Wo ist das Überraschungspotenzial der Fußball-Bundesliga hin?

Foto: Robin Patzwaldt

Früher galt über Jahrzehnte hinweg einmal das Sprichwort, dass die Tabelle in der Fußball-Bundesliga erst nach rund 10 Spieltagen wirklich ernstzunehmen sei. In den Wochen davor gelang es nämlich stets diversen Überraschungsteams sich an der Spitze zu platzieren, während sich andere Klubs, die im Vorderfeld erwartet wurden, regelmäßig Startschwierigkeiten hatten, sich erst im Laufe der Wochen und Monate in die erwartbaren Gefilde vorarbeiten konnten.

In diesem Jahr scheint das völlig anders zu sein. Und das hat einen guten Grund.

Continue Reading

Ein weiterer Grund Uli Hoeneß dankbar zu sein!

Am Stadion in München. Foto: Robin Patzwaldt

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Präsident des FC Bayern München haben die Freunde der Fußball-Bundesliga in diesem Lande noch einmal guten Grund Uli Hoeneß dankbar zu sein. Er sprach in einem Interview mit der Münchener Abendzeitung aus, was viele von ihnen hinter vorgehaltener Hand schon seit Jahren fordern: Beendet endlich diese nervigen Länderspielpausen in der Bundesliga!

Kaum sind ein paar Tage ins Land gegangen, macht die frisch begonnene Bundesliga-Saison schon wieder eine Pause, so wie in den vergangenen rund zwei Wochen. Das nervt maximal. Hoeneß offenbar auch. Deshalb ließ er einen am Donnerstag verbreiteten Satz mit viel Sprengkraft fallen

Continue Reading

BVB: „Kein HIER für Rassisten!“

Archiv-Foto: Tobias Burchardt

Gemeinsamer Aufruf von Borussia Dortmund, Ballspielvereint, BVB-Fanabteilung, schwatzgelb.de und dem BVB Fanclub Heinrich Czerkus:

„Kein HIER für Rassisten!

Am Samstag um 13 Uhr wollen die Nazis von „Die Rechte“ auf dem Sonnenplatz an der Möllerbrücke eine Kundgebung abhalten, in der sie über die hohe Kriminalität im Kreuzviertel fantasieren werden.

Sie stellen sich damit bewusst provokativ auf den direkten Anreiseweg vieler BVB–Fans, die um 15:30 Uhr das Spiel gegen Bayer Leverkusen sehen wollen.


Wir rufen gemeinsam dazu auf, diese Provokation nicht unbeantwortet zu lassen und den Nazis auf dem Weg zum Stadion zu zeigen, dass sie in dieser Stadt und bei diesem Verein keinen Platz haben. Kommt zur angemeldeten Gegenveranstaltung um 12:30 Uhr!


Borussia bleibt schwarz-gelb statt braun – Our Colours Are Beautiful!“

Watzke einstimmig in ECA-Vorstand gewählt

Hans-Joachim Watzke vom BVB. Foto: Robin Patzwaldt

Borussia Dortmunds Vorsitzender der Geschäftsführung, Hans-Joachim Watzke (60), ist am heutigen Vormittag während der Generalversammlung des europäischen Klub-Verbandes ECA in dessen Vorstand gewählt worden.

29 Klubs aus den fünf europäischen Top-Ligen in Europa waren in Genf (Schweiz) stimmberechtigt. Watzkes Wahl erfolgte einstimmig. „Ich freue mich sehr über die Wahl und das Vertrauen, das in mich gesetzt wird. Es ist mir ein großes Anliegen, mich für einen möglichst ausbalancierten Fußball einzusetzen und mich aktiv in den Diskurs einzubringen.“

Die ECA ist eine selbstständige und unabhängige Interessenvertretung der europäischen Fußballvereine. Die Aufgabe der ECA besteht unter anderem darin, den europäischen Fußball auf Vereinsebene zu fördern.

Werbung


RTL lässt bei Länderspielübertragungen gebotene Distanz zum DFB-Team vermissen

Am Freitag in Hamburg. Foto: Daniel Jentsch

Es ist vollbracht. Drei Tage nach der unrühmlichen 2:4-Niederlage gegen die Niederlande im Hamburger Volksparkstadion am Freitag siegte die DFB-Auswahl im Rahmen der EM-Qualifikation mit 2:0 in Nordirland. Obgleich auch das Spiel am Montagabend abermals keine sportliche Glanzleistung war, wurde die aufkommende Grundsatzdebatte bezüglich des Neuaufbaus nach der WM 2018 damit (zumindest vorerst) beruhigt. In Erinnerung bleiben wird uns allen der glanzlose Pflichtsieg im Windsor Park von Belfast jedoch vermutlich nicht besonders lange.

Widmen wir uns heute hier an dieser Stelle lieber einmal kurz einer scheinbar beiläufigen Beobachtung, die ich bei den jüngsten Übertragungen der Länderspiele mit Beteiligung der Auswahl Deutschlands gemacht habe, deren Auftreten mich ehrlich gesagt ziemlich irritiert: Wann ist aus der ‚DFB-Elf‘ bzw. der ‚Deutschen Mannschaft‘ bei den Reportern und TV-Experten eigentlich dieses unsägliche ‚wir‘ geworden?

