Dieter Gorny auