Einen Tag nach dem 6:1 gegen den 1. FC Köln besuchte BVB-Trainer Edin Terzic die Dortmunder Nordstadtliga | Foto: Peter Hesse
Am kommenden Samstag trifft Deutschland auf Peru, am darauffolgenden Dienstag auf Belgien. So lange ruht die Bundesliga. Thommy Junga und Peter Hesse wollen noch einmal über den vergangenen Spieltag reden: warum der VfB Stuttgart ein potenzieller Absteiger ist und Hertha BSC nie ein „Big City Club“ wird. Außerdem: Warum Eintracht Frankfurt seine Hausaufgaben nicht richtig macht und wie Borussia Dortmund als Tabellenführer agiert.
Eishockeyspieler Mike Glemser ist tragisch verunglückt | Foto: Starbulls Rosenheim
Der 3. Februar war der Schicksalstag für Eishockey-Profi Mike Glemser (25), der vor zwei Jahren noch für die ESC Moskitos in Essen spielte. An diesem Tag im Februar spielte er mit seinem Verein, den der drittklassigen Oberliga angehörigen Starbulls Rosenheim, auswärts beim SC Riessersee/Garmisch-Partenkirchen – und verunglückte so schlimm, dass er nun querschnittsgelähmt ist.
Der Unfall ereignete sich in der neunten Minute: plötzlich knallte der Stürmer nach einem Check gegen die Bande. Noch auf dem Eis musste Glemser minutenlang behandelt werden, bevor er ins Krankenhaus transportiert wurde. Dort lag der frühere U20-Nationalspieler knapp zehn Tage im künstlichen Koma, er wurde zweimal operiert. Die Ärzte diagnostizierten einen Bruch des vierten und fünften Halswirbels. Das Rückenmark wurde derart beschädigt, dass Glemser nun halsabwärts gelähmt ist – und für immer im Rollstuhl sitzen muss.
Das Schalker Stadion am vergangenen Samstag | Foto: Leonard Neumann
Auch fernab der großen Themen war die Fußballwelt mit einigen kuriosen Fakten belegt: die BBC entlässt Gary Lineker, weil er sich zu kritisch über die britische Flüchtlingspolitik äußert. Dazu gießen sich Werder Bremen Fans K.O.-Tropfen in ihre Drinks, der FC Bayern schraubt die Preise für Merchandising-Artikel immer weiter rauf und Drittligist SV Meppen verpflichtet Trainer-Oldtimer Ernst Middendorp, der zuletzt in Südafrika trainierte. Und das 100. Ruhrpott-Derby mit Schalke und dem BVB muss auch noch aufgearbeitet werden. Thommy Junga und Peter Hesse erklären, welche Halbräume am vergangenen Spieltag zu anfällig waren.
Zuletzt acht Bundesliga-Siege in Folge: der BVB ist gerade in Top-Form | Foto: Peter Hesse
Der BVB steht heute vor dem schweren Spiel bei Chelsea in der Champions League. Ob die siegreiche Serie der Borussen reißt? Peter Hesse und Thommy Junga schauen sich die individuellen Fähigkeiten des BVB nochmal genauer an, sprechen über Schalke und wägen die fußballerischen Fähigkeiten in den Karnevalshochburgen Köln, Mainz und Hoffenheim ab. Oder wie Udo Lattek schon orakelte: „Wer in der Bundesliga hat schon Freunde?“
Peter Hesse: Plötzlich gelingen Borussia Dortmund sogar „schmutzige“ Siege. Das schwarzgelbe Team ist längst nicht immer besser als der Gegner, im Gegenteil. RB Leipzig trumpfte am vergangenen Freitag in weiten Teilen des Spiels fußballerisch stärker, beherzter und offensiver auf. Aber Borussia Dortmund tritt derzeit in jeder Partie mit bedingungslosem Einsatz bis zum Anschlag auf – und behält so die Punkte. Die Wochen der Wahrheit beginnen heute mit Chelsea in der Champions League, Schalke, Köln, Bayern und Union Berlin in der Liga, sowie ein Auswärtsspiel in Leipzig im DFB-Pokal. Stehen die Borussen an Ostern an der Tabellenspitze und können vielleicht sogar Meister werden?
Dr. Tim Rühling ist China-Experte | Foto: Andrea Vinson
Chinas wirtschaftlicher und politischer Aufstieg fordert Deutschland auf vielen Ebenen heraus, von der Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie bis zur Robustheit seiner demokratischen Institutionen. Diese systemische Herausforderung zu bewältigen ist umso schwieriger, als Deutschland wirtschaftlich in hohem Maße von China abhängig ist.
