Weißrussland: Geopolitisches Spiel als Mittel gegen die Finanzkrise

Ein Autoladen in einem belarussischen Dorf

Weißrussland, der östliche Nachbar der EU, ist von der Wirtschaftskrise mit am schwersten betroffen. Der Export in die Nachbarländer – nach Russland und Polen – sank auf die Hälfte. Die Lager sind mit unverkaufter Ware überfüllt. Der belarussische Rubel wurde im Januar auf einmal um 20 Prozent abgewertet. Der Durchschnittslohn der Weißrussen sank ebenso um 20 Prozent. Während das Volk sich den Gürtel enger schnallt, knickst Präsident Alexander Lukaschenko in verschiedene Richtungen – mal in den Westen, mal in den Osten. Dabei verspricht er liberale Reformen oder Anerkennung von Ossetien und Abchasien und hofft auf finanzielle Hilfe. Nicht ohne Erfolg.

Die Weltwirtschaftkrise hat auch die entlegensten Ecken Weißrusslands erreicht. Am Rande des Dorfes Galusy im Osten von Weißrussland versammeln sich die betagten Bewohner der Siedlung. Es ist Dienstag, 16 Uhr. Wie immer um diese Zeit soll ein Mercedes-Minibus vorbeikommen. Er bringt in das aussterbende Dorf ein Stück vom Luxus: frische Milch und Brot, gegrilltes Hähnchen, Schokolade und Bonbons, deren Etikette mit nicht-kyrillischen Buchstaben beschrieben sind. Der Bus kommt wie immer pünktlich. Doch abgesehen davon ist nichts mehr, wie es war.

Eine 60-Jährige fragt nach Obst. „Früchte und Limonade haben wir nicht mehr im Angebot“, sagt der Privatunternehmer Ruslan Alexeenko (25), Fahrer und Verkäufer in einer Person. Unter den Kunden sind nicht, wie gewöhnlich, nur Omas, sondern auch ein paar jüngere Frauen. Das sind die Frauen, die wegen Zwangsurlaubs aus Minsk in ihr Heimatdorf zurückgekehrt sind. Doch trotz ihres Besuches verkauft Alexeenko kaum mehr als sonst. Als er Galusy verlässt, zählt er zwei Paletten Brot und eine Kiste Milch, die nicht verkauft wurden. „Das war kein guter Tag“, resümiert der Unternehmer. „Alles wegen der Finanzkrise. Ich muss Preise nach oben treiben, weil die Einkaufspreise für mich auch steigen. Die Dorfbewohner können sich immer weniger leisten“.

Nach offiziellen Angaben stiegen die Lebensmittelpreise in Weißrussland im Januar 2009 im Vergleich zu Dezember 2008 um 3,3 Prozent. Sie wurden in belarussischen Rubeln verglichen. In Anbetracht der Abwertung der heimischen Währung ist der Preissprung deutlich höher. Der Durchschnittslohn der Weißrussen sank im Januar im Vergleich zu Dezember in US-Dollar Äquivalent um 20 Prozent – von 450 USD auf 330 USD.

Zuerst wollte der belarussische Präsident Lukaschenko nicht zugeben, dass es in Weißrussland wirtschaftliche Probleme gibt. „Es gibt keine Krise im Lande, und es wird um keine Krise gehen“, sagte er Ende Oktober 2008. Doch bald ließ sich die Rezession nicht mehr vertuschen. Am zweiten Januar 2009 wurde der belarussische Rubel im Vergleich zum US-Dollar und zum Euro auf einmal um fast 20 Prozent abgewertet. Es herrschte Panik in Weißrussland. Die einen stürmten die Banken, die anderen die Geschäfte. Es wurde alles gekauft – Kühlschränke, Mikrowellenherde, Staubsauger – auch das, was seit Monaten in den Ladenregalen verstaubte. Denn die Menschen wussten: Bald werden alle Importwaren sehr viel teurer sein.

