Eisadler mit dem ersten Spiel im neuen Jahr!

Ein Torhüter beim Training. Foto: Robin Patzwaldt
Ein Torhüter beim Training. Foto: Robin Patzwaldt

Insgesamt 32 Pflichtspiele haben die Eisadler Dortmund im abgelaufenen Jahr 2014 saisonübergreifend bestritten und nun beginnt am Sonntag ab 17:15 Uhr beim TuS Wiehl das neue Jahr für den überlegenen Tabellenführer der Regionalliga West.

Neun Begegnungen stehen in der Doppelrunde noch auf dem Spielplan und das Erreichen des ersten Etappenziels, die Qualifikation für die am 20. Februar beginnenden Play-Offs zur Regionalliga West Meisterschaft bzw. den Aufstieg in die Oberliga, erscheint nur noch eine Formsache.

Continue Reading

Das (Sport-)Jahr fängt gut an: Das ‚NHL-Winter Classic 2015‘ live im TV


Was gibt es schöneres als das neue Jahr gleich mit einem Weltklasseeishockeyspiel zur besten Sendezeit beginnen zu können? 😉 🙂

Zahlreiche Sportfreunde werden heute sicherlich wieder beim inzwischen schon traditionellen ‚NHL Winter Classic‘ aufmerksam zuschauen, wenn ab 19 Uhr (Deutscher Zeit) in der US-Hauptstadt diesmal die heimischen Washington Capitals unter freien Himmel auf die Chicago Blackhawks treffen.
U.a. der Pay-TV-Sender ‚Sport1 US HD‘ überträgt die Partie live in die sicherlich vielerorts noch immer leicht ‚partygeschädigten‘ Fernsehstuben hier in Mitteleuropa.

Mein Tipp: Unbedingt mal reinschauen, wenn Ihr könnt!

Eisadler Dortmund zum Jahresausklang mit 7:3-Sieg in Soest

Eishockey. Foto: Robin Patzwaldt
Eishockey. Foto: Robin Patzwaldt

Mit einem 7:3-Erfolg bei der Soester EG kehrten die Eisadler Dortmund am Sonntagabend von ihrer letzten Partie im Jahre 2014 zurück und sie kehrten spät zurück. Nicht nur, dass das Spiel im kalten Eissportzentrum Möhnesee ganze 160 Minuten dauerte. Eine weitere knappe Stunde dauerte auch noch die Überprüfung des offiziellen Spielberichtsbogens. Und der hatte es in sich. Schließlich mussten neben den 10 Treffern auch noch 84 Strafminuten kontrolliert werden.

Eine stolze Zahl, in Anbetracht einer insgesamt fairen Begegnung, die (ungewollt) ihren zusätzlichen Unterhaltungswert durch einige Merkwürdigkeiten bekam. Die Eisadler starteten äußerst konzentriert und engagiert und konnten bereits in den ersten beiden Spielminuten den Puck gleich dreimal über die Torlinie der gastgebenden Bördeindianer bringen. Allerdings fand lediglich der erste Treffer nach nur 46 Sekunden Anerkennung durch das Schiedsrichtergespann. Immerhin war aber das 0:1 durch Christian Gose das 300. Pflichtspieltor des noch jungen Dortmunder Vereins. Die ersten zehn Spielminuten standen ganz im Zeichen der Eisadler, nur die Trefferbilanz stimmte nicht mit der Überlegenheit des Regionalliga-Tabellenführers überein. Das sollte sich rächen, denn quasi aus dem Nichts kamen die Gastgeber in der 12. Minute zum 1:1 durch Kevin Peschke. Damit waren die Bördeindianer in der Partie angekommen und die sollte im ersten Abschnitt noch torreich sein.

Continue Reading

BVB: Wäre Lukas Podolski nicht eine mögliche Verstärkung für die Dortmunder?

Was planen Jürgen Klopp und Aki Watzke aktuell mit dem Kader beim BVB? Foto: Robin Patzwaldt
Was planen Jürgen Klopp und Aki Watzke aktuell mit dem Kader beim BVB? Foto: Robin Patzwaldt

