Obige Aussage des SGE-Mitgliedes Daniel Minder fiel heute auf der mit Spannung erwartete MV der Frankfurter Eintracht und gibt wohl gut die Stimmung im Saale wieder. Präsi Fischer hatte seit seinem Interview in der FAZ viel Zustimmung aus der Führungsspitze des Vereins, vom Fans, dem Fanbeauftragten, vom Trainer und Spielern bekommen. Die AfD dagegen lief heiß, rief ihre Mitglieder auf, bei der SGE Mitglied zu werden, um gegen Fischer bei der heutigen Wahl zu stimmen. Das war ein dümmlicher Schnellschuss, denn laut Satzung der SGE tritt Wahl-und Rederecht erst nach einem halben Mitgliedschaft in Kraft.
Als wären die aktuellen sportlichen Probleme nicht grundsätzlich schon bedrohlich genug für den BVB, beschäftigt jetzt zudem seit diesem Wochenende noch eine völlig unnötige Debatte das Umfeld der Dortmunder Borussen.
Was ist geschehen?
Unmittelbar nach dem bitter enttäuschenden 2:2-Unentschieden der Schwarzgelben gegen den SC Freiburg am Samstag äußerte Torhüter Roman Bürki seine Verärgerung über das Verhalten einiger Fans beim Abo-Sender ‚Sky‘. Und das in ungewohnt klaren Worten.
Äußerungen, welche im Anschluss jedoch rasch völlig aus dem Zusammenhang gerissen und häufig nur noch stark verkürzt wiedergegeben wurden, so dass sie so gegen den Torhüter eingesetzt werden konnten.
Sogar Sportdirektor Michael Zorc riefen sie so auf den Plan, der sich gar höchstpersönlich genötigt sah die Partei der vermeintlich attackierten Fans zu ergreifen, den Torhüter so sehr rasch in die Defensive drängte, ihn kurz darauf offenbar durch seine Aussagen eine Art von Relativierung seiner durchaus wahren Worte über Instagram in die Welt setzen ließ. Eine Aktion, die am Ende vermutlich alle Beteiligten auf die eine oder andere Art beschädigen wird. Und das, wie eingangs bereits erwähnt, völlig unnötig.
BVB-Verteidiger Neven Subotic steht unmittelbar vor einem Wechsel nach Frankreich. Der Serbe wird sich vermutlich noch heute im Laufe des Tages AS Saint-Étienne anschließen, seine Zelte in Dortmund beim BVB damit nach rund neun Jahren abbrechen.
Subotic kam einst im Sommer 2008 zusammen mit Trainer Jürgen Klopp aus Mainz zu den Westfalen, bildete hier mit Mats Hummels kurz darauf bereits als Jungspund den sogenannten ‚Kinderriegel‘, war ein entscheidender Faktor in den Meisterjahren 2011 und 2012.
Heute Abend ist es soweit. Auch die 2. Fußball-Bundesliga startet nach der Winterpause endlich wieder in den Spielbetrieb. Und an der Castroper Straße in Bochum kommt es bereits zum Auftakt zu einem echten Revier-Schlager, wenn ab 18.30 Uhr der VfL Bochum von 1848 den ebenfalls traditionsreichen MSV Duisburg zum offiziellen Kräftemessen im Herzen des Ruhrgebiets empfängt.
Doch trotz terminlich so exklusivem Jahresstart, zeitlich klar getrennt vom immer übermächtiger werdenden Fußball-Oberhaus, lief der Vorverkauf für das kleine Revierderby mehr als enttäuschend. Erst rund 15.000 Karten konnten für das erste Pflicht-Spiel des Jahres 2018 im Vorverkauf abgesetzt werden.
Selbst wenn wir mal davon ausgehen, dass an der Tageskasse noch ein paar tausend Besucher hinzukommen werden, eine mehr als enttäuschende Resonanz.
Seit dem Vormittag ist es also amtlich, Nationalspieler Leon Goretzka vom FC Schalke 04 wechselt im kommenden Sommer nun auch ganz offiziell zum Rekordmeister, dem FC Bayern München. Damit findet ein wochen- ja sogar monatelanges und ziemlich unwürdiges Schauspiel ein zumindest vorläufiges, hoffentlich aber wirklich endgültiges Ende.