„Lukaschenko sagte, dass der weißrussische Rubel sicher ist. Das ist unverschämt!“, empörte sich eine Studentin mit der roten Mütze im belarussischen Regionalzug. „Hör dem Präsidenten besser zu“, sagte ihr die andere Studentin. „Er hat auch gesagt: Wir werden schlecht leben, aber nicht lange.“

Präsident Lukaschenko gab sich weiter optimistisch. „Wir exportieren alles – Motoren, Schuhe, Kleidung. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise zeigen sich wegen der Exportorientierung auch bei uns. Trotzdem müssen wir 2009 mindestens 2.000 bis 3.000 Motoren mehr herstellen als 2008. Es gibt einen Anlass zum Optimismus“, munterte Lukaschenko die Mitarbeiter des Minsker Motorenwerks während seines Besuches bei dem Unternehmen auf. Seine Rede wurde im Fernsehen ausgestrahlt. Dass die Lager der weißrussischen Fabriken voll mit unverkauften Produkten sind, wurde dabei nicht gezeigt.

Das Gesamtvolumen der nichtrealisierten Erzeugnisse der Leichtindustrie beträgt zur Zeit 200 Prozent des monatlichen Produktionsumfangs. Die Regale der belarussischen Geschäfte sind mit inländischen Handtüchern, Geschirr und Waschmitteln überfüllt. Die Schildchen appellieren zu den Kunden: „Kauft das Weißrussische!“ Eine Packung der weißrussischen Flüssigseife kostet zum Beispiel ein Euro, ein Analogprodukt einer westeuropäischen Marke ist 2,5 Mal teurer. Man muss wohl kein großer Patriot sein, um sich fürs Weißrussische zu entscheiden. Die Kaufkraft der Bevölkerung sinkt.

Die wirtschaftliche Lage des Landes verschlechtert sich dramatisch. „Die Rentabilität der Produktion ist im Vergleich zu Anfang 2008 um zwei mal gesunken. Fast ein Drittel aller Unternehmen machen Verluste, wie in den katastrophalen 90er Jahren“, schreibt der Professor einer Privathochschule in Minsk Boris Schiliba in der regierungskritischen Zeitung „Narodnaja Wolja“. In der zweiten (es gibt nur zwei) kritischen Zeitung „Nascha Niwa“ schreibt der Wissenschaftler Alexander Tschubrik, dass die Finanzkrise in Europa nur Lettland, die Ukraine, Ungarn und Island noch stärker als Weißrussland treffe. „Nur diese Staaten haben wie unser Land eine dringende Hilfe des IWF benötigt.“ Anfang des Jahres hat der IWF einen Kredit in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar für Weißrussland gebilligt. Zwei weitere Milliarden USD leiht sich Weißrussland vom Nachbarn Russland aus.

Belarus liegt zwischen der EU und Russland. Lukaschenko weißt die geopolitische Lage seines Landes zu nutzen, um aus der finanziellen Sackgasse rauszukommen. Er spielt gerne Figaro. Letzte Woche besuchte er den russischen Präsidenten Medvedev. Da machte Lukaschenko seinem Kollegen ein weiteres Mal eine Treue- und Liebeserklärung und bekam als Geschenk eine Gaspreissenkung versprochen. Genau eine Woche später, am 17. April, empfängt Alexander Lukaschenko zu Hause den tschechischen Außenminister Karl Schwarzenberg. Von ihm bekommt „der letzte Diktator Europas“ eine Einladung der EU nach Prag zur Gründung der „Östlichen Partnerschaft“.

Thirtysomething (taz, 30)

Die taz wird gerade 30, ich bin einige Jahre mit ihr gegangen. Die Anfänge der taz ruhr erlebte ich mehr aus der Ferne. Aus der Nähe dann den Aufbau einer Redaktion für die tägliche Ausgabe in NRW, den Start im Dezember 2003, den Umzug nach Düsseldorf. Die Schließung. 2007.

foto: schokoladenseiten

Ich kann mich erinnern an den 25. taz-Geburtstag. Im Tempodrom. Die überkokette Sängerin von Wirsindhelden, den phantastischen Lärm der Fehlfarben. HipHop. Bier. Jörg Thadeusz war der Conferencier der Gala, Ehrengäste waren Gesine Schwan, die Dauerkandidatin fürs Amt der Bundespräsidentin und ihr Mann von transparency international. Schnarchig bis auf Thadeusz, der seither viele taz-Feiern moderierte.

