Der Terminplan der Dortmunder Borussia ist aktuell wirklich sehr eng getaktet. Kaum wieder von der einwöchigen Asienreise zurück in Dortmund, steht in der nächsten Woche bereits das inzwischen schon fast traditionelle Trainingslager in Bad Ragaz (in der Schweiz) an.
Zuvor jedoch stellten sich Trainerteam und Mannschaft heute in Dortmund-Brackel, am heimischen Trainingszentrum des Clubs, noch den dort versammelten Medienvertretern zum obligatorischen Fototermin.
Auch die Ruhrbarone waren dabei in diesem Jahr erstmalig mit vor Ort. Einige aktuelle Eindrücke vom heutigen Tage belegen recht anschaulich, wie entspannt es bei den Schwarzgelben aktuell noch zugeht, trotz der durchaus intensiven Trainingsarbeit an den wenigen Tagen in der Heimat.
It´s a bad Deal – Demonstration gegen das Atom-Abkommen mit dem Iran in Düsseldorf
Am Freitag findet in Düsseldorf eine Demonstration gegen den Atom-Deal mit dem Iran statt. Anbei der Aufruf zur Demonstration:
Pascow
Pascow, Donnerstag, 16. Juli, 20.00 Uhr, Bahnhof-Langendreer, Bochum
Ruhrgebiet: Die 99 besonderen Seiten der Region
Immerhin 99 touristische Highlights des Ruhrgebiets in einem kleinen Taschenbuch für 9,99 Euro anzubieten sind sicherlich ein durchaus ambitioniertes Unterfangen.
Dem 1974 in Essen geborenen Reisebuchautor Michael Moll ist dies in seinem im Juni 2015 frisch erschienenen Werk ‚Ruhrgebiet – Die 99 besonderen Seiten der Region’ tatsächlich recht gut gelungen, wenn man sich als Leser denn mit einem groben Überblick über die vermeintlichen Highlights des Ruhrgebiets beschränken mag. Und natürlich sind die von ihm hierfür ausgewählten Ziele dabei völlig subjektiv, wie wohl auch gar nicht anders zu erwarten.
Auf letztendlich dann aber doch immerhin 160 kompakten Seiten bekommt der Leser hier letztendlich, in aller gebotenen Kompaktheit, wirklich einen schönen Überblick über das, was man sich im Ruhrgebiet einmal ansehen könnte und vielleicht auch sollte. Das nun neu auf dem Buchmarkt angebotene Büchlein zeichnet sich dabei in erster Linie dadurch aus, dass es eben nicht nur von den klassischen Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebietes handelt, sondern eben auch sogenannte Geheimtipps beinhaltet.
Engagement gegen Rassismus: Bundesinnenminister de Maizière besucht BVB
Hoher Besuch im BVB-Lernzentrum: Im Rahmen seines umfassenden Engagements gegen Rassismus und Antidiskriminierung begrüßte Borussia Dortmund heute Thomas de Maiziére im Signal Iduna Park. Der Bundesinnenminister überzeugte sich in Deutschlands größtem Stadion auf eigenen Wunsch von der intensiven und nachhaltigen Arbeit des BVB auf diesem Gebiet.
„Das Wort Integration wird im Fußballsport ganz besonders gelebt“, sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball anlässlich der rund 90-minütigen Veranstaltung im Signal Iduna Park, der neben Hans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung) auch der Leiter für Fanangelegenheiten bei Borussia Dortmund, Daniel Lörcher, sowie Mitarbeiter des BVB-Lernzentrums beiwohnten. „Wir wollen unsere soziale Verantwortung nutzen, um besonders junge Menschen vor etwaigen Abwerbeversuchen von Rechts zu schützen.“ Davon, wie das in der Praxis geschehen kann, konnte sich der Bundesinnenminister während eines Workshops mit Kindern und Jugendlichen im BVB-Lernzentrum einen Eindruck verschaffen.
Thomas de Maizière: „Dortmund gehört zu den Zentren der Nazis in Deutschland“
Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann (CDU) kennt sich aus mit der Nazi-Szene der Stadt. Als Ratsmitglied erlebt er mit Michael Brück mittlerweile den dritten Neonazi im Rat, in seinem Beruf als Polizeibeamter hatte er mit den Dortmunder Rechtsradikalen zu tun und auch seitdem Hoffmann für die Union im Bundestag sitzt, lässt ihn das Thema nicht ruhen. Hoffmann fordert nicht nur die Partei Die Rechte zu verbieten, sobald es möglich ist, sondern will dem Thema auf den Grund gehen. „Wir müssen schauen, was bislang erfolgreich war und was nicht und dann vielleicht unsere Vorgehensweise ändern.“ Heute lud er zu einem Runden Tisch zum Thema Rechtsradikalismus in die Räume des WDR in Dortmund ein. Gekommen waren Steven Hartung, ein Aussteiger aus der Thüringer Nazi-Szene, Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange (SPD).
Dortmund: Grundgesetz gegen Salafisten
Am kommenden Samstag, den 18. Juli 2015, wird der Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann ab 11 Uhr wieder Grundgesetze am Dortmunder Hauptbahnhof verteilen. Für den gleichen Tag haben Salafisten im Internet eine Koranverteilung am Bahnhof angekündigt.