Auf Schalke bekommt man in diesen Stunden also wieder einmal aufgezeigt, dass der traditionsreiche Revierklub halt doch noch immer keine wirklich ganz so große Nummer im Weltfußball ist. Auch wenn viele seiner Fans das ja noch immer sehr gerne glauben möchten.
Wenige Kilometer weiter, beim BVB, macht der Fußballfreund in diesen Tagen ganz ähnliche Erfahrungen. Seit gefühlten Ewigkeiten schon pokert dort Stürmerstar P.-E. Aubameyang um seine sportliche Zukunft. Trotz eines Vertrages in Dortmund, der offiziell noch jahrelang gültig ist.
Rassismus ist eine Sache die es in vielen Bereichen des Alltags leider zu beklagen und zu bekämpfen gilt. Dabei sind sich sicherlich alle soweit einig. Wie sehr rassistische Formulierungen in unseren Alltag inzwischen Einzug gehalten haben, das demonstriert in diesen Stunden auch wieder einmal ein ganz aktuelles Beispiel aus dem Bereich der Fußball-Bundesliga.
Gerade erst ist die Affäre rund um die zumindest missglückte Werbekampagne des Textilhändlers H&M hierzulande etwas verebbt, in der ein dunkelhäutiger Junge in ein Sweatshirt gesteckt wurde, das ihn unmittelbar in den Zusammenhang mit dem Begriff ‚Affe‘ gesetzt hatte, was weltweit für Streit und Diskussionen, teilweise sogar zu Gewalt geführt hatte, da Demonstranten dort Läden der schwedischen Kette demoliert hatten, da sorgt ein aktueller Fall aus der heimischen Fußball-Liga für Schlagzeilen.
In Frankfurt, im und um das Umfeld der SGE herum, laufen einige zurzeit ganz schön heiß, hat doch Eintracht Präsident-Fischer in aller gebotenen Deutlichkeit die AfD-Wähler in die wohlverdienten Schranken verwiesen, indem er kategorisch eine Mitgliedschaft bei der Frankfurter Eintracht als unvereinbar mit dem Wählen der AfD erklärt hat.
Von unserem Gastautor Thomas Weigle.
Natürlich weiß auch der Eintracht-Präsident, dass es unter den SGE- Mitgliedern AfD-Wähler gibt. Für ihn ist es aber wichtig, mit aller Entschiedenheit zu erklären, dass sich die Frankfurter SGE unmissverständlich von den „rassistischen und menschenverachtenden Zielen der AfD“ distanziert.
Über die Attraktivität und den Sinn bzw. Unsinn gewisser Sportarten wird seit jeher heftig und emotional diskutiert. Ist E-Sport auch Sport? Darüber haben wir hier im Blog erst kürzlich debattiert. Was ist mit Schach? Warum schauen eigentlich so viele Leute Biathlon im TV an?
All diese Fragen sind für Sportbegeisterte grundsätzlich nicht neu. Doch die Tatsache, dass Deutschland in diesen Tagen zwischen den Jahren offenbar einen neuen Nationalsport für sich entdeckt hat, das ist schon noch einmal eine Diskussion auf einer ganz neuen Ebene.
Rund um die Darts-WM in London zieht diese früher vielfach lediglich als Kneipenaktivität und somit eine Art von ‚Saufspiel‘ verbreitete Aktivität Millionen Bundesbürger elektrisiert vor den TV-Bildschirm und sogar live vor Ort in seinen Bann. Zweistellige Marktanteile für den ansonsten nicht gerade mit wirklich attraktiven Live-Senderechten gesegneten Spartensender Sport1 sind dabei für sich betrachtet schon ein markanter Ausdruck des ungewöhnlichen Booms. Laut aktuellen Medienberichten gingen zudem 24 Prozent aller Tickets für dieses Event im Londoner Alexandra Palace an deutsche Fans. Kaum zu glauben!
Für viele klassische Sportfans und Medienschaffende ist das jedoch so nur schwer zu begreifen, wenn man aktuell einmal durch die Sozialen Medien schaut. Für die unmittelbar Verantwortlichen von Sport1 jedoch ein herbeigesehnter Glückstreffer im ansonsten nur noch sehr wenige Highlight umfassenden Livesport-Sendeplan.