Continue Reading

Polizeikosten: DFL begleicht Bremer Gebührenbescheide fristgemäß

Am Stadion in Bremen. Foto: Robin Patzwaldt

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) zur Gebührenerhebung für die zusätzliche Bereitstellung von Polizeikräften bei Spielen mit erhöhtem Risiko wird die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH vier Gebührenbescheide des Bundeslandes Bremen innerhalb der Zahlungsfristen bis Ende September 2019 begleichen.

Die Höhe der Gebührenbescheide, deren Vollziehung seitens des Bremer Senats bis zur schriftlichen Urteilsbegründung des BVerwG ausgesetzt war, beträgt in Summe rund 1,17 Millionen Euro. Eine Anerkennung der Rechtmäßigkeit der Gebührenbescheide oder der Verfassungsmäßigkeit ihrer Rechtsgrundlage im Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz seitens der DFL GmbH ist damit jedoch ausdrücklich nicht verbunden. Vielmehr hat die DFL GmbH gegen alle Gebührenbescheide Widerspruch erhoben und behält sich darüber hinaus vor, diese auch jeweils einzeln gerichtlich überprüfen zu lassen. Einen Anspruch des Gebührenschuldners auf wirksame gerichtliche Kontrolle hatte auch das Bundesverwaltungsgericht bejaht.

Continue Reading

Abo-Sender ‚Sky‘ beweist: Die traditionalistischen Fußballfans stehen auf verlorenem Posten

Zu Besuch bei ‚Sky Sport News HD‘. Foto: Robin Patzwaldt

Viele Fußballfreunde setzen sich schon seit Jahren für den Erhalt der Fankultur in diesem Lande ein. Eine weitere Zerstückelung der Spieltage und die um sich greifende Kommerzialisierung sind ihnen dementsprechend zuwider. Dem gegenüber liegt es natürlich im ureigensten Interesse der derzeitigen TV-Rechte-Inhaber das Produkt Bundesliga immer weiter auszubauen, aus den teuren Investitionen ein Maximum an Umsatz zu machen.

Vor ein paar Jahren installierte der Abo-Sender ‚Sky‘ auf seinem aktuellen ‚Free-TV‘-Ableger ‚Sky Sport News HD‘ in diesem Zusammenhang den sogenannten ‚Deadline Day‘, machte aus dem früher von den Fans eher beiläufig wahrgenommenen letzten Tag der laufenden Transferperiode ein mediales Highlight. Und obwohl dort häufig dann gar nicht so viel konkret passierte, so spät kaum noch wirklich berichtenswerte Transfers über die Bühne gingen, war dies auch in diesem Sommer in der Vorwoche wieder der Fall.

Doch damit inzwischen offenbar auch schon nicht mehr genug mediales Spektakel:

Continue Reading

Robert Lewandowski hat doch Recht, der BVB ist kein ‚ganz großer Verein‘!

Robert Lewandowski. Archiv-Foto: BVB

Keine Fußball-Bundesliga-Spiele an diesem Wochenende! Da diskutieren die Fans in diesem Lande traditionell gerne einmal wieder emotional über etwas, was eigentlich eine altbekannte Tatsache ist.

Und genau das ist derzeit auch in überraschend großem Ausmaß der Fall. Rund um den BVB sorgt aktuell der Ex-Dortmunder Robert Lewandowski für etliche Schlagzeilen.

Gegenüber dem Vereins-TV des FC Bayern München, dem Haussender des Klubs für den der Pole seit 2014 spielt, sagte der Stürmer kürzlich über seinen damaligen Wechsel vom Ruhrgebiet an die Isar:

„Ich habe das erste Mal ein Trikot auf meinem Körper gespürt, das zu einem richtig großen Verein gehört. Da war ich sehr stolz.“

Eine Aussage, die manchen BVB-Fan zwar arg schmerzen mag, wie die aktuelle Diskussion zeigt, die jedoch trotzdem einfach nicht von der Hand zu weisen ist.

Continue Reading
Werbung


Der Trainer Thomas Reis ist für den VfL Bochum eine riskante Wahl

Es ist leider etwas untergegangen vor dem Hintergrund des Länderspiels der DFB-Elf gegen die Vertretung der Niederlande am späten Freitagabend, doch der VfL Bochum hat seit Gestern offiziell einen neuen Cheftrainer.

Gut eine Woche nach der ungewöhnlichen Selbstdemontage von Robin Dutt, verkündeten die Verantwortlichen an de Castroper Straße, dass zukünftig Thomas Reis die Geschicke des kriselnden Teams leiten soll. Ein durchaus riskanter Schachzug!

Continue Reading

Vom Titelanwärter zur Krise in nicht einmal 24 Stunden – Wow, das ging fix beim DFB-Team!

Am Freitag in Hamburg. Foto(s): Daniel Jentsch

Die Schnelllebigkeit im modernen Fußball ist schon extrem. Da tönten einige Medien und sogar direkt beteiligte Nationalspieler vor dem gestrigen Spiel der DFB-Elf gegen die Niederlande schon wieder von möglichen Titelgewinnen in naher Zukunft. Nach der enttäuschenden 2:4-Pleite im Hamburger Volksparkstadion setzt vielerorts direkt wieder das große Krisengejammer ein, wird sogar über eine mögliche Rückkehr von Abwehrchef Mats Hummels in den Kreis der Nationalmannschaft diskutiert. Schon irgendwie irre, das Ganze!

Continue Reading