Nachgereicht: Ballett-Abend „3 by Ekman“ im Essener Aalto

„Tuplet“ (Foto: Bettina Stoess)

Bereits am 4.3. hatte „3 by Ekman“ im Essener Aalto Theater Premiere. Die Compagnie von Ben van Cauwenbergh präsentiert darin drei Arbeiten des jungen, schwedischen Choreographen Alexander Ekman aus den Jahren 2006 und 2012, um dem Essener Publikum neben der sehr konservativen Ballett-Handschrift ihres Leiters auch aktuelle Tanzstile zugänglich zu machen. Im Gegensatz zum modernen Klassiker Jiri Kylian in der vergangenen Spielzeit, ist nun mit Alexander Ekman tatsächlich eine ganz aktuelle Handschrift

Continue Reading

Das Metal-Festival „Nord Open Air“ geht in die 8. Runde

Seit mittlerweile 8 Jahren veranstaltet die Kult Kneipe „Cafe Nord“ in Essen auf dem Viehoferplatzes das Festival „Nord Open Air“. Das Besondere an der Veranstaltung: Hardcore- und Metalfans aus dem Ruhrpott bekommen umsonst und draußen ein hochklassiges Line-Up geboten.

Dieses Jahr findet das Festival wieder ganze 3 Tage statt und zwar vom 28. bis 30. Juli 2017.

Egal ob Metal, Hardcore, Punk und Folk, es ist für jeden wieder etwas dabei und das Line-Up ist mittlerweile fast vollständig:

28.07. : Skindred, Motorjesus,Evergreen Terrace,Deez Nuts Nitrogods,Death by Stereo, Tim Vantol,Contra

29.07.: Annihilator, Hardcore Superstar, Entombed AD, Prong, Drone, Cut Up,Dead Lord, Kryptos, Teutonic Slaughter

30.07.: Death Angel, Deserted Fear, Suidakra, Toxik, Darkness, Resurrected, D-Filer

UNITE – The Mirror to Tomorrowland auch 2017 wieder auf Schalke

UNITE with Tomorrowland

LIVE on Stage in der VELTINS-Arena 

ALESSO, NICKY ROMERO, TIMMY TRUMPET und KSHMR mit einer Weltpremiere

 

Tomorrowland, das belgische Festival der Superlative steht für eine weltweit einzigartige Authentizität – für eine fesselnde Magie, die bisher kein anderes Event etablieren konnte. BigCityBeats hat im letzten Jahr gemeinsam mit Tomorrowland das Original Tomorrowland Feeling mit einem einzigartigen Live-Konzept nach Deutschland gebracht: UNITE – The Mirror to Tomorrowland.

Am 29. Juli 2017 wird die VELTINS-Arena in Gelsenkirchen zum zweiten Mal mit originaler Tomorrowland Dekoration und einer atemberaubenden Bühne in ein fantastisches Party-Wunderland verwandelt.

Jetzt stehen die ersten Headliner fest, die per Helikopter Luftbrücke von Boom nach Gelsenkirchen geflogen werden, um live in der VELTINS-Arena aufzutreten.  Superstars wie ALESSO und NICKY ROMERO werden direkt von der Tomorrowland-Bühne in Belgien abgeholt, um beim UNITE Event in Deutschland aufzulegen. Eine Weltpremiere feiert KSHMR, der erst LIVE in Gelsenkirchen spielen wird, um nach seinem Auftritt dann postwendend nach Boom zu fliegen und dort auf der Hauptbühne zu stehen. Auch der Australier TIMMY TRUMPET wird live mit dabei sein.

Per Satellitenverbindung wird die VELTINS-Arena ab 21.00 Uhr LIVE mit der Mainstage des belgischen Festivals verbunden sein. Die deutschen Fans werden dann Teil des einzigartigen, weltweiten Tomorrowland Gefühls – UNITE with Tomorrowland, wenn die Headliner KSHMER, ARMIN VAN BUUREN und DIMITRI VEGAS & LIKE MIKE  ihre Sets der weltweiten Crowd präsentieren.