Thadeusz versuchte sich an einer Erklärung fürs junge Hip-Hop-Helden-Publikum, was denn die taz ist: "So etwas wie eine Straßenzeitung im Abo". Ich glaube, damals hatte Thadeusz seinen Hauptwohnsitz noch in Dortmund. Ist nach Berlin gezogen, von Ruhrgebiet merkt man bei ihm nichts mehr. Dreht für RBB, NDR. Da hat er was gemein mit der taz.
 
Was wir damals wollten? Die taz im Ruhrgebiet, dann in NRW zur Gegenstimme zu machen, das Blatt von muffiger Berliner Luft zu befreien, aufmischen, erden. Mal andere Geschichten zu lesen als  Anti-Bombodrom-Stimmung in Brandenburg, Nazis von Schwerin, die grüne Hoffnungsträgerin aus Sachsen. Klappte nur eine Weile.

Wirtschaftlich konnte es nicht gut gehen: Zehn Prozent mehr Wachstum als in den anderen Bundesländern sollte die tägliche taz in NRW hinzulegen. Sonst wurden aus Kosten Miese. Aber zehn Prozent Wachstum in der Zeitungskrise, wie sollte das ausgerechnet in der Zeitungsprovinz NRW gelingen? Dabei – achtung, wichtig ! – hat die taz nrw die Bundes-taz nichts gekostet. Die konnten das alles aus einem Medienfonds zahlen, der extra für die Regionalisierung aufgelegt wurde. No risk. No fun.

Heute ist die taz weit weg, versteh vieles nicht, finde Witze lahm, Titel daneben, Politik öde. War früher aber nicht anders. Natürlich fehlt im Bundesland was, seit es die taz nrw nicht mehr gibt. Mir auch. Das Blatt war landespolitisch recht gut dabei, ließ sich sehen. Schwamm drüber.

Was eine Lehre ist: Wie einfach ein Stück Zeitung verschwindet. Von jetzt auf gleich. So wichtig es einem war, so verzichtbar.

3 FÜR 7 ? Die wöchentlichen Wegfahrtipps

Der Autor kann ja auch nichts dafür: Betonflucht ist der Megatrend des Monats. Denn was ist so eine tolle Ansammlung von Städten denn ohne Peripherie? Was wäre NRW ohne unfassbare Menschensiedlungen wie Bonn und Gronau? Und dann gibt es natürlich auch noch diese Überbleibsel aus finstersten Zeiten, Bunker genannt.

Erst die Partys: Gerade sah ich den Neu-Rüttenscheider Malente vor dem Supermarkt. Er hat sich für seine Reihe "Whow" im Goethebunker, die kommenden Samstag startet, und zusammen mit Lars Mosten, erst einmal einen Garanten für Elektro Rave Hysterie gebucht: Den Schotten Hostage. Das ist ja ganz okay so, die Erwähnung der Lokation zwischen den Knast- und Folkwang-Neubauten ist aber auch wegen der Party des Banditen Wie Wir am Freitag und wegen den exaltierten Herrschaften von Balkanbeatz und dem seltenen Gastspiel von Hardfloor am Wochenende darauf gerechtfertigt. Mindestens. Der Laden funzt gerade so ein bisschen los.

"Funzen" fällt nicht gerade ein, wenn mensch an Gronau denkt. Das Rock- und Popmuseum am Udo-Lindenberg-Platz (an sich schon unfassbar, oder?) ist ganz ordentlich, zieht aber nicht gerade Heerscharen in die Stadt. Aber es gibt ja noch das Jazzfest, in diesem Jahr mit den Brand New Heavies, Jazzkantine und (unfassbar!) Matt Bianco z.B. auf der poppigeren Seite,aber auch dem James Carter Quintet oder Billy Cobham. Das jazzt natürlich in Teilen nur so viel wie das besagte Museum rockt, aber die Gegend drumherum ist zudem ja auch ganz schön.

