Glückwunsch: Dortmunds Polizeipräsident ist Pannekopp des Jahres 2015

Gregor Lange
Gregor Lange

Endlich hat Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange einmal einen Erfolg:  Er erhält den Pannekopp, den schwersten Karnevalsorden der Welt: Er besteht aus 28,5 Kilogramm rostigem Stahl. Verliehen wird er vom Geierabend. Lange wurde von den Besuchern des Karnevalsveranstaltung gewählt, also von den Leuten, von deren Steuergeldern er lebt und die von seiner Arbeit offenbar nicht viel halten.

Die Begründung des Geierabends:

Oft hat man der Dortmunder Polizei vorgeworfen, sie schaue bei den Nazis nicht hin. Dann kam der 25. Mai 2014. Kommunalwahl. Die Rechte, SS-Siggi, zieht in den Stadtrat ein. Als am Wahlabend Nazis das Rathaus stürmen wollen, stellen engagierte Bürger sich ihnen entgegen. Jetzt greift die Taktik des neuen Polizei­chefs Gregor Lange. Er geht vor gegen die Bürger. Was die als Zivilcourage ausgeben, ist für ihn Nötigung, Gewaltbereitschaft, Alkoholkonsum.

Und während die Verfahren gegen 22 Nazis bald eingestellt werden, laufen die Ermittlungen gegen die 40 Demokraten erst mal weiter. Was ist dazu zu sagen? Die Vorwürfe gegen die Dortmunder Polizei, sie sei auf dem rechten Auge blind, sind böse und behindertenfeindlich. Die Polizei ist nicht auf dem rechten Auge blind. Sie hat nur ein Auge. Und wie willst Du mit einem Auge gleichzeitig nach rechts und nach links gucken? Auf einem Auge kann man nicht schielen. Immerhin hat die Polizei erstmals überhaupt irgendwas gesehen.

Nichts geleistet und dafür noch einen Orden bekommen: Man muss Gregor Lange heute als einen glücklichen Menschen vorstellen.

Frühstück für Bochum

schauspiel_bochumSchauspiel: Dramaturgin Sabine Reich hört im Sommer auf…Der Westen
Bildung: Die Bochumer Gesamtschulen bleiben beliebt und überlaufen…Der Westen
Goosen-Vorlage: Dortmunder dreht neuen Ruhrgebietsfilm mit Ralf Richter…Ruhr Nachrichten
Ruhrtriennale: Großplastik „Bikini Bar“ trifft begehbaren Darmausgang…Der Westen
Bildung: Deutsche Annington und EBZ gründen Akademie…Haufe
VfL: Trotz Sieg – Verbeek scheut keine Kritik…Reviersport

Neues PENG!-Video zu AstroTV

Die Aktivistengruppe PENG! hatte sich bei den Abzockern Lebensberatern von AstroTV eingeschlichen – und das ganze Sendekonzept ad absurdum geführt. Die Hellseher von AstroTV bedienten sich nun ganz unesoterisch der Anwaltschaft, um die Verbreitung des Videos zu verhindern.

Jetzt kontert wiederum PENG! – mit einem neuen Video – und einem Anruf bei AstroTV.

BVB: Hans-Joachim Watzke sollte sich bei Thema Bayern München endlich zurücknehmen!

Aki Watzke (li.) bei der Bilanpressekonferenz des BVB im August 2014. Foto: Robin Patzwaldt
Aki Watzke (li.) bei der Bilanpressekonferenz des BVB im August 2014. Foto: Robin Patzwaldt

Der verbale Schlagabtausch zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund ging nun in eine neue, in eine völlig unnötige Runde. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke verriet dem ‚Kicker‘, dass der FC Bayern neben Mario Götze und Robert Lewandowski noch mehr BVB-Stars an die Isar locken wollte.
Watzke schilderte dort, dass der FC Bayern dem BVB „die Herzstücke Götze und Lewandowski herausgerissen“ habe, und es waren dem Sauerländer zufolge „ nicht die einzigen Spieler, denen sie Avancen gemacht haben“.
„Wir sind auch deshalb für die Bayern eine massive Bedrohung geworden, weil wir die höchsten Sympathiewerte haben. Wir polarisieren nicht so stark, kommen sehr sympathisch rüber. Das hat man bei Bayern sehr genau analysiert“, erklärte er. Der FC Bayern habe damit die erfolgreiche Dortmunder Mannschaft von 2012 „zerstören“ wollen.
Diese Vorwürfe sind jedoch in der Substanz weder wirklich neu, noch sind sie in der aktuellen Situation der Borussia irgendwie hilfreich. Watzke sollte sich solche Aussagen zukünftig, auch wenn sie im Kern ja vielleicht sogar der Wahrheit entsprechen, einfach sparen.

Continue Reading
Werbung


Spitzeneishockey kurzzeitig zurück in Oberhausen: Deutschland trifft Ostern auf Russland

Foto: Robin Patzwaldt
Foto: Robin Patzwaldt

Echtes Spitzeneishockey ist im Ruhrgebiet zuletzt selten geworden. Am Osterwochenende können auch wir ‚Ruhris‘ mal wieder unsere Eishockeyleidenschaft auf höchstem Niveau so richtig ausleben, wenn in Oberhausen die DEB-Auswahl auf Weltmeister Russland trifft.

