VfL Bochum verpflichtet Nando Rafael

Nando Rafael in Bochum. Foto: VfL Bochum 1848
Nando Rafael in Bochum. Foto: VfL Bochum 1848

Der VfL hat einen weiteren Angreifer verpflichtet: Nando Rafael, der bereits in der vergangenen Woche am Trainings- und Spielbetrieb des VfL teilgenommen hat, unterschreibt einen Vertrag bis zum 30.06.2016. Der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler (13 Länderspiele) kann auf die Erfahrung von 120 Bundesliga- sowie 48 Zweitligaspielen blicken. Zuletzt war der 31-Jährige in der Volksrepublik China für Henan Jianye aktiv.

Nach seinem Engagement in China war Nando Rafael vereinslos, von daher ist er ablösefrei. Sein Profidebüt feierte der gebürtige Angolaner im April 2003 für Hertha BSC. Der in der Jugend von Ajax Amsterdam ausgebildete Stürmer gelangte über die Stationen Hertha, Borussia Mönchengladbach, Aarhus GF (DEN), FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf zu Henan Jianye. Außer den genannten Bundesligaspielen, in denen er 47 Tore erzielen konnte, verfügt er über die Erfahrung von 33 Partien (10 Tore) in Dänemarks höchster Liga, der Superligaen, sowie über 21 Spiele (3 Tore) in der höchsten chinesischen Liga, der Super League. In Deutschlands U21 kam er in 13 Spielen zum Einsatz (5 Tore), in Angolas A-Nationalmannschaft dreimal. Darüber hinaus bestritt er für Hertha BSC sechs Partien im UEFA-Cup (1 Tor).

Continue Reading

Jüdisches Museum in Dorsten: „Hier arbeitet kein einziger Jude!“

Ausstellung: Jüdische Lebenswege in Westfalen Foto: Daniel Ullrich, Threedots Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausstellung: Jüdische Lebenswege in Westfalen Foto: Daniel Ullrich, Threedots Lizenz: CC BY-SA 3.0


Martin Niewendick, einstiger Autor dieses Blogs und heute Volontär beim Tagesspiegel in Berlin, besuchte am Wochenende das Jüdische Museum in Dorsten. Nun hat er dem Museum einen Brief geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am vergangenen Samstag war ich in ihren Räumlichkeiten Gast beim Vorbereitungstreffen einer Israel-Reise Anfang Juli. Die dortige Gruppe sollte mit zwei Referaten u.a. zur israelischen Geschichte auf die Reise eingestimmt werden. Dort wurde ich Zeuge von Aussagen, die ich so niemals in einer jüdischen Einrichtung erwartet hätte.

Eine Referentin vermittelte den Anwesenden eine vollkommen einseitige Sicht auf den Nahost-Konflikt. In ihrem Vortrag gab sie ausschließlich Israel die Schuld für das Stocken des Friedensprozesses. Das Hauptproblem sei der Siedlungsbau, die von Israel sabotierte

Continue Reading

Wie kann man die islamistische Radikalisierung auf der Straße verhindern?

 

Lies!-Kampagne in Dortmund, Foto: 2015 Ulrike Märkel
Lies!-Kampagne in Dortmund, Foto: 2015 Ulrike Märkel

Salafistische Gruppierungen versuchen bundesweit, Anhänger zu gewinnen. Sie gehen dahin, wo sie Jugendliche in Flanierlaune oder Langeweile vorfinden: In die Fußgängerzonen. Diese Gruppierungen machen sozusagen eine Freiluft-Sprechstunde. Sie sind damit alleine schon örtlich näher an den Jugendlichen und ihrer Lebenswelt als manche Moschee im Gewerbegebiet.

Insbesondere die LIES!-Gruppe, zunächst als Stiftung bezeichnet und seit letztem September als die GmbH von Ibrahim Abou-Nagie eingetragen, erlangte eine bundesweite Verbreitung. Im Unterstützer-Umfeld wird nicht nur angeworben für eine menschenfeindliche Ideologie, sondern auch Kontakte geknüpft und vermittelt. Oft genug führen diese Anwerbungen nach Syrien zum sogenannten Islamischen Staat (IS). Etwa 80 % der angeworbenen Kinder und

Continue Reading
Werbung


Freistatt – Evangelische Zwangs-Erziehungsarbeit im Moor

Mittleres Wietingsmoor  bei Freistatt Foto: losch Lizenz:
Mittleres Wietingsmoor bei Freistatt Foto: losch Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im Juni kommt ein von Arte mitproduzierter Film in die Kinos, der sich mit  Freistätter Jugendheimen Ende der 60er beschäftigt. Von daher möchte ich vorab einen kurzen Blick auf die „Erziehung“ auffällig gewordener Jugendlicher im Freistatt der 50er und 60er Jahre werfen. Von unserem Gastautor Thomas Weigle  

