1:1! Nicht verloren! Gruppensieger! Weiter geht’s für den BVB!

Erzielte gegen Anderlecht die Führung für Dortmund: Ciro Immobile. Foto: BVB
Erzielte gegen Anderlecht die Führung für Dortmund: Ciro Immobile. Foto: BVB

1:1 gegen den RSC Anderlecht. Gruppensieger. Im Europacup überwintern. So weit, so gut! Doch was fängt man jetzt mit dem Unentschieden von gestern Abend in der Königsklasse zum Abschluss der Gruppenphase an?

Fakt ist, der BVB hatte die Belgier gut im Griff. Das ist natürlich positiv. Tatsache aber auch, dass es mal wieder nur zu einem einzigen Treffer reichte, was den Gästen am Ende den glücklichen Ausgleich ermöglichte. Auffällig abermals, wie stark Jürgen Klopp aktuell rotiert. Teils gezwungener Massen, teils aber auch freiwillig. Das ist natürlich in einer Phase in der sich das Team einspielen, die vermisste Sicherheit holen müsste, der Sicherheit des Teams nicht gerade förderlich.
Nur im Tor, da hat der Trainer seinen Wechsel vom letzten Freitag diesmal nicht wieder durchgeführt. Heißt im Klartext, Mitch Langerak durfte auch gegen Anderlecht ran. Und er hat abermals nicht enttäuscht. Am Gegentreffer war er schuldlos, im Spiel hatte er zudem einige starke Szenen. Vieles deutet also darauf hin, dass der Australier den Platz zwischen den Pfosten bis zur Winterpause nicht mehr räumen muss. Für einen erneuten Torwartwechsel gibt es aktuell jedenfalls keinen Grund.

Continue Reading

Frühstück für Bochum

Peter Neururer. Quelle: Wikipedia, Foto: xtranews.de, Lizenz: CC
Peter Neururer. Quelle: Wikipedia, Foto: xtranews.de, Lizenz: CC

VfL: Schockwellen im Revier…FAZ
VfL: Bochum trennt sich von Neururer…Spiegel
VfL: Bitte keine Schlammschlacht…Reviersport
VfL: Kommt jetzt Stefan Effenberg?…Bild
VfL: „Vereinsschädigung nur Ausrede?“…Pottblog
SPD-Parteitag: Termin für SPD-OB-Kandidaten Kür…Pottblog
SPD-Parteitag: SPD will stärkere Empfangskultur in Bochum…Der Westen
Wohnen: VBW zockt ab „wie die Heuschrecken“…Bo Alternativ
Kultur: In Bochum trifft Mahlers Tondichtung auf Pop-Musik…Der Westen

Beim VfL Bochum geht es aktuell in erster Linie um die fehlende Strategie


Der VfL Bochum hat sich heute Vormittag von einer der wohl größten ‘Kultfiguren’ des Ruhrgebietsfußballs getrennt. Trainer Peter Neururer wurde von seinen Aufgaben entbunden. Als Begründung, und das verwundert dann doch sehr, gab der Verein ‚vereinsschädigendes Verhalten‘ an.
Neururer soll Spieler, die sich negativ über einige Entscheidungsträger des Vereins geäußert haben in dieser Negativ-Meinung bestärkt haben. Heißt wohl im Klartext: Da dürfte es einen tiefen Riss zwischen den leitenden Angestellten und Entscheidungsträgern des Vereins geben.
Wer da konkret was über wen gesagt hat ist aktuell noch unbekannt. Es spielt letztendlich aber auch keine große Rolle. Höchstens für Neururer persönlich, der lt. SSNHD nun seinen Anwalt kontaktiert hat, den Vorwurf des vereinsschädigenden Verhaltens komplett abstreitet. Da dürfte es für ihn jetzt noch um eine kräftige Abfindung und die Rettung seiner Reputation als Cheftrainer gehen. Für die Fans und den Verein ist das Alles gar nicht mehr entscheidend. Die Entscheidung steht! Neururer leitet das Training nicht mehr, es muss nach vorne geblickt werden.

Continue Reading
Werbung


Der VfL Bochum hat Peter Neururer freigestellt

Logo_VfL_BochumDer VfL Bochum 1848 hat mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Peter Neururer von seinen Aufgaben entbunden.

„Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil das Auftreten und die in den vergangenen Tagen wiederholt getätigten Äußerungen von Peter Neururer aus unserer Sicht vereinsschädigendes Verhalten darstellen“, sagt Sportvorstand Christian Hochstätter.

