„Henssler tischt auf“ – Fernsehkoch Steffen Henssler ist mit seinem dritten Live-Programm auf Tour

Steffen Henssler, gelernter Koch, Kochbuchautor und Fernsehkoch, kann mittlerweile auf eine bemerkenswerte Karriere zurückblicken.

Nach seiner Kochlehre in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant, entdeckte er schnell seine Vorliebe für Sushi, investierte einen Lotto-Gewinn von damals 44.000 D-Mark und besuchte in Los Angeles eine von japanischen Meistern geführten Sushi-Akademie. Henssler machte dort als erster Deutscher den Abschluss als „Professional Sushi Chef“ mit Bestnote. Im Anschluss daran arbeitete Henssler in mehreren amerikanischen Restaurants.

2001 eröffnete er dann in Hamburg, zusammen mit seinem Vater, der ebenfalls Gastronom ist,  das Restaurant Henssler & Henssler. Acht Jahre später folgte das Restaurant ONO by Steffen Henssler und im selben Jahr wurde er von WWF zum “Meeresanwalt” ernannt.

Es folgten 2015 die Gründung seiner Kochschule/Eventfläche „Hensslers Küche“ und aktuell die Eröffnung seines drittes Restaurant „Ahoi“, ebenfalls in Hamburg.

Nebenbei arbeitete er steil an seiner Fernsehkarriere, “Ganz & Gar Henssler”, “Die Küchenschlacht”, “Grill den Henssler – Die neue Kocharena” und “Der Restauranttester” sind nur die größten Stationen, in denen er zu sehen war.

Und ganz nebenbei ist Steffen Henssler noch mit seinem mittlerweilen dritten Live-Programm auf Tour.

Im Mai 2011 stellte Henssler erstmals vor Publikum seine Kochshow  „Meerjungfrauen kocht man nicht!“, vor und tourte damit durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Im April 2015 startete Henssler mit seinem zweiten Programm „Hamburg, New York, Tokio – meine kulinarische Weltreise!“.

Seit Oktober letzten Jahres ist Henssler nun mit seinem mittlerweile dritten Tourprogramm „Henssler tischt auf“ unterwegs.

Unter anderem wird er an folgenden Terminen hier in der Nähe zu sehen sein:

14.05.17 – Essen, Colosseum Theater,ausverkauft

22.05.17 – Siegen, Siegerlandhalle, Ticket kaufen

24.05.17 – Essen, Colosseum Theater, TV-Aufzeichnung, Ticket kaufen

Veranstalter : Konzertbüro Schoneberg

So sehen Ruhrgebiets-Bordelle von innen aus

Foto: Thomas McNeal aus dem Fotoprojekt „Verrichtungsraum“

Ruhrbaron Thomas McNeal ist im Hauptberuf erotischer Fotograf. Er macht allerdings keine Aktbilder von Ehefrauen für Hochzeitstagsgeschenke. Er fotografiert auch keine Models. Die Frauen, die er seit mehr als zehn Jahren festhält, sind Prostituierte im Ruhrgebiet. Bis zu 250.000 mal werden seine Fotos im Monat angesehen – auf einer der größten Kontaktanzeigenseite für Prostituierte in der Region. Im letzten Jahr hat Thomas angefangen, nicht mehr nur die Frauen zu fotografieren, sondern auch die Bordelle, in denen sie arbeiten. Die Fotoserie hat er ganz amtsdeutsch „Verrichtungsraum“ genannt. Sie bietet einen Einblick in die Wohnungsprostitution im Ruhrgebiet. Ruhrbaron Felix Huesmann hat sich mit Thomas McNeal über seine Arbeit unterhalten.

Continue Reading

Paul Kalkbrenner kommt im Frühjahr 2017 mit „Back To The Future“ nach Köln

[Paul Kalkbrenner – 02.02.2013 / Westfalenhalle Dortmund]

Paul Kalkbrenner ist ein deutscher Techno-Musiker, der als Liveact auftritt. Er ist der Bruder des Musikers und Techno-Musikproduzenten Fritz Kalkbrenner, mit dem er zusammen den HitSky and Sand (2009)  produzierte. Für den 2008 erschienenen Film Berlin Calling” war Kalkbrenner auch als Schauspieler tätig.

Er ist ein Phänomen, aus seiner Liebe für Techno heraus hat Paul Kalkbrenner einen einzigartigen Weg beschritten, der ihn aus Ost-Berlin bis in die entlegensten Winkel der Welt geführt hat. Er ist Gold- und Platinkünstler, ein begnadeter Live-Musiker und hat sich über die Jahre international einen herausragenden Ruf erspielt.