Nach über 13 Jahren kehrt der professionelle Eishockeysport damit dann auch wieder einmal für zumindest ein paar Tage nach Oberhausen zurück.
Als Gegner für die deutsche Mannschaft kommt zudem kein geringerer als der amtierende Weltmeister Russland zu uns ins Ruhrgebiet. Im Rahmen der ,,Euro Hockey Challenge“ werden sich beide Teams am 5. und 6. April 2015 für zwei Länderspiele am ehemaligen DEL-Standort gegenüberstehen.
Wann? So., 5. April 2015 (20:00 Uhr) und Mo., 6. April 2015 (16:30 Uhr):

Deutschland vs. Russland

Continue Reading

Nach Randale in Mönchengladbach – 1. FC Köln fordert Anhänger auf Straftäter zu melden

Das Stadion in Mönchengladbach. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei
Das Stadion in Mönchengladbach. Quelle: Wikipedia, Lizenz: gemeinfrei

Auch hier bei den Ruhrbaronen haben wir bereits über die Vorfälle beim Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln diskutiert.
Nun ergreift auch der betroffene Club, der 1. FC Köln, aus dessen Fanblock nach der Niederlage im Rheinischen Derby eine Gruppe von weißgekleideten Chaoten das Spielfeld zu stürmen versuchten, und in hässliche Jagdszenen mit den Ordnungskräften verwickelt war, wodurch dem FC nun eine empfindliche Strafe durch den DFB droht, seine friedlichen Anhänger auf diese Straftäter nicht zu decken. Heißt im Klartext: Wer einen dieser Chaoten wiedererkennt, der soll ihn melden. Hierzu hat der Club Fotos auf seiner Vereinshomepage veröffentlich, welche einige Gesichter ganz deutlich zeigen. Einige Beobachter sprechen hier bereits von einem regelrechten ‚Onlinepranger‘.

Continue Reading

Dortmund: Eisadler treffen in den Playoffs auf Dinslaken

Foto: Robin Patzwaldt

Im 112. und letzten Spiel der Regionalliga West Hauptrunde fiel am Sonntagabend in Dinslaken die noch offene Entscheidung hinsichtlich des 4. Tabellenplatzes. Mit einem auch in der Höhe verdienten 7:2-Heimsieg gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim sicherten sich die Kobras das letzte Play-Off-Ticket. Sie sind damit der Gegner der Eisadler Dortmund im Halbfinale um den Aufstieg in die Oberliga West.

In der zweiten Begegnung stehen sich die Luchse aus Lauterbach und die „kleinen“ Haie aus Köln gegenüber. Das Play-Off-Halbfinale wird im Modus „Best-of-3“ ausgetragen, zum Einzug ins Finale sind also zwei Siege nötig.

Continue Reading
Werbung


Hamburg-Wahl: Der Busen-Neid der Grünen

rupp_titten

Jörg Rupp ist Mitglied des Landesvorstandes der Grünen in Baden-Württemberg und von dem Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg nicht erfreut. Aber nicht das Abschneiden der AfD stört ihn, sondern dass die Liberalen unter der Führung von Katja Suding erfolgreich war. Und dann ist Suding nicht nur liberal, sondern auch eine Frau. Schon schlimm für einen Volkserzieher vom Land…

1.Bundesliga am Montag? – Die nächste Runde ‚Fußball-Romantiker gegen Geschäftemacher‘

Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler. Quelle: Wikipedia, Foto: Fuguito, Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler. Quelle: Wikipedia, Foto: Fuguito, Lizenz: CC-BY-SA 4.0

Wenden wir uns an diesem Bundesligasonntag mal weg vom aktuellen Tagesgeschehen, obwohl es auch an diesem Wochenende dort wieder genug anzumerken und zu diskutieren gäbe.
Doch das Thema der letzten Tage rund um den Profifußball in diesem Lande war eine offensichtlich ins Haus stehende weitere Zerstückelung der Anstoßzeiten. Käme dies in naher Zukunft so, soll hierdurch in erster Linie der Umsatz der Liga und ihrer Vereine gesteigert werden.
Jüngste Erfolgszahlen der englischen Premier League hatten auch bei der Bundesliga offenbar erneut entsprechende Begehrlichkeiten geweckt, eine seit Jahren schon laufende Grundsatzdebatte neu belebt. Der Kampf zwischen den Fußballtraditionalisten und Romantikern gegen die ‚kalten‘ Geschäftsinteressen und den Kommerz geht damit in die nächste Runde. Doch der Sieger dürfte hierbei schon längst feststehen. Und ein Zurück zu einheitlichen Anstoßzeiten der neun Erstligaspiele wird es nicht geben. Im Gegenteil! Vermutlich wird Erstligafußball schon bald auch am Montagabend gespielt und eben auch im TV zu sehen sein.

Continue Reading