Dortmund zwischen Wut und Verzweiflung

War auch schon einmal besser drauf: Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt
War auch schon einmal besser drauf: Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt

Eigentlich sollte beim BVB nach der Winterpause ja alles besser werden. Rückkehrende Verletzte und eine konzentrierte Vorbereitung sollten den scheinbar zu Unrecht ans Tabellenende der Bundesliga gerutschten Champions League-Teilnehmer im neuen Jahr wieder auf Kurs bringen.
Doch nachdem das 0:0-Unentschieden vom Wochenende beim Spitzenteam von Bayer 04 Leverkusen trotz eigentlich schon eher dürftiger spielerischer Leistung insgesamt noch als Erfolg und ein Schritt in die richtige Richtung verkauft werden konnte, fehlten Fans und Beobachtern nach dem gestrigen 0:1 gegen den FC Augsburg, der zuvor noch nie gegen die Dortmunder in der Bundesliga gewinnen konnte, zunächst irgendwie die rechten Worte.
Eine Mischung aus Wut und Verzweiflung zeigte sich nicht nur direkt nach Abpfiff im Stadion unter den gut 80.000, zumindest soweit sie dem BVB die Daumen drückten, diese gefährliche Mischung waberte nach Spielende auch durch die sozialen Netzwerke und Foren.

Continue Reading

Frühstück für Bochum

opel_werk
Wirtschaft: 
Schließung des Werks in Bochum belastet Opel…Südwest Presse
Wahl: 
Kassierer-Sänger Wölfi Wendland will OB werden…Bild
Wahl: „Kassierer“ Wolfgang Wendland (52) will OB von Bochum werden…Der Westen
Wirtschaft: Medizintechnik-Distributor wechselt vom NOKIA-Gelände nach Essen…Schmitz-Katze
Wirtschaft: Gleisanschluss ans Bochumer Opelwerk soll bleiben…Der Westen
Justiz: Nazi zu zwei Jahren Knast verurteilt…Bo Alternativ
VfL: Der Hauptsponsor bleibt an Bord…Reviersport

Trainerlegende Udo Lattek im Alter von 80 Jahren gestorben

Nur wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag ist nun die Fußball-Trainerlegende Udo Lattek gestorben. Lattek lebte zuletzt zurückgezogen und schwer krank in einem Pflegeheim.

Neben seiner überaus erfolgreichen Trainerlaufbahn ist er Millionen von Fußballfans natürlich auch noch als Fernsehexperte in der Sport1/DSF-Sendung ‚Doppelpass‘ in Erinnerung, in der er durch seine stets klar geäußerte Meinung jahrelang regelrecht ‚Kultstatus‘ genoss.

R.I.P.

Werbung


„Elektra ist Punkrock“

 

wallfisch1
Am kommenden Samstag, 7. Februar 2015 feiert am Schauspielhaus Dortmund die Tragödie „Elektra“ von Alexander Kerlin Uraufführung – mit einer fantastisch besetzten Live-Band: Paul Wallfisch (u.a. Botanica) steht gemeinsam mit Drummer Larry Mullins (u.a. Iggy Pop and the Stooges, Swans) und Gitarrist Geoffrey Burton (u.a. Sophie Hunger und Iggy Pop) auf der Bühne. Matthias Seier hat mit Wallfisch, seit 2010 Musikalischer Leiter am Schauspiel, über den Abend gesprochen.

Elektra ist in fünf Jahren dein fünfzehntes Stück in Dortmund. Wieder mal komponierst du die Musik. Als Inspirationen dienen dir und deinen Bandmitgliedern Gruppen wie Slint, Lightning Bolt oder Nine Inch Nails.

Der Regisseur Paolo Magelli sagte mit zu Beginn, wir sollten die Elektra-Oper von Richard Strauss zum Ausgangspunkt für die Komposition nehmen. Ich dachte also an eine reduzierte Strauss-Variante. Ich bin kein Opernfan, aber manche Momente haben bei ihm eine gigantische,

Continue Reading

Frühstück für Bochum

kassiererOB-Wahl: „Kassierer“-Sänger will Oberbürgermeister werden…Ruhr Nachrichten
OB-Wahl: Ex-Pogo-Kanzlerkandidat Wolfgang Wendland (Die Kassierer) will antreten…Pottblog
Wirtschaft: Mitarbeiter ziehen gegen Eickhoff vor Gericht…Der Westen
Geschichte: Arbeiterbewegungen und industrielle Beziehungen im ersten Weltkrieg…Bo Alternativ
Zusammenleben:
 Muslimische Jugendliche in Bochum lehnen Terrorakte ab…Der Westen
VfL: Mittelfeldmann vom FC Fulham kommt…Reviersport

‚Lilyhammer‘: Frank Tagliano zum Dritten!


Tolle Nachrichten für alle Fans wirklich gut gemachter Mafia-Serien: Die dritte Staffel von ‚Lilyhammer‘, erneut insgesamt acht Folgen umfassend, kommt ab dem 24. Februar 2015, also heute in genau drei Wochen, ins hiesige Fernsehprogramm.
Erneut zeigt bei uns zunächst ‚TNT-Serie‘ die jeweils 45-minütigen Abenteuer des ins norwegische Exil (nach Lillehammer) ausgewanderten Ex-New Yorker-Mafiabosses Frank Tagliano, gespielt von Multitalent Steven Van Zandt.

Continue Reading

Bundesliga: Kritik am Rekord-Transfer des André Schürrle greift zu kurz!

André Schürrle im Chelsea-Trikot. Quelle: Wikipedia, Foto: Warrenfish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
André Schürrle im Chelsea-Trikot. Quelle: Wikipedia, Foto: Warrenfish, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Am gestrigen Abend endete das aktuelle Transferfenster in der Fußball-Bundesliga. Wie in jedem Jahr versuchten viele Clubs ihrem Kader zwischen Hinrundenende und Rückrundenstart den letzten Feinschliff für den Saisonendspurt zu verleihen.
Herausragende Transfers waren in diesem Winter wohl der Wechsel von Kevin Kampl von RB Salzburg zu Borussia Dortmund, für den rund 12 Millionen Euro an Ablösesumme fällig geworden sein sollen, und welcher direkt zu Beginn der Wechselperiode über die Bühne ging. Aber vor allem eben auch der neue Rekordtransfer in einer Winterwechselperiode, der Abschied von André Schürrle aus London, vom FC Chelsea, und sein Wechsel hin zum VfL Wolfsburg, für angeblich rund 32 Millionen Euro Ablösesumme.
Gerade der gestrige Transfer des Weltmeisters hin zum Tabellenzweiten der Bundesliga sorgt nun abermals für einige Diskussionen über die aktuelle Marktentwicklung rund um die Bundesliga.

Continue Reading
Werbung