MSV: „Duisburger Herzen für Haltern“

Das Stadion des MSV Duisburg. Quelle: Wikipedia; Foto: Sascha Brück; Lizenz: cc
Das Stadion des MSV Duisburg. Quelle: Wikipedia; Foto: Sascha Brück; Lizenz:CC BY-SA 3.0

Noch immer liegt der Schatten des schrecklichen Flugzeugunglücks über NRW. Fußball-Drittligist MSV Duisburg möchte mit einem Benefizspiel zu Gunsten der Angehörigen der Flugzeugkatastrophe ‪#‎4U9525‬ nun ein klein wenig Hilfe leisten.
Die ‚Zebras‘ empfangen in der aktuellen Länderspielpause am Freitag, 27. März 2015, um 18:45 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern.
Der Sender SPORT1 überträgt die Begegnung mit den „Roten Teufeln“ zudem auch live im Fernsehen.
Unter dem Motto „Duisburger Herzen für Haltern“ nimmt der MSV Anteil am schweren Flugzeugunglück vom Dienstag. Der Verein hat sich kurzfristig dazu entschieden, die Einnahmen den Angehörigen der Schüler/innen und Lehrerinnen aus Haltern, die auf so furchtbare Weise ihr Leben verloren haben, und dem Joseph-König-Gymnasium, das sie besucht haben, zu spenden.

Dadurch kann das Leid zwar nicht gemildert werden, doch wollen die Zebras zumindest etwas Kraft und Trost spenden, wie sie dazu aktuell mitteilen.
Jeder Zuschauer kann somit mit seinem Eintritt bereits etwas Gutes tun, zudem werden auch darüber hinaus noch Möglichkeiten zum Spenden geboten.

Warum diese Eile bei einer vorzeitigen Vertragsverlängerung von Horst Heldt auf Schalke?

Kann Schalke zukünftig wieder häufiger so ausgelassen feiern? Foto: Michael Kamps
Kann Schalke auch zukünftig wieder so ausgelassen feiern? Foto: Michael Kamps

Auch in der derzeitigen Länderspielpause gehen in der Fußball-Bundesliga die heiß diskutierten Themen nicht aus. Aktuell im Brennpunkt: Eine mögliche Vertragsverlängerung von Schalkes Sportvorstand Horst Heldt, über das aktuelle Vertragsende im Jahr 2016 hinaus. Ein Vorhaben, das von vielen Schalke-Anhängern durchaus kritisch gesehen wird.
Zumindest wenn es nach Schalkes Aufsichtsratsvorsitzendem Clemens Tönnies geht, soll Horst Heldt jedoch wohl langfristig Sportvorstand des Bundesligisten bleiben. Nach Informationen der „Sport Bild“ soll der 45-jährige ehemalige Mittelfeldspieler nämlich noch deutlich länger beim FC Schalke 04 verantwortlich tätig bleiben.
„Horst Heldt ist für Schalke gesetzt, gar keine Frage. Es spricht überhaupt nichts dagegen, den Vertrag zu verlängern. Wir sind ein gutes Team“, wird Clubchef Tönnies dort aktuell zitiert.
Doch warum eigentlich so eilig, wenn der Vertrag doch ohnehin noch eine ganze Weile läuft?

Continue Reading

Debatte: Bundesligaspiele zukünftig passend für den asiatischen Markt ansetzen?

Das Stadion von Werder Bremen. Foto: Robin Patzwaldt
Das Stadion von Werder Bremen. Foto: Robin Patzwaldt

Neues Futter für diverse Grundsatzdebatten rund um die Fußball-Bundesliga: Mit seiner aktuellen Kolumne auf dem Internetportal Transfermarkt.de sorgt Werder Bremens Sportchef Thomas Eichin ganz aktuell für weitere emotionale Debatten über die Zukunft der Liga unter den Fußballfans im Lande.
Eichin regt dort nämlich u.a. ganz offen einen neuen Verteilungsschlüssel für die Fernseheinnahmen an. Der 48-Jährige ehemalige Eishockeymanager führt hierbei die Auslastung des Stadions, die Zahl der mitgebrachten Fans in Auswärtsstadien, die Zuschauerzahlen im TV, die Mitgliederzahlen, und „Sympathiewerte“ als mögliche zukünftige Richtwerte ins Feld.

