdam Terror Corps, Distortion & MC, The Wishmaster, Basti Grub -live-, Stephan Hinz, Sakin & Friends, AnGy KoRe, Juliana Yamasaki, Sebastian Groth, Matt Mus, Brockman & Basti M, DJane NIC, HEYHEY, Inpetto, The Disco Boys, Tocadisco und und und…einen vollständigen Überblick gibt es hier.

Und wenn um 22 Uhr die Musik im OlgaPark  ausgeht, dann ist aber noch lange nicht Schluss.  In zirka 25 Clubs in NRW kann bis zum Morgengrauen auf den „After-Parties“ weitergefeiert werden.

Eintrittspreis: Vorverkauf 29,- € / Tageskasse 35,- € Tickets gibt es hier und an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über Eventim.

Zutritt für Personen ab 16 Jahren. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen, auch in Begleitung Erziehungsberechtiger, die Veranstaltung nicht besuchen.

Veranstalter: www.i-motion.ag

Das Konzert von Shawn Mendes in Oberhausen

Jung, talentiert, umschwärmt und bescheiden. Und nebenbei kann er auch noch singen und Lieder schreiben. Shawn Peter Raul Mendes überzeugt auf ganzer Linie.

Der 19-jährige kanadische Shootingstar gehört zur Zeit zu den erfolgreichsten Solokünstlern und begeistert auf seiner aktuellen Welttournee, zu der er vor einigen Tagen aufbrach, mit seinem zweiten Erfolgsalbum „Illuminate“.

Die König-Pilsener Arena in Oberhausen war heute Abend der dritte Halt des Kanadiers und das erste ausverkaufte Konzert auf deutschem Boden. 11000 Fans, vor allem weibliche und äußerst verzückte Teenager, waren gekommen, um dem Sänger zu Füßen zu liegen und ausnahmslos jeden Song textsicher mitzusingen.

Shawn Mendes machte 2013 durch das Internet auf sich aufmerksam. Insbesondere bei Twitter, YouTube und Vine, wo er eine Coverversion von „Hometown Glor“y von Adele veröffentlichte. Im Alter von 15 Jahren wurde er von Island Records unter Vertrag genommen. Weitgehend ohne Unterstützung von Radio und Fernsehen sicherte er sich eine große Anhängerschaft im Internet und erreichte bei Vine 3,8 Millionen Fans.

Seine erste Veröffentlichung im Sommer 2014, der Song “Life of the Party”, wurde der am häufigsten geteilte Song der Woche bei Twitter und erreichte in den Billboard Hot 100 Platz 24. Damit war Mendes der jüngste Interpret, der mit seiner Debütsingle eine so hohe Platzierung erreichen konnte.

Bei YouTube erreichte er ebenfalls hohe Aufrufzahlen und überschritt mit dem Video zum Lied, ebenso wie mit den danach veröffentlichten Videos zu “Show You” und “Something Big”, die Marke von 10 Millionen.

Im Februar und März 2015 tourte er durch Europa und Nordamerika. Außerdem begleitete er Taylor Swift auf ihrer Nordamerikatour.

Mitte April wurde sein Debütalbum “Handwritten” veröffentlicht. In Kanada und den USA war Mendes der zweite Kanadier nach Justin Bieber, der mit 16 Jahren mit seinem Debütalbum auf Platz 1 der Charts kam.  

Auch 2016 war für Mendes ein sehr erfolgreiches Jahr. Im Januar erhielt er den People’s Choice Award als Favorite Breakout Artist. Am 23.09.2016 veröffentlichte er sein zweites Studioalbum “Illuminate”, mir der er sämtliche Chartspitzen stürmte. Im November 2016 wurde er mit dem MTV EMA als bester männlicher Act ausgezeichnet.

Und auch am heutigen Abend lief Shawn Mendes wieder zu Hochformen auf. Zwar wirkte er bei seinem ersten Song „There’s Nothing Holding‘ Me Back“ noch etwas schüchtern, in Anbetracht der kreischenden Menge, die ihn zur Begrüßung frenetisch feierte, aber schnell gewann er an Sicherheit und richtete auch immer wieder ein paar persönliche Worte an seine überwiegend weiblichen Fans. Bis zu seinem dritten Song „A Little Too Much“ präsentierte er sich als Solokünstler, alleine mit seiner Gitarre, auf der Bühne, im Hintergrund riesige Leinwände, die mit aufwendigen Einspielern eine zauberhafte Stimmung erzeugten. Und immer wieder wurde der Sänger von einem Chor aus über zehntausend Stimmen begleitet. Egal welchen Titel Shawn Mendes im Laufe des Abends auch anstimmte, die Begeisterungsstürme brachen nicht ab. Ein weiterer Höhepunkt war sein Piano-Solo, das er zum Song „Castle On The Hill“ von Ed Sheeran auf der gegenüberliegenden B-Stage hautnah im Publikum präsentierte. Somit hatten auch die hinteren Plätze ihren Star einmal ganz nah bei sich. Hier sind die Fotos:

Setlist:

There’s Nothing Holding‘ Me Back, The Weight, A Little Too Much, Lights On, I Don’t Even Know Your Name / Aftertaste / Kid in Love / I Want You Back, Stitches, Bad Reputation, Ruin,Castle on the Hill (Ed Sheeran cover) Piano / B-Stage, Life of the Party, Three Empty Words, Patience, Roses, No Promises, Understand, Mercy, Never Be Alone,Treat You Better

Veranstalter : FKP Scorpio & Dirk Becker Entertainment

POSITIVE RECORDS feiert 25-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1992 hat der Dorstener Konzertveranstalter Dieter Backs  POSITIVE RECORDS ins Leben  gerufen.

