Anti-RB Leipzig-Protest in Mönchengladbach von Sky rüde ausgebremst

Das Stadion in Mönchengladbach. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Viele Fußballfans in diesem Lande mögen RB Leipzig nicht. Das hat rein gar nichts mit der Stadt Leipzig zu tun, sondern in erster Linie mit dem organisatorischen Hintergrund des Vereins, der vom ‚Red Bull‘-Konzern finanziell gefördert wird. Im Falle der Leipziger geht die monetäre Unterstützung sogar über eine eine Hilfe hinaus. Der Klub ist in den Augen vieler quasi eine Schöpfung der Marketingabteilung des Brausekonzerns, so dass viele Kritiker in dieser Handhabung einen ablehnenswerten Wettbewerbsvorteil des ‚künstlichen‘ Klubs sehen.

Beim Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen RB sorgten zahlreiche Anhänger der Gastgeber rund um das Spiel einmal mehr dafür, dass ihre Abneigung gegenüber RB Leipzig deutlich sichtbar wurde. Etliche Anti-RB-Transparente (einige leider auch in beleidigendem Ton) und lautes Trillerpfeifen waren für ein Millionenpublikum vor den TV-Bildschirmen gut sicht- und hörbar.

Solche Aktionen gab es im Laufe der vergangenen Jahre schon häufiger. Erinnert sei in diesem Zusammenhang nur an die unrühmliche Aktion der Dortmunder Südtribüne Anfang 2017, die durch zahlreiche geschmacklose Transparente damals für eine Menge Ärger für den BVB sorgte.

Die übertragenden Fernsehanstalten halten das Thema gerne klein, wollen sich ihre Hochglanzprodukt Fußball-Bundesliga, für das sie viel Geld bezahlen, nicht unnötig durch Negativschlagzeilen beschmutzen lassen. Das war auch gestern über weite Phasen wieder der Fall.

Doch diesmal begnügte man sich seitens der Fernsehmacher nicht mit dem üblichen Übergehen der Thematik.

Continue Reading

Schalke 04 blamiert sich gegen Hoffenheim, kann so im Derby gegen den BVB nur gewinnen!

Foto: Michael Kamps

Die Saison voller Pleiten, Pech und Pannen des FC Schalke 04 geht ungebremst weiter. Am Samstagabend unterlagen die Königsblauen einmal mehr im heimischen Stadion, kassierten gegen die TSG 1899 Hoffenheim eine 2:5-Packung. Sechs Torschüsse der Gäste führten zu fünf Gegentoren. Schlimmer geht es fast nicht mehr.

Doch die Schalker scheinen Glück zu haben. Zum einen beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze, vier Spiele vor Saisonende, noch immer sechs Punkte, zum anderen kommt es am kommenden Wochenende zum Derby bei Borussia Dortmund.

Continue Reading

Teamflieger auf der Kippe? Endet im Sommer die Zeit der großen BVB-Dekadenz?

Vornehm geht die Welt zugrunde. Foto: BVB

Der dem BVB seit Mai 2016 von Eurowings zur Verfügung gestellte ‚Mannschaftsairbus‘ polarisiert vom ersten Tag an. Nun soll die Partnerschaft des Fußballklubs und der Fluglinie nach übereinstimmenden Medienberichten etwas überraschend vor dem Aus stehen. Zwischen 2013 und 2016 war Turkish Airlines der Sponsor des Mannschaftsfliegers. Doch auch diese Partnerschaft war keine langfristige.

Wenn der Klub in den nächsten Wochen nicht eine ähnliche Partnerschaft mit einer anderen Airline zur nächsten Saison abschließen kann, dann wird es ab Sommer keinen Flieger in Vereinslackierung der Dortmunder mehr geben. Nicht die schlechteste Aussicht, wie ich finde.

Continue Reading

Soll ausgerechnet der in Gladbach gescheiterte Dieter Hecking Schalke zukunftsfähig machen?

