Ein Frühlingstag im Westfälischen Versailles: Schloss Nordkirchen

Schloss Nordkirchen im März 2025. Foto(s): Robin Patzwaldt

Zugegeben, die Ausflugssaison hat in diesem Frühjahr noch nicht wirklich begonnen. Wir haben ja noch nicht einmal Mitte März. Für Frischluftfanatiker wie mich habe ich jedoch schon heute einen kleinen Tipp parat. Bei dem zuletzt überraschend sonnigen und milden Wetter habe ich am vergangenen Wochenende bereits einen ersten, kurzen Trip ins Umland unternommen, den ich gerne mit unseren Lesern teilen möchte.

Gerade für Bewohner des an vielen Stellen zunehmend vernachlässigten und ungepflegten Ruhrgebiets bietet das Schloss Nordkirchen, nur wenige Kilometer in Richtung Münsterland im Kreis Coesfeld gelegen, ein attraktives und erfreulich „sauberes“ Ausflugsziel.

Continue Reading

Schließmuskel im youtube-Roulette

Schnappschuss 1991 in Berlin: Schließmuskel zusammen mit Helge Schneider und Sylke Eitemüller von die Mimmi’s | Foto: Zwakkelmann

Die vom Niederrhein stammende Band Schließmuskel gehörte er von 1983 bis 2000 zum fest etablierten Bühnen-Inventar zwischen Kiel und dem Bodensee. Mit ihren eingängigen Melodien und ironischen Texten gehörten sie lange Zeit zum festen Inventar des bundesdeutschen Punkrocks – und teilten sich die Bühne die Bühne mit namhaften Bands wie den Spermbirds, Toten Hosen, MDC oder den Adicts. Mit Alben wie „Sehet welch ein Mensch“ (1989) oder „Alphabet der Mafia“ (1991) erspielten sie sich in die Herzen ihrer Fans. Heute ist ihr 2000er Werk „Aufstand alter Männer“ in aufwendiger Vinyl-Edition wieder veröffentlicht worden. Was sonst noch wichtig ist, verrät Gitarrist Ede im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet?
„Geh wie ein Proll“ – Lokalmatadore

Continue Reading

Es ist eine reine Neiddebatte, nichts weiter.

Auferstanden aus Rosinen? | Foto: Antje Jelinek
Auferstanden aus Rosinen? | Foto: Antje Jelinek

Ich bin so müde dagegen anzuschreiben. Leider stimmt in dieser erneuten Anti-Ost-Schmähschrift meines Kollegen vieles einfach nicht. Nur weil er seinem Hass auf die östlichen Bundesländer freien Lauf lässt, muss das nicht bei einem Großteil der westdeutschen Menschen so sein. Dennoch, es gibt sie ja, die so denken und sich die Wiedertrennung wünschen. Es ist eine reine Neiddebatte, nichts weiter.

Continue Reading

Hope & Action: PEN Berlin und Internationales Literaturfestival Berlin kooperieren (Teil 1)

 

Vor dem Haus der Berliner Festspiele, Foto (c) Anna Maria Loffredo

PEN Berlin will im Wort stehen. Daher laden Eva Menasse und Deniz Yücel als primae inter pares bei ganz flachen Hierarchien ein. In vornehmer Zurückhaltung der repräsentativen Altbauten zwischen Charlottenburg und Wilmersdorf genießt das Haus der Berliner Festspiele seinen Standort für das trendige Großbürgertum der Hauptstadt. Zum 24. Mal findet das Internationale Literaturfestival Berlin statt. Da kommt es inmitten gepflegter Grünflächen und dem historischen Charme der City West schon mal vor, dass neben Schauspielern und Galeristen auch der Sauerländer Franz Müntefering auf dem Morgenspaziergang zum Manzini höflich grüßt. Vom 5. bis 14. September gibt es unter der Schirmherrschaft des Berliner Kultursenators Joe Chialo ein großzügig gefördertes Programm von Buchpremieren, Lesungen und Paneldiskussionen.

