Weiterhin ohne Sieg, aber bei Schalke wurde die Charakterfrage heute eindeutig positiv beantwortet

Die Arena auf Schalke. Foto: Michael Kamps
Die Arena auf Schalke. Foto: Michael Kamps

Wenn man nach gut 20 Spielminuten schon mit 0:2 zurückliegt, in der Woche auch noch ein schweres Champions League-Auswärtsspiel zu bestreiten hatte, dann lassen sich viele Teams für den Rest der Begegnung gerne mal gehen. Nicht so heute der FC Schalke 04, der sich nicht nur zu einem verdienten Punktgewinn gegen Eintracht Frankfurt zurück ins Spiel kämpfte.

Er tat dies sogar mit zwischenzeitlich neun gegen elf Spielern, nachdem sowohl Kevin-Prinz Boateng als auch Julian Draxler vorzeitig mit Platzverweisen vorzeitig vom Feld geschickt wurden. Boateng mit Gelb-Rot, Draxler nach einer Tätlichkeit sogar mit glatt Rot. Beide werden den Schalkern demnächst also zusätzlich fehlen.

Continue Reading

„Wir brauchen einen transnationalen Gedächtnisraum“

Dogan Akhanli und der Filmregisseur und Laudator Fatih Akin Foto: Albrecht Kieser  Lizenz: Copyright
Dogan Akhanli und der Filmregisseur und Laudator Fatih Akin Foto: Albrecht Kieser Lizenz: Copyright

Der Schriftsteller und Menschenrechtler Dogan Akhanli erhielt am 19.9.2014 in Köln einen Preis der Evangelischen Kirche Kölns. Von unserem Gastautor Uri Degania

Dogan Akhanli ist ein international bekannter Schriftsteller und Menschenrechtler.

Seinen Lebensweg und sein Schreiben haben wir immer mal wieder begleitet. Gegen seine vier Jahre zurückliegende willkürliche Gefangenschaft in der Türkei haben wir, wie auch viele andere Gruppen und Institutionen, scharf protestiert.

Sie galt seinem Engagement für die Menschenrechte, seine Erinnerung an den 99 Jahre zurückliegenden Völkermord an den Armeniern.

1991 floh Dogan Akhanli – der 1957 in der Türkei geboren wurde, er hat eine Tochter und einen Sohn – aus politischen Gründen nach Köln. Eine gefährliche, abenteuerliche Flucht in ein ihm unbekanntes Land.

Dogan Akhanlis Kölner Preisrede

Gleich am Anfang seiner Dankesrede spricht Dogan Akhanli einen Dank an seine zahlreichen Unterstützer aus. Ihr Engagement hat verhindert, dass Dogan Akhanli im Sommer 2010 wegen seines Engagements für die Menschenrechte für Jahrzehnte in türkischen Gefängnissen verschwunden ist. In seiner Rede führt er aus:

„Ich bedanke mich herzlich, dass Sie mich heute und hier ehren. Dass ich jetzt unter Ihnen bin und reden darf, verdanke ich an erster Stelle meinem Freund und Mentor Albrecht Kieser, der während meiner kafkaesken Haftzeit 2010 die Rettungsaktivitäten für mich koordiniert hat. Ohne ihn und ohne die Unterstützung von Recherche International hätte ich meine schriftstellerische Tätigkeit nicht mehr ausüben und meine Projekte nicht verwirklichen können. Mein Dank geht darüber hinaus an meine vielen Freundinnen und Freunde, deren Namen ich nicht alle nennen kann.“

Continue Reading

Paul McCartney wirbt unfreiwillig komisch für ‚fleischfreien Montag‘


Bemerkenswertes Video aktuell bei Youtube. Ex-Beatle Paul McCartney wirbt darin auf etwas penetrante und wohl auch unfreiwillig komische Art und Weise für seine Klimaschutz-Initiative.

Der überzeugte Vegetarier McCartney fordert in dem Filmchen die Zuschauer ganz direkt auf, bei dem Projekt „Fleischfreier Montag“ („Meat Free Monday“) mitzumachen.