Dieter Hecking. Quelle: Wikipedia, Foto: Jan Heimerl, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bei Schalke 04 läuft es nicht. Der Vizemeister des Vorjahres befindet sich fünf Spieltage vor Saisonende in der Fußball-Bundesliga nur auf Rang 15. Der vor wenigen Monaten noch als Erfolgsbringer gefeierte Trainer Domenico Tedesco musste gehen. ‚Feuerwehrmann‘ Huub Stevens hat übernommen und kämpft aktuell darum mit dem völlig aus den Fugen geratenen Kader der Königsblauen zumindest den Klassenerhalt zu schaffen. Mehr ist in dieser Saison nicht mehr drin.

Die Probleme sind vielfältig. Mehrfach haben wir im Laufe der vergangenen Monate auch hier im Blog darüber diskutiert. Während Stevens mit der Gegenwart kämpft, richten sich die Augen der Planer naturgemäß in Richtung Zukunft. Für die neue Saison wird ein Trainer gesucht, der die Mannschaft zukunftsfähig macht, einen Neuaufbau begleitet und den Verein wieder dorthin führt, wo er sich selber sieht: An die Spitze der Bundesliga und ins Internationale Geschäft.

Heiß diskutiert wird in diesen Tagen der Name Dieter Hecking. Also ausgerechnet der Trainer, der sein Engagement in Mönchengladbach zum Saisonende beenden muss, da der dortige Manager Max Eberl ihm den entscheidenden Entwicklungsschritt mit der dortigen Borussia nicht zutraut.

Continue Reading
Werbung


UEFA Champions League: Geld schießt zwar Tore…. aber zum Glück nicht immer genug!

Der ‚Henkelpott‘. Quelle: Wikipedia, Foto: David Flores, Lizenz: CC BY 2.0

Mit der UEFA Champions League ist das ja so eine Sache. Seit Jahren gilt sie in den Augen vieler als Symbol für die fortschreitende Kommerzialisierung des Profifußballs. Eine Entwicklung, die viele Fußballpuristen kritisch sehen. Stets erreichten zuletzt gefühlt die gleichen Klubs die entscheidenden Spiele im Frühjahr. Selbst in der Vorrunde waren Überraschungen in der Champions League relativ selten.

Die Konzentration des großen Kapitals auf der Seite einiger weniger Teams macht den Wettbewerb zunehmend berechenbar und, wenn man mal ganz ehrlich ist, auch ein Stück weit langweilig. Da erfreut es das Fußballherz, wenn, wie in diesem Jahr, dann doch einmal wieder einige Underdogs sportlich für Furore sorgen und nach dem Titel greifen können.

Continue Reading

Michael Skibbe und Otto Addo kehren zu Borussia Dortmund zurück

Das Stadion in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Mit zwei Rückkehrern stärkt Borussia Dortmund die sportliche Kompetenz in der eigenen Nachwuchsabteilung: Michael Skibbe als Trainer der U19 und Cheftrainer aller Jugend-Mannschaften sowie Otto Addo in einer neu geschaffenen Funktion als „Talente-Trainer“ in der Schnittstelle zwischen Junioren und Profis nehmen zum 1. Juli 2019 ihren Dienst beim BVB auf.

BVB-Sportdirektor Michael Zorc erklärt die Personalien wie folgt: „Mit Michael Skibbe und Otto Addo professionalisieren wir uns im elementar wichtigen Übergangsbereich der Altersklassen U17 bis U23, um eine konstant hohe Durchlässigkeit zu der Profi-Abteilung zu gewährleisten.“ Und Nachwuchs-Koordinator Lars Ricken betont: „Mit diesen Personalien stellen wir uns nachhaltig und strategisch für die Zukunft auf, um unsere jungen Spieler bestmöglich auszubilden.“

Continue Reading

Einladung zum 15. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Karfreitag in Dortmund

Heinrich Czerkus. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Inzwischen ist es in Dortmund zu einer schönen Tradition geworden: An jedem Karfreitag findet der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt.

Dieser wird diesmal in der 15. Auflage, am 19. April 2019, einmal mehr mit Unterstützung des BVB und der BVB-Fanabteilung von den Naturfreunden Dortmund-Kreuzviertel, dem BVB-Fanclub Heinrich Czerkus und dem Fan-Projekt Dortmund e.V. organisiert.

Zum Hintergrund: Heinrich Czerkus ist ein ehemaliger Platzwart von Borussia Dortmund und Widerstandskämpfer gegen Hitler. Er wurde im April 1945 von den Nazis ermordet und gemeinsam mit 300 Fremdarbeitern und Nazi-Gegnern in der Dortmunder Bittermark begraben.

