Blink-182 spielen im Juni 2017 vier Deutschlandkonzerte

Foto Veranstalter

 

BLINK-182 sind zurück! Die legendären Skatepunker haben bestätigt, dass sie in diesem Jahr hierzulande vier Headlineshows spielen werden.

Seitdem BLINK-182 vor knapp einem Vierteljahrhundert in einer Garage in San Diego ihre Karriere gestartet haben, ging es fast immer steil nach oben. Über 50 Millionen verkaufte Tonträger – weltweit veredelt durch rund 30faches Platin und Gold und Silber dazu – sprechen eine deutliche Sprache für den Erfolg der Kalifornier. Aber auch der hohe Wiedererkennungswert, der spätestens seit ihrem Durchbruch mit dem dritten Album „Enema Of The State“ 1999 einsetzte, hat die Jungs zu einer der charismatischsten und energetischsten Rockbands dieses Planeten gemacht.

Der rotzige Punkrock, die abwechslungsreichen Hochgeschwindigekeitsbeats von Schlagzeuger Travis Barker, die immer leicht infantile, aber immer reichlich aufsässige Präadoleszenz-Haltung der Lyrics: Das war prägend für den Charakter von BLINK-182. Nicht umsonst lautet das Bandmotto immer noch „Crappy Punk Rock Since 1992“.

Auch Rückschläge konnten sie nicht stoppen: Nicht die zwischenzeitliche vierjährige Pause und auch jetzt nicht die eher unerfreuliche Trennung von Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied Tom DeLonge. Stattdessen wurde mit Matt Skiba von Alkaline Trio einfach ein großartiger Nachfolger gefunden und mit ihm das richtungweisende neue und mittlerweile siebte Album eingespielt. Es erschien am 01.Juli 2016 und trägt einfach den programmatischen Titel „California“. Nach der etwas experimentellen letzten Platte „Neighborhoods“ geht es wieder zurück zu den Wurzeln. Kurz, schnell, rough und laut lautet das Motto, und das hat BLINK-182 sehr gut getan. Und für die immer schon legendären Live-Shows des Trios verspricht das wieder einmal ein Punkfest vom Feinsten.

Im Rahmen ihrer bevorstehenden Welttournee werden Blink-182 am 13.06.2017 in der König-Pilsener Arena in Oberhausen auf der Bühne stehen.

Di. 13.06.2017 BLINK-182

special guest: A Day To Remember & Lower Than Atlantis

König-Pilsener-ARENA, Oberhausen

Karten gibt es online unter www.fkpscorpio.com und  www.kölnticket.de !

Veranstalter: Prime Entertainment

Schauspiel-Premiere in Dortmund: Die Wiedervereinigung der beiden Koreas von Joël Pommerat

„Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ am Schauspiel Dortmund: Ekkehard Freye, Julia Schubert, Uwe Schmieder, Caroline Hanke, Christian Freund (Foto: Birgit Hupfeld)

Zehn Darstellende in 57 Rollen – Joël Pommerats Szenenfolge ist zuallererst ein Text für ein Schauspielensemble. 20 kleine Etüden über die Liebe reihen sich aneinander. Einziger Zusammenhalt ist das gemeinsame Thema, in jeder Szene treten neue Personen auf, einen Handlungszusammenhang gibt es nicht. Intendant Kay Voges betont, dass genau deshalb das Stück auf dem Spielplan sei, um wieder einmal in ganz klassischem Schauspielertheater („garantiert ohne Video und Experimente“) seinem Ensemble die Möglichkeit zu geben, seine Qualitäten ausspielen zu können. Regisseur Paolo Magelli ist für solch einen Text zunächst genau der richtige,

Continue Reading

Als Kind im Zoo(m)

Gelsenkirchen – Der Zoom in Gelsenkirchen-Bismarck hat zum 2.  April im überholten Gewand wieder geöffnet. Mit einer Dauerkarte bewaffnet, machte ich mich mit Frau und Kind auf, um das alles mal in Augenschein zu nehmen. Die Fotos werden euch überraschen.

Continue Reading

Premiere in Oberhausen: Don Quijote

Don Quijote am Theater Oberhausen (Foto: Birgit Hupfeld)

Kennen Sie Don Quijote? Haben Sie den Roman von Cervantes vielleicht sogar schon einmal gelesen? Oder nur eine Verfilmung des Stoffes gesehen? Haben Sie mal einen Wikipedia-Eintrag dazu gelesen oder in der Schule davon gehört? Oder wurde mal auf einer Party über den Ritter von der traurigen Gestalt, Dulcinea, Rosinante und die Windmühlen geredet? Ist Ihnen also präsent, dass es in dem Roman darum geht, dass Don Quijote aufgrund übermäßiger Lektüre von Schund-Ritterromanen sich in eine Phantasiewelt versteigt und langsam daran verrückt wird,

Continue Reading
Werbung


„Wir und Heute“ – Projekt 5 Prozent

Wer wir die Landtagswahl gewinnen? Das weiß erstmal keiner. Aber in unserem Wettbüro #ltwnrw laufen die ersten Ergebnisse ein. Den Durchschnitt veröffentlichen wir im Podcast „Wir und Heute“. Es sieht gut für die FDP aus – aber auch die Grünen sind noch im Landtag. Noch. Sie haben das Projekt 5 Prozent gestartet. Martin Kaysh hat grüne Wahlplakate mitgebracht. Damit gewinnt man nichts, das ist klar. Ansonsten geht David Schraven auf den NSU-Untersuchungsausschuss in NRW ein und erklärt, warum aus seiner Sicht der Chef des NRW-Verfassungsschutzes zurücktreten sollte. Was dieser aber nicht tut.