Bereits zum dritten Mal möchte Hoffmann auf diese Weise ein Zeichen für Toleranz und gegen Extremismus setzen. „Intoleranz, Frauenfeindlichkeit und Gewalt gegen Andersgläubige sind mit unseren Werten nicht vereinbar“, so Hoffmann. „Das Grundgesetz ist ein starkes Bollwerk gegen jede Form von Extremismus.“
Wichtig ist ihm, dass sich die Aktion in keiner Weise gegen den Islam richtet. „Die Religionsfreiheit ist durch unser Grundgesetz geschützt, nicht aber ihr Missbrauch“, kommentiert Hoffmann. Jeder Demokrat der bei der Verteilung der Grundgesetze helfen möchte, ist am Samstag herzlich willkommen
Chemia
Chemia, Mittwoch, 15. Juli, 20.00 Uhr, Stereo Wonderland, Köln
Lollapalooza Festival – Europapremiere in Berlin
Lollapalooza Festival – Europapremiere am 12.9. + 13.9.2015 in Berlin
Update 13.7.2015
Am heutigen Montag gaben die Veranstalter des Lollapalooza Festivals in Berlin die Running Order für die beiden Tage auf dem Tempelhof Airport bekannt!
Alle Details…wer wann wo auf der Bühne stehen wird, könnt ihr ab sofort HIER nachlesen!
Update 24.06.2015
Der Veranstalter gab heute bekannt, dass die Europapremiere des Lollapalooza Festivals in Berlin um ein aufregendes Programm für die jüngsten Festivalfans zwischen 0 und 14 Jahren erweitert wurde.
Unter dem Namen Kidzapalooza wird es eine eigene Kidza-Bühne geben, die mit zahlreichen Live-Erlebnissen für kleine und große Gäste aufwartet.
Mit dabei das Hamburger Kid-Hop-Kollektiv, bestehend aus Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimscheck alias “Deine Freunde”, die Band Café Unterzucker, das von Kinderunterhaltungs-Pionier Rolf Zuckowski geförderte Projekt „Eule findet den Beat„, eine Puppen-Show der Puppetmastaz, sowie weitere musikalische Helden der jüngsten Festivalfans.
Update 2.6.2015
Wie angekündigt ist heute der Headliner für den 13.9.2015 bekanntgegeben worden:
Ich zitiere :
„Muse sind unser letzter Headliner, außerdem freuen wir uns auf Perry Farrell, The 2 Bears, Hayden James und Joywave Damit ist das Line Up für „lollaberlin“ komplett!“
***
Das Lollapalooza wurde erstmals 1991 von Perry Farrell organisiert und findet seit 2005 in den USA ausschließlich im Grant Park von Chicago statt. Seit 2011 wurden Festival-Ableger in Chile, Brasilien und Argentinien begründet. Vom 12.09. – 13.09.2015 soll das Lollapalooza nun erstmals in Europa stattfinden, auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.
Es folgt damit der Tradition des Lollapalooza US und verbindet unterschiedliche Lebens- und Musikstile, Kunst, Mode, Essen und Erlebnisse an einem Ort. Der familiäre Gedanke wird ebenfalls sehr unterstützt und Kinder sind gerngesehene Gäste auf dem Festivalgelände.
Das Line-Up ist meiner Meinung nach ebenfalls hervorragend und auch für alle Nicht-Berliner durchaus eine Reise wert. Der Headliner wird übrigens erst am 01.06.2015 bekanntgegeben!
SAMSTAG, 12. September 2015
Macklemore & Ryan Lewis, Deichkind, The Libertines, Bastille, Parov Stelar Band, Fatboy Slim, Dog Blood (Skrillex & Boys Noize), Hot Chip, Chvrches, FFS (Franz Ferdinand & Sparks), Mighty Oaks, MS MR, James Bay, Digitalism, Everything Everything, Glass Animals, Parquet Courts, San Cisco, Razz, David K.
SONNTAG, 13. September 2015 (Headliner wird am 1.6.2015 bekanntgegeben!)
Seeed, Beatsteaks, Sam Smith, Martin Garrix, Tame Impala, Robin Schulz, Kygo, Belle & Sebastian, Stereophonics, Little Dragon, Run The Jewels, Crystal Fighters, My Morning Jacket, Clean Bandit, Dada Life, Klangkarussell (DJ-Set), Brand New, Wolf Alice, Felix Jaehn, Pond, Dawes, Coasts
Zeltplätze gibt es allerdings keine, aber der Veranstalter hat eine nette Liste von Hotels und Hostels auf seiner Seite zusammengestellt.
Karten für das Lollapalooza gibt es bei Ticketmaster und TixForGigs. Aufgeteilt sind sie in Tagestickets, 2-Tage-Tickets und Kindertickets.
Weitere Infos unter www.lollapaloozade.com.
BVB: Geschäftsführervertrag mit Thomas Treß bis 2020 verlängert
Er ist einer der eher stillen Arbeiter im Hintergrund bei Borussia Dortmund: Thomas Treß, zuständig für die Finanzen der Schwarzgelben. Heute wurde sein Vertrag vorzeitig bis 2020 verlängert, wie der BVB soeben kurz und knapp mitteilte.
„Der Präsidialausschuss des Beirates der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH hat sich heute mit dem Geschäftsführer Thomas Treß über die Verlängerung seines ursprünglich am 30.06.2016 auslaufenden Geschäftsführer-Anstellungsvertrages bis zum 30.06.2020 geeinigt. Thomas Treß wird auch weiterhin für die Unternehmensbereiche Finanzen und Organisation verantwortlich sein.“