Spannend! Am kommenden Sonntag, den 03. Mai 2015, stellt sich BVB-Sportdirektor Michael Zorc, sonst eher selten so ausführlich in den Medien präsent, 90 Minuten lang den Fragen in der TV-Talkrunde `Sky90‘. Ab 19.30 Uhr wird dann bei Moderator Patrick Wasserziehr sicherlich, neben dem aktuellen Geschehen in der Bundesliga vom Wochenende, die ‚unrund‘ verlaufende Spielzeit der Dortmunder Borussia im Mittelpunkt der Debatten stehen.
Themen gibt es da aus BVB-Sicht wahrlich genug. Natürlich das Pokalfinale, aber auch die Trennung von Jürgen Klopp zum Saisonende, die bereits öffentlich bekannte Verpflichtung von Thomas Tuchel als Nachfolger auf der BVB-Trainerbank, der vermutlich nun anstehende Umbau der Mannschaft, Gründe für die Krise des BVB zuletzt usw..
Dürfte für Freunde der Schwarzgelben alles recht spannend werden.
‚Der Kampf des Jahrhunderts‘: Mayweather gegen Pacquiao – ohne mich!
Am Wochenende steht den Sportfans in aller Welt ein Großereignis ins Haus, welches zumindest in finanzieller Hinsicht beachtenswert ist. Was der Boxkampf Manny Pacquiao gegen Floyd Mayweather, der ‘Kampf des Jahrhunderts’, wie er von Seiten der Veranstalter genannt wird, jedoch für die Sportwelt am Ende tatsächlich bedeutet, da gehen die Meinungen dann doch etwas auseinander. Ständig verglichen mit den größten Kämpfen der Boxgeschichte, hängt der anstehende Fight da in den Augen vieler, zumindest hierzulande, dann doch etwas hinterher.
Und das, obwohl der Pay-TV-Anbieter Sky seit Wochen alles unternimmt, um der Öffentlichkeit in diesem Lande zu suggerieren, dass man diesen Boxkampf doch um Himmels willen nicht versäumen dürfe.
Der Ruhrpilot
NRW: Ruhrgebiet bekommt stärkere Regionalvertretung…Focus
NRW: Hat das Land ein Knast-Problem?…General Anzeiger
Welt: Der gefährliche Irrweg der Gewerkschaften…Welt
Debatte: CDU in den Städten – Charisma eines Dorfschulzen…Cicero
Debatte: Linke Grüne trommeln für die Öko-Revolution…Spiegel
Debatte: G8 – Schüler bleiben häufiger sitzen…FAZ
Debatte: Effektiver Altruismus – Einladung zur Selbstzerstörung…Novo Argumente
Debatte: Dezentralisierte Nazis…Jungle World
Ruhrgebiet: Bürgerbündnisse protestieren gegen Nazi-Aufmarsch…Der Westen
Bochum: Ruhr-Uni bootet unbequemen Dozenten aus…Spiegel
Dortmund: Großes Public Viewing geplant…Radio91.2
Duisburg: Sparkasse wird Filialnetz ausdünnen…Der Westen
Essen: Middelhoff wird aus Haft entlassen…Bild
Essen: Evag-Chef kündigt harten Sparkurs und Lohneinbußen an…Der Westen
Frühstück für Bochum
Geld: Stadt wird wegen Kredit-Geschäften nicht klagen…Der Westen
Ärger: Ruhr-Uni bootet unbequemen Dozenten aus…Spiegel
OB-Wahl: Warum noch ein SPD-Mitglied in Bochum Oberbürgermeister werden will…Pottblog
Theater: Politiker bedauern Rückzug von Intendant Weber…Der Westen
Theater: Webers Wahl…FAZ
Theater: Townsend über Webers Weggang und die Nachfolger-Suche…Ruhr Nachrichten
Abriss: Dieser Bagger knabbert den Opel-Turm weg…Bild
Burger: Das Blondies zieht um…Coolibri
VfL: „Trainerwechsel kam viel zu spät!“…Bild
NovoArgumente: Nudge mich nicht!
Die aktuelle Printausgabe von NovoArgumente (# 119 – I/2015) ist erschienen. Der Bildungsforscher Gerd Gigerenzer kritisiert in einem Interview im Themenschwerpunkt „Nudging“ die unbewusste Steuerung von Menschen durch den Staat. Daneben enthält das Buch fünf weitere Kapitel („Grüne Gentechnik“, „Moral“, „Einwanderung“, „Sterbehilfe“, „Charlie Hebdo“) mit Beiträgen u.a. von Horst Rehberger, Kenan Malik und Andreas Müller.
Die Arbeitsgruppe „wirksam regieren“ des Kanzleramtes berät die Bundesregierung. Es geht um den politischen Einsatz von Methoden aus der Verhaltensökonomie. Im Kapitel „Nudging“ wird dieser „sanfte Paternalismus“ in sechs Beiträgen kritisch beleuchtet. Spiegel-Redakteur Alexander Neubacher (Autor des Buches Total Beschränkt) spricht sich im Interview (Online: „Fuck you, I won’t do what you tell me“) gegen eine überfürsorgliche Politik aus. Sie gewöhne den Menschen das Denken ab. Am Ende steht der „Trottelbürger“.
Dortmund darf weiter träumen
Der BVB hat das zuvor unwahrscheinlich erscheinende am Ende also tatsächlich Realität werden lassen. Durch einen letztendlich glücklichen 3:1-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen den großen Favoriten aus München, setzte sich die Borussia am Dienstagabend gegen den hochgewetteten Rekordmeister von der Isar durch, zerstörte damit die Triple-Träume des frisch gebackenen deutschen Meisters, und das auch noch auswärts. Herzlichen Glückwunsch!