UNITE, die Welt vereint sich! Am Samstag, den 29. Juli 2017 feiern in Belgien 180.000 Besucher unter dem Motto „Magic will happen“ im ausverkauften Tomorrowland Märchenland. In der VELTINS-Arena werden über 30.000 Besucher die Magie von „Magic will happen“ spüren.

Das Event ist ab 18 Jahren. Für die Tickets kann man sich unter folgenden Link vorregistrieren: http://unite.bigcitybeats.de

23.06.2016 Gelsenkirchen

Jimmy Eat World – Die „Emo-Veteranen“ kehren zurück auf die Bühnen Deutschlands

Pressefoto Veranstalter

 

Jimmy Eat World wurde 1993 von Sänger/Gitarrist Jim Adkins, Schlagzeuger Zach Lind, Gitarrist Tom Linton und Bassist Mitch Porter in Mesa, Arizona, gegründet.

1994 nahm die Band ihr selbstfinanziertes Debütalbum „Jimmy Eat World“ auf. Es erschien mit einer Auflage von nur 2000 Stück beim Independentlabel Wooden Blue und ist heute ein begehrtes Sammlerstück. Kurz darauf verließ Bassist Mitch Porter aus persönlichen Gründen die Band und Rick Burch, ein weiterer Schulfreund, wurde neues Bandmitglied.

Bis heute sind sich die vier „Emo-Veteranen“ treu geblieben und kehren in diesem Jahr auf unsere Bühnen zurück.

Nach ihren restlos ausverkauften Tourneen im September und November 2016 kommen Jimmy Eat World – die wichtigste Band des Emo und Alternative – erneut für drei Shows nach Deutschland. Wer im letzten Jahr die Chance verpasst hat, bekommt 2017 erneut die Möglichkeit Jimmy Eat World bei einem ihrer Konzerte in Berlin, Köln oder Nürnberg zu sehen.

Ihr insgesamt neuntes Studioalbum „Integrity Blues“ erschien am 21. Oktober 2016 und erntete international durchweg positive Kritiken.

JIMMY EAT WORLD // So. 02.07.2017 

special guest: Razz

E-Werk, Köln

Tickets !!
Veranstalter Prime Entertainment

Werbung


Das Konzert von Iron Maiden in Oberhausen

Iron Maiden sind wieder on the road!

Am gestrigen Abend traten sie im Rahmen ihrer „The Book of Souls – Welttour 2017“  in der ausverkauften König-Pilsener-Arena in Oberhausen auf und bewiesen erneut, dass sie zur absoluten Metal-Weltelite gehören.

Im Gepäck hat das Sextett aus London, das in den 1980er Jahren das Genre prägte, ihr aktuelles Album „The Book of Souls“ (2015). Es gilt als Meilenstein ihrer Karriere und schaffte es in 24 Ländern auf Platz eins der Albumcharts.

Es war ein Abend, der beim Publikum für viele magische Gänsehaut-Momente sorgte. Zum einen bejubelten die Fans ihren wiedergenesenen Sänger Bruce Dickinson und zum anderen fügten sich die neuen Songs von “The Book of Souls” –  der Song „The Great Unknown“ erlebt dabei gestern in Deutschland sein Live-Debüt – exzellent zwischen die Klassiker wie  “Children Of The Damned”, “Powerslave”, “The Number Of The Beast“ „Wasted Years“ und „Fear Of The Dark“ .

Die Bühnenkulisse stellte einen Maya-Tempel dar und war angelehnt an das Artwork und Hauptthema ihres aktuellen Albums. Zu den Klassikern wurde passend der Hintergrund ausgetauscht, so dass immer alles stimmig und rund war.