Und damit zur Lage in Bonn. Noch so eine kaum fassbare Peripherie, die nur bedingt "funzt". Aber in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (fetziger Name!) hängt zum Glück jetzt Amedeo Modigliani. Und der äh rockt bzw. folgte sogar der altbekannten Devise "Die young, stay pretty". Zu seiner Lebenszeit waren seine Malereien (Foto) gar nicht so gefragt, erst jetzt weiß man was man an ihm hat. Das ist ja fast wie mit den Bunkern! Und gut dass Udo Lindenberg noch lebt! Und Bonn ja irgendwie auch. Schnell zum…

Überblick:
Partys im Essener Goethebunker Freitags und Samstags ab 23 Uhr.
Das Jazzfest Gronau vom 17. bis 27. April in der Bürgerhalle, dem Café Oreade und dem Rock- und Popmuseum.
Amedeo Modigliani vom 17. April bis zum 30. August in Bonn.

Presseschau Migration/Integration

Foto: Beate Moser

Das Ruhrgebiet ist die größte Einwanderungsregion Europas. Da kann es nichts schaden manchmal über den Tellerrand zu schauen, wie es in der Einwanderungs-, Integrations- und Flüchtlingspolitik zugeht. An dieser Stelle soll in Zukunft ca. einmal im Monat eine Presseschau zu diesem Thema erscheinen. Sie erhebt keinen Anspruch auf enzyklopädische Vollständigkeit, sie enthält Texte, die aus meiner Sicht für – die oftmals kontroverse – Debatte in diesem Themenbereich von Interesse sind. Die Aufnahme von Texten bedeutet keine Identifikation mit ihren inhaltlichen Aussagen. Auf den Link klicken führt zum Text.

Sinus-Studie zeichnet neues Bild der Migranten (Telepolis, mit Links zum Originaltext der Studie)

Navid Kermani wehrt sich gegen Identitätszuweisungen (KStA)

Lehrer mit Zuwanderer-Biografie gesucht! (Die Zeit)

Im Förderunterricht klappt es schon (Die Zeit)

Siemens weniger "deutsch und männlich"? (FTD)

In Berlin-Neukölln machen Migrantinnen Quartiersarbeit (Tagesspiegel)

Basare für das Ruhrgebiet ? (WAZ)

Rotterdams Bürgermeister Ahmed Aboutaleb im Interview (Berliner Zeitung)

FAZ-Ressort Wissen über verschiedene Migrationskulturen

Ermittlungen gegen Islamfunktionäre (Kölner Stadt-Anzeiger), zum gleichen Thema Hubert Wolf in der WAZ

Werner Schiffauer verteidigt die Islamkonferenz (Berliner Zeitung)

In Kreuzberg gibts Streit zwischen Migranten und Drogenszene mit Cem Özdemir mittendrin (Jungle World); zum gleichen Thema eine Reportage der Berliner Zeitung; und dito die taz

Nach 40 Jahren: Türkin soll ausgewiesen werden (Tagesspiegel)

Eine 22-jährige Schwarze wurde nach Togo ausgewiesen, hier erzählt sie, wie es ihr ergangen ist (SZ)

WAZ-Berichterstattung über eine Schießerei in der Grugahalle, ausgelöst durch einen Hamburger Afghanen beim Nowrooz-Fest,

der mutmaßliche Täter wurde mittlerweile festgenommen (NRZ)

Kairoer Soziologin meint: "Konsum macht rebellisch" (taz)

Das türkische Kommerzkino boomt (Freitag)

Buchbesprechung zu Pariser Banlieus (FR)

Micha Brumlik über Antisemitismus und Islamophobie (taz)

Zum Spannungsfeld Palästinasolidarität und Antisemitismus ein Interview mit dem Sozialwissenschaftler Peter Ullrich (Telepolis)

100.000 organisierte jugendliche Rechsradikale – übertreibt Prof. Pfeiffer oder verniedlicht der "Verfassungsschutz"? (taz)

"Ehrenmord"? Ermittlungen im Fall Gülsüm (WAZ)

Zur Lage der MigrantInnen in Spanien (Berliner Zeitung)

In Istanbul wird das Roma-Viertel Sulukule plattgemacht (Tagesspiegel)

Der Springer-Verlag hat Probleme mit seinem Dogan-Deal (FTD)

Türkische Kommunalwahl: Denkzettel für Erdogans AKP (taz)

Zur Lage der Arbeitsmigranten in Zentralasien in der Wirtschaftskrise (Junge Welt)

Bürgerwehr in Verona (Berliner Zeitung)

Cem Özdemir zum Ex-Schalker Mesut Özil (taz)

 

 

