428 Zuschauer verfolgten am Freitagabend die Partie der Eisadler gegen die Luchse aus Lauterbach. Und keiner von Ihnen wird hinterher sein Kommen bereut haben.
16 Spiele, 16 Siege! So lautete die eindrucksvolle Bilanz der Dortmunder Eisadler vor dem Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Lauterbach. Dass es an diesem Abend nicht ganz so einfach werden würde, konnte man aber vorab schon ahnen. Schließlich gewannen auch die Gäste aus Hessen die letzten fünf Spiele in Serie.
Und so waren es auch die Luchse, die zu ersten Chancen kamen. Bereits nach 30 Sekunden wurde Torhüter Marius Dräger im Tor der Eisadler geprüft. Auch in den kommenden Minuten erspielten sich die Gäste weitere Chancen.
In der 7. Spielminute war es dann aber Eisadler Christian Gose, der einfach mal beherzt von halb links abzog und den Puck über der linken Schulter des Lauterbacher Goalies im Tor versenkte. Trotz der Führung hatten die Hausherren Mühe ins Spiel zu kommen, und Lauterbachs Jens Feuerfeil erzielte in der 10. Minute den 1:1 Ausgleich. Und nur knapp zwei Minuten später musste Dortmunds Marius Dräger erneut hinter sich greifen. Dieses Mal war es Benjamin Schulz, der die Gäste mit 2:1 in Führung brachte.
Frühstück für Bochum
Wattenscheid: DRK musste Kleiderkammer schließen…Ruhr Nachrichten
Stadt: Bochum braucht mehr Sozialarbeiter für die Flüchtlinge…Der Westen
Spenden: Hilfspakete für Kinder und Bedürftige…Der Westen
VfL: Auer Rumpftruppe in Bochum gefordert…MDR
VfL: Klüh sichert bald den VfL Bochum…RP Online
Dortmund: Nazi Aufmarsch am Sonntag – BlockaDo nimmt Platz
Am kommenden Sonntag sind in Dortmund drei Kundgebungen der Neonazi-Partei „Die Rechte“ angekündigt. Die Neonazis wollen in verschiedenen Stadtteilen aufmarschieren. Die „Weihnachskundgebungen“ der Neonazis haben in Dortmund eine gewisse Tradition. Das BlockaDO-Bündnis wird sich am Sonntag auf die Kundgebung der Rechten in der Dortmunder Nordstadt konzentrieren. „Es ist unerträglich, dass Neonazis nur wenige Hundert Meter von dem Kiosk, in dem Mehmet Kubasik im Jahr 2006 vom NSU umgebracht wurde, demonstrieren wollen“, so BlockaDO-Sprecherin Iris Bernert-Leushacke.
BlockaDO plant, ähnlich wie im vergangenen August, als Neonazis auf der Katharinenstraße demonstrieren wollten, den Platz der Kundgebung zu besetzen. Alle Dortmunder, die ein praktisches Zeichen gegen Rassismus und Neonazis setzen wollen, sind dazu aufgerufen, sich um 15:30 Uhr auf dem Platz an der Münsterstraße/Ecke Malinckrodtstraße einzufinden. BlockaDO hofft, wieder mehrere hundert Menschen zu mobilisieren und so eine Räumung des Platzes für die Polizei unverhältnismäßig zu machen.
BVB: Drängen die Geschehnisse rund um Marco Reus diesen zu einem Wechsel ins Ausland?
Das Thema Marco Reus geistert aktuell durch alle Kanäle. Eigentlich wollte ich mich hier an dieser Stelle daher diesbezüglich daher auch zurückhalten. Kaum jemand der aktuell nicht seine Meinung über das Fehlverhalten des 25-jährigen Kickers kundtut.
Alles schön und gut. Die massive Kritik am Verhalten von Reus, der offenbar jahrelang ohne Führerschein Auto fuhr, ist auch meiner Meinung nach natürlich völlig berechtigt. Auch wenn die Kritik schon wirklich massiv ausfällt, Marco Reus muss einem bestimmt nicht leidtun. Er ist selber verantwortlich für den Hohn und den Sport, aber auch für das totale Unverständnis, was ihm momentan entgegenschlägt.
Der eigentlich interessante Punkt, zumindest aus meiner Sicht, wurde bisher jedoch kaum bedacht. Und deshalb habe ich mich entschlossen hier jetzt auch noch mal ein paar Zeilen zu dem Thema einzustellen: Was bedeutet das Ganze eigentlich für eine mögliche Vertragsverlängerung bzw. den von vielen Fans und dem Club angestrebten Verbleib des Nationalspielers beim BVB über den Sommer hinaus?
„Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB“-Film für März 2015 angekündigt
Lange wurde dafür Geld gesammelt. Nun ist der Film abgedreht, der erste Trailer mit der Vorankündigung für März 2015 im Netz. Die Premiere von „Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB“ wirft ihren Schatten voraus.
In dem von Fans und Gönnern finanzierten Film wird der Weg zur Vereinsgründung, die Gründung selber und die ersten Jahre des inzwischen legendären Dortmunder Ballspielvereins beleuchtet.
‚Pegida‘: UBP beseitigt von sich aus jeden Zweifel an Ihrer wahren Gesinnung
In einigen Fällen fällt es ja durchaus schwer kleinere Parteien so einzuordnen, wie es Ihnen auch tatsächlich gebührt. Die UBP (Unabhängige Bürger Partei) im Kreis Recklinghausen macht es den Wählern da von sich aus seit Jahren schon recht einfach.
Immer wieder fiel sie zuletzt durch wirre und reichlich unprofessionelle Aktionen auf. Egal ob sie, wie zuletzt, die Dattelner SPD wegen eines allgemein gehaltenen Anti-Nazi Plakats belangen wollte, oder eigene Kandidaten zur Kommunalwahl durch mehrfach ‚Unregelmäßigkeiten‘ bei der Nominierung auffielen, sei es weil sie von ihrer Nominierung angeblich gar nichts wussten, oder weil ihre Unterschriften auf den Anträgen offenkundig nicht von ihnen selbst stammten.
Stets stand die UBP am Ende dadurch in einem eher ungünstigen Licht in der Öffentlichkeit dar.
Orange but Green
Orange but Green, Samstag, 20. Dezember, 20.00 Uhr, Lindenbrauerei, Unna
Frühstück für Bochum
Kultur: Die freie Kulturszene soll 180.000 Euro mehr bekommen…Radio Bochum
Rathaus: SPD und Grüne verschliefen eine Abstimmung…Der Westen
Stadtbücherei: Werben mit neuen Ausweisen…Der Westen
Immobilien: Annington will Angebot für Gagfah vorlegen…Welt
Folkwang: Theaterzentrum setzt auf Außenwirkung…Der Westen
VfL: Esser noch lange nicht zufrieden…Reviersport
VfL: Verletzungsschock beim FCE…Bild
Update: Linkspartei ändert Namen der Veranstaltung – aus Kapitalistischer Barbarei wird Barbarei
Update: Auf Initiative der Linkspartei wurde nun der Name der Veranstaltung geändert. Aus „1945 – Befreiung von der kapitalistischen Barbarei“ wurde nun „1945 – Befreiung von der Barbarei“:
Auf Facebook wird die Veranstaltung (Stand: 18.12.2014 16.25 Uhr) weiter unter dem alten Namen beworben. Dehm scheint sich für das was Kipping sagt, nicht weiter zu interessieren:
Update Ende
Das alte Motto, dass wo Dieter Dehm drauf steht Dummheit drin ist, wird sich nach dem „Friedenswinter“ am vergangenem Wochenende erneut am 15. Januar bewahrheiten. Dehm ist
Dortmund: Eisadler erst zuhause gegen die Luchse, dann auswärts bei den Dinos
Wie schon am letzten Sonntag empfangen die Eisadler Dortmund als Tabellenführer der Regionalliga West am Freitagabend (20 Uhr) erneut auf eigenem Eis einen Gegner aus Hessen. Und erneut gibt der aktuelle Tabellenzweite seine Visitenkarte an der Strobelallee ab.
Dieses Mal sind es die Luchse aus Lauterbach, die am letzten Wochenende die Roten Teufel aus der direkten Verfolgerrolle gedrängt haben. Bereits zweimal sind die Eisadler in dieser Saison gegen die Luchse angetreten.
Zuhause gab es einen 7:2-Erfolg, auswärts konnte man sogar ungefährdet mit 11:2 gewinnen.
Das war in einer Phase, in der Lauterbach gleich drei Niederlagen in Folge kassierte. Mittlerweile hat sich das Team von Trainer Roger Nicholas aber wieder stabilisiert, fünf Siege in Folge zeugen davon. Von daher kann man darauf hoffen, dass die Partie endlich einmal wieder Spannung im Eissportzentrum an den Westfalenhallen bietet.