Die Altmeister der “New Wave of British Heavy Metal” rockten sich gestern Abend, mit einer ungeheuerlichen Spielfreude gesegnet, durch ihr knapp zweistündiges Set, und der charismatische Dickinson überzeugte mit seiner aussergewöhnlichen Stimmsicherheit und sprintete mit einer unglaublichen Agilität über die Bühne. Schon nach kürzester Zeit fraß die ausverkaufte Arena dem Sänger aus der Hand und feierte begeistert jeden Ton, jedes Solo und jede Zeile.

Ein Abend mit einer ganz besonderen  Atmosphäre, die es heute noch einmal zu erleben gibt. Die Band, die  ihren Legenden-Status völlig zurecht fast 40 Jahre verteidigen konnte, wird heute erneut in Oberhausen auf der Bühne stehen.

Die Welttournee zum 16. Album der Band läuft bereits seit dem Jahr 2015 und fand meist in ausverkauften Arenen statt. Die beiden Konzerte in Oberhausen sind die einzigen Stationen von Iron Maiden in NRW.

Hier sind die Fotos:

Setlist:

If Eternity Should Fail, Speed Of Light, Wrathchild, Children Of The Damned, Death Or Glory, The Red And The Black, The Trooper, Powerslave, The Great Unknown (live debut), The Book Of Souls, Fear Of The Dark, Iron Maiden, Encore: The Number Of The Beast, Blood Brothers, Wasted Years

Veranstalter : Handwerker Promotion

Urbanität und strukturelle Armut

„Ich kann leider nicht erkennen, dass sich Entwicklungen zum Positiven abzeichnen würden“ Foto: Voregger

Unsere Gastautorin Denise Klein hat sich mit dem Stadtsoziologen Frank Eckhardt unterhalten.

Denise Klein: Herr Eckhardt, womit genau beschäftigen Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Stadtsoziologe? Welche Daten verwenden Sie, um Ihre Erkenntnisse zu gewinnen?

Frank Eckhardt: Als Stadtsoziologe interessiert mich die Frage, in welcher Weise sich Städte entwickeln und welche Auswirkungen der Wandel auf die betroffenen Menschen hat. Dazu benutze ich alle möglichen Daten, etwa die des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung

Continue Reading

Premiere in Dortmund: Einstein On The Beach von Philip Glass

Das Chorwerk Ruhr als zottelige Aliens (Foto: Thomas Jauk – Stage Pictures)

Hätten Philip Glass und Robert Wilson Kay Voges gekannt, sie wäre garantiert nicht so unvorsichtig gewesen, eine Szene im vierten Akt der Oper „Einstein On The Beach“ „Spaceship“ zu nennen. Dass dem Regisseur und Intendanten des Dortmunder Schauspiels und seiner Kostümbildnerin Mona Ulrich bei diesem Titel die Fantasie durchgeht, war eigentlich klar. Da winkt gerade noch die Sängerin mit der Gehirnfrisur huldvoll dem abhebenden Raumschiff hinterher, während die Mitglieder des Chorwerk Ruhr als zottelige Außerirdische durch die Zuschauerreihen turnen und auf der Bühne zwei plüschige Moleküle sich übereinander schmeißen,

Continue Reading

„Wir und Heute“ – Guido, die Sackkatze

Guido Reil, der AfD-Bergmann aus Essen, stellt sich nicht dem WDR-Kandidatencheck. Wow. Was ein Feigling. Martin Kaysh lacht ihn aus. AfD-Mann Reil versucht wohl, sich im Landtagswahlkampf als Katze im Sack zu verkaufen. David findet es zudem fragwürdig, dass sich Armin Laschet von der CDU ausgerechnet Wolfgang Bosbach als Unterstützung holt, um was zu reißen; einen alten Mann, der eigentlich Rentner ist. Dafür aber immerhin keine Sackkatze. Wo soll das nur hinführen? Im Zweifel nach Bottrop. Dort entstehen neue Seen durch Bergsenkungen. Vielleicht kann man sich dafür die Fischereirechte besorgen und einen Angelteich aufmachen, findet David.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