Werbung

3 FÜR 7 – Ausgehtipps, jetzt wieder wöchentlich

Also: Über Ostern fällt nach diesem Satz hier kein einziges Wort mehr. Aber es steht halt ein langes Wochenende an, darauf kann man sich ja wohl einigen – sogar mit Leuten, die im Grunde selbst keine Wochenenden an sich kennen. "Werktage". "Feiertage". Klingt wie "ora et labora" ohne "ora". Jedenfalls kann man zu solchen Zeiten, an denen viele Besuche machen oder einen solchen haben (oder zwei oder mehr), ja durchaus mal hier- oder dorthin fahren. Nicht, wie manchenorts angekündigt, schon zu Roberto Benigni, die Veranstaltung ist dann doch erst in gut zwei Wochen in Duisburg, aber zu: Selim, Skatern, Siegen.

Branding mal anders: Deanna Templeton hat ihre Kameras mal auf das Phänomen gerichtet, dass Männer junge Frauen gern mit ihren Unterschriften und Logos verzieren, und dass diese das dann für eine Auszeichnung halten. So geschehen und gesehen passenderweise in der L.A.-Skateboardszene, und nun hübsch transferiert in’s NRW-Forum (Foto: ebendie). Welche Parallelen lassen sich ziehen? Nun, die wenigsten Frauen hier tragen Tattoos ihrer Polit- oder Kunstmäzene. Und die hiesigen Billy-Damen würden sich solche Vergleiche wohl verbitten. Also was? Hauptsächlich wohl einfach Skater anziehen, und natürlich der üblich gern gesehene Punk-Link D’dorf-Staaten. Der ursprüngliche Name der Serie, "Your Logo Here", wurde für Düsseldorf übrigens in "Scratch My Name On Your Arm" geändert (The Smiths, "Rusholme Ruffians"). Re-Branding heißt das wohl. Mag ja seine Hintergründe haben.

Zwischen erträumter und fassbarer Realität schwanken (auch) die Protagonisten in den Werken von Selim Özdagan ganz gern; manchmal auch nicht so gern. Wegen seines aktuellen Romans "Zwischen zwei Träumen" ist der Autor auf Lesereise, vielleicht wird er aber auch aus Werken wie "Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist", "Ein gutes Leben ist die beste Rache" und "Trinkgeld vom Schicksal" vorlesen. Oder auch kurze Stücke wie "Yoga". – Da könnte jemand mal die Homepage überarbeiten.

Und damit zur Biennale einer ganz eigenen Kleinmetropole: Siegen. Diesen Freitag geht es los mit dem "Hiob" der Münchner Kammerspiele, es folgt der "Tod des Handlungsreisenden" der Schaubühne Berlin und einige mehr. Aus dem Ruhrgebiet hat es Bösch’s "Woyzeck" des Schauspiels Essen geschafft. Der Autor hat genau den gesehen und fand ihn ja vor allem gut "in Szene gesetzt", wenn auch inhaltlich nicht gerade vertiefend angelegt. Aber warum nicht mal Siegen? Diesjähriger Titel übrigens "Vom Verlieren. Ein Theaterfest". Und da denken wir dann mal nicht an die Situation auf den kommunalen Bühnen, sondern gehen schnell zum…

Überblick:

"Scratch My Name On Your Arm" noch bis zum 10. Mai im NRW-Forum Kultur und Wirtschaft in Düsseldorf.
Selim Özdagan am Donnerstag, 9. April, ab 20 Uhr im Theater Oberhausen.
Die Siegener Biennale vom Freitag, den 10. April bis zum 2. Mai im Apollo-Theater.

Finanzkrise als Anlaß für Optimismus

Zettel-Motivation auf Russisch: "Pfeiff auf die Krise"

Die Finanzkrise hat Russland stark getroffen. Der russische Rubel verlor ein Drittel seines Wertes gegenüber dem US-Dollar. Viele ambitionierte Bauprojekte wurden auf Eis gelegt. Die Arbeitslosigkeit steigt. Doch die Bevölkerung der russischen Kulturhauptstadt Sankt Petersburg ist nicht verzweifelt. Viele bemerken positive Folgen der Rezession und wollen die Krisenzeit als eine Chance nutzen: um eigene Firma zu gründen, ein neues Auto günstig zu kaufen, eine Ausbildung zu beginnen oder ein Baby zu bekommen.

