Passend zum aktuell hochsommerlichen Wetter, legen auch die Kühltürme des Altkraftwerks ‚Datteln 1-3‘ aktuell so manche Hülle ab, könnte man beim Anblick der Anlage im Kreis Recklinghausen meinen.
Ein Anblick, welcher das Herz manch eines Industrieromantikers tief berühren dürfte. Aber auch die ehemals dort beschäftigten Mitarbeiter sehen die Veränderungen an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz natürlich mit durchaus ‚gemischten‘ Gefühlen. Während die Inbetriebnahme des benachbarten Neubaus ‚Datteln 4‘ aktuell noch nicht abzusehen ist, verschwindet der bzw. die Vorgänger Stück für Stück aus der Landschaft. Nicht ohne optischen Reiz, wie man sieht.
Doris Klit & Blasorchester
Doris Klit & Blasorchester, Freitag, 3. Juli, 21.00 Uhr, Bochum-Total, Three Sixty, Bochum
Frühstück für Dortmund
Verkehr: Computer legte Dortmunds Stadtbahn-Netz lahm…Der Westen
Oliver Polak: Deutschland ist humorbehindert…Coolibri
Hacheney: Stadt wollte Erstaufnahme wegen Überbelegung schließen…Nordstadtblogger
BVB: Das sind die ersten Opfer von Thomas Tuchel…Der Westen
BVB: Gündogan bleibt bis 2017…Radio91.2
Frühstück für Bochum
Politik: Eklat um AfD-Politiker geht in die nächste Runde…Pottblog
Festival: Das ist das Programm von Bochum Total am Donnerstag…Der Westen
Festival: Bochum Total wird diesmal zur Hitzeschlacht werden…Der Westen
Ruhrcongress: Gala „Don’t stop believin’“ soll Assistenzhunde finanzieren…Der Westen
VfL: Zweiter Anzug passt noch nicht…Reviersport
Dortmund: BVB verlängert den Vertrag mit Ilkay Gündogan
Borussia Dortmund kann weiter auf Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan bauen. Der 24-Jährige hat seinen Vertrag beim achtmaligen Deutschen Meister am Mittwochnachmittag vorzeitig bis zum 30. Juni 2017 verlängert.
„Die ersten Tage der Saisonvorbereitung sind vorüber, und es macht großen Spaß, mit den Trainern und Mannschaftskollegen zu arbeiten. Ich bin froh, dass wir nun endlich Klarheit haben und ich weiter für Borussia Dortmund Fußball spielen darf. Ich richte den Fokus ab sofort komplett auf die Vorbereitung, im August wollen wir schließlich wieder voll angreifen“, sagte der Nationalspieler nach der Vertragsunterzeichnung.
Kein Recht am eigenen Wort
In vielen Städten werden Ratssitzungen mittlerweile live im Internet übertragen. Nicht so in Radevormwald. Dort wurde einem Ratsmitglied sogar verboten, Aufzeichnungen von seinen eigenen Reden zu machen.
Es geht salopp zu im Rat der Stadt Radevormwald. Bürgermeister Josef Korsten (SPD) verzichtet auf das Sakko, die Sitzung findet in einem Saal der Bürgerhauses statt, der den Charme einer Gesamtschulturnhalle aus den 70er Jahren sein eigen nennen darf. Die große Politik findet hier nicht statt, die Kommunalpolitiker arbeiten auf der Sitzung am vergangenen Dienstag an handfesten Problemen: Die Wegeverbindung nach Wülfing soll erneuert und das Betreuungsangebot für Kinder ab einem Jahr ausgebaut werden.
Nihiling
https://www.youtube.com/watch?v=rBAkuPdVu0Y
Nihiling, Donnerstag, 2. Juli, 21.00 Uhr, Druckluft, Oberhausen
Frühstück für Bochum
Bochum Total: Ab Donnerstag spielt die Innenstadt verrückt…Der Westen
Bochum Total: Festival 2015 zum Durchklicken…Ruhr Nachrichten
Bochum Total: Adam Angst sagen Auftritt ab…Coolibri
Pottfiction: Kunst für eine bessere Welt…Coolibri
Stadtplanung: Freie Fahrt auf der Herner Straße nach 17 Jahren Bauzeit…Der Westen
VfL: Rafael fühlt sich zu jung für einen Rentenvertrag…Reviersport
Überwachungsirrsinn: Kommunen erwägen aktuell eine DNA-Datenbank für Hundekot
Es gibt Meldungen, da weiß man kurzfristig einfach nicht, was man dazu eigentlich noch sagen soll, ob man sie denn wirklich ernstnehmen kann bzw. muss. Da erwägen lt. einiger aktueller Berichte in überregionalen Medien, aktuell doch einige Kommunen im Lande offenbar tatsächlich ernsthaft DNA-Datenbanken für Hunde aufzubauen, um zukünftig die Verursacher von ungewollten Hundehaufen im Stadtgebiet sicher ermitteln zu können, so entsprechend kräftige Bußgelder gegen die entsprechenden Hundehalter verhängen zu können. Und nein, es ist offenbar leider dann eben doch kein simpler Aprilscherz!
Das ‚Problem‘: Trotz aller Appelle, Kampagnen und kostenlos zugänglich gemachter Plastiktüten ‚bekoten‘ Hunde aktuell noch immer täglich millionenfach bundesdeutsche Gehwege und Grünanlagen, ohne dass ihre Besitzer die Exkremente dabei anschließen ordnungsgemäß entsorgen.
Die Kritiker dieser gedankenlosen Praxis sind teilweise extrem erregt, monieren einen Rechtsbruch, der in den meisten Fällen auf Grund des hohen Ermittlungsaufwands offenbar noch immer ungesühnt bleibt.
Mögliche ‚Lösung‘ aus ihrer Sicht: In einer DNA-Datenbank sollen Hunde zukünftig registriert und so nicht freiwillig vom Hundehalter beseitigten Kothaufen von den örtlichen Ordnungsämtern eindeutig zugeordnet werden können. Mal davon abgesehen, dass dies in der Praxis gar nicht so einfach möglich sein dürfte, zudem nicht unerhebliche Kosten von rund 80 Euro pro Registrierungsfall veranschlagt werden, fragt man sich als Bürger da doch, wie weltfremd manche Zeitgenossen inzwischen sind, wie ungerührt sie offenbar kein Problem damit haben einen riesigen administrativen Aufwand für eine Angelegenheit in Gang zu setzen, welcher nun wahrlich nicht zu den aktuellen Hauptproblemen in diesem unseren Lande gehört. So störend sie im Einzelfall ja sicherlich auch sein kann.
Cockney Rejects
Cockney Rejects, Mittwoch, 1. Juli, 20.00 Uhr, Panic Room, Essen