Vom Treffpunkt am Stadion Rote Erde in Dortmund geht es für die Teilnehme des Laufes daher zum Mahnmal in die Bittermark. Wie in den Jahren zuvor versteht sich der Lauf als ein Signal für ein friedliches und gewaltfreies Miteinander innerhalb und außerhalb des Stadions.

Im Sinne seines Namensgebers richtet er sich entschieden gegen Rechts, gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form von Diskriminierung. Alle, die dazu einen Beitrag leisten möchten, sind auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, mitzulaufen – mit ihren Fahnen, Trikots und Schals, egal von welchem Verein.

Continue Reading

Tiger Woods: Ausgerechnet ein golfender Multimillionär als Hoffnungsspender für uns alle

Tiger Woods. Quelle: Wikipedia, Foto: Keith Allison, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Golf ist eine Sportart, mit der ich, ehrlich gesagt, persönlich nicht so richtig warm werde. Klar, es ist schön sich selber draußen im Grünen sportlich zu betätigen. Auch das Zuschauen kann hier durchaus Spaß machen. Schon grundsätzlich faszinierend, was die Profis so drauf haben, wie sie mit den kleinen Bällen umzugehen verstehen.

Was mich an diese Sportart jedoch nicht unerheblich stört, das ist der elitäre Touch, der sie häufig umgibt. Golf übernahm seinerzeit vom für viele in Zeiten von Boris Becker oder Steffi Graf ‚zu proletig‘ gewordenen Tennis den Platz als ‚Sport der Elite‘ in der deutschen Gesellschaft. Zumindest kam es mir, wie vielen anderen Zeitgenossen auch, seinerzeit so vor. Dies führte damals dazu, dass ich mich in den Folgejahren stets mit etwas innerer Ablehnung mit diesem Sport beschäftigt habe.

Nichtsdestotrotz bewegte auch mich die Nachricht vom gestrigen Tage, dass Golflegende Tiger Woods, 14 Jahre nach seinem letzten Sieg im Augusta National Golf Club, beim ‚Masters‘ triumphieren konnte, sehr. Es war sein 15. Erfolg bei einem Major-Turnier. Nur ein Spieler konnte bei den vier wichtigsten Golf-Turnieren der Welt öfter gewinnen.

Continue Reading
Werbung


Roman Bürki: Vom Wackelkandidaten zum Fan-Liebling beim BVB!

Roman Bürki. Foto: Robin Patzwaldt

Fußball ist bekanntlich schnelllebig. Ein aktuelles Beispiel für diese extreme Schnelllebigkeit konnten die Fußball-Fans im Lande am gestrigen Samstag miterleben. Der BVB besiegte den FSV Mainz 05 in der heimischen Arena knapp mit 2:1 (2:0). Herausragender Mann in Reihen der Dortmunder war dabei Torwart Roman Bürki, der den Sieg der Westfalen in der Schlussphase rettete, einige spektakuläre Paraden zeigte und vom eigenen Anhang dafür mit lauten Sprechchören vielstimmig gefeiert wurde. Auch in den sozialen Netzwerken war das Lob für den Schweizer fast schon überschwänglich.

Erstaunlich! Denn es ist noch gar nicht so lange her, da war Bürki bei vielen Anhängern des BVB gar nicht gut angesehen. Noch im Januar 2018 war er sogar der große Buhmann.

Continue Reading

Der VfL Bochum ist und bleibt vom Pech verfolgt: Grönemeyer kommt zu Besuch und singt!

Grönemeyer kommt zum VfL.

Es läuft aktuell einfach nicht rund beim Fußball-Zweitligisten VfL Bochum. In der Rückrundentabelle der Saison 2018/19 ist der Verein unter Trainer Robin Dutt bislang mit mageren drei Siegen aus elf Spielen lediglich auf Platz 17 zu finden, und ausgerechnet jetzt, in dieser sportlich kritischen Phase, sucht auch noch Herbert Grönemeyer den Klub heim.

Der Sänger mit der Nuschelstimme wird am kommenden Sonntag (14.04.) beim Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth im Ruhrstadion zu Gast sein.

Continue Reading