Uber: „Die Veränderungen im Taximarkt werden nicht mehr aufzuhalten sein“

Moritz Körner
Moritz Körner

Ich bin kein Uber-Fan, sondern will einen freien Markt mit klaren Regeln für alle! Unser Gastautor Moritz Körner ist Vorsitzender der Jungen Liberalen in NRW: 

Monopole aufzubrechen ist eine urliberale Forderung. Wer für mehr Wettbewerb und die Liberalisierung eines Wirtschaftsbereiches eintritt, bekommt üblicherweise die Kritik derjenigen ab, die es sich bisher gemütlich in ihrem staatlich geschützten Wirtschaftsbereich eingerichtet haben.

Vor allem deswegen haben die Taxifahrer heftig demonstriert, als das amerikanische Unternehmen Uber auf den deutschen Markt gedrungen ist. Der Taximarkt hat sich seit Jahren, wenn nicht sogar seit Jahrzehnten jedoch überhaupt nicht verändert. Von Innovation keine Spur! Gleichzeitig gibt es jedoch massive technologische Fortschritte, die das Umfeld in dem individualisierte Personenbeförderung heute operiert, umwälzen.

Das Personenbeförderungsgesetz verlangt zum Beispiel genaue Ortskenntnis von Taxifahrern, was in Zeiten von Navigationsgeräten oder Smartphone-Apps völlig gestrig wirkt. Zumindest bei meinen letzten Taxifahrten wurden von den Fahrern überwiegend Navigationsgeräte benutzt.

Continue Reading

Dortmunder CDU weiter gegen Radautobahn im Ruhrgebiet

radautobahn

Die Dortmunder CDU-Ratsfraktion ist weiterhin gegen des den Bau der Radautobahn durchs Ruhrgebiet.

Die  in der vergangenen Woche vom Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) vorgestellte Machbarkeitsstudie kam zu  dem Ergebnis, dass die „Fahrradautobahn“ von Duisburg nach Hamm statt 110 Millionen 183,7 Mio. Euro kosten wird. „Eine abenteuerliche Kostenexplosion, die wir auf keinen Fall mitmachen“, sagt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion Sascha Mader.

Die Konzentration von fast 200 Millionen Euro auf ein persönliches Prestigeprojekt einiger weniger Vertreter der Region, hier in erster Linie des grünen RVR-Planungsdezernenten Martin Tönnes, sowie der rot-grünen Landesregierung lehne die CDU-Ratsfraktion Dortmund nach wie vor ab, sagt Mader weiter.

Setzt sich die Union in Dortmund durch, was nicht ausgeschlossen ist, da es auch in Reihen der Stadtverwaltung und der SPD zahlreiche Skeptiker gibt, wäre das Projekt in Gänze gescheitert: Der RVR hat deutlich gemacht,  dass es ohne einen Teilabschnitt Dortmund keine Radautobahn geben wird

BVB: Wo bleibt eigentlich das Abschiedsspiel für Dede?

Dede auf der Meisterfeier 2011. Quelle: Wikipedia, Foto: Pro2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dede auf der Meisterfeier 2011. Quelle: Wikipedia, Foto: Pro2, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Es war eines dieser (nach Saisonbeginn) raren bundesligafreien Wochenenden. In Bremen gab es prompt das Abschiedsspiel für den Brasilianer Ailton. In Hamburg feierte man den ‚Tag der Legenden‘. In beiden Städten trafen sich schier unzählige ehemalige Profikicker. Und bei uns in Dortmund? In Dortmund fand bekanntlich das Länderspiel Deutschland gegen Schottland statt, welches die Löw-Truppe knapp mit 2:1 (1:0) für sich entscheiden konnte.

In Anbetracht dieser Gemengelage wird auch klar, warum hier bei uns in der Stadt kein Abschiedsspiel für Dede organisiert werden konnte. Zumindest eben nicht an diesem Wochenende.

Doch insgesamt erstaunt es ja schon, dass es so verdächtig ruhig um den im Frühjahr von zahlreichen Dede-Fans aufgebrachten Wunsch nach einem Abschiedsspiel des 36-jährigen in Dortmund geworden ist.

Continue Reading
Werbung


Buli: Gibt es eine moralische Überlegenheit der ‚Traditionsvereine‘ gegenüber den ‚Werksclubs‘?

BVB-Boss Watzke wird von 'ProFans'  hart kritisiert. Foto: Robin Patzwaldt
BVB-Boss Watzke wird von ‚ProFans‘ hart kritisiert. Foto: Robin Patzwaldt

In einer am Samstag veröffentlichten Stellungnahme übt das bundesweite Fußball-Fan-Bündnis ‚ProFans´ harte Kritik an BVB-Boss Hans-Joachim ‚Aki‘ Watzke in Bezug auf jüngste Äußerungen des Sauerländers über den Zweitligaaufsteiger ‚RB Leipzig‘.

Den organisierten Fanvertretern zufolge habe Watzke dem vom Brausekonzern ‚Red Bull‘ gesponserten Aufsteiger gegenüber nun eine dramatische Kehrtwendung vollzogen, seine früher geübte Kritik entscheidend abgemildert. Hier die Pressemeldung im Wortlaut:

„Die bei ProFans organisierten Dortmunder Gruppen reagieren mit Unverständnis auf die zuletzt getätigten Äußerungen des Geschäftsführers der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Hans-Joachim Watzke zum Thema Rasenballsport Leipzig.

Continue Reading
Werbung


Wo gibt es den günstigsten Alkohol? PARTEI-Sheriffs helfen

partei-sheriffs-212x300Auch die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiativen (Die PARTEI) wird künftig auf Dortmunds Straßen Patrouille laufen. In einer Pressemitteilung stellt der Kreisverband sein Konzept vor:

Die PARTEI gründet eine eigene Sicherheitspatrouille, Die PARTEI-Sheriffs, damit alle Bürger und Gäste Dortmunds an den Wochenenden besonders sicher sein können. Sie können sicher sein, dass sie eine unvergessliche Zeit voller Ausschweifungen erleben.

Wir gehen durch die Vergnügungsviertel und sorgen dafür, dass niemand alleine und nüchtern nach Hause geht. Wir wissen, wo es den günstigsten Alkohol gibt und kennen die Drogenhändler mit dem größten Sortiment. Wir haben die Adressen von den geschicktesten Prostituierten und verteilen zudem Stadtpläne zu den verruchtesten Spelunken und Spielhallen.

Niemand sollte gelangweilt und asketisch seine Freizeit verbringen, Wochenende muss sich wieder lohnen. YOLO!

Max Herre im Sommergarten der Messe Berlin


Gestern war es also wieder soweit: Max Herre & Kahedi Radio Orchestra gab zusammen mit Joy Denalane, Afrob, Megaloh, Grace und weiteren musikalischen Freunden und Wegbegleitern im Sommergarten der Messe Berlin ein grosses Stelldichein. Grosses Tennis! Am Sonntag ist er übrigens auch in Dortmund zu bestaunen.

Max Herre, Sonntag, 7. September, 20.00 Uhr, Westfalenpark, Dortmund

Continue Reading