Das Konzert von New Model Army in Dortmund

Konzerte von New Model Army sind immer so etwas wie ein großes Familientreffen und das seit Generationen. Schön zu sehen, wie wir dabei über die Jahre alle immer etwas älter werden. 🙂

Zur Zeit tourt die legendäre britische Indipendent Band um Gründungsmitglied und Frontmann Justin Sullivan mit ihrem aktuellen Album “Winter” durch Europa und spielte  gestern im FZW in Dortmund vor ausverkauftem Haus.

New Model Army wurde 1980 in Nordengland von Justin Sullivan (Gesang,Gitarre) und Stuart Morrow(Bass) gegründet.1982 stieß Robert Heaton (Schlagzeug) hinzu. Das Dreigespann Sullivan, Morrow und Heaton legte mit seiner Musik zu Beginn der 80-er Jahre den Grundstein für eine mittlerweile 37-jährige Schaffenszeit der Band mit mehreren hundert Live-Auftritten in ganz Europa.

An der Besetzung hat sich in der Zwischenzeit allerdings einiges geändert. Zerwürfnisse untereinander, Familienverpflichtungen, eine andere Lebensplanung brachten eine lebendige Fluktuation in die Bandbesetzung, einzig konstantes Bandmitglied ist der charismatischen Sänger und Gitarrist Justin Sullivan. Dennoch hat sich die Gruppe stilistisch nie besonders von ihren Ursprüngen entfernt, aktuell spielen Marshall Gill, Ceri Monger, Dean White und Michael Dean neben Sullivan in der Band.

Im August letzten Jahres erschien ihr vierzehntes Studio-Album „Winter“, zu dem bereits zwei Videos gedreht und auf YouTube veröffentlicht wurden: Winter &  Devil.  Es ist zornig, laut, voller melancholischer Untertöne und erreichte in Deutschland Platz 20 der Album Charts.

Gestern Abend konnten sie mit ihre unverkennbaren Mischung aus Rock, Folk und Punk und ihren immer sehr aussagekräftigen, gesellschaftskritischen und oft wütenden Texten, erneut unter Beweis stellen, dass sie immer noch groß im Geschäft sind und sich auch ihr neues Album nahtlos einreihen und etablieren konnte.

Mit einer wirklich großen Spielfreude gesegnet, lieferten New Model Army eine gelungene Mischung aus alten und neuen Songs und wurden dafür von ihren Fans wiedereinmal mehr als gefeiert. 

Übrigens unbedingt schon mal vormerken:

Am 15.12.2017 werden New Model Army ihr alljährliches und legendäres Weihnachtskonzert im Palladium in Köln geben. 

Karten gibt es ab sofort online unter www.eventim.de !

Till Brönner kommt mit “The Good Life” auf große Tour

[Till Brönner – Christuskirche Bochum – 11.09.2015]

Till Brönner, erfol­gre­ichster deutscher Jazzmusiker aller Zeiten, dem es als ersten Künstler gelang, die »Triple Crown«, die dreifache Auszeichnung des ECHO Pop, ECHO Klassik und ECHO Jazz zu gewinnen, ist zudem als Komponist, Produzent und Hochschul­pro­fessor tätig.  Die Liste der Musiker, mit denen er zusam­mengear­beitet hat, ist endlos und reicht von Dave Brubeck, Monty Alexander und Klaus Doldinger über die Grande Dame des deutschen Chanson Hildegard Knef bis hin zu Pop– und Hip Hop-Größen à la Mousse T. und Snoop Dogg. Doch neben all seinen viel­seitigen Aktiv­itäten ist Till Brönner vor allem immer eins geblieben: ein ausgeze­ich­neter Jazztrompeter und großar­tiger Improvisator.

Am 02.09.2016 erschien sein jüngstes Werk, “The Good Life”, in dem Till Brönner nicht nur seine Qualitäten als Trompeter, sondern auch die als Crooner unter Beweis stellt.

In insgesamt 13 Songs widmet sich der deutsche Musiker auf seinem neuen Album dem »Great American Songbook« sowie weiteren Klassikern.

Zu den Vertretern, die gleichzeitig die Vorlage für Brönners persönliche Neuinterpretationen und -arrangements boten, gehören unter anderem Frank Sinatra, Billie Holiday und Nat King Cole. Zudem stammen zwei Kompositionen von ihm selbst.

Den passenden musikalischen Rahmen bieten auf “The Good Life” einige der größten Jazzmusiker der Welt, darunter John Clayton am Bass, Jeff Hamilton am Schlagzeug, Larry Goldings am Piano und Anthony Wilson an der Gitarre. Mit Produzent Ruud Jacobs saß ein weiterer Meister seines Fachs an den Reglern. Aufgenommen wurde die Platte in Los Angeles und Amsterdam.