Seit 1998 spielt der „Techno Superstar“, wie er jüngst vom amerikanischen Rolling Stone geadelt wurde ausschließlich live, zu Beginn  in den Clubs, später auf internationalen Festivals und Konzerten.

Umso überraschender, dass Paul Kalkbrenner gerade weltweit mit einer dreiteiligen Mixtape-Reihe für Furore sorgt, auf der kein einziger eigener Track von ihm zu hören ist – dafür aber all die verloren geglaubten Rave-Classics seiner Jugend, die dazu beigetrugen, ihn im Lauf der Jahre zu dem überragenden Musiker werden zu lassen, der er heute ist. Passender Name der Serie: “Back To The Future”.

Und die Resonanz auf die Tapes, die Paul für Fans und Musikliebhaber gratis ins Netz gestellt hat, ist enorm: Die Download-Zahlen der ersten beiden Teile haben jegliche Erwartungen übertroffen. Die Mixtapes wurden innerhalb von nur sechs Wochen bereits über 250.000 Mal heruntergeladen.

Und nun geht Kalkbrenner mit “Back To The Future” on Tour.

Tourauftakt ist der 07. April in Berlin, sein vierter Halt wird am 15.April im Kölner E-Werk sein.

Tickets gibt es ab dem 22.02.2017 um 10 Uhr für 25€ zzgl. Gebühren als print@home ausschließlich via www.tickets.de.

Veranstalter : Concertteam NRW

Werbung


Subway To Sally ab März wieder auf “NEON- Ekustikour”

Subway To Sally / 20.03.2016 – Christuskirche Bochum

Update:

Das Konzert am 29.03. in der Lichtburg in Essen wird in die Christuskirche nach Bochum verlegt.

Bitte beachtet die Verlegung von Essen/Lichtburg nach Bochum/Christuskirche und folgendes damit verbundene Statement der Band:

„Aus schwerwiegenden Gründen muss das Konzert von der Lichtburg Essen in

die Christuskirche Bochum verlegt werden. Karten behalten Ihre Gültigkeit

und können nicht erstattet werden. Subway To Sally und die Matrix Bochum

retten diese Show für Gäste, weil Sie sonst hätte abgesagt werden müssen!

Wir bitten um Euer Verständnis.“

***********************************

Die deutsche Mittelalter-Rock und Folk-Metal Band Subway to Sally besteht seit inzwischen 27 Jahren. Die letzten sechs ihrer insgesamt zwölf Studioalben konnten sich unter den TopTen der Deutschen Album-Charts platzieren und auch die beiden Live-Konzertalben ihrer beiden Akustik-Touren 2006 und 2010 (Nackt & Nackt II ) fanden enormen Anklang.

Im März und April 2016 absolvierte die Band ihre dritte Akustik-Tour, diesmal unter dem Namen NEON-Ekustik Tour, wobei die Band diesmal eine Akustik-Aufführung mit elektronischen Elementen kombinierte.

Am 10.März 2017 veröffentlichen sie dazu ein außergewöhnliches Live-Album und werden ihre erfolgreiche Konzertreihe “NEON- Ekustikour” ab dem 24.März 2017 fortsetzen.

Dabei werden Subway To Sally wieder einmal mehr mit Außergewöhnlichem und dem ganz besonderen „Grenzgänger“-Charme in jeglicher Hinsicht verblüffen.

Bei der „Ekustik“-Gastspielreise handelt es sich um ein bislang einzigartiges Konzerterlebnis aus Akustikstücken und den elektrischen Inputs von Dub Step-Künstler Cop Dickie, verpackt in eine eindrucksvolle Bühnenshow. Bereits am 10.3. erscheint das Live-Album „Neon“ dazu, welches auf der Tour im letzten Frühjahr mitgeschnitten wurde.

Tour:

24.03. Wiesbaden, Schlachthof

25.03. Memmingen, Kaminwerk

29.03. Bochum, Christuskirche

30.03. Heidelberg, Halle 02

31.03. Köln, Essigfabrik

01.04. Herford, X

06.04. Augsburg, Spectrum

07.04. Annaberg, Festhalle

08.04. Gera, Comma

Karten für alle Shows gibt es online unter www.subwaytosally.extratix.de!