Continue Reading
Werbung


In eigener Sache: Nachruf auf Jörg Metes

Robert Herr und Jörg Metes (Foto: Robert Herr)
Robert Herr und Jörg Metes (Foto: Robert Herr)

Am 16. Juni 2024 starb Jörg Metes. Jörg stieß vor sieben Jahren zu den Ruhrbaronen.

Er veröffentlichte damals einen Text bei uns, der auf gewisse Weise sehr typisch für ihn war. In sorgfältiger und beharrlicher Kleinarbeit hatte er minutiös nachgezeichnet, wie ein von der heutigen Bundestagsabgeordneten Lamya Kaddor erfundenes Gerücht über die Soziologin Necla Kelek sich verbreitete und langsam in allen deutschen Redaktionsstuben festsetzte.

Continue Reading

Neue Runde für „Pitcher LateNight – Die Talkshow

Bei „Pitcher – Die Talkshow“ empfängt Moderator Marcus Schönhoff Gäste aus der Popkultur – hier interviewt er die Rapperin Tice | Bild: PR

Am Dienstag, den 28. November klopft Düsseldorf wieder an – denn „Pitcher LateNight – Die Talkshow“ geht in die nächste Runde. Als Gastgeber und Host des Abends lädt sich Marcus Schönhoff spannende Gäste zum bunten Abend ein. Talk, Comedy & Livemusik – alles geht – nichts muss, bei der 20. Ausgabe der Kult-Kneipentalkshow im Pitcher.

Continue Reading

Die FIFA sorgt für Ausbeutung, Menschenverachtung und bauliche Millionengräber

Fifa-Chef Gianni Infantino und Katars WM-Chef Hassan Al-Thawad Foto (Ausschnitt): Palácio do Planalto / wikipedia / Lizenz: CC BY 2.0)

Die WM wird im Jahr 2034 in Saudi Arabien ausgetragen, der FC Bayern kleckert nicht mit Pleiten, Pech und Pannen – und auch für Schalke und Bochum wird es relativ eng. Nach ein paar Wochen Pause drehen Thommy Junga und Peter Hesse mal wieder am Udo-Lattek-Rhetorikautomaten und blicken auf das aktuelle Fußballgeschehen.

Continue Reading

In der Bundesliga mehren sich kurz vor dem 4. Spieltag die Fragezeichen

Ist Xabi Alonso als Bayer Leverkusen-Coach schon ein Meistertrainer? | Foto: DONOSTIA KULTURA / wikipedia / CC BY-SA 2.0

Heute abend treffen sich Bayern und Leverkusen zum ersten Schlagabtausch des vierten Spieltags. Ist das schon ein erster Indikator in Richtung Meisterschaft? Oder noch zu früh? Thommy Junga und Peter Hesse haben die Glaskugel aus dem Schreibtisch von Mario Basler befragt. Außerdem wird über die allgemeine Ausrichtung des DFB und die Vermarktung von DAZN und Sky debattiert. Und wer neuer DFB-trainer werden könnte. Wie immer beinhart vorgestellt mit sehr konkreten FC Münchhausen-Vorgleichen.    

Thommy Junga: DAZN, SKY und Telekom greifen immer tiefer ins Portemonnaie. Will man die ersten drei Ligen schauen, ist man monatlich locker 60,00 € los. Dazu kommen noch exklusive Übertragungen für Champions-League-Partien bei Amazon Prime. Im nächsten Jahr werden die Vermarktungsrechte wieder neu vergeben. Kühlt sich der Markt ab oder befürchtest Du, die Fans zahlen die Quittung für das Wettbieten?

Continue Reading
Werbung


Tocotronic spielen am 6. August in Dinslaken

Tocotronic sind in diesem Sommer wieder auf Tour | Foto:
Gloria Endres de Oliveira

Die ehemals als „Hamburger Schule“-Szene bekannte Szene hat die Blütezeit hinter sich gelassen. Jochen Distelmeyer sagte irgendwann, dass die Geschichte von seiner Band Blumfeld aus erzählt ist. Während die Sterne weniger im öffentlichen Bewusstsein stattfinden, halten Tocotronic emsig die Fahne hoch. Am 6. August kommen sie in das Freilichtbühne Burgtheater in Dinslaken.

Continue Reading