Spätestens seit dem Frühjahr 2014 steht eigentlich schon fest, dass auch die Stadt Waltrop juristische Schritte gegen das an ihrer unmittelbaren Stadtgrenze errichtete Steinkohlekraftwerk ‚E.ON Datteln 4‘ einleiten wird. Bis zum heutigen Tage sind außer der generellen Absicht aber noch nicht allzu viele Details nach außen gedrungen.
Nachdem dabei ursprünglich grundsätzlich verschiedene Angriffspunkte denkbar waren, hat sich Waltrops Bürgermeisterin Nicole Moenikes (CDU), welche sich bei dem Vorhaben auf eine breite politische Mehrheit in ihrer Stadt stützen kann, gegenüber den Ruhrbaronen, nach einem Treffen mit den beauftragten Fachanwälten in der Vorwoche, nun erstmals konkreter über das Vorhaben die Inbetriebnahme des derzeit juristisch gestoppten Meilers endgültig verhindern zu können geäußert.
Frühstück für Bochum
Theater: Intendant Anselm Weber geht nach Frankfurt…Der Westen
Theater: Anselm Weber soll Schauspiel Frankfurt leiten…FAZ
Politik: CDU wähltKlaus Franz mit 96,3 % zum OB-Kandidaten…Pottblog
Politik: CDU nominiert Klaus Franz für die Oberbürgermeisterwahl…Der Westen
Vortrag: „tor – anonym im Internet“…Bo Alternativ
1. Mai: Gewerkschaft fordert auf, sich einzumischen…Der Westen
VfL: Erneute Hiobsbotschaft für Verbeek…Reviersport
Wissen rockt mit Bartoschek
Heute um 19.30 Uhr findet im Bahnhof Langendreer der Science Slam statt. Der Science Slam bietet Studenten und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen. Den Moderator kenn ihr alle: Journalist, Ruhrbarone-Autor und Science Slammer Sebastian Bartoschek. Also: Wenn ihr Zeit habt – hin!
Science Slam, Montag, 27. April, 19.30 Uhr, Bahnhof Langendreer, Bochum
PENG! braucht Hilfe gegen Astrologen-Anwälte
Ein Clown schlägt einem Moderator ein Ei auf den Kopf. Beide finden das lustig. Aber der Clown ist kein Clown. Er ist Aktivist. Und debunkt den AstroTV-Irrsinn vermeintlicher Lebensberatung. Der Eso-Sender will PENG!, das Kollektiv hinter dem Clown, jetzt bluten sehen. Und der Wissendurst e.V. will das per Crowdfunding verhindern. WTF?
Worum es im Detail ging, kann hier ganz gut nachgelesen werden – und hier dann auch, dass sich die PENG!-Aktivisten nicht von Drohungen einschüchtern ließen.
Nun liegt PENG! ein neuerliches Anwaltschreiben vor. Aus dem Umfeld der Aktivisten war zu erfahren, dass es sich hierbei um ein „buchdickes“ Werk handeln soll. Dieses umfasst viele unterschiedliche Forderungen des Betreibers des Eso-Senders „Adviqo„, der auf seiner Homepage versucht den Eindruck zu vermitteln, als sei ihm Menschlichkeit geläufig.
Vom ‚Unglück‘ mit dem FC Bayern München im Jahr 2015 Deutscher Fußball-Meister zu werden
Wenn Spieler zum FC Bayern München wechseln, dann wollen sie in der Regel Titel sammeln, sportliche Meriten erringen. Nirgendwo im deutschen Profifußball ist das bekanntlich so wahrscheinlich möglich, wie beim Rekordmeister von der Isar. Gestern war es mal wieder soweit, auch wenn es relativ unbeachtet blieb. Der Club mit dem enormen Selbstvertrauen, mit der ‚Mia san mia‘-Mentalität, errang mal wieder die Meisterschaft. Die 25. war es im Übrigen in der äußerst ruhmreichen Clubhistorie.
Was in nahezu allen Städten der Republik Grund für eine ‚große Sause‘ gewesen wäre, trieb in München die Massen nicht (mehr) auf die Straßen. Öffentliche, spontane Feierlichkeiten? Fehlanzeige! Bei näherer Betrachtung ein wahres Trauerspiel, welches wohl auch manch ein erfolgsorientierter Profi, bei seinem Wechsel zu den Bayern so gerne mal unberücksichtigt lässt. Die Meisterschaft ist, obwohl allenthalben als eigentlich wichtigster der möglichen Titel für einen Fußballspieler hierzulande angesehen, krönt er doch eine konstante Leistung während des kompletten Fußballjahres, in München ganz offensichtlich zu einer Art Randerscheinung verkommen.