Anläßlich seines Albums wird Till Brönner auf einer ausgedehnten Tour live zu erleben sein:

Mo. 20.03.17 – Kölner Philharmonie

Fr. 07.04.2017 – Philharmonie Essen

Do. 15.06.2017 – Osnabrück, Osnabrückhalle

Di. 12.12.2017 – Tonhalle Düsseldorf

Fr. 15.12.2017 – Frankfurt, Alte Oper

Tickets für alle Shows gibt es online unter www.myticket.de.

Weitere Infos auf www.handwerker-promotion.de.

Das Konzert von Annett Louisan in der Bochumer Jahrhunderthalle

In Sachen “Pop made in Germany” nimmt Annett Louisan nicht nur künstlerisch, sondern auch kommerziell eine Ausnahmestellung ein. Dreizehn Jahre nach ihrem Debütalbum „Bohème“ (2004) gehört sie zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Popmusik und gibt mit ihren Liedern immer wieder neue Impulse. Ihre sechs Alben platzierten sich durchgehend in den Top 10 der deutschen Charts.

Durch ihre unverwechselbare Mischung aus Pop und Chanson, zu der sich mit der Zeit auch Elemente des Blues, Folk, Jazz und Klassik gesellten, sowie durch ihre feenhafte Stimme und ihre melancholischen und manchmal auch ironischen Texte, hat Annett Louisan einen neuen Ton in die deutsche Popmusik gebracht. Auf ihrer aktuellen  LIVE-Tournee können alle Konzertbesucher dieses hinreißende musikalische Erlebnis in vollen Zügen genießen.

Inspiriert durch ihre Teilnahme an der Tv-Show „Sing meinen Song“, erschien im Mai letzten Jahres ihr 7. Studioalbum “Berlin, Kapstadt, Prag” (2016), das zehn Coverversionen zu Liedern von Rammstein (Engel), Kraftwerk (Das Model), Marteria, Wanda, Philipp Poisel, Ich & Ich, Tokio Hotel (Durch den Monsun), Münchener Freiheit, Udo Jürgens und David Bowie (Heroes) in seiner deutschsprachigen Version enthält.

Mit diesen wunderbaren neuen Songs aus fremden Federn,  die sie gemeinsam mit ihrer Band in ein ganz neues Gewand kleidete, und natürlich auch mit ihren alten bekannten Erfolgstiteln wie “Thorsten Schmidt”, “Eve” und “Das Spiel”, die sie ebenfalls neu arrangierte, verzauberte Annett Louisan gestern Abend ihre Gäste in der fast ausverkauften Jahrhunderthalle im Bochumer Westpark.

„Eigentlich wollte ich ja mit einem komplett neuen Studioalbum auf Tour gehen“, beschrieb die zur Zeit schwangere Annett Louisan kurz nach Beginn ihre „anderen Umstände“, „aber das Schicksal ist dazwischengekommen“.

Dennoch gewährte sie ihrem Publikum auch einen kleinen Ausblick auf das,  was da noch kommen mag. Einige wenige Titel ihres bevorstehenden Albums, wie zum Beispiel „Schnappi“ und „Die schönsten Wege sind aus Holz“ präsentierte sie uns bereits gestern Abend und auch hier wurde wieder deutlich, dass sie nicht nur eine beachtliche Bandbreite an Einflüssen mitbringt, sondern dass künstlerische Weiterentwicklung bei der Wahlhamburgerin in allen Facetten umgesetzt wird. 

Aus dem “Prosecco-liebenden” jungen Mädchen, das sich lange in der niedlich-bezaubernden, aber auch kecken und verruchten Lolita-Nische ihr Plätzchen sichern konnte, ist eine erwachsene junge Frau geworden, der auch eine “Prosecco-freier” Zeit nichts von ihrem Zauber genommen hat.

Sie ist mit ihrer klaren Stimme, ihrer Sanftheit und ihren Reflexionen über das Leben und die Liebe , die in einer auf der Bühne gemütlich arrangierten Wohnzimmeratmosphäre von ihrer neuen fünfköpfigen Band begleitet wurden, immer noch unverkennbar Annett Louisan, aber gestern Abend sehr viel gereifter, als man sie kennt. Und es stand ihr ausgesprochen gut.