„Peter Neururer hat unter anderem Spieler, die sich in unangemessener Form zur Arbeit der Vereinsgremien geäußert haben, in dieser Meinung bestärkt.“

Die Traineraufgaben werden bis auf weiteres vom bisherigen Co-Trainer Frank Heinemann übernommen.

 

Frühstück für Bochum

rub_freiUni: Buch berichtet über die Juden in Bochum nach 1945…Der Westen
Opel: Betriebsratschef Einenkel rechnet noch mal mit allen ab…Der Westen
Opel: Neubeginn in Bochum wird “schmerzhafter Prozess”…Automobil Produktion
Uni: Im Hörsaal City werden Thesen zu neuen Energien diskutiert…Der Westen
VfL: Vfl-Album beendet Ben Redelings Buchreihe…Ruhr Nachrichten
VfL: Neururers Uhr läuft langsam ab…Reviersport
VfL: Bochum-Keeper entschuldigt sich beim Boss…Bild

„Neven – Geschichte eines Comebacks“ ist bald im Kino des ‚Dortmunder U‘ zu sehen


Über Monate war er verletzt. Seit einigen Monaten mischt er beim BVB wieder mit. Die schweren Monate zwischen Kreuzbandriss und Comeback auf dem Rasen für Neven Subotic dokumentiert ein Film, welcher den sympathischen BVB-Abwehrspieler bei seiner Rehabilitation, in Dortmund, in den Trainingslagern, in den USA und in Äthiopien begleitet hat.

Der von ‚BVBtotal‘ produzierte Streifen bekommt jetzt, wie der BVB soeben bekanntgab, drei öffentliche Zusatz-Vorstellungen: Am 10., 16. und 23. Dezember 2014 ist der Streifen jeweils um 19:09 Uhr im Kino im Dortmunder U zu sehen.
Kann man jedem Sport- und BVB-Fan in der Region nur ans Herz legen!

Der Eintritt beträgt 5 Euro und der gesamte Erlös geht an die Neven Subotic Stiftung und BVB-Stiftung „leuchte auf“.

Kraftwerk Lünen: Trianel widerspricht Stilllegungsaussagen von Reiner Priggen

Das  ‚2014 Top Plant‘. Foto: Robin Patzwaldt
Das ‚2014 Top Plant‘. Foto: Robin Patzwaldt

Ein Bericht des WDR-Magazins ‚Westpol‘ vom Sonntag, in dem Reiner Priggen von den NRW-Grünen im Landtag bei einem Interview verlautbarte, dass Trianel sein erst kürzlich in Betrieb gegangenes Kraftwerk in Lünen nun wieder ‚einmotten‘ bzw. stilllegen würde, sorgte seither für Diskussionen in der betroffenen Region.
Priggen, seit Jahren ein engagierter und lautstarker Gegner der Kohleverstromung in NRW, hatte in dem Bericht zudem betont, dass niemand die Kohle jetzt mehr stützen könne. Die Betreiber von Kohlekraftwerken, welche erst 2007 in Planung bzw. Bau gegangen seien, würden nun den eigenen Fehler bitter beklagen, so Priggen in Düsseldorf.

Continue Reading
Werbung


Dortmunder Eisadler auch mit Erfolg in Köln

Pucks. Foto: Robin Patzwaldt
Pucks. Foto: Robin Patzwaldt

Mit einem 4:2-Sieg kehrten die Eisadler Dortmund am Sonntagabend von ihrer Auswärtspartie beim Kölner EC zurück. Es war der 15. Sieg in Folge und damit die Einstellung des Startrekords aus der letzten Saison.

Allerdings taten sich die Eisadler schwer gegen die kompakt und engagiert spielenden Gastgeber, die bis zum Abpfiff dagegen hielten. Vor allem im mittleren Abschnitt bereiteten die Kölner dem Tabellenführer große Schwierigkeiten und auch in der Endphase mussten die Eisadler noch einige brenzlige Situationen überstehen. So konnte sich auch EAD-Keeper Sebastian May nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen.

Continue Reading

Frühstück für Bochum

Rottstr5-Theater/Foto:Chantal Stauder
Rottstr5-Theater/Foto:Chantal Stauder

Theater: Bier befeuert den Kriegszustand…Der Westen
Geschichte: Letzte Belegschafts-Versammlung im Opel-Werk…Der Westen
Innenstadt: Das Weihnachtsgeschäft brummt…Der Westen
VfL: Friedensgipfel auf der Weihnachtsfeier…Bild
VfL: Wohl keine weiteren Neuzugänge im Winter – Keine interne Trainerdiskussion…Liga Zwei
VfL: Luthe kontert Charakter-Kritik von Aufsichtsratschef…Reviersport