Continue Reading

In Hannover und Essen spielen Ultras ihre letzte Karte aus

Das Stadion in Essen. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei
Das Stadion in Essen. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Die Situationen mögen nicht direkt miteinander vergleichbar sein, doch eines haben der Fanboykott in der Fußball-Bundesliga, bei Hannover 96, und der beim Viertligisten Rot-Weiss Essen unzweifelhaft gemeinsam: Die von vielen nur noch als ‚Klatschvieh‘ diffamierten Ultras auf den ehemals stimmungsvollen Tribünen proben aktuell den Aufstand. Einen Aufstand gegen die ‚Mächtigen‘ im Verein. Hierfür wählen sie die für sie vielleicht härteste Form des Protests, den ‚Liebesentzug‘. Ein Spiel mit dem Feuer.
Auf der großen, der nationalen Bühne, läuft der Streit in Hannover schon seit der Vorsaison. Ursprünglich ging es wohl mal um Transparente, um Pyrotechnik und um Regeln für Auswärtsspiele. Die Situation zwischen Vereinsführung und vielen Fans der 96er schaukelte sich langsam hoch. Seit dem Beginn dieser Spielzeit boykottieren mehrere Hundert der ehemals lautstärksten Fans des Bundesligisten die Spiele der Profimannschaft. Viele besuchen stattdessen die Spiele des Nachwuchsteams, der U23. Sehr zum Leidwesen der Profimannschaft.

Continue Reading
Werbung


‚Mach einen #StrichDurchVorurteile‘


Der deutsche Fußball setzt an diesem Wochenende ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Respekt. Ausgehend von der Bundesliga-Stiftung haben der Profifußball und der Deutsche Fußball-Bund die Integrationsinitiative des deutschen Fußballs ins Leben gerufen.
Mit der Unterstützung von mehr oder weniger prominenten Kickern soll durch diverse Aktionen in den Stadien so ein Beitrag zur besseren Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in diesem Lande geleistet werden.

Continue Reading

Umbruch beim BVB – Retten Jonas Hofmann und Moritz Leitner die Zukunft des Clubs?

Jonas Hofmann noch im Dortmund-Trikot. Foto: BVB
Jonas Hofman im Dortmund-Trikot. Foto: BVB

Das 0:3 gegen Juventus Turin, und das damit verbundene Aus im Achtelfinale der Champions League, haben in Dortmund für einen erneuten Rückschlag und die damit verbundene große Ernüchterung unter den Fans gesorgt. Auch wenn man ein Scheitern gegen Turin sicherlich einkalkulieren musste, war besonders die Art und Weise der Heimniederlage, die allgemeine Enttäuschung über Chancenlosigkeit beim immerhin schon dritten Spiel ohne eigenen Treffer für die Schwarzgelben in Folge, für viele Beobachter das eigentliche Problem an der Sache.
Bei einem Blick durch die Medienlandschaft fällt zudem auf, das der BVB seither als eigentlicher Verlierer der Champions League aus deutscher Sicht dargestellt wird. Das erscheint dann doch etwas übertrieben. Schließlich hatte der Club, trotz in der Bundesliga offenbarter gravierender Probleme, seine Vorrundengruppe in der Königsklasse, gegen durchaus namhafte Konkurrenz übrigens, doch noch gewonnen.
Und vor den beiden KO-Spielen gegen Juventus Turin waren die Chancen auf ein Weiterkommen allgemein noch mit 50:50 beziffert worden. Das enttäuschende Heimspiel vom Mittwoch sollte daher, bei aller berechtigten Enttäuschung, nun auch nicht überinterpretiert werden.
Doch auch wenn man von Vereinsseite aus nun bemüht ist möglichst ohne große Nachwirkungen auf die Moral des Teams zum Tagesgeschäft überzugehen, einen Effekt hatte das ‚Aus‘ unzweifelhaft schon: Der bereits zum Rückrundenstart in der Bundesliga vieldiskutierte angeblich anstehende große Umbruch im kommenden Sommer hat es bundesweit mal wieder auf die Titelseiten der Gazetten geschafft.