Continue Reading

Sportpolitischer ‚Kuhhandel‘ bei der Vergabe der Fußball-Europameisterschaft?

Oliver Kahn bei seinem Abschiedsspiel im Jahre 2008. Quelle: Wikipedia, Foto: Tsutomu Takasu, Lizenz:  CC BY 2.0
Bei der EM 2020 werden in München insgesamt vier Spiele stattfinden. Quelle: Wikipedia, Foto: Tsutomu Takasu, Lizenz:CC BY 2.0

Was bereits offen im Vorfeld der heutigen Vergabe der Europameisterschaft spekuliert wurde ist heute also so eingetreten: Die Halbfinalspiele und das Finale der EM 2020 gehen an London und nicht an München. Die Stadt an der Isar erhält für das Turnier in 2020 ‚nur‘ insgesamt 4 Spiele, inklusive einem Viertelfinale.

Doch die scheinbare Niederlage bei der Finalausrichtung in sechs Jahren dürfte seitens der deutschen Sportfunktionäre vermutlich mit Kalkül herbeigeführt worden sein. Denn Deutschland darf sich nun dem Vernehmen nach offenbar bereits ein wenig auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 freuen. Es wäre die zweite EM hierzulande, die erste nach 1988.

Continue Reading
Werbung


Weltkindertag: Der BVB gewährt Kindern bis 14 Jahre am Samstag freien Eintritt ins ‚Borusseum‘

DSC07167Ein Besuch dort sollte für BVB-Fans eigentlich obligatorisch sein. Wer aber tatsächlich noch nicht da war, oder aber mal wieder dorthin möchte, für den bietet der BVB am morgigen Weltkindertag einen schönen Anlass: Kinder bis 14 haben am Samstag im ‚Borusseum‘, dem Vereinsmuseum der Schwarzgelben, freien Eintritt!

Das Vereinsmuseum des achtmaligen Deutschen Meisters ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet und hält zahlreiche Überraschungen parat.

Continue Reading
Werbung


Alex Hacke, Bassist der Band „Einstürzende Neubauten„, im Film und unter Wölfen

The Ministry Of Wolves – Rumpelstiltskin from Mute on Vimeo.

Alexander Hacke hat die Filmmusik zu Fatih Akins neuestem Kinofilm „The Cut“ geschrieben, der im September auf den Filmfestspielen in Venedig seine Weltpremiere feierte. Die Geschichte eines verzweifelten armenischen Vaters, der in den Wirren des türkischen Genozids an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs auf der Suche nach seinen Töchtern ist, erzählt Akin in erschütternden, oft auch grausamen Bildern. In den Kinos ist der Streifen ab 16. Oktober zu sehen.

Außerdem bringt Hacke mit der Band „The Ministry of Wolves“, zu der neben ihm Paul Wallfisch (Botanica / Musikalischer Direktor des Theater Dortmund), Mick Harvey (Mitbegründer von Nick Cave & The Bad Seeds) und Danielle de Picciotto (Crime & The City Solution) gehören, ein neues Album heraus: „Happily Ever After“ ist ein auf 500 Kopien limitiertes Vinyl-Sammlerstück, das sich als Ergänzung zum Debut „Music From Republik Der Wölfe“ versteht. Neben zwei bisher nicht veröffentlichten, enthält es noch unbekannte Stücke und deutsche Versionen einiger bisher gepresster Songs. Veröffentlichungstermin ist der 06. Oktober 2014.

Bei einer kleinen Europa-Tournee des Märchenmassakers „Republik der Wölfe“ ist Hacke mit „The Ministry of Wolves“ auch live zu erleben. Letztmalig ist das Stück am
Freitag, 3. Oktober, 18.00 Uhr,
Samstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr, und
Sonntag, 5. Oktober, 18.00 Uhr,
am Schauspiel Dortmund
und am Samstag, 11. Oktober,
dann an der Volksbühne Berlin zu sehen.