Veranstalter : Konzertbüro Schoneberg &  Semmel Concerts

Der Ruhrpilot


Debatte: 
Deniz Yücel muss in türkischer Haft bleiben…Welt
NRW: Rot-Gelbe Machtoption…Handelsblatt
NRW: CDU und FDP blockieren Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer…RP Online
NRW: Wilders und das Weldjudentum…Salonkolumnisten
Debatte: Isolationismus als Wohlstandsbremse…NZZ
Debatte: „Die Wahl zeigt, dass klare Kante sich auszahlt“…Welt
Debatte: Blowin’ in the Wind…Jungle World
Debatte: Endlich wird gesehen, was ist…taz
Debatte: Der Endspurt…FAZ
Bochum: Stadt will den Betrieb seiner sieben Bäder auslagern…WAZ
Dortmund: Entwarnung beim BVB! Pulver war Puderzucker…Bild
Duisburg: Alkoholverbot kommt mit Verspätung…WAZ
Essen: AfD plant große Kundgebung in der Innenstadt…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.




Der Ruhrpilot

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nimmt beim NRW-Tag an einer Polonäise teil. Foto: Foto: Land NRW / R. Sondermann


NRW:
Kraft fordert Wahlrecht für in NRW lebende Türken…RP Online
NRW: Pläne für Ausländerwahlrecht „sofort stoppen“…FAZ
NRW: CDU warnt vor AKP-Vertretern in deutschen Stadträten…Zeit
NRW: SPD verschiebt Kita-Reform auf Zeit nach der Landtagswahl…RP Online
NRW: „Das Kneipensterben ist unübersehbar“…RP Online
Debatte: Merkel sollte aufhören, das Krokodil Erdogan zu füttern…Welt
Debatte: Seid Ihr Linke oder Mäuse?…Spiegel
Debatte: Keine Aussicht auf Mäßigung…Cicero
Ruhrgebiet: Revier-Unis erneuern Partnerschaft…WAZ
Bochum: Elf Großprojekte geben Bochum ein neues Gesicht…WAZ
Bochum: Wohnen wird seit 25 Jahren immer teurer…WAZ
Dortmund: Stadt liegt bei der Inklusion weit vorn…WAZ
Dortmund: Flughafen schreibt weniger Verluste…WAZ
Duisburg: Bahn-Werkstatt in Wedau repariert tonnenschwere Maschinen…WAZ
Essen: Festsaal gerät in deutsch-türkischen Zwist…WAZ

Trage Dich in den „Wir für NRW“-Newsletter ein:

Und wir schicken Dir täglich eine Auswahl der wichtigsten und besten Geschichten über das Ruhrgebiet, über NRW. Hintergründe, Aktuelles und Interessantes. Uns liegt etwas an der Region.


Die Feinde der linksjugend [’solid]

Eine Kundgebung der linksjugend [’solid] nrw endete im Juli 2014 in antisemitischen Ausschreitungen. Foto: Ruhrbarone

Es gibt Ärger zwischen der Basisgruppe der linksjugend [’solid] Mönchengladbach und dem Landesverband. Die Mönchengladbacher wollen sich nicht an die antizionistischen Spielregel der Linken in NRW halten und der Landesverband fordert deshalb eine Entschuldigung und Sprechverbote. Der große Aufreger: Jutta Ditfurth und Alex Feuerherdt durften Vorträge über Antisemitismus halten. Doch es regt sich auch Widerstand. Zum Beispiel gibt es nun einen LAK Shalom NRW, zumindest auf dem Papier. Ein Beitrag von Maxine Bacanji.

Alex Feuerherdt sprach am 08.11.16 an der Uni Duisburg-Essen über There’s no Business like NGO Business. NGOs in den palästinensischen Gebieten  (Videound am 15.02.17 im Haus der linksjugend [’solid] Mönchengladbach über Antisemitismus heute, oder: Die unheimliche Popularität der „Israelkritik. Ditfurths Vortrag über Antisemitismus und die völkische Querfront am 31.05.16 wurde, wie auch Feuerherdts Vortrag im November, vom Referat für Hochschulpolitik des AStA Duisburg-Essen veranstaltet. So wurden zwei der kritisierten Vorträge von Feuerherdt und Ditfurth nicht einmal von der Basisgruppe aus Mönchengladbach veranstaltet, sondern vom ehemaligen AStA, der Ende 2016 von einem neuen Querfront-AStA abgelöst wurde. Im Vorfeld wurde zum Boykott und Protest gegen Ditfuhrts Vortrag aufgerufen und Plakate für Feuerherdts Vortrag an der Universität abgerissen. Aufgrund aggressiver Kommentare wurde eine linke Securitygruppe kurzfristig für Ditfurths Vortrag angestellt. Ob Mitglieder der linksjugend [‘solid] Ruhr an diesen Aktionen beteiligt waren, ist unklar, ideologisch stehen sie diesen aber nahe.

Weiterlesen ...

Ein Mord in den Zeiten von WhatsApp: Für den Fame braucht der Killer die Presse nicht mehr

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist Schnee von vorgestern. Das Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit ist der Schneematsch von vorhin. Hurra, das Zeitalter der digitalen Gleichzeitigkeit ist da.

