Das Straßenmagazin bodo kommt in diesem Monat mit drei Professoren-Titeln, mit fünf Roma im Dienst der Stadt, 28 Notaufnahme-Mitarbeitern, 50 Motorrädern, 80 Inklusion-Experten, 200 Flüchtlingen und 350 Düften.
bodo trifft den Honorar-Musikprofessor Götz Alsmann und spricht über Freiheit, Pop und 1968. Der Bochumer Duftforscher Prof. Hans Hatt verrät: „Die Nase schläft nie“ und erklärt, wie Düfte manipulieren und dass auch Organe „riechen“ können. Der Dortmunder Politikwissenschaftler Aladin El-Mafaalaniirritiert scheinbare Gewissheiten zu Migration, Bildungsaufstieg und zur Dortmunder Nordstadt.
Im Bochumer Klinikum Bergmannsheil begleitet bodo MitarbeiterInnen, die sich für die Arbeit in der Notaufnahme stark machen. In der Dortmunder Nordstadt trifft die Redaktion Neuzuwanderer mit Job-Perspektive.