Hier die Zwischenergebnisse WahlWette #ltwnrw

SPD: 36,2 / CDU: 30 / Grüne: 7 / FDP: 8,4 / Linke: 6,6 / AfD: 6,6 / Piraten: 1,2 / NPD: 1 Wahlbeteiligung: 61

Mitgemacht haben 67 Leute.


Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Die Ruhr-Universität Bochum und ihr “guter Draht” zur Astrologie

Im Audimax der Uni Bochum gibt es hoffentlich keine Astrologie-Werbung (Bild: gemeinfrei)
Im Audimax der Uni Bochum gibt es hoffentlich keine Astrologie-Werbung (Bild: gemeinfrei)

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) veröffentlicht auf ihrer Homepage eine Artikelserie mit dem Titel Campusköpfe. Darin werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt. Eine Geige spielende Professorin, ein Dezernatsleiter mit Schottland-Leidenschaft, ein backender Student: Interessante Geschichten und eine nette Idee um die die Universität vorzustellen. Der aktuelle Artikel aus dieser Serie irritiert mich allerdings ein wenig. Unter dem Titel “Mit einem guten Draht zu den Sternen” (WebCite) wird dort eine Sekretärin porträtiert, die im Nebenjob als Astrologin arbeitet. Ein Crosspost von Florian Freistetter.

Continue Reading

Musical-Uraufführung in Essen: Goethe – Auf Liebe und Tod

„Goethe – Auf Liebe und Tod“ an der Folkwang-Universität (Foto: Elsa Wehmeier)

Die letzte Uraufführung eines großen Musicals in Essen ist lange her. Mit etwas guten Willen war das der etwas holprige Zusammenschnitt von deutschen 80er-Jahre-Hits, den die Stage Entertainment 2008 unter dem Titel „Ich will Spaß“ im Colosseum zeigte und der letztlich mit seinem geringen Erfolg dazu beitrug, dass das Haus heute nur noch Gastspielstätte ist. Dem 90jährigen Jubiläum der Folkwang-Universität ist es nun zu verdanken, dass Essen am 4.4. wieder zum Zentrum der deutschsprachigen Musical-Welt wurde. Als echte Uraufführung firmierte die Premiere von „Goethe – Auf Liebe und Tod“

Continue Reading

Der Ruhrpilot

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)


NRW:
Jägers Verteidigungslinie bricht Stück für Stück ein…Welt
NRW: Kraft spricht Freitagabend im Amri-Ausschuss…Bild
NRW: Landeswahlausschuss lässt 31 Parteien mit Listen zu…RP Online
Debatte: Der Gipfel des mörderischen Zynismus…FAZ
Debatte: Trumps Amerika? Ein Totalausfall im Nahen Osten…Welt
Debatte: Kein Geld für Rechtsextreme…taz
Debatte: Die Geschlechterillusion…NZZ
Debatte: AfD – Bemerkenswert passiv…FAZ
Debatte: Terror im Kleinen…Cicero
Debatte: „Wir wollten die gleichen Freiheiten wie die Männer“…Novo Argumente
Ruhrgebiet: Niedriger Börsenstrompreis drückt Steag in die roten Zahlen…KStA
Bochum: Lichtkunst fürs Marler Zentrum…Ruhr Nachrichten
Bochum: Mutmaßliche Nazis erwischt…Bo Alternativ
Dortmund: Verfahren gegen Envio-Bosse eingestellt…Bild
Dortmund: Ärger zwischen Türken und Feuerwehr vor Wahllokal…WAZ
Duisburg: Wohnträume an Hochfelds Rheinfront…RP Online
Essen: AfD-Gegner wollen sich unters Parteivolk mischen…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Werbung


Kinderleid für Kinobetreiber „moralischer Druck“

Kinderleid. Impfgegnern und der Geschäftsführerin der Lichtburg Essen ist es egal. (Foto: Dave Haygrath/ Flickr)

Essen – Wie wir Ruhrbarone gestern berichteten, wird morgen in Essen der Impfgegnerfilm „Vaxxed“ samt anschließender Diskussion gezeigt – während gleichzeitig in Duisburg die Masern grassieren. Wir haben nachgefaßt: beim Kinobetreiber, beim Betreiber der Lichtburg Essen, beim teilnehmenden Amtsarzt der Stadt Essen, beim leitenden Arzt  der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Einer übernimmt Verantwortung, einer schweigt und das Kino wirft Impfbefürwortern „Dogmatismus“ vor.

Continue Reading

Frühlingsfest(ival) auf PACT Zollverein

Multiverse von Louis Vanhaverbeken (Foto: Jolien Fangard)

Vom 31.3-2.4. fand auf PACT Zollverein das jährliche Frühlingsfest statt. Das „Performing Arts Choreographische Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr“ – so der arg spröde Name hinter dem Akronym – und dessen Leiter Stefan Hilterhaus sind sich nur zu bewusst, dass Performance und Tanz in all seinen zeitgenössischen Ausprägungen nicht eben leicht ihr Publikum finden, selbst wenn sie oft mehr Aufmerksamkeit verdient hätten und meist weitaus zugänglicher sind, als gemeinhin vermutet. Deshalb sind neben dem hochkarätigen internationalen Programm auch immer wieder Formate

Continue Reading