Viele Namen von potentiellen Neuverpflichtungen geistern aktuell rund um die Dortmunder Borussia, welche nach ihrer sportlich desaströsen Vorrunde, aktuell tief im Tabellenkeller der Bundesliga überwintert.
Mit Kevin Kampl von RB Salzburg hat der BVB kurz vor Weihnachten bereits eine neue Alternative im Mittelfeld für sich an Land gezogen. Und obwohl der gebürtige Solinger jetzt für die stolze Ablöse von geschätzten 10 bis 12 Mio. Euro zu den Westfalen wechselte, die Klopp-Truppe ab Januar verstärken kann, gilt er bei vielen Fans und Experten noch als relativ unbeschriebenes Blatt, trauen viele Beobachter ihm nicht auf Anhieb zu die Verstärkung im Kader der Schwarzgelben zu sein, welche sich viele Fans und Anhänger des Teams wünschen würden. Diverse andere Namen kursieren daher aktuell noch immer durch die Gerüchteküche. Diese hier einzeln zu diskutieren hielte ich für müßig, da wohl niemand außer den BVB-Verantwortlichen wirklich wird beurteilen können was an den jeweiligen Gerüchten im Einzelfall dran ist.
Ein Name, und das verwundert mich dann zumindest doch etwas, fehlt aktuell allerdings unter den Genannten. Was ist eigentlich mit Lukas Podolski als potentielle Verstärkung für den Vizemeister?

Continue Reading
Werbung


Eisadler Dortmund zum letzten Mal im alten Jahr!

Ein Torwart beim Eishockey. Foto: Robin Patzwaldt
Ein Torwart beim Eishockey. Foto: Robin Patzwaldt

Nur eine kurze Weihnachtspause konnten sich die Eisadler Dortmund gönnen, denn am Sonntag steht für sie eine weitere Partie in der Regionalliga West auf dem Spielplan.
Es ist das 32. und letzte Pflichtspiel im Jahre 2014 und das muss der Tabellenführer auswärts ab 19 Uhr bei der Soester EG bestreiten. Natürlich wollen die Eisadler sich mit einem Sieg aus dem so erfolgreichen Jahr verabschieden, ein Spaziergang wartet auf das Team von Trainer Krystian Sikorski allerdings nicht.
Der richtete beim letzten Training vor den Feiertagen noch einige deutliche Worte an seine Mannschaft, denn bekanntlich ging am letzten Sonntag in Solingen etwas überraschend die Rekordserie der Eisadler von 17 Regionalligasiegen in Folge zu Ende.
Nicht nur dem EAD-Trainer hatte diese 2:5-Pleite wenig gefallen. Einer der Gründe war sicherlich der etwas dezimierte Kader, denn es fehlten gleich sieben Spieler. Das alleine war aber sicherlich nicht ausschlaggebend, der Kader hat genügend Tiefe um dies auszugleichen. Letztlich fanden die Eisadler nicht die entsprechenden Mittel um sich gegen den körperlich robust auftretenden Gegner durchzusetzen und auch die Chancenverwertung war eher dürftig.
Am Sonntagabend im ‚Wigwam‘ der Bördeindianer wollen die Eisadler nun wieder an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen.

Continue Reading

Borussia Dortmund verpflichtet Kevin Kampl aus Salzburg

Das Stadion in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt
Das Stadion in Dortmund. Foto: Robin Patzwaldt

Es kommt Bewegung in den BVB-Kader. Nur wenige Stunden nach dem Abgang von Ji (wir berichteten) haben die Schwarzgelben nun eine Neuverpflichtung offiziell bestätigt. Der slowenische Nationalspieler Kevin Kampl kommt aus Salzburg nach Dortmund:
„Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird zur Rückrunde den slowenischen Nationalspieler Kevin Kampl (24) vom österreichischen Spitzenklub Red Bull Salzburg verpflichten.
„Kevin Kampl ist ein im offensiven Mittelfeld vielseitig einsetzbarer Spieler, den wir schon sehr lange beobachten. Mit seiner Spielweise passt er ausgezeichnet in unser Anforderungsprofil“, sagt Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc.

Continue Reading

Dortmund: Eisadler verlieren das erste Spiel der Saison

Ein Eishockey-Torwart in Aktion. Foto: Robin Patzwaldt
Ein Eishockey-Torwart in Aktion. Foto: Robin Patzwaldt

Ein „Weihnachtsgeschenk“ der besonderen Art bekamen die Eisadler am Sonntagabend beim Auswärtsspiel in Solingen. Im letzten Spiel vor dem Fest mussten die Überflieger der Regionalliga ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.
Zweimal hatten die Eisadler bisher gegen die Raptors in dieser Saison gespielt und beide Male deutlich gewonnen. Gestern wollte der Tabellenvorletzte seinen Fans dann beweisen, warum man in der letzten Saison noch der größte Konkurrent der Eisadler war. Der Zeitpunkt war günstig, denn mit Gose, Berger, Jäger, Rangen und Heinrich musste Trainer Krystian Sikorski auf fünf Spieler verzichten.
Bereits nach fünf Minuten musste Dortmunds Torhüter May dann schon seine ganze Klasse unter Beweis stellen, indem er mit einer Glanzparade die Solinger Führung verhinderte. Knapp drei Minuten später war es dann aber soweit. Der Eisadler-Goalie bekam einen Puck nicht richtig unter Kontrolle, und Bergisch Lands Marcel Fröhlen erzielte die Führung für die Gastgeber.