Dass das Spiel dabei fußballerisch gar nicht so besonders gut war, die Bayern dabei das deutlich aktivere Team stellten, der BVB sich auch über die Schiedsrichterentscheidungen an der ein oder anderen Stelle nicht beschweren durfte, sei an dieser Stelle zwar auch kurz erwähnt, eine große Analyse spare ich mir aber hier einfach mal. So ist halt der Pokal! Man braucht eben auch ein Wenig Glück, wenn man das große Finale in Berlin erreichen will. Und das hatten die Schwarzgelben gestern tatsächlich auf ihrer Seite, an diesem emotionalen Abend in der bayerischen Landeshauptstadt.
Frühstück für Bochum
Ruhr Uni: Sorgte der Blackout für Forschungsverluste?…Ruhr Nachrichten
Donnerstag: Nazi-Hetze gegen Flüchtlinge…Bo Alternativ
Verkehr: Westkreuz wird am 23. Juni freigegeben…Der Westen
Kunst: Betörendes Raumgespinst…Der Westen
Willkommenskultur: „Von A nach Bo“…Der Westen
VfL: Bochum zittert um Leih-Trio…Bild
DFB-Fußballmuseum und TV-Sender ‚Sky‘ kooperieren in Dortmund
Das derzeit in Dortmund im Bau befindliche ‚Deutsche Fußballmuseum‘, das im Sommer 2015 eröffnet werden soll, und der Pay-TV-Anbieter ‚Sky‘ haben nun eine langfristige, gemeinsame Kooperation bekanntgegeben.
‚Sky‘ wird als einziger TV-Sender, und zudem als exklusiver ‚Entertainment Partner‘ im Fußballmuseum des DFB vertreten sein. Unter anderem wird auf der geplanten 60 qm großen LED-Bande an der Außenfassade des Dortmunder Museums das Live-Programm des 24-Stunden-Sportnachrichtensenders ‚Sky Sport News HD‘ zu sehen sein.
Auch im Museumsbereich und im Restaurant wird der Pay-TVB-Anbieter präsent sein: Besucher können z.B. im Rahmen der Ausstellung in zwei Sprecherboxen ihr eigenes Talent als TV-Kommentator auf die Probe stellen. Das Museumsrestaurant „N11“ ist außerdem ebenfalls zukünftig mit Sky ausgestattet, so dass Gäste dort alle Spiele der Bundesliga und des DFB-Pokals, der UEFA Champions League sowie weitere Wettbewerbe und Sportarten verfolgen können.
FC Schalke 04: Es werden neue Fanclub-Banner für die Arena gesucht
Aktive und kreative Schalke-Fans hier unter unseren Lesern? Wenn ja, dann haben wir hier heute einen Tipp für ebendiese: Bereits zum vierten Mal bietet der FC Schalke 04 zusammen mit dem Fan-Club Verband der ‚Knappen‘ nämlich aktuell seinen Fan-Clubs die Möglichkeit, sich zukünftig mit einem repräsentativen Banner unter dem Dach der Gelsenkirchener Arena stolz zu präsentieren.
Zum Start der neuen Saison im August 2015 sollen in diesem Sommer, hoch oben über der Nord- und Südkurve des Stadion, neue (14 x 3 Meter große) Fan-Banner aufgehängt werden.
In einem nun vom Bundesligisten ausgerufenen ‚Kreativ-Wettbewerb‘ haben alle Fans der Königsblauen in den kommenden Wochen die Möglichkeit, ihre entsprechenden Entwürfe beim Verein einzureichen. Um dabei jedoch auch zukünftig ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild zu wahren, ist bei der kreativen Gestaltung jedoch bitte zu beachten, dass sich die Grundfarben des Banner-Entwurfs tatsächlich auf die Vereinsfarben Blau und Weiß beschränken mögen.
Kreis Recklinghausen kauft ’newPark‘-Gelände
Seit Jahren schon schwelt diese Angelegenheit, mal mehr, mal weniger beachtet, vor sich hin. Über lange Zeit sah es zuletzt sogar eher schlecht aus für die Pläne in den ‚Rieselfeldern‘ im Kreis Recklinghausen mit dem sogenannten ‚newPark‘ ein riesiges neues Industrieareal zu entwickeln. Nachdem die Rot/Grüne-Landesregierung dann endgültig nicht bereit war die riskante Finanzierung des Grundstückskaufs mit einer Landesbürgschaft zu gewährleisten, war das Projekt in den Augen vieler Beobachter sogar bereits faktisch erledigt.
Doch dann kam der finanziell klamme und wirtschaftlich angeschlagene Kreis Recklinghausen, wo eine politische Mehrheit das Projekt unterstützt, selber als möglicher Risikoträger ins Spiel. Und nun gibt es offenbar auch konkrete Fortschritte:
Gemeinsam haben Landrat Cay Süberkrüb und Georg Petrich, Geschäftsführer der RWE Service GmbH, am Montag den Grundstücksverkauf von RWE an den Kreis Recklinghausen bekannt gegeben. „Ich bin sehr froh, dass wir diesen wichtigen Schritt nun vollziehen können“, sagte Cay Süberkrüb auf der Pressekonferenz, „damit sind wir dem Ziel, mehrere tausend neue Arbeitsplätze für die Region zu schaffen, einen wichtigen Schritt näher gekommen.“