Kinderleid für Kinobetreiber „moralischer Druck“

Kinderleid. Impfgegnern und der Geschäftsführerin der Lichtburg Essen ist es egal. (Foto: Dave Haygrath/ Flickr)

Essen – Wie wir Ruhrbarone gestern berichteten, wird morgen in Essen der Impfgegnerfilm „Vaxxed“ samt anschließender Diskussion gezeigt – während gleichzeitig in Duisburg die Masern grassieren. Wir haben nachgefaßt: beim Kinobetreiber, beim Betreiber der Lichtburg Essen, beim teilnehmenden Amtsarzt der Stadt Essen, beim leitenden Arzt  der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Einer übernimmt Verantwortung, einer schweigt und das Kino wirft Impfbefürwortern „Dogmatismus“ vor.

Continue Reading

Frühlingsfest(ival) auf PACT Zollverein

Multiverse von Louis Vanhaverbeken (Foto: Jolien Fangard)

Vom 31.3-2.4. fand auf PACT Zollverein das jährliche Frühlingsfest statt. Das „Performing Arts Choreographische Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr“ – so der arg spröde Name hinter dem Akronym – und dessen Leiter Stefan Hilterhaus sind sich nur zu bewusst, dass Performance und Tanz in all seinen zeitgenössischen Ausprägungen nicht eben leicht ihr Publikum finden, selbst wenn sie oft mehr Aufmerksamkeit verdient hätten und meist weitaus zugänglicher sind, als gemeinhin vermutet. Deshalb sind neben dem hochkarätigen internationalen Programm auch immer wieder Formate

Continue Reading

005 Israel, Antideutsche, Pulse of Europe

Zunächst widmen wir uns Weiermanns Israelaufenthalt. Was hat er da erlebt, wen hat ergetroffen, was hat in beeindruckt? Und wieso war der Bartoschek in Kevelaer? Von da kommen wir zu Israelverklärung und einem Zeit-Artikel über Antideutsche, und stellen fest, dass immer wieder Berlin das Problem ist. Das dritte Thema ist Pulse of Europe, das irgendwie beide etwas ratlos zurück lässt. Ach ja, und dann geht es noch um den Schulz-Zug. Viel Spaß.

„Wir und Heute“ – Michelle

Michelle Müntefering, SPD-Abgeordnete aus Herne, ist Ziel türkischer Spione geworden. Was für ein Unfug, findet David Schraven in unserem kleinen „Wir und Heute“-Podcast. Michelle hat nichts spannendes zu verbergen. Selbst wenn sie den deutsch-türkischen Parlamentarierverein führt. Martin Kaysh trifft Michelle des öfteren, etwa einmal im Jahr. Er meint, Erdogan hat sich mit Michelle in jedem Fall die falsche Gegnerin ausgesucht. „Die ist tough“. Wie auch immer. Die Wetten auf die Landtagswahlen werden hiermit eröffnet. David sagt, die AfD in NRW landet bei 4,7 Prozent – und Armin Laschet löst den negativen Schulz-Effekt aus, die CDU landet bei irgendwas um 29. Martin glaubt an einen historischen Erfolg der SPD und wähnt trotzdem die FDP als echten Wahlsieger. Hört rein, was meint ihr?

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


„The Sisters of Mercy“ – Im September zu Gast im FZW Dortmund

[The Sisters Of Mercy – 08.03.2016 / Palladium Köln]

Die britische Rockband The Sisters of Mercy um den großartigen Musiker Andrew Eldritch, der seit der Gründung 1980 als einziger die Stellung gehalten hat ( neben der Drummaschine Doktor Avalanche natürlich) lebt ausschließlich auf den Bühnen der Welt und in den Köpfen ihrer Fans.

Denn obwohl die Veröffentlichung ihres dritten und letzten Studioalbum bereits 27 Jahre zurückliegt (Vision Thing 1990) und ihre Anhänger seitdem auf neues Material warten, hat es, ausser einiger Re-Releases, nie mehr welches gegeben.

Das macht aber nichts.