Schwerpunkt ist die Produktion von genreübergreifende Konzerten verschiedenster Größenordnung mit Schwerpunkt Ruhrgebiet und Köln.

Am 15. Juli diesen Jahres wird Positive Records 25 Jahre alt und das Ereignis wird mit einem kleinen Festival gefeiert.

Eingeladen sind  POLAR, TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN, MY ONLY, CAPTAIN´S DIARY, ADDITIONAL TIME, THE PARIAH und EYES OF TOMORROW, die an diesem Tag im Kulttempel in Oberhausen spielen werden!

Samstag, 15.07.2017

POLAR

TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN

MY ONLY

CAPTAIN´S DIARY

ADDITIONAL TIME

THE PARIAH

EYES OF TOMORROW

Einlass: 17 h

VVK: 5 €

KULTTEMPEL, Mülheimer Str. 24, 46049 Oberhausen

Uraufführung auf PACT: „Dirty Work (The Late Shift)“ von Forced Entertainment

Forced Entertainment: Dirty Work (The Late Shift). (Foto: Hugo Glendinning)

In der Hochphase der postdramatischen Textflächen verschwammen Text und Regieanweisungen zu einem unentwirrbaren Ganzen. Was gespielt werden sollte, wurde gesprochen und dazu etwas ganz anderes dargestellt. Das britische Experimentaltheaterkollektiv um Tim Etchells dreht die Schraube noch etwas weiter und schafft ein imaginäres Theater aus reinem Text. Gerade sind sie als zweiter Vertreter NRWs neben dem Schauspiel Dortmund mit der „Borderline Prozession“ mit ihrer letzten PACT-Produktion „Real Magic“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Am 28.4. brachten Forced Entertainment ebenfalls auf PACT Zollverein

Continue Reading
Werbung


„Wir und Heute“ – Kraftwerk Johannes Remmel

Mit dem Kohleausstieg in Deutschand werden auch die Grünen abgeschafft, glaubt Martin Kaysh. Als Erinnerung an eine einstmals große Partei will er deshalb die Kohlemeiler in Datteln in „Kraftwerk Johannes Remmel“ umtaufen. Netter Plan. David freut sich trotzdem mehr darüber, dass er endlich Weltkulturerbe wird. Nein, nicht durch den Rheinischen Karneval – sondern durch das Absingen von Hymnen. Hört besser nicht rein.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Billy Talent kehren im Sommer 2017 für drei Headline-Konzerte nach Deutschland zurück

Billy Talent 03.12.2016 Düsseldorf

 

Mit ihrem ganz eigenen Mix aus Punkrock, Hardcore und Rock und guter Laune begeistern die kanadischen Musiker von Billy Talent, um Gründungsmitglied und Sänger Benjamin Kowalewicz, seit fast einem Vierteljahrhundert ihre Fans. Anfangs noch unter dem Namen “Pezz” bekannt, veröffentlichte die Band im September 2003 erstmals unter ihrem neuen Namen ihr gleichnamiges Debütalbum “Billy Talent”.

“Billy Talent II” und “Billy Talent III” erschienen jeweils drei Jahre später und konnten sich auch in Deutschland ganz oben in den Albumcharts platzieren.

Zuletzt waren die Kanadier mit ihrem aktuellen Album “Afraid of Heights” im Winter 2016 bei uns zu Gast und bewiesen in der ausverkauften  Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, dass sie immer noch ordentlich rocken können.  Für den an MS erkrankten Schlagzeuger Aaron Solowoniuk stand allerdings Alexisonfires Drummer Jordan Hastings mit auf der Bühne.

Billy Talent zeigen mit ihrem fünften Studioalbum deutlich, dass Entwicklung auch nach 20 Jahren Bandgeschichte stetig möglich ist. Das Album schafft den Spagat zwischen altbewährtem Punkrock-Sound und weiterfassendem Rock-Klang ganz nebenbei. Bei all den wichtigen Gedanken, die sich die Band macht, kommt eines keinesfalls zu kurz. Das genannte Manifest endet nämlich mit den Worten: „It’s about the power of Rock’n’Roll.“ Das ist ihr Versprechen, wenn sie im August wieder bei uns zu Gast sein werden.

Mo. 07.08.2017

BILLY TALENT + special guests

Westfalenhalle 1, Dortmund

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Tickets !!!

Veranstalter: Prime Entertainment