Ab wann ist man eigentlich alt genug für Ohrringe?
Über den Sinn bzw. Unsinn von Online-Petitionen kann man sicherlich grundsätzlich schon alleine lang und breit streiten. Manchmal regen sie einen jedoch, so unsinnig sie in manchen Fällen ja auch sicherlich sind, durchaus mal tatsächlich und über längere Zeit zum Nachdenken an.
So bei mir auch heute. Da stolpere ich am Vormittag doch eher zufällig über eine solche Petition aus Großbritannien, welche sich damit beschäftigt, ob man die Ohren von Babys denn schon für Ohrringe piercen lassen können soll, oder ob dies nicht grundsätzlich untersagt werden sollte. Die konkrete Petition will Ohrlöcher für Kleinkinder bis zu einem bestimmten Alter zukünftig in London und Umgebung nämlich generell verhindert wissen.
Die dazugehörige Diskussion liest sich dann wirklich recht spannend. Ein Problem, welches für mich persönlich bisher, und das sage ich hier ganz offen, so bisher noch gar keines war, offenbart so doch tatsächlich ganz plötzlich ein gewisses Diskussions- und ‚Grübel‘-Potential. Und daher möchte ich diese grundsätzliche Fragestellung nun hier auch einmal ganz kurz zu uns holen. Vielleicht ergibt sich dazu ja auch hier bei den Ruhrbaronen eine spannende Debatte: Ab wann ist man als Kind eigentlich grundsätzlich alt genug für Ohrringe?
Firmenbesuch: Bochumer OB-Kandidat Wolfgang Wendland zu Besuch bei G Data
Bochums OB-Kandidat Wolfgang Wendland besuchte heute das Bochumer Unternehmen G Data. G Data gehört zu den in Deutschland führenden Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit und beschäftigt auf dem G-Data Campus im Stadtteil Ehrenfeld 400 Mitarbeiter.
G Data gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Bochums. Wendland interessierte die Arbeit des Unternehmens, das an einem Tag bis zu 500.000 infizierte Dateien untersucht und in Echtzeit Gegenstrategien entwickelt. G Data Managing Direktor Walter Schumann bemerkte, dass sowohl G Data als auch ein anderer deutscher Wettbewerber trotz guter Produkte bei Behörden nicht so erfolgreich sind wie sie es gerne wären: „Der Bundestag setzt auf die Sicherheitssoftware eines US-Unternehmens, obwohl das per Gesetz dazu gezwungen werden kann, für die US-Sicherheitsdienste eine Hintertür einzurichten.“
Auf seine Vergangenheit der der Anarchistischen Pogo Partei angesprochen stelle Wendlang lachend fest, es gäbe kaum etwas anarchischeres als die freie Wirtschaft.
BVB: Kostenloser Livestream zum Endspiel um die U17-Meisterschaft
Eine gute Nachricht für alle BVB-Fans: Das Endspiel um die deutsche Meisterschaft der B-Junioren zwischen der U17 des VfB Stuttgart und der U17 von Borussia Dortmund ist am Sonntag ab 10.55 Uhr als Livestream im Internet zu sehen. Unter http://live.bvbtotal.de gibt es die Partie kostenfrei in voller Länge.
Die Übertragung ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden beteiligten Vereine mit dem Deutschen Fußballbund.
Borussia Dortmund geht als Titelverteidiger in dieses Finale gegen den VfB Stuttgart, das in Großaspach ausgetragen wird.
Ruhrgebiet International
Seit gestern findet auf Zollverein in Essen eine internationale Konferenz statt, die einen weltweiten Vergleich von Stadtregionen und deren Zukunftsstrategien mit dem Ruhrgebiet als größtem europäischem Transformationsraum wagt. Von unserem Gastautor Dieter Nellen.
Die wissenschaftlich-planerische Initiative geht vom Fachgebiet Städtebau der TU Dortmund/Fakultät Raumplanung aus – namentlich flankiert von regionalen und internationalen Kooperationspartnern wie der Universität Luxemburg und der ETH Zürich. Die Konferenz wird von einem größeren Kreis von Unterstützern, bestehend aus dem zuständigen Bundesministerium, regionalen Verbänden und der Mercator Stiftung finanziert.
Wu-Tang Clan
Wu-Tang Clan, Samstag, 13- Juni, Out4Fame-Festival, Hünxe
Der FC Schalke 04 verharrt in der Negativspirale
Es läuft aktuell einfach nicht rund beim FC Schalke 04. Zunächst die sportlich völlig unbefriedigende Entwicklung zum Saisonende, die letztendlich in der Trennung von Coach Roberto Di Matteo und seinem Trainerteam kurz nach dem letzten Saisonspiel in Hamburg mündete.
Sich in den letzten Monaten deutlich steigernde Anfeindungen gegen Manager Horst Heldt verebbten zuletzt dann allerdings zunächst einmal wieder etwas durch die inzwischen längst laufende Sommerpause in der Fußball-Bundesliga.
In dieser Woche war es dann jedoch endgültig schon wieder vorbei mit der gewünschten Ruhe in Gelsenkirchen. Nach der öffentlichen Absage von Wunschspieler Sami Khedira, der nun statt ins Revier lieber nach Italien zum Champions League-Finalisten Juventus Turin wechselt, als einen der entscheidenden Gründe für seine Absage in Richtung der Königsblauen die aktuelle ‚Unruhe‘ dort angab, ereilte den Club nun gestern auch die bereits in den Medien heiß diskutierte Absage von Trainerkandidat Markus Weinzierl, der sich offenbar nach einigen Gesprächen mit seinem bisherigen Arbeitgeber, dem FC Augsburg, nun doch zum Bleiben beim Überraschungstabellenfünften der Vorsaison entschieden hat, wie der Verein aus dem Süden am Mittwoch dann auch sehr stolz und offiziell vermeldete.
Rantanplan
Rantanplan, Freitag, 12. Juni, 20.30 Uhr, Rockschicht, Viersen
Türkei-Wahl: NRW ist AKP-Land
In der Türkei haben die AKP und Präsident Erdogan die absolute Mehrheit verloren. Das berichtet das Essener Zentrum für Türkeistudien. Bei den Parlamentswahlen am Sonntag erhielt die autoritär-islamistischen AKP nur noch 40,86 Prozent. Anders sah es bei den in NRW lebenden Türken aus: Mit 59,7 Prozent hat die AKP deutlich besser abgeschnitten als bei den Menschen, die unter der Politik der AKP leben müssen. Die kurdische HDP schnitt in NRW besser ab als in der Türkei, die Rechtsradikale MHP wäre, hätten nur die Stimmen aus NRW gezählt, an der 10 Prozent Hürde gescheitert. Auch die sozialdemokratische CHP schnitt in NRW unterdurchschnittlich ab:
VfL Bochum: BVB kommt zur Saisoneröffnung!
Ein echter Leckerbissen als Generalprobe: Borussia Dortmund kommt zur VfL-Saisoneröffnung an die Castroper Straße. Am Freitag, 17. Juli, gastiert der achtmalige Deutsche Meister mit dem neuen Trainer Thomas Tuchel im rewirpowerSTADION.
Zuvor absolviert der VfL bereits zwei weitere Revierderbys und testet gegen den MSV Duisburg (11.07.) und RW Oberhausen (14.07.). Den Auftakt zur Testspielreihe bildet das Benefizspiel zugunsten der der Erdbebenopfer in Nepal, dass fünf Tage nach Trainingsauftakt in Hattingen gegen eine Hattinger Stadtauswahl bestritten wird.