Sommer 1968 in Deutschland. Der 14 jährige Wolfgang(Louis Hofmann) wird von seinem Stiefvater Heinz (Uwe Bohm) in das Erziehungsheim „Freistatt“) abgeschoben. Dort herrscht militärischer Drill. Die Erzieher zwingen die Jungen zu Arbeitseinsätzen in den Mooren. Doch der rebellische Wolfgang gibt seine Sehnsucht nach Freiheit nicht auf. Mit seinem Freund
Anton(Langston Ubel) wagt er den Aufstand. Regisseur Marc Brummund vereint in seinem sensiblen Jugenddrama den Kontrast von Liberalisierung und repressiven System Ende der 1960er. Ab 25.Juni im Kino“.

„Heiligenstatt lag im Moor. Es war bedeutend größer als das Landesjugendheim, Heiligenstatt war eine ganze Gegend, rechts oder links von der Bundesstraße, je nach dem von welcher Seite man kam. Hinter dem Gutshof begann das Moor, eine weite, mit niedrigen Birken und Büschen

Continue Reading

VfL Bochum: „Antisemitismus in Deutschland. Gestern. Heute. Morgen?“

ruhrstadion2Der VfL Bochum beleuchtet in dieser Woche den Zusammenhang von Fußball und Antisemitismus in einem aktuellen Vortrag im heimischen Stadioncenter.
Am kommenden Mittwoch, den 24. Juni 2015, lädt man daher zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Antisemitismus in Deutschland. Gestern. Heute. Morgen?“ alle Interessierten sehr herzlich ein. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist dabei kostenlos.

Continue Reading

Bochum: Podiumsdiskussion im Falkenheim mit OB-Kandidat Wolfgang Wendland

wendland_kommt
Der Kinder- und Jugendring hat die Kandidaten der Oberbürgermeisterwahl eingeladen, um mit ihnen über die Zukunft Bochums zu diskutieren.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung werden durch die Beiträge der Teilnehmer und durch Jugendliche gesetzt, die per Video die Möglichkeit bekommen haben, Fragen an die Kandidaten zu stellen.

Thomas Eiskirch (SPD), Klaus Franz (CDU), Monika Engel (Bündnis 90 / Die Grünen), Horst Hohmeier (Die Linke), Jens Lücking (Freie Bürger) und Wolfgang Wendland (unabhängig) werden sich der Diskussion stellen.

Frühstück für Bochum

Rathaus Bochum, Quelle: Pottblog.de
Rathaus Bochum, Quelle: Pottblog.de

Flüchtlinge: Stadt erhält Soforthilfen in Millionenhöhe…Ruhr Nachrichten
Streik: Keine Kita-Gebühren im Juli…Bo Alternativ
Buch: Auf der Pirsch mit Pater Kunibert…Der Westen
Zeltfestival: Festival am See segelt weiter auf Erfolgskurs…Der Westen
Verkehr: Westkreuz ist jetzt auch offiziell fertig….Radio Bochum
VfL: Sechs Tore für den guten Zweck…Revierpassagen

Werbung


„Das Bundesliga Buch“ – Ein gigantischer Bildband über 50 Jahre Fußball-Bundesliga-Geschichte

Cover Das Bundesliga Buch (496x600)Auch in der aktuell laufenden Sommerpause in der Fußball-Bundesliga habe ich mal wieder die Gelegenheit genutzt, und mich in der dadurch plötzlich wieder frei gewordenen Zeit mit einigen neuen und persönlich für mich frisch entdeckten Sport- und Fußball-Büchern endlich mal in Ruhe etwas näher zu beschäftigen. Das nächste Buch, welches ich nun auch heute hier einmal ganz kurz vorstellen möchte, ist dabei eigentlich gar nicht mehr sooo neu auf dem Buchmarkt, erschien offensichtlich bereits vor rund zwei Jahren. Für mich entdeckt habe ich es allerdings leider auch erst jetzt kürzlich.
Der Titel ist dabei Programm, denn ‚Das Bundesligabuch‘ schafft es wirklich einen schönen fotografischen Überblick über die komplette Bundesligageschichte zu liefern. Es handelt sich hier um einen wirklich sehr großformatigen Bildband, der auf imposant gefüllten 320 Seiten viele der besten Fotos aus fünfzig Jahren Bundesliga von 1963 bis 2013 in sich versammelt hat.
Offiziell von Jessica Kastrop und Marcel Reif, welche sich in dem Buch allerdings dann doch erfreulich zurückhalten, präsentiert, kann der an der Fußball-Bundesliga interessierte Sportfan hier in vier Kapitel einen fotografischen Rundgang durch fünf Dekaden unternehmen.

Continue Reading