Ein Krimi um die A40 – Die Abbieger

Er ist ein typischer Untertan, wie er nicht nur im Ruhrgebiet vorkommt, „dieser vielleicht etwas eigene, aber völlig harmlose Sachbearbeiter Klaus-Werner Lippermann, genannt Klausi, der in seinem ganzen Leben noch nie mit dem Gesetz in Konflikt geraten war, der bei seiner Mutter wohnte und immer die SPD gewählt hatte“. Privat  hat dieser Junggeselle nur ein Hobby, seine beiden Kaninchen Molly und Whitey. Beruflich pendelt der 43-jährige jeden Tag von seinem Wohnort Dortmund zu seiner Arbeitsstelle nach Duisburg.

Als Klausis Kaninchen nachts ermordet werden, sieht Lippermann rot: Er rechnet aus, wie viel Zeit er zu deren Lebzeiten nicht mit seinen Tieren verbringen konnte, weil er in Autobahn-Staus gefangen war. Er tut sich mit seinem Essener Kumpel Alfred „Freddy“ Kruppel zusammen, der als Kind sehr unter seinem Namen gelitten hat, obwohl da so viel Krupp drinsteckt: Die anderen Kinder haben ihn Krüppel gerufen, jedenfalls so lange, bis er mit 14 Jahren das Boxtraining aufgenommen hat.  Klausi und Freddy machen ernst, sie entführen den Chef von Straßen.NRW, den sie für unnötige Staus durch Schlafbaustellen und andere Fehlplanungen der Landesbehörde verantwortlich machen. Der Topmanager muss sie dann täglich von Dortmund aus zu Klausis  Arbeitsstelle  und wieder zurück fahren:  „Diesen Spieß werde ich jetzt umdrehen. Denn einen Stau von Zeit zu Zeit, den hält jeder aus. Aber Sie, Herr Dr. Weissfeldt, sollen ein Gefühl dafür bekommen, wie das ist, diese Situation täglich ertragen zu müssen. Morgens und abends wieder, wenn man sich nach Hause sehnt, zu seiner Mutter und seinen Tieren, und stattdessen auf der A 40 steht und zwanzig Minuten lang auf den Schwachsinnsspruch ‚Ich komm aus wir‘ vor einem Autobahntunnel starren muss. Und wenn man es dann endlich nach Hause geschafft hat, schon weiß, dass das Murmeltier morgen wieder grüßt.“

Continue Reading

Overkill präsentieren neues Album in der Zeche Bochum

Foto Veranstalter

 

Die US-amerikanische Thrash-Metal-Band  Overkill wurde 1980 von Bassist D. D. Verni, Sänger Bobby „Blitz“ Ellsworth und Schlagzeuger „Rat“ Skates gegründet.

Mit ihren Pioniersongs wie „Death Rider“, „The Beast Within““ oder „Raise The Dead“ tobten sie sich seit den 1980ern an die Spitze des Thrash Metals und prägten das Genre wie nur wenig andere Bands. Neben METALLICA, EXODUS, SLAYER und ANTHRAX schmiedeten Bandköpfe D.D. Verni und Bobby „Blitz“ Ellsworth, beide auch heute noch aktive Mitglieder, eine neue Form des harten Sounds, der heute noch so lebendig ist, wie zur Zeit des ersten Albums der Band „Feel The Fire“, das im Frühjahr 1985 das Tageslicht erblickte.
Ende Februar diesen Jahres veröffentlichten Overkill, nach mittlerweile 32 Jahren unermüdlicher Schaffensphase,  ihr 18 Studioalbum „The Grinding Wheel“ , das ihren wilden Thrash mit herausragender Präzision präsentiert und gleichzeitig gedankenanregende Themen liefert und obwohl das Album “Classic Metal” Referenzen und einen epischen Titeltrack zu ihrer typischen Thrashparty mitbringt, findet sich auch eine rotzige Punkästhetik in den Songs.

Am 13. August werden Overkill ihr neues Album in der Zeche Bochum präsentieren.

Tickets gibt es online unter www.eventim.de !

Veranstalter: Headline Concerts