Während die einen also innerlich und äußerlich aufgrund dieser Entwicklung der Sportlandschaft feiern und jubeln, schütteln die anderen über diesen Trend nur ungläubig mit dem Kopf.
Und egal wie man selber dem Dart-Sport gegenüber auch eingestellt sein mag, ob man sich dafür erwärmen kann oder auch nicht, es ist unzweifelhaft rein objektiv tatsächlich kaum zu verstehen oder irgendwie zu begründen, warum sich seit Jahren schon in Deutschland auf Vereinsebene fest etablierte und durchaus attraktive Mannschaftssportarten wie Handball, Basketball, Volleyball oder auch Eishockey hierzulande extrem schwer tun größere Sendezeiten und Einschaltquoten im sogenannten Free-TV zu erkämpfen, während ein solches Darts-Turnier urplötzlich zum Hingucker für Millionen wird.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat jetzt, wie ursprünglich bereits vor Monaten angekündigt, die ersten Montagsspiele dieser Fußball-Bundesliga-Saison angesetzt. Betroffene Erstliga-Klubs in den ersten Wochen sind Eintracht Frankfurt und RB Leipzig (am 19. Februar 2018), Borussia Dortmund und der FC Augsburg (am 26. Februar) sowie Werder Bremen und der 1. FC Köln (am 12. März).
Wie zu erwarten war, ist die Reaktion unter den betroffenen Fußballfans teilweise sehr negativ. Die zunehmende Zersplitterung des Spieltags aufgrund des neuen Fernsehvertrags hatte von den ersten Tagen an für Unmut bei vielen Fans gesorgt.
Auch wenn dieses Vorhaben bereits allgemein bekannt war, hat die genaue Ansetzung nun noch einmal für einen deutlich vernehmbaren Aufschrei des Entsetzens in der lokalen Fanszene gesorgt. Denn durch den ‚Abstieg‘ der Dortmunder aus der Champions- in die am Donnerstag zu spielende UEFA-Europaliga ist plötzlich auch der DFB-Pokalsieger von dieser umstrittenen Terminansetzung betroffen.
Und die ersten Boykottaufrufe kursieren in diesen Stunden auch schon im Fanlager der Stöger-Truppe.
Fußball ist schon verrückt. Herrlich verrückt sagen die Sieger. Im negativen Sinne sprechen die Verlierer von dieser Tatsache. Zu sehen war dieses Kuriosum wieder einmal am gestrigen 17. Bundesligaspieltag, dem letzten in diesem Kalenderjahr.
Da gewann der BVB mit Neu-Trainer Peter Stöger in den Schlussminuten durch einen Treffer von Christian Pulisic in der 89. Spielminute noch glücklich gegen die TSG Hoffenheim mit 2:1 (0:1). Es war bereits der zweite Sieg in Folge für die Schwarzgelben, nachdem sie unter der Woche auch schon mit 2:0 (0:0) in Mainz mit dem Glück im Bunde gewinnen konnten. Beide Spiele unter Stöger hätten dabei auch ganz leicht anders ausgehen können. Und unter einem Trainer Peter Bosz wären sie das wohl auch.
Nachdem der Klub seit Ende September in der Liga zuvor kein Spiel mehr gewinnen konnte, fuhr man so in nur vier Tagen also sechs wichtige Zähler ein. Stöger wird von den Fans dafür gefeiert. Erst eine Woche zuvor wurde Vorgänger Bosz mit vielen Flüchen aus der Stadt verabschiedet. Die von der Vereinsführung dringend erhoffte Trendwende ist durch diesen Wechsel des Übungsleiters gerade noch rechtzeitig eingetreten, wie es scheint.
Dass der Anteil des ‚Neuen‘ dabei in erster Linie im Psychologischen liegen kann sollte auch klar sein. Seit dem vergangenen Montag hatte Stöger ohnehin kaum Zeit die Mannschaft großartig zu verändern. Es war kaum Zeit für Training. Der Österreicher dürfte noch immer damit beschäftigt sein seine neuen Jungs kennenzulernen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.