"Die Finanzkrise ist wie ein Regen. Sie ist unangenehm, wird aber bald vorbei sein“, sagt Michail Rybasow und lächelt. Der Wirtschaftsredakteur der Online-Zeitung mergers.ru gibt zu, dass er sich über die Wirtschaftskrise freut. „Das Leben ist interessanter und der Nachrichtenticker ist reicher an wirklich wichtigen Themen geworden. Ich merke, dass viele meiner Freunde jetzt schneller und kreativer denken. Die Krise hat die Routine abgelöst“, sagt der 29-Jährige. Dass wegen der Finanzkrise die geplante Lohnerhöhung verschoben wurde und die Redaktion in das kleinere Büro umziehen musste, nehme er dafür gern in Kauf.

Wer derzeit über den Newskij Prospekt, die Hauptstraße der russische Kulturhauptstadt Sankt Petersburg, geht, sieht eine weitere positive Folge der Finanzkrise: Jedes dritte Geschäft hat die Preise reduziert, jedes zweite Café bietet Rabatte an. „50 Prozent Rabatt auf alle Torten“, „Zwei Portionen Sushi für den Preis von einer“ – steht auf den Schildchen in vielen Schaufenstern. Auf einer Informationstafel hängt neben den bunten Werbeplakaten ein kleiner gelber Zettel: „Pfeif auf die Finanzkrise! Ein föderales Unternehmen bietet Kredite ohne Zinsen für Wohnung, Job und Ausbildung.“ „Ein föderales Unternehmen? Und eine Handynummer als Kontakt angegeben?“, wundert sich Kirill Rybasow, der Bruder vom Wirtschaftsredakteur Michail Rybasow, als er den Zettel sieht.

Die Firma, die der 25-Jährige vor vier Monaten gründete, soll nach seiner Meinung eine transnationale werden. Den passenden Namen hat sie schon: Multifinance. „Von einem eigenen Unternehmen habe ich schon immer geträumt. Als mir die Zusage für eine Stelle in einer internationalen Bank wegen Sparmaßnahmen dann zurückgezogen wurde, habe ich verstanden, dass ich keinen Job zu suchen brauche und dass es keine bessere Zeit geben wird, um eine eigene Firma zu gründen.“ Arbeitskräfte sind günstig und enorm motiviert, Konkurrenten gehen Pleite, Mietpreise sinken – das sind die Gründe, warum Rybasow mitten in der Krise eine eigene Firma gründet. 18.000 Dollar hat der studierte Betriebswirt in das Beratungsunternehmen bereits investiert. Einige Dividenden sind schon spürbar. „Zur Zeit verkaufen sich Autoversicherungen wie frische Brötchen. Die Autoinhaber wollen so schnell wie möglich ihre Wagen versichern, da Preiserhöhungen drohen“, erklärt Kirill Rybasow.

Dem jungen Geschäftsmann ist es anscheinend gelungen, sich der Krise anzupassen, so wie es die Leiterin des Petersburger Psychologiezentrums Olga Kuprijanez rät: „Wir sind daran gewöhnt, stereotypisch zu denken und zu handeln. Doch die Krise ist kein normaler, sondern ein Ausnahmezustand. Die Stereotypen passen nicht. Man muss flexibel sein. In dieser Zeit kann eine Weiter- oder Zusatzausbildung helfen.“ Die Empfehlung wurde anscheinend von der Stadtregierung gehört. Denn die hat 21 Milliarden Rubel (etwa 5,8 Millionen Euro) aus dem Stadthaushalt bereitgestellt, um die Studenten weiter auszubilden. Es sollen laut Stadtverwaltung mehr gebührenfreie Studienplätze für Masterstudenten und Promovierende eingerichtet werden. Zugleich wird überlegt, ob nicht die zwölfte Klasse an den Schulen eingeführt werden soll. Derzeit lernen die Petersburger Kinder elf Jahre in der Schule.