Nach wie vor sind die Auftritte der Sisters, die mit ihren Songs Temple of Love (1983), This Corrosion (1987) und More (1990) weltweit zu den wichtigsten Vertretern des Gothic Rock zählen ( auch wenn sie diese Bezeichnung selber ablehnen ), äußerst begehrt.

Um ihre alten Kracher von „This Corrosion“ über „Temple Of Love“ bis hin zum Meilenstein „Floodland“ in neuen und frischen Varianten zu hören, gibt es also nur ein Alternative:

Man muss sich in die Konzerthallen begeben, sich in den Trockeneisnebel stellen, ohne den die Jungs nie auf die Bühne kommen, und sich eines der großartigen Konzerte anhören. Denn The Sisters Of Mercy sind nur und vor allem eine Live-Band. Wie heißt es auf der kargen Homepage der Band so schön: „We are a rock’n’roll band. And a pop band. And an industrial groove machine. We are intellectual love gods“. Und verdammt gut, wenn sie auf der Bühne stehen.

Sänger Andrew Eldritch, die Gitarristen Chris Catalyst und Ben Christo und Doktor Avalanche, ihr Drumcomputer kommen am 24.09.2017 ins FZW nach Dortmund.

Tickets gibt es online unter www.kölnticket.de !

Weitere Informationen unter: www.prime-entertainment.de

Danko Jones live in der Matrix in Bochum

Die kanadische Band Danko Jones, die sich nach dem Sänger benennt, sind drei waschechte “Hard Working Rock’n’Roller”. Sie scheren sich einen feuchten Kehricht um Marktmechanismen, Fünfjahrespläne oder Veröffentlichungszwänge und setzen lieber auf ausdauernde Touren und das seit ihrer Gründung im Jahre 1996.

Dennoch veröffentlichen Danko, John Calabrese und Rich Knox in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen ein neues, starkes, lautes Album.

Mit „Wild Cat“, das im 03. März 2017 erschienen ist,  ziehen die Kanadier Zwischenbilanz. Die elf Songs repräsentieren die musikalische Geschichte der Band nach 20 erfolgreichen Jahren auf den Bühnen dieser Welt. Auf dem perfekten Nachfolger der chartgekrönten Platte „Fire Music“ zeigt sich das kanadische Trio so dynamisch und hungrig wie eh und je.

Danko Jones spielen ein Mischung aus feinsten Blues, Punk und Rock’n’Roll und sie spielen laut und zumeist in rasantem Tempo. Ihr aktuelles Album stellten sie gestern Abend vor ausverkauftem Haus in der Matrix in Bochum vor.

Bandleader Danko Jones ging auf seine bewährte Art musikalisch wieder mit dem Kopf durch die Wand, er schrie und tobte, nur um dann vom Punk mühelos den Bogen zum Blues zu schlagen und sich anschließend als mitreißender Rock’n’Roller in Szene zu setzen.

Das Trio war mal wieder ein Garant für einen schweißtreibenden, energetischen und erinnerungswürdigen Abend. Hier sind die Fotos:

Setlist

I Gotta Rock, Play the Blues, Sugar Chocolate, First Date, You Are My Woman, The Twisting Knife, She Likes It, Forget My Name, You Love It (Peaches cover), Legs, Full of Regret, My Little RNR, Had Enough, Going Out Tonight, Wild Cat, Cadillac, Lovercall, Gonna Be A Fight Tonight Encore: Rock Shit Hot, Watch You Slide, Bring On the Mountain (Become the Mountain)

Klage gegen Neubau der B 474n erfolglos

Foto: Robin Patzwaldt

Seit den 1970er-Jahren läuft bereits die Planung, noch immer ist von der angedachten neuen Straße jedoch nichts zu sehen. Die geplante Verlängerung der Autobahn 45 von Dortmund-Mengede in Richtung Münsterland ist nun zumindest einen Schritt weitergekommen.

Die seit Jahren vergeblich geplante Verlängerung der ‚Sauerlandlinie‘, vorbei an den Städten Waltrop und Datteln, über die seit Jahrzehnten nur diskutiert wird, wird jedoch nach und nach etwas greifbarer. Das OVG in Münster hat heute nämlich eine Klage des BUND gegen die Trassenführung auf Dattelner Gebiet abgewiesen.

