Die Österreicherinnen und Österreicher wollen eine Fortsetzung der Sebastian-Kurz-Show. Bei den Nationalratswahlen am Sonntag fuhr die Partei massive Stimmgewinne ein und liegt mit 37 Prozent 15 Prozentpunkte vor den demolierten Sozialdemokraten. ÖVP-Obmann Kurz hat jetzt drei Koalitionsvarianten.
Am 21. September 2019 fand in Wien eine Demo gegen den neuen Mobilfunkstandard 5G, veranstaltet von einigen esoterisch-pseudowissenschaftlich-verschwörungstheoretischen Gruppierungen, statt. Diese Kundgebung war am Platz der Menschenrechte angedacht – wie passend;) Zeitgleich fanden auch in der Schweiz und in Deutschlandähnliche Aktionenstatt. Da ich an jenem Tag sowieso nach Wien fuhr, habe ich mir von 11-14 Uhr und von 18-19 Uhr Zeit genommen und mich unter die wissenden und warnenden Weltverbesserer gemischt. Sie machen sich „Sorgen um die Gesundheit und die Zukunft ihrer Kinder“, so sagt es ein zentraler Slogan. Außerdem habe die Frage nach Vorteilen von 5G „noch niemand sinnvoll mit Argumenten beantworten können“ – dient es einzig und alleine der Massenkontrolle? Auch warnte man, dass „Bestrahlung von allen Seiten nicht gesund sein kann“ – fragen sie ihr Spanferkel! Außerdem wisse noch kein Mensch, „was passiert, wenn zwei elektromagnetische Wellen in unserem Körper aufeinander prallen“. Wirklich! Lasst uns gemeinsam in die Tiefen der Weltverschwörung eintauchen.
Diese Woche stellt das Recherchezentrum CORRECTIV ein kleines Zeltdorf vor dem Landtag NRW auf. In Düsseldorf. Das Campfire-Festival beginnt. Von Samstag bis Sonntag wird dort in Workshops über die Zukunft diskutiert. Über die Klimakrise, über die Innenstädte und über die neue Mobilität. Es gibt weit mehr als 200 Veranstaltungen mit hunderten von Referenten. Dazu Theater, am Samstag ein Konzert und Debatten. Mitveranstalter ist die Rheinische Post, die ein Zirkuszelt aufstellt. „Wir wollen zeigen, dass wir gemeinsam mehr erreichen können“, sagt David Schraven, Publisher von CORRECTIV. Das Zeltdorf soll dabei helfen, Schranken abzubauen und Nähe zu ermöglichen. „Wir wollen auf Augenhöhe mit jedem reden, der sich beteiligen will.“
Serbiens bekanntestes Pferd vereinsamt. Es ist Opfer des Umbaus des Trg Republike in der Hauptstadt Belgrad geworden. Warum der Platz überhaupt neu gestaltet werden soll, erschließt sich den meisten Einwohnern der Stadt auch nicht recht.
Die verstörende Reportage von Dirk Planert aus Vučjak bei Bihać hat die Situation von Flüchtlingen in Bosnien wieder zum Thema gemacht. Auf der ehemaligen Mülldeponie hausen auf Anweisung bosnischer Behörden 800 Flüchtlinge. Die Zustände sind katastrophal, die Verantwortlichen überfordert. Mit persönlichem Engagement versucht Dirk Planert, die Situation zu lindern. Ein Interview.
Die Klimadebatte läuft völlig falsch. Daher produziert sie unweigerlich einen Rechtsruck. Auf so ziemlich allen Ebenen, nicht nur im Wahlverhalten der Massen.
Oscar-, Grammy- & Golden Globe-Gewinner Hans Zimmer ist zweifellos einer der bekanntesten und einflussreichsten Filmkomponisten unserer Zeit. Mit seinen überwältigenden Klangwelten hat er das zeitgenössische Kino geprägt wie kein anderer Komponist.
Die Liste der Blockbuster-Produktionen, denen er mit seinen Soundtracks Dramatik und emotionale Tiefe schenkte, ist schier endlos. Der König der Löwen, Gladiator, Fluch der Karibik, Da Vinci Code – Sakrileg, The Dark Knight und Inception sind nur einige der bekanntesten. Mit dem atemraubenden Filmscore zum Christopher Nolan – Kinohit Dunkirk erhielt Hans Zimmer im Januar 2018 seine elfte Oscar-Nominierung.