Frühstück für Bochum
Ruhr Uni: Pheromone sind für viel mehr als Sex zuständig…Welt
Politik: Piraten fordern von Stephanie Kotalla Rückgabe ihres Mandats…Pottblog
Protest: Naziaufmarsch? G-E-Blockt!…Bo Alternativ
Design: Design „Formart“-Messe vereint 35 Läden in einer Halle…Der Westen
Toto und Harry: Praktikum bei der Baby-Polizei…Bild
Film: Elser – Er hätte die Welt verändert…Bo Alternativ
VfL: Gündüz droht Saisonaus…Reviersport
Eisadler Dortmund: Konkrete Zukunft aktuell noch ungeklärt
Eishockey in Deutschland hat, unabhängig von der jeweiligen Liga, häufig Probleme seinen Spielbetrieb wirtschaftlich und zukunftssicher zu betreiben. Wer diese Sportart über einige Jahre hinweg verfolgt, der bekommt das vielerorts nahezu zwangsläufig mit. Auch bei uns in Dortmund ist das leider nicht anders. Ganz im Gegenteil!
Dazu passend erreicht uns heute eine Presseinformation der sportlich zuletzt so erfolgreichen Eisadler, welche ich unseren eishockeyinteressierten Lesern an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte:
„Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bundes vor einer Woche in Frankfurt wurde nach zähem Ringen eine neue Satzung verabschiedet. Damit wurden u.a. wesentliche Voraussetzungen zur Sanierung des zuletzt finanziell angeschlagenen Verbandes geschaffen. Um dies zu erreichen wurden auch die Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der DEL2 als neue Mitglieder im DEB aufgenommen und damit an der Finanzierung des Verbandes beteiligt. Ein Vorbehalt bleibt aber noch
Dem Super-GAU gerade noch einmal entkommen – Folgt jetzt die Kür für den BVB?
Was immer letztendlich auch der Hauptgrund gewesen sein mag, warum sich das Verhältnis von Jürgen Klopp zu ‚seiner‘ Mannschaft beim BVB so sehr veränderte, dass er in der Vorwoche keinen anderen Weg für sich mehr sah als die Borussia am Saisonende freiwillig und frühzeitig zu verlassen, seinen eigenen Weg in schwarzgelb also, für einen Trainer mit laufendem Vertrag eher unüblich, von sich aus zu beenden, die Reaktion der Mannschaft seit der medienwirksamen Bekanntgabe am Mittwoch vor einer Woche war jedenfalls so, dass durch die zwei danach errungenen Siege gegen Paderborn (3:0) und gestern gegen Eintracht Frankfurt (2:0), der Super-GAU, der tatsächlich noch im Verlauf der Bundesliga-Rückrunde ganz konkret drohende Abstieg, für den Vizemeister der Jahre 2013 und 2014 noch einmal abgewendet werden konnte.
Nach den jüngsten Erfolgen, und dem Anwachsen des Punktekontos auf nun aktuell immerhin 39 Punkte, braucht der BVB seit gestern nun nicht länger ängstlich nach unten zu schauen. Mit den restlichen vier Ligaspielen und dem anstehenden Pokalhalbfinale gegen die favorisierten Bayern vor der Brust hat die Klopp-Truppe nunmehr ’sogar‘ noch etwas Spielraum für eine sportliche ‚Kür‘, die Möglichkeit diese bittere Saison letztendlich doch noch mit so etwas wie einem Erfolg abzuschließen.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Club im Februar, aus noch immer unerfindlichen Gründen, welche noch immer nicht wirklich aufgearbeitet geworden zu sein scheinen, auf Tabellenrang 18 stand, kann diese Tatsache alle Kritiker der vergangenen Monate nun zumindest schon einmal etwas versöhnlicher stimmen.
Wo ist die Strategie beim FC Schalke 04, wo die Selbstkritik bei den Verantwortlichen des Clubs?
Nach der abermals unbefriedigenden Leistung des FC Schalke 04 gestern in Mainz, da kommt man einfach fast gar nicht darum herum auch hier ein paar Zeilen über die Krise beim S04 zu verlieren. Nicht nur, dass das 0:2 vom Freitag das inzwischen schon sechste Spiel ohne ‚Dreier‘ in Folge für die Königsblauen war, vor allem eben auch die Tatsache, dass die Mannschaft aktuell so seltsam blutleer wirkt, stimmt Fans und Beobachter doch arg nachdenklich.
So geht es aktuell wohl auch gar nicht mehr nur um die Frage, ob man die Saison am Ende überhaupt noch auf einem Platz wird beenden können, der für die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb ausreichen wird. Hier geht es inzwischen offenkundig um die ganze Grundausrichtung des Clubs, welche inzwischen mal grundlegend hinterfragt werden muss. Doch wird das eigentlich gemacht? Man hat als Beobachter nicht wirklich den Eindruck.
Frühstück für Bochum
Politik: Ratsgruppe der Piraten zerbricht…Pottblog
Gedenken: Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern…Der Westen
Planetarium: Hubble schenkt sich selbst ein Sternen-Feuerwerk…Bild
DDR: Stiepeler Mönche stellen Stück der Berliner Mauer auf…Der Westen
Film: „Der Hauptmann von Muffrika“…Bo Alternativ
Fest: Maischützen schießen gegen Stadt und Rat…Der Westen
VfL: Der Blick geht Richtung Abstiegszone…Reviersport
VfL: Zoller und Hofmann stürzen Bochum in die Krise…Kicker