Wirtschaft: Opel baut in Bochum auf dem Gelände des Getriebswerks neu…Der Westen
Weihnachtsmarkt: Bochumer Rotrock soll auch Besucher aus Benelux anlocken…Der Westen
Herbert Grönemeyer: „Tot auf der Bühne umfallen“…Abendzeitung
Wieder nicht gewonnen! – Schiedsrichter Stark und eigene Arroganz verderben dem BVB den Nachmittag in Paderborn!
Der BVB hat seine Chance den Heimdreier gegen Borussia Mönchengladbach von vor 14 Tagen mit einem Auswärtserfolg in Paderborn nachträglich noch zu ‚vergolden‘ heute leichtfertig verpasst.
Durch einen Leistungsabfall in Halbzeit Zwei und eine Fehlentscheidung von Schiedsrichter Wolfgang Stark, der dem vermeintlich vorentscheidenden 3:1 durch Kevin Großkreutz die Anerkennung verweigerte, stand der Vizemeister am Ende dann plötzlich mit nur einem Zähler da, was sich nach dem Spielverlauf wie eine Niederlage anfühlte.
Die Eisadler Dortmund machen es zweistellig
Die Voraussetzungen waren durch das Fehlen von gleich sechs Spielern zwar nicht gerade günstig, aber die Eisadler Dortmund meisterten am Freitagabend auch die Hürde in Lauterbach und siegten dort nach einer sehr überzeugenden Leistung auch in der Höhe verdient mit 11:2.
Der Grundstock für den mittlerweile 10. Sieg in Folge wurde bereits im ersten Spielabschnitt gelegt. Durch Tore von Michael Alda, Kevin Thau (2) und Felix Berger (2) ging der Tabellenführer mit einem 5:0-Vorsprung in die erste Pause. Die Gastgeber deuteten nur selten an warum sie zu den Kandidaten für einen Platz unter den ersten Vier gezählt werden und hatten lediglich in der 11. Minute eine gute Möglichkeit durch Benjamin Schulz, der aber an Sebastian May im Dortmunder Gehäuse scheiterte.
Frühstück für Bochum
OB-Wahl: SPD muss auf Oberbürgermeisterin Scholz warten…Der Westen
Weihnachtsmarkt: Fliegender Weihnachtsmann & WLAN…Pottblog
Wirtschaft: Eickhoff zitiert 40 Freigestellte zu Gesprächen…Der Westen
Party: Einbrecher stehlen in „Zeche“ in Bochum mehrere tausend Euro…Der Westen
Urzeit: Saurierspuren sind zu groß für den Transport…Ruhr Nachrichten
VfL: Der Heimfluch ist besiegt…Reviersport
Debatte: „Auf Schalke sind alle gleich! – Realität oder Wunschdenken?“
Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 setzt in der kommenden Woche seine aktuelle Reihe mit interessanten und kontroversen Diskussionen und Vorträgen fort.
Am kommenden Donnerstag, den 27. November 2014, ist eine Diskussion unter dem Motto: „Auf Schalke sind alle gleich! – Realität oder Wunschdenken?“ angesetzt.
Diese findet im Rahmen der Sonderausstellung „Tatort Stadion 2“, die bis Ende November im Schalke Museum präsentiert wird, im Hospitality-Bereich ‚Tibulski‘ des Stadions statt.
Neben Kult-Kicker Gerald Asamoah wird Sportvorstand Horst Heldt unter den Diskussionsteilnehmern sein. Weitere Gäste sind Sven Schneider (Schalker Fan-Initiative), Michael Voit (Andersrum auf Schalke), Manfred Beck (Stadt Gelsenkirchen) und Judith Neuwald-Tasbach (Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen)
Gesprochen werden soll dabei u.a. auch über die Themenbereiche Antisemitismus und ‚HoGeSa‘.
Cro
Cro, Samstag, 22. November, 19.00 Uhr, Westfalenhalle, Dortmund
Frühstück für Bochum
Politik: Stadtgespräch zu Opel…Pottblog
Literatur: Wolfgang Welt veröffentlicht Roman „Fischsuppe“…Ruhr Nachrichten
Burger King: Von YiKo-Kündigung nichts gewusst…Der Westen
BP: Haustarif – Knackpunkt Tankgutschein…Der Westen
Inklusion: Der schwierige Weg auf den ersten Arbeitsmarkt…Der Westen
Arbeit: Fast 35000 Minijobber…Radio Bochum
VfL: Luthe und Fabian – zwei wie Pech und Schwefel…Reviersport
VfL Bochum: Aktion ‚Wir stehen hinter Euch‘
Bei einer völlig neuartigen Facebook-Aktion konnten die Fans des VfL Bochum 1848 ihrer Mannschaft zeigen, dass sie hinter ihr stehen. Und zwar dort, wo sonst nur die Mannschaft selbst Zutritt hat: Im Spielertunnel, zwischen Kabine und Rasen, entstand eine riesige Collage aus den Fotos der Fans, flankiert von der klaren Botschaft ‚Wir stehen hinter Euch!‘
Bei der Aktion konnten die Anhänger des VfL Bochum 1848 via Facebook Fotos schicken, die zu einem großen Motiv zusammengefasst wurden. Insgesamt nahmen rund 1.500 blau-weiße Fans an der Aktion teil.
Kampf dem Weihnachtsmann!
Auch wer es aktuell vielleicht selber nicht (mehr) so sehr mit der Kirche hat, kann mit dieser Aktion des Katholischen Bonifatiuswerkes vielleicht etwas anfangen:
Die konservativen Kirchenfreunde nehmen nämlich auch in dieser anstehenden Adventszeit den scheinbar aussichtslosen Kampf gegen den inzwischen schier übermächtigen Weihnachtsmann auf!
Dieser wird von ihnen als ‚Plagiat‘ des Nikolauses, als ‚Geschenkebringer‘ verunglimpft und als Vertreter des Konsumfestes Weihnachten strikt abgelehnt.
„„Achtung, weihnachtsmannfreie Zone“ ist eine Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken e.V., dem Diasporahilfswerk der Katholiken Deutschlands.
Sie wurde erstmals im Jahr 2002 ins Leben gerufen und möchte mit aktiv dazu beitragen, den heiligen Nikolaus in der Gesellschaft wieder in den Vordergrund zu stellen und einer Verwechslung mit der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegen zu wirken.“, heißt es da beispielsweise aktuell seitens der Organisatoren.
Fußball in der DDR (Teil 4)
Unser Gastautor Thomas Weigle rundet mit seinem hier und heute vorliegenden vierten Teil seine kleine Serie zum DDR-Fußball für die Ruhrbarone ab:
DAS HAMBURGER TOR
„ Heute frage ich mich oft; Warum musstest gerade du dieses Tor schießen? Denn was mich international berühmt gemacht hat, hat mir daheim eigentlich nur geschadet. Nicht nur die Gerüchte, dass ich für dieses Tor Auto und Haus geschenkt bekommen habe. Das stimmt nicht…. Damals standen die Leute selbst vor dem Fernseher eher vor dem Deutschlandlied achtungsvoll auf als vor der DDR-Hymne. Wer wusste das nicht?