Das sind Thesen von Dr. Tim Rühlig. Er ist Experte für Geopolitik, Geoökonomie und Europäisch Chinesische Beziehungen bei der deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP). Im Podcast-Gespräch bei ›Natürliche Ausrede‹ redet er über die komplexe Dreiecksbeziehung zwischen der chinesischen Regierung, Wirtschaft und Bevölkerung. Außerdem erklärt er die chinesische Macht am Beispiel des Einstiegs am Hamburger Hafen oder die Bezieheng zum Dortmund Chip-Hersteller Elmos. „Wenn man die beiden Weltmächte USA und China näher anschaut, kann man sich fragen: Haben wir es nicht eigentlich mit zwei angeschlagenen Boxern zu tun?“
Historisches Klassenzimmer im Museum Kevelaer | Foto: Peter Hesse
Im Nordwesten von Niedersachsen gibt es alarmierende Nachrichten. Wie der NDR heute berichtet, ist der der Grundschule Wiefelstede (Landkreis Ammerland / in der Nähe von Oldenburg) ist der Lehrermangel nicht mehr zu beheben, so dass hier für die 300 Schülerinnen und Schüler eine Vier-Tage-Woche eingeführt worden ist.
Samuel Beckett wurde 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet / Foto: wikipedia / Bibliothèque nationale de France / gemeinfrei
Uraufgeführt wurde „Warten auf Godot„ in Paris im Jahr 1952 und ist einer der Wegweiser des absurden Theaters. Seit 70 Jahren ist das Stück von Samuel Beckett an europäischer Bühnen ein Klassiker, der immer wieder ins Programm genommen wird. Matthias Hartmann feierte damit am Schauspielhaus Bochum vor 20 einen großen Kritiker- und Publikumserfolg. Der Stoff ist vielschichtig interpretierbar – und pendelt zwischen clownesker Spielerei und der Sinnlosigkeit allen Tuns. Ein Kulturzentrum im niederländischen Groningen hat die Aufführung eines Theaterstücks nun untersagt, weil darin nur Männer spielen.
Die englischsprachige Theatergesellschaft der Groninger Universität hatte nur Männer zum Casting für die fünf Männerrollen eingeladen. Daher darf das Stück nicht wie geplant im März im Kulturzentrum der Universität Groningen aufgeführt werden. Es gehe nicht an, dass Gruppen von Menschen ausgeschlossen würden, sagte eine Sprecherin des Zentrums der Deutschen Presse-Agentur.
Neue Aldi-Nord-Filliale in Utrecht | Foto: PR-Bild Aldi-Nord / Kees-Jan Bakker
Ein Aldi-Supermarkt in Utrecht kommt ganz ohne Kasse und nur mit sehr wenig Personal aus. Dieses futuristische Konzept namens ›Shop & Go‹wird aber bei den Kunden nicht angenommen – wie die Welt berichtet. Aldi Nord eröffnete seine Filiale am 20. Juli 2022 und zieht nun nach einer halbjährigen Versuchsreihe eine erste Bilanz. Ein ähnliches Supermarkt-Konzept hat Amazon in London schon vor einem Jahr aufgemacht.
Bei „Pitcher – Die Talkshow“ empfängt Moderator Marcus Schönhoff Gäste aus der Popkultur – hier interviewt er die Rapperin Tice | Bild: PR
Ein sehr lockeres und unterhaltsames Gesprächsformat hat der Düsseldorfer Medienmann und Moderator Marcus Schönhoff mit „Pitcher LateNight – Die Talkshow“ auf die Beine gestellt. Einmal im Monat lädt er Gäste aus der Popkultur ein und spricht mit ihnen auf der Bühne des Düsseldorfer Clubs Pitcher. Dazu gibt es Comedy-Einlagen und Livemusik.
Tice ist eine der coolsten Rapperinnen aus unseren Breitengeraden | Foto: PR
Tice ist eine Rapperin aus Düsseldorf. Im Jahr 2014 ging sie zum ersten Mal in Bochum in ein Studio, um ihre erste EP ›Each One Tice One‹ aufzunehmen. Damals hat sie noch nicht an ein größeres Publikum gedacht: „Ich wollte Musik irgendwie nur für mich persönlich machen.“ Tices Emotionen und persönliche Erfahrungen spielen eine große Rolle in ihrer Musik, ihre kulturelle Identität ist selbstverständlich ein Teil davon. Sie wurde 1985 in Ankara geboren und wächst als Kind türkischer Gastarbeiter in Velbert-Langenberg auf. „Schon früh habe ich in Deutschland gelernt, das Rassismus eine abartige Sache ist“, sagt sie. Tice trägt ihre emotionalen Werke so einnehmend, authentisch und wortgewaltig vor, dass man sich ernsthaft fragt, warum sie nicht zu den ganz großen Nummern im Rap-Game gehört. Im youtube-Roulette präsentiert sie uns ein paar ihrer persönlichen Favoriten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.