Continue Reading

Borussia Dortmund gibt Ji an FC Augsburg ab

Vor Saisonstart war Ji noch voller Tatendrang in Dortmund. Foto: BVB
Vor Saisonstart war Ji noch voller Tatendrang in Dortmund. Foto: BVB

Das war wahrlich ein sehr kurzes Gastspiel in Dortmund. Dong-Won Ji, für viele Kritiker ohnehin eine der umstrittensten Neuverpflichtungen beim BVB in letzter Zeit, verlässt den BVB schon wieder. Dies gab die Borussia soeben bekannt.

Ji hatte zuvor bereits in Sunderland Schwierigkeiten sich im absoluten Top-Bereich des Profifußballs fest zu etablieren, kam jeweils nur in seiner Zeit beim FC Augsburg, an die er in den vergangenen Jahren bereits zweimal ausgeliehen wurde, gut zurecht. In England konnte er sich hingegen gar nicht durchsetzen. Und auch beim BVB erging es ihm nun, allerdings wohl auch aus Verletzungsgründen, nicht anders:

„Borussia Dortmunds Offensivakteur Dong-Won Ji, der erst im vergangenen Sommer zum BVB gestoßen war, verlässt den Klub mit sofortiger Wirkung wieder und schließt sich dem Ligakonkurrenten FC Augsburg an.
„Wir bedanken uns bei Dong-Won Ji für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc.“, so der BVB in einer aktuellen Pressemeldung, welche uns soeben erreichte.

Über die Ablösemodalitäten des Transfers haben beide Klubs Stillschweigen miteinander vereinbart.

Werbung


Verbeek neuer VfL-Coach

Bildunterschrift: Der neue VfL-Cheftrainer Gertjan Verbeek (links) und sein Co-Trainer Raymond Libregts (rechts) werden vom VfL-Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Peter Villis begrüßt. Foto: VfL Bochum 1848
Der neue VfL-Cheftrainer Gertjan Verbeek (links) und sein Co-Trainer Raymond Libregts (rechts) werden vom VfL-Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Peter Villis begrüßt. Foto: VfL Bochum 1848

Der VfL Bochum 1848 bekommt einen neuen Cheftrainer: Gertjan Verbeek wird ab dem 1. Januar 2015 an der Castroper Straße tätig sein. Der 52-jährige Niederländer hat bereits Erfahrungen im deutschen Fußball gemacht, coachte er doch in der Saison 2013/14 den Bundesligisten 1.FC Nürnberg.

Zuvor war der ehemalige Verteidiger, der als Aktiver für den SC Heerenveen und Heracles Almelo in der Eeredivisie und Eerste Divisie auflief (285 Spiele, 47 Tore), für eben jene Vereine sowie die niederländischen Erstligisten Feyenoord Rotterdam und AZ Alkmaar als Trainer tätig. Mit Alkmaar holte er 2013 den KNVB-Pokal, das niederländische Pendant zum deutschen DFB-Pokal. Der Vertrag von Verbeek ist bis zum 30. Juni 2016 datiert.

Continue Reading

Bundesliga-Hinrunden-Fazit: Traditionsvereine in Schwierigkeiten – ‚Plastikclubs‘ auf dem Vormarsch

DFB-Pokal und Meisterschale. Foto: Robin Patzwaldt
DFB-Pokal und Meisterschale. Foto: Robin Patzwaldt

Am heutigen Sonntag geht die Vorrunde der Saison 2014/15 in der Fußball-Bundesliga nun auch schon wieder zu Ende. ‚Endlich‘ mag man rund um Dortmund vielleicht sagen. Die Erwartungen an die Liga waren insgesamt gigantisch im Sommer, als der Spielbetrieb, nach dem WM-Triumph des DFB in Brasilien, auch hierzulande endlich wieder Fahrt aufnahm. Einige Medien schürten teils ziemlich extreme Erwartungen unter dem Titel `Die Liga der Weltmeister‘.
Nun geht das Fußballjahr 2014 dem Ende entgegen, Zeit mal einen kritischen Blick auf die Geschehnisse der letzten vier Monate im Oberhaus des deutschen Fußballs zu richten.
Klar dürfte sein, dass die Dominanz des Titelverteidigers, des FC Bayern München, ein erdrückendes Maß angenommen hat. 11 Punkte Vorsprung verzeichnen die Münchener aktuell auf ihren ärgsten Verfolger, den VfL Wolfsburg. Auch dieser hat seinerseits bereits sechs Punkte mehr als Bayer Leverkusen auf Rang 3. Das ist, ganz neutral betrachtet, keine schöne Entwicklung.

Continue Reading