Ende April 2018 begann die erfolgreiche „The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“ Konzertreise durch Deutschland, die im Herbst 2019 aufgrund der hohen Nachfrage fortgesetzt wird. Eine Tour, begleitet von langjährigen Freunden und Kollegen des Rockstars der Filmkomponisten, für die Hans Zimmer als Kurator und musikalischer Leiter steht, auch wenn er bei diesen Konzerten nicht persönlich auftritt.
Im Gegensatz zu Hans Zimmers bekannter „Live“-Tournee, bei der der Sound auf seine Band und die elektronischen Klänge der Musik ausgerichtet ist, werden die Werke von Hans Zimmer bei „The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“ erstmals überhaupt für Orchester präsentiert. Neu ist auch, dass erstmals bildgewaltige Projektionen von Filmsequenzen für das Publikum gezeigt werden. Durch die Leitung von Gavin Greenaway, Soundtrack-Dirigent von Hans Zimmer – dem er nach eigenen Worten mehr vertraut als sich selbst – wird das große Symphonieorchester ein eindringliches und unvergessliches Konzerterlebnis für das Publikum zelebrieren. Dazwischen geben Hans Zimmer sowie langjährige Freunde und Kollegen in kurzen Videoeinspielungen immer wieder spannende und amüsante Einblicke hinter die Kulissen seiner Studioarbeit.
BVB-Boss Aki Watzke zeigte sich zuletzt optimistisch. Foto: Robin Patzwaldt
Der Tag der Entscheidungen in der 1. Fußball-Bundesliga steht an. Erstmals seit neun Jahren fällt die Entscheidung über die Meisterschaft wieder an einem letzten Spieltag.
Wer wird sich am Ende die Schale schnappen? Der FC Bayern München geht mit einem Zwei-Tore-Vorsprung und der deutlich besseren Tordifferenz in sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt. Borussia Dortmund hingegen müsste diesen Rückstand bei seinem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach aufholen, bei einem eigenen Sieg zugleich auf eine Niederlage der Bayern hoffen.
Solche Geschichten hat es in der Historie des Fußballs zwar schon häufiger gegeben, alle Wahrscheinlichkeit spricht jedoch klar für eine Meisterschaft der Münchener. Es wäre, und das macht die Sache etwas traurig, die siebte in Serie für den Rekordmeister.
Logisch, dass sich die große Mehrheit der Fußballfans in diesem Lande eher einen Triumph der Dortmunder freuen würde, die seit 2012 auf eine weitere Meisterschaft warten. Schon alleine aufgrund der Abwechslung wäre das für den Fußball in diesem Lande sicherlich besser. Von der erwartbaren Euphoriewelle in der Stadt und der Region, die in der bayerischen Landeshauptstadt schon seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr aufzukommen mag, einmal ganz zu schweigen. Über 200.000 Fans würden Morgen in Dortmund erwartet, sollte der BVB seine Saison heute Nachmittag tatsächlich erfolgreich krönen können.
Am Schadowplatz: In Düsseldorf wird, im Gegensatz zu Duisburg, die israelische Flagge von der Polizei geschützt; Foto: Peter Ansmann
Das Wetter: Heiter bis wolkig. Die Stimmung: Extrem gut.
Diese minimalistische Zusammenfassung, umschreibt den Israel-Tag 2019 eigentlich ziemlich genau.
Die jüdische Gemeinde Düsseldorf und diverse Partner hatten für den Israel-Tag, der in Düsseldorf am 16.05.2019 gefeiert wurde, geladen: Hintergrund: Die Gründung des Staates Israel am 14.05.1948. Neben israelischer Musik und kulinarischen Genüssen, stand auch das Thema Information ganz oben auf dem Programm.
Am 34. und letzten Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison 2018/19 fällt im Fernduell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund die Entscheidung darüber, wer Deutscher Meister wird. Entsprechend bereitet die DFL Deutsche Fußball Liga für den kommenden Samstag zwei Szenarien für die Meisterehrung vor.
Sollte der derzeitige Tabellenführer aus München sich den Titel sichern, wird die Ehrung nach dem Heimspiel des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt in der Allianz Arena durchgeführt. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert wird vor Ort sein, um gemeinsam mit Rekordnationalspieler Lothar Matthäus die Ehrung vorzunehmen. Matthäus spielte von 1984 bis 1988 und erneut von 1992 bis 2000 für den FC Bayern. Der Welt- und Europameister und „Weltfußballer des Jahres 1991“ wurde mit den Münchnern unter anderem sieben Mal Deutscher Meister.
Falls die aktuell zwei Punkte hinter dem FC Bayern platzierte Borussia aus Dortmund Deutscher Meister wird
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.