Auch in den Städten Castrop-Rauxel und Waltrop regt sich aktuell aber noch Widerstand in der Bevölkerung. Allerdings hatten sich bereits im Jahre 2008 rund 80% der befragten Waltroper Bürger für den Bau ausgesprochen. Anwohner haben die Entscheidung allerdings bis heute noch nicht so akzeptieren mögen, protestieren noch immer im Namen von ‚Fledermaus‘ und ‚Kröte‘ gegen das Projekt.

Entscheidung also auch weiterhin ungewiss.

Continue Reading

„Wir und Heute“ – Drei Frauen

Drei Frauen bewegen David Schraven und Martin Kaysh heute im kleinen Familienpodcast „Wir und Heute“ besonders. Zwei positiv, eine negativ. Fangen wir mit dem ersten positiven Beispiel an: Anja Reschke. Die Panorama-Frontfrau entschuldigt sich für eine mißlungene Grafik. Kompliment! Dunja Hayali geht im zweiten positiven Beispiel in die Hälfte des gegnerischen Mannschaft, um ein Tor zu machen. Grandios! Nur nachmachen sollte es nicht jeder. Und dann haben wir schließlich die Tröte der Woche; die Frau, die das Trampolin aus Kleingartenvereinen bannen wollte: Edelgard Möller, Erste Vorsitzende des Stadtverbands Dortmunder Gartenvereine. Schaut rein!

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.

Werbung


Ein blauer Brief an die Ultras Wuppertal

Der DFB-Pokal. Für den Wuppertaler SV unerreichbar. (Foto: Robin Patzwaldt)

Hey Ultras Wuppertal,

ich kann schon verstehen, dass ihr ganz doll aufgeregt seid, weil die Möglichkeit besteht, dass Euer Herzensverein, der in der Bedeutungslosigkeit herumdümpelt, die Chance hat in der ersten Runde des DFB-Pokals rauszufliegen. Ihr seid bestimmt fast so aufgeregt wie die Tage, als der Lehrer plötzlich auf die geheime Raucherecke auf dem Schulhof zusteuerte und Euch beinahe erwischt hat.

Continue Reading

Varg laden am 15. April zum Wolfsfest in die Matrix Bochum

Akutalisiert am 10.04.2017

Die Erfinder des „Wolf Metal“ sind zurück! Die fünf Coburger VARG entern ab Mitte April wieder die deutschen Straßen, um mit ihren Fans das WOLFSFEST zu feiern.

Die stark polarisierende Band um Gitarrist Philipp „Freki“ Seiler und Schlagzeuger Silvester „Fenrier“ Grundmann, hat sich seit ihrer Gründung 2005 eine gigantische, internationale Fangemeinde erspielt, und auch ihre aktuelles Album „Das Ende aller Lügen“, das im letzten Jahr auf Napalm Records erschien, unterstrich erneut, dass Varg mit ihrem über die Jahre sehr eigens entwickelten Stil alles richtig gemacht haben.

Nachdem der erste Teil der Tour bereits ein großer Erfolg war, versprechen die Gastgeber VARG, auch in diesem Jahr wieder ein absolut sehens- und hörenswertes Paket geschnürt zu haben. Mit dabei sind „Milking The Goatmachine“ und „Debauchery“, zwei Deathmetal-Hochkaräter, die den Abend zusammen mit VARG perfekt abrunden und ein wahres Feuerwerk an Energie liefern werden.

Die Termine zum WOLFSFEST 2017 stehen bereits fest:

15.04.17 – Bochum – Matrix

16.04.17 – Stuttgart – LKA

17.04.17 – Nürnberg – Hirsch

21.04.17 – Leipzig – Hellraiser

22.04.17 – München – Backstage

29.04.17 – Pratteln (CH) – Z7

05.05.17 – Berlin – Postbahnhof

06.05.17 – Hamburg – Markthalle

Mehr Infos und Ticketlinks unter: http://www.wolfsfest.de/

Veranstalter: www.continental-concerts.de