Continue Reading

‚Die Akte Hoeness‘ – Ein Buch über die Schattenseiten des umstrittenen Fußballmanagers

Hoeness-Cover (2) (409x600)Über die Person von Ex-Bayern München-Präsident Uli Hoeneß haben wir hier im Blog bereits häufiger diskutiert. Die Meinungen gingen dabei auch hier unter unseren Lesern recht weit auseinander.
Während einige nicht müde wurden immer wieder zu betonen, wie großartig seine Arbeit stets gewesen sei, wie viele gesellschaftlichen Wohltaten der (Ex-)Wurstfabrikant aus dem Süden im Laufe seines Lebens vollbracht hätte, sahen die Anderen in ihm mehr oder weniger einen skrupellosen Egoisten, der für seine jüngsten Steuervergehen gar nicht hart genug hätte bestraft werden können.
Als ich nun in der Vorwoche davon hörte, dass ein neues Buch über ihn auf den Markt gekommen war, welches sich ganz überwiegend seinen ‚Schattenseiten‘ widmet, da weckte das natürlich sofort auch meine Neugier. Inzwischen hatte ich die Gelegenheit mich etwas näher mit diesem neuen Buch zu beschäftigen, und ich möchte es daher auch hier und heute bei uns im Blog mal etwas näher vorstellen.
Der Journalist Thilo Komma-Pöllath hat über den polarisierenden Steuerhinterzieher geschrieben, und er teilt in seinem Buch mächtig in Richtung Ulrich Hoeneß aus.

Continue Reading

Die Faninitiative Bochum lädt Kinder von ehemaligen Opelanern zu einem Auswärtsspiel des VfL ein

ruhrstadion2Sehr schöne Idee der Bochumer Fanitiative: „Die Werkschließung bei Opel sorgte deutschlandweit für Aufsehen. So entstand die Idee, eine besondere Osterüberraschung für die Kinder der ehemaligen Opelaner auf die Beine zu stellen. Ostersonntag (05.04.2015) gastiert der VfL Bochum beim Überraschungsaufsteiger aus Darmstadt. Die Faninitiative Bochum hat von den Spendengeldern einen Bus gechartert, der Platz für insgesamt 50 Personen bietet. Die Eintrittskarten für das Spiel werden auch gestellt.“
Eingeladen sind demnach Kinder bis einschließlich 17 Jahren. Für Kinder unter 14 Jahren gilt, dass die Teilnahme nur mit einer erziehungsberechtigten Begleitperson erlaubt ist. Ab 14 Jahren liegt es im Ermessen der Erziehungsberechtigten, ob sie ihr Kind begleiten. Die Begleitpersonen sind ebenso von der Faninitiative eingeladen.

Continue Reading
Werbung


Olympia-Kandidatur 2024: Hamburg wird es! – Na und?

Olympische Ringe. Quelle: Wikipedia; Lizenz: gemeinfrei
Olympische Ringe. Quelle: Wikipedia; Lizenz: gemeinfrei

Mensch, was ein Jubel gestern, als Hamburg als deutsche Bewerberstadt für die Olympischen Sommerspiele 2024 gegenüber Berlin den Vorzug erhielt.
Auch in der Sportwelt schien es kurzzeitig kein anderes Thema mehr zu geben. Dabei ist ja eigentlich noch nichts geschafft, und bei näherem Hinsehen erscheint der endgültige Zuschlag, welcher zudem auch erst im Sommer 2017 erfolgen würde, doch auch recht unwahrscheinlich.
Kein Grund also um in Partylaune zu geraten, selbst wenn man großer Sportfan ist.
Über das Pro und Contra solcher gigantisch großen Events ist hinreichend diskutiert worden. Auch die grundsätzlich kritisch zu hinterfragende Einrichtung des IOC wurde bereits von allen Seiten beleuchtet. Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, ob eine solche Großveranstaltung einem Land, einer Stadt, einer Region am Ende überwiegend nutzt oder gar schadet. Man wird diesbezüglich nie eine wirkliche Einvernehmlichkeit aller Beteiligten erreichen können.

Continue Reading

Der VfL Bochum meldet seine U23 zur kommenden Saison ab

Logo_VfL_BochumDer VfL Bochum 1848 wird seine Nachwuchsabteilung neu ordnen und den Fokus verstärkt auf die Heranführung eigener Talente in den Profibereich lenken. Ziel dieses Konzepts ist es, eine noch höhere Durchlässigkeit zum Lizenzspielerbereich zu schaffen und gleichzeitig den wirtschaftlichen Erfordernissen des Vereins gerecht zu werden. Aus diesem Grund wird die U23 in der kommenden Saison nicht mehr gemeldet.

Die höchste Altersklasse im Nachwuchsbereich bei den Männern wird somit die U19 sein. Dies haben Vorstand und Aufsichtsrat übereinstimmend beschlossen.

Continue Reading