Veranstalter : Extratours Konzertbüro & Killpop Events

 

Premiere in Dortmund: Hell / Ein Augenblick

hell / ein Augenblick (Foto: Birgit Hupfeld)

Wer die Inszenierungen des Dortmunder Intendanten Kay Voges aus den vergangenen Jahren betrachtet, könnte sie leicht für das Alterswerk eines Regisseurs halten. „Das goldene Zeitalter“, „Die Show“ und „Borderline Prozession“ sind Arbeiten an der Conditio Humana und grundsätzliche Befragungen der Möglichkeiten und Bedingungen des Theaters. Sie alle kamen so fundamental daher, als fasse Voges in ihnen noch einmal zusammen, was er in seinem Leben im und für das Theater erfahren hat. Und nun das: „hell / ein Augenblick“. Eine zutiefst persönliche Meditation über die Erinnerung und die Auflösung. Ein radikaler Abschied, der unweigerlich an Derek Jarmans „Blue“ denken lässt.

Kay Voges ist 44 und also viel zu jung für sein Alterswerk. Bei „hell / ein Augenblick“ steht am Beginn die Frage nach einer Verbindung von Fotografie und Theater. Eine Verbindung, die erst geknüpft werden muss und letztlich zur Auflösung des Theaters führt, denn die Fotografie existiert im Theater eigentlich nur als Marketinginstrument, als Behelfsmittel, um das Publikum in die Aufführungen zu locken. Gelungen ist Theaterfotografie genau dann, wenn sie vermittelt, dass auf der Bühne etwas passiert, dass dort Bewegung ist, die ein Foto eigentlich nicht abbilden kann. Anders als der Film, der immer eine Reihung von Einzelbildern ist und zumindest theoretisch wieder in diese Momente zerlegt werden kann, ist das im Theater eben nicht möglich. Der Augenblick im Theater ist immer echt und nicht wiederholbar. Dem Theater ist das Vergängliche eingeschrieben, gegen das sich die Fotografie mit ihren Möglichkeiten anstemmt.

Continue Reading

Thomas Tuchel in Not – Ist er noch der richtige Trainer für den BVB?

Thomas Tuchel im Interview. Foto: Robin Patzwaldt

Thema dieses Bundesligaspieltages ist eindeutig die peinliche 1:2-Pleite des BVB beim Tabellenletzten Darmstadt 98. Diese trifft die Dortmunder Borussen und ihren Anhang in einem sehr ungünstigen Moment.

Die Unruhe im Umfeld des Clubs ist nach den unrühmlichen Vorkommnissen der Vorwoche, als Teile des eigenen Anhangs das Image des Clubs schwer beschädigten, dem Team zudem wohl auch eine Sperrung der Südtribüne am kommenden Wochenende beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg eingebracht haben, war noch nicht wirklich abgeklungen. Und nun auch noch diese unerwartete, völlig unwürdige Pleite des Revierclubs beim Tabellenschlusslicht in Südhessen. Zudem erneut eine unerklärlich schwache Leistung des Teams, selbst unter Berücksichtigung der Tatsache, dass man noch das DFB-Pokal-Spiel gegen Hertha BSC vom Mittwoch in den Knochen hatte, als man bis ins Elfmeterschießen musste.

Auch wenn die Pleite in Darmstadt am Samstag nun die erste seit 19 Pflichtspielen war, bildet diese Niederlage doch nur die bisherige Krönung einer Serie von zuletzt eher enttäuschenden Spielen. Strenggenommen hat der BVB in 2017 noch nicht ein einziges Mal wirklich zu 100% überzeugt.

Und wenn, dann höchstens beim knappen 1:0 gegen RB Leipzig in der Vorwoche, als man eigentlich höher hätte führen müssen, dann jedoch auch noch einmal Glück hatte, als der mögliche Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit vom Schiedsrichter nicht anerkannt wurde. Gegen Bremen, Mainz, Berlin und nun Darmstadt waren die Leistungen jedoch eher bescheiden bis schlecht.

Wie kann das sein, bei einem Kader, der trotz aller Unerfahrenheit und Jugend, trotzdem für mehr Begeisterung und Erfolg sorgen müsste? In der Kritik vieler Fans und Beobachter der Szene steht seit Wochen schon der Trainer, Thomas Tuchel.

Continue Reading

„Juicy Beats 2017“ – am 28 + 29. Juli im Dortmunder Westfalenpark

Juicy Beats 2016

Update 12.05.2017

Das Bühnen Line-Up für das Juicy Beats Festival am Freitag, 28. Juli und Samstag, 29. Juli im Dortmunder Westfalenpark ist komplett.