Außerdem startete in St. Petersburg ein Umschulungsprogramm für Entlassene, für das in diesem Jahr 5,5 Millionen Rubel (etwa 153.000 Euro) bereitgestellt wurden. Dank dieses Programms können die nach dem 1. Oktober 2008 entlassen Petersburger eine neue Qualifikation für die am meisten gebrauchten Berufe erwerben. Das sind Kraftfahrer, Hilfsarbeiter, Koch, Buchalter. Die Berufe, in denen die meisten Menschen entlassen werden, sind Werbe- und PR-Experten sowie Büroangestellte.

Der Unternehmer Wasilij Baturo (48), Chef einer kleinen Logistik-Firma, will von Krise nichts wissen. Er hat sich gerade ein neues Auto gekauft, einen schicken Outlander. „Ich habe lange nachgedacht, wohin ich meine Rubel, die immer weniger wert werden, investieren kann. Die Immobilien werden billiger, mit den Devisen ist es unklar… Als ich mir die Autopreise angeschaut habe, war ich sehr überrascht, da sie enorm gesunken sind. Ich habe mir also sehr günstig eine fast neue tolle Karre gekauft“, freut er sich über seinen Kauf.

Eine etwas andere Investition hat Tatjana Ermolaeewa gemacht. Als sie im August 2008 erfuhr, dass sie schwanger ist, war sie zuerst nicht gerade glücklich, da sie damals nicht ein Kind, sondern eine Karriere plante. Nun denkt die 24-Jährige anders: „Ich sehe, dass viele meiner ehemaligen Mitarbeiterinnen entlassen wurden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass so ein Schicksal auch mich erwischt hätte, wenn ich in der Firma geblieben wäre. Nun verstehe ich, dass jetzt, wenn man keine Arbeit findet oder für wenig Geld arbeiten muss, die beste Zeit ist, um ein Baby zu bekommen.“ Ermolaeewa streicht ihren Bauch und schaut aus dem Fenster. Es regnet in St. Petersburg. Aber der Regen wird bald vorbei sein, hoffen die Bewohner.

 

Stahl wird weich

Die IG Metall wird bescheiden. Mit einer Forderung von gerade mal 4,5 Prozent mehr Lohn zieht die Industriegewerkschaft in die Tarifrunde 2009, die natürlich im Zeichen der Wirtschaftslage steht. In den vergangenen zehn Jahren ging die größte Gewerkschaft der Welt nur einmal noch zurückhaltender in den Traifkampf: 2004 forderten die IG-Metaller nur vier Prozent – und bekamen immerhin 2,8.

Foto: Bruckhausen; ruhrbarone

Damals war allerdings keine Weltwirtschaftskrise und global weggebrochene Stahlkonjunktur das Problem: Die IG Metall leckte 2004 noch ihre Wunden nach dem desaströsen Scheitern ihrer Kampagne für die 35-Stundenwoche in den neuen Bundesländern. Nachzulesen ist das und die gesamte jüngere Geschichte der bundesdeutschen  Tarifauseinandersetzungen übrigens bei der Hans-Böckler-Stiftung. Eine Übersicht, die wenig zu wünschen übrig lässt: klick

 

 

Aus dem All besehen

Es bleibt zwar weiterhin eine unlösbare Aufgabe, jemandem von außerhalb zu erklären, wo und was das Ruhrgebiet ist. (Do you know Cologne?) Aber dafür geistert seit einigen Jahren dieser Beweis für die eigentlich unübersehbare kontinentale Großbedeutung des Ruhrgebiets durch Pressearbeit: Denn vom All aus gesehen ließen sich des Nachts überhaupt nur drei helle europäische Lichtpunkte erkennen: die Großräume von Paris und London, sowie das Ruhrgebiet. Und weil es ein ziemlich gutes Gefühl ist, zwar komplett unbekannt aber insgeheim doch wichtig zu sein wie Paris, London, bietet der Regionalverband Ruhrgebiet eine dieser Nachtaufnahmen Europas auch zum Download an. Etwas verräterisch firmiert die Aufnahme (oben links) dort als "Illustration" der "Ruhr.2010". Und Illustration trifft es gut. Man könnte auch böse sagen: Schönfärberei, Verdummung, Verfälschung.