Um ein Star zu werden, braucht heutzutage niemand mehr die Presse. Man braucht nur ein Handy. Im Jahre 2017 ist jeder ist sein eigenes Medium. Jeder ist sein eigener Sender. Die alten Medien spielen dabei keine Rolle mehr. Die Verbreitung von Informationen läuft ohne sie. Weltweit und in Windeseile. In Echtzeit. Live.

Die alte Presse ist nur noch Zuschauer. Ein Zuschauer wie Millionen andere auch. Die Presse hechelt den Informationen hinterher. Sie hinkt hinterher. Sie wirkt gehetzt. Sie steht unter Druck. Es wie beim Rennen zwischen Hase und Igel: Die Presse ist langsamer als Millionen andere User. Sie ist ein Dinosaurier. Das Kaninchen vor der Schlange. Sie starrt wie alle anderen auf den Twitter-Account von Donald Trump. Mit einem Fall wie dem von Marcel Heße ist sie überfordert. Die Presse versteht die Welt nicht mehr. Alte Presse, neue Welt.

Zeitenwende im Faserland: Ein Scherbenhaufen als Sittenbild (in zehn Splittern)

Weiterlesen ...

„Wir und Heute“ – Ruhrpottmafiosi

Irgendwie ist der Name „Laschet“ auch nur eine Mischung aus „Lusche“ und „Lasset“, findet Martin Kaysh diesmal in unserem kleinen „Wir und Heute“-Podcast von CORRECTIV RUHR. Er redet über den Spitzenkandidaten der CDU für den NRW Wahlkampf. Viel kann David Schraven nicht dagegen halten. Während die Landesregierung derzeit ein Wahlkampfversprechen nach dem anderen raushaut – vom kostenfreien Meisterlehrgang im Handwerk, bis zum Azubi-Ticket für alle – ist vom CDU-Mann Armin Laschet wenig zu hören. Dafür aber vom organisierten Verbrechen. David hat gerade mit Maik Meuser, Wigbert Löer, Margherita Bettoni, Cecilia Anesi und Guilio Rubino ein Buch zur Mafia rausgebracht. Die Clane sind überall. David spricht über das Geheimnis der Mafia: Die Banden leben in einer Art Zauberland. Alles ist magisch.

Zu den anderen Folgen des „Wir und Heute“-Podcastes – und zum Abo des YouTube-Kanals geht es hier.

Die Hörversionen des Podcasts, sowie die Abos für iTunes und Spotify sind hier zu finden.



Der Schaden von Animal-Peace – Ein Wut-Monolog.


Was ich davon halte, dass Animal-Peace die feigen Taten von Marcel Heße in Herne als Hamstermorde degradiert.

Ich verstehe wirklich viel, so menschlich gesehen. Ich kann unterschiedliche Positionen einnehmen und mich in den Verstand meiner Mitdiskutierenden reindenken, um angemessener auf diese zu reagieren oder wahlweise manipulieren zu können. Ich kann dir deine Argumentationsstruktur analytisch auseinander nehmen oder meinetwegen auch ganzheitlich gesehen über den Naturgeist philosophieren. Alles kein Problem, denn ich bin ja Menschenfreundin, Pazifistin (ja!!) und ich befinde mich oft in einem kontinuierlichen Streben nach Harmonie, bin ruhig und entspannt, meistens. Das alles brauche ich auch, denn früh übt sich, wer bald Psychotherapeutin ist. Das alles erzähl ich euch jetzt nicht einfach so, aber ich möchte betonen, dass ich nicht dazu neige andere Positionen zu untergraben, mich wilder Polemik zu bedienen oder wie jetzt, einfach nur öffentlich Stellung zu beziehen, echt nicht. Aber das, was Animal-Peace sich heute heute geleistet hat (ich lag noch im Bett als ich das las, das war echt früh und ich hätte eigentlich noch 3 Stunden weitergeschlafen können) hat mich weder in Ruhe schlafen noch weiter chillen lassen (denn ich wurde von einer unfassbaren Wut und Übelkeit heimgesucht), so dass ich mich so dann an den Schreibtisch setzte. Die Überschriften der Facebook-Posts von Animal Peace der letzten Tage lasen sich so:

Weiterlesen ...

Play-offs: „Die geilste Zeit des Jahres!“

Noch sind die Tore im Ruhrgebiet leer, bald beginnen aber die Play-offs. (Foto: Robin Patzwaldt)

Hoch her ging es in den vergangenen Wochen rund um den Essener Westbahnhof. In erster Linie aus sportlichen Gründen, weil die dort heimischen Moskitos in der Oberliga Nord mit zum Favoriten avancierten und als Tabellendritter der Abschlusstabelle hinter dem Herner EV und den Füchsen aus Duisburg in die nun anstehenden Play-offs starten.

Weiterlesen ...