Letzte Bestätigungen für das Programm sind die Indie-Electro-Band I Heart Sharks, das Schweizer Duo Oy, der schwedische Singer-Songwriter Albert af Ekenstam, der Rapper Micel O und die Swing-Jazz-Formation Botticelli Baby.

Insgesamt treten zur 22. Auflage des größten Festivals für elektronische und alternative Pop-Musik in NRW an zwei Tagen rund 200 Bands und DJs auf über 20 Bühnen und Floors im gesamten Park auf. Diesjährige Headliner sind Cro, Trailerpark, Bilderbuch, SDP, Bonez MC & RAF Camora, Alle Farben, Mighty Oaks, Fünf Sterne Deluxe, SSIO und Frittenbude. Auch die Namen der beteiligten Clubs und Floor-Partner stehen bereits fest.

Tickets sind derzeit auf der Festival-Homepage und bei vielen bekannten Vorverkaufsstellen und -Systemen erhältlich.

Zur 22. Auflage des Festivals erwarten die Veranstalter bis zu 50.000 Gäste. Karten sind bereits auf der Festival-Homepage sowie bei vielen bekannten Vorverkaufsstellen und -Systemen erhältlich. Kombitickets kosten 70 Euro zzgl. Gebühren im VVK-Karten für einzelne Tage jeweils 37 Euro zzgl. Gebühren. Für Teenager zwischen 11 und 13 Jahren gibt es die Teen- Tickets für 40 Euro (Kombi) und 20 Euro (Einzel) zzgl. Gebühren. Campingtickets sind für zusätzlich 28 Euro zzgl. 10,- Euro Müllpfand erhältlich. Diese gelten jeweils für ein Zelt (Camping-Parzelle) und bis zu zwei Personen.

Veranstaltet wird das Juicy Beats Festival vom UPop e.V. in Kooperation mit der Popmodern GmbH und dem Jugendamt der Stadt Dortmund. Präsentator ist Brinkhoff´s No.1. Zudem unterstützen die Sparkasse Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, DOKOM21 und Red Bull das Open Air.

Gesamtes Line-Up

Bühnen, Acts und Floors – Freitag

Mainstage: Cro, SSIO, Fünf Sterne Deluxe, Dat Adam,Megaloh

Electronic DJ Stage: Moonbootica, Ace Tee&Kwam E, Drunken Masters, Kid OK

Dortmund macht lauter Stage: Goldroger, Pele Caster&Band, Third Party People, Brookland, Micel O.

Floors: Tabula Rasa Deep House – Blank Techno – Tuk Tuk – Aftershows: Silent Disco – WDR COSMO Global Player Floor – Daddy Blatzheim – TSC Lounge

Bühnen, Acts und Floors – Samstag

Mainstage: Trailerpark, SDP,Bilderbuch, Bonez MC & RAF Camora, Frittenbude, Swiss & die anderen

Second Mainstage: Alle Farben, Mighty Oaks, Christian Steiffen, OK Kid, Giant Rooks, Botticelli Baby

WRD Cosmo StageTinariwen, Pat Thomas, Sinkane, Dicht & Ergreifend

Konzerthaus Stage: Oy, Albert af Ekenstam, Her Majesty the Queen, Ryan O´Reilly, Frére

Liveeurope Stage: I heart sharks, Pins, Ten Fé, Joy Wellboy, Faber

Bring your own beats Stage: Moglii & Novaa, Nugat, Azudemsk, Hinz&Kunz, Ben Bada Boom, Dienst&Schulter, DLG, Bambus, Wild Card Beat und Rap, Hip Hop Frühstück

Sounds& Poetry Stage: Björn Rosenbaum, Luca Swieter, Hannes Weyland, Johannes Floehr, Henrike Klehr, Tobi Katze

Floors: Polytope House Floor – Silent Disco Clash – Yeah 2000 Floor – Drum’n’bass & Dubstep Floor – Daddy Blatzheim House Floor – Schürmanns Elektronisch – Kittball House & Techno  Floor – Blackball House & Techno Floor – Oma Doris House Floor – Reggae Floor – Grossmarktschänke – Baunz Trap Floor – Void Floor – Cuscus Techno – Trashpop Floor – Tabula Rasa Techno – Deepandance – Tuk Tuk – Classic House Floor
Außerdem: Dwarfy Giant Video Games, Kurzfilmfestival MUVI Awards, Kreativmeile & Funsport-Spielwiese

****************

09.02.2017

Auf der Pressekonferenz am 09.Februar gaben die Veranstalter der Juicy Beats die nächsten offiziellen Details bekannt.