Ausgerechnet eine Werbepostille, die "reiseWELT 01.2009" von Welt (Springer), CP-Compartner (Essen) und Bertelsmann (Gütersloh) belegt jetzt, wie sich Ruhr-Lobbyisten ihr Gebiet seit Jahren künstlich aufgeblasen haben. Eine Aufnahme der NASA (Abbildung rechts) zeigt auf Seite 7 nämlich nicht, wie es in der naiven Bildbeschriftung heißt, "die energetischen Brennpunkte Europas: London, Paris und die Metropole Ruhr", sondern ein mitteleuropäisches Lichtermeer.: Belgische Autobahnen und Brüssel, das gleißende Nordholland, leuchtendes Nordengland, Glasgow-Edinburgh, Stockholm. Berlin wurde hier wieder mal geteilt, nur ein Stück ist zu sehen, ganz zu schweigen von Moskau, Warschau, Rom…

Noch ein Wort zur "reiseWELT". Das Joint-Venture von Springer, Bertelsmann und der Essener Platzhirsch-Agentur mit besten Verbindungen zu Regionalverband Ruhrund vor allem zur Ruhr Tourismus GmbH ist ingesamt ziemlich  durchsichtig ausgefallen: Einer doppelseitigen Anzeige des NRW-Wirtschaftsministeriums folgt ein doppelseitiges Gespräch mit der Ministerin Christan Thoben. Anzeigen der Ruhr Tourismus GmbH und der Ruhr 2010 auf ein Vorwort von Fritz Pleitgen (2010) und Axel Biermann (RTG).  Die einschlägigen öffentlich-rechtlichen Anzeigenschalter überwiegen deutlich – was an der Finanzkrise leigen mag oder doch an der etatistischen Tradition des Ruhrgebietes. Schwer staatstragend darf natürlich auch MP Rüttgers sein Grußwort abgeben und sich über das "spektakuläre Satellitenbild" freuen: "Im Herzen des Kontinents strahlen Millionen Lichter der Metropole Ruhr (…) Mehr als ein Foto (…) ein Symbol für die Veränderungen in der Region". Würd ma sagen: geht so.

 

 

Werbung

Köln: Die Frage nach der Verantwortung

Der Kollege Dirk Graalmann nimmt heute in der Süddeutschen den Kölner Junior-Verleger Konstantin Neven DuMont als Kronzeugen für die Frage nach der politischen Verantwortung für die Kölner Katastrophe, deren Ausmass immer noch nicht zu überblicken ist. Mit der Suche nach den zwei Vermissten konnte bis heute morgen immer noch nicht begonnen werden. Mehrere weitere Häuser sind einsturzgefährdet. Die am Platz befindlichen Journalisten durften gestern in ein 27 Meter tiefes Loch gucken.

Die Verantwortung: ja, es ist wahr. Es war der gleiche Oberbürgermeister Schramma (CDU), der in diesen Tagen von einem Bedenklichkeitsanfall den U-Bahnbau betreffend übermannt wurde, der den U-Bahnbau einst stolz eröffnet hat, zusammen mit seinem heutigen rot-grünen Gegenkandidaten und damaligen Regierungspräsidenten Jürgen Roters (SPD). Und es hätten ihrer beiden Behörden sein müssen, die die geologischen Besonderheiten des Kölner Untergrunds wahrscheinlich besser etwas gründlicher geprüft hätten, als sie es getan haben. Der Kollege Dieter Bartetzko hat dazu in der FAZ einiges zusammengefasst, was kein Geheimwissen war, und nach dessen Lektüre man sich eher fragt, wie jemand auf die Idee kommen kann, da eine U-Bahn bauen zu wollen.

Doch kommen wir noch mal zur sehr grundsätzlich aufgeworfenen Verantwortungsfrage des Kölner Zeitungsverlegers zurück. Im Windschatten dieses Kölner Dramas dräut am Horizont ein anderes: die KölnBonner Sparkasse veranstaltet nächste Woche ihre Bilanzpressekonferenz. Einige hoffen, dass sie nun weniger Beachtung findet. Es ist die öffentliche Sparkasse, die bei spektakulären Kölner Immobilienprojekten Risiken übernommen hat, bei denen sich der private OppenheimEsch-Fond mit voluminösen Mietgarantien ausstatten liess. Und wer hat ein beachtliches Scherflein seines bescheidenen Vermögens in diesem Fond angelegt? U.a. eine Kölner Verlegerfamilie. So viel Verantwortungsbewußtsein!