Das Festival findet in diesem Jahr am 28 & 29. Juli im Dortmunder Westfalenpark statt und folgende Künstler sind nun bestätigt.

Gesamt-Line-Up:

Freitag, 28. Juli, Ab 14 Uhr

3 Stages, 2 Floors, Aftershow Partys
Cro – Fünf Sterne Deluxe – SSIO – Megaloh – Dat Adam – Drunken Masters – Ace Tee – Kid OK – Goldroger – U.V.M.

Samstag, 30. Juli, 12.00 Uhr – 04.00 Uhr

6 Stages, 15 Floors
Trailerpark – SDP – Bilderbuch – Bonez MC & RAF Camora – Alle Farben – Mighty Oaks – Frittenbude – Moonbootica – OK Kid – Trettmann – Christian Steiffen – Tube & Berger – Dirty Doering – Pat Thomas – Tinariwen – Swiss & Die Andern – Giant Rooks – Faber – Sinkane – Nakadia – Joy Wellboy – Younotus – Pretty Pink – Jacob Korn – Nicolas Haelg – Ryan O’Reilly – Dicht & Ergreifend – Larse – Juicy Gay & Asadjohn – Juliet Sikora – Randall – Klaus Fiehe – Christian Vorbau (1LIVE) – Lari Luke (1LIVE) – Bukez Finezt – Pins – Frère – Ten Fé – Moglii – Her Majesty The Queen – Top Frankin – Ingo Sänger – DJ Dash – P.A.C.O. – U.V.M

Insgesamt werden zur 22. Auflage des größten Festivals für elektronische und alternative Pop-Musik in NRW rund 200 Bands und DJs aus der ganzen Welt auftreten.

Nach dem enormen Erfolg im Vorjahr führen die Organisatoren ihr erprobtes Programmkonzept auch 2017 fort: Der Festival-Freitag bietet von 14 Uhr bis 22 Uhr ein Live- und DJ-Programm auf drei Open-Air-Bühnen und mehreren Dancefloors.

Nach dem Live-Programm wird ab 22 Uhr bei mehreren Aftershow-Partys weitergefeiert. Die Besucherzahl für den Freitag bleibt auf 18.000 begrenzt. Am Festival-Samstag können dann erneut bis zu 32.000 Musikbegeisterte von 12 Uhr mittags bis 4 Uhr nachts im gesamten Westfalenpark feiern. Das abwechslungsreiche Line-Up aus Pop, Hip Hop, Electro, Alternative, Reggae und Worldbeats verspricht rund 150 Bands und DJs auf 20 unterschiedlichen Bühnen und Floors.

Mit jährlich 50.000 Besuchern ist das Juicy Beats Festival mittlerweile zu einem bundesweiten Aushängeschild für die Stadt Dortmund geworden. In der engen Zusammenarbeit mit vielen lokalen Clubs, Partymachern und Kulturakteuren spiegelt sich auch ein großer Teil der vielfältigen und äußerst lebendigen Musik- und Kulturszene der Region.

Tickets:

Kombitickets: 70,- zzgl. Gebühren

Einzeltickets Freitag/Samstag: jeweils 37,- zzgl. Gebühren

auf  und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und Systemen.

Campingtickets : 28,- zzgl. 10,-? Müllpfand (Für bis zu 2 Personen und 1 Zelt von Freitag bis Sonntag)

Teen-Tickets (11-13 Jahre): Einzelticket (Fr. oder Sa.): 20,- zzgl. Gebühren Kombiticket: 40,- zzgl. Gebühren

Für das Nachtprogramm am Samstag ab 22 Uhr gibt es erneut ein zusätzliches Ticket-Kontingent. Die Nachtpartykarten sind voraussichtlich ab Juni erstmals auch im Vorverkauf erhältlich. Die kostenlose An- und Abreise mit Bus und Bahn aus dem gesamten VRR-Gebiet ist bei allen VVK-Karten enthalten.

Werbung


„Wir und Heute“ – Von Hass Zu Hoffnung

Hass macht einem das Leben sehr schwer. Dummerweise sind in diesem Jahr sehr viele Leute voller Hass, deswegen beginnt der kleine Familienpodcast von Martin Kaysh und David Schraven heute düster. Hass ist nicht schön. David war in Bocholt und hat mitbekommen, wie dort Ratssitzungen nur unter Schutz stattfinden können, wie dort Bürgermeister und Kämmerer vor Hassern geschützt werden müssen. Doch dann strahlt die Hoffnung am Horizont. Alles wird gut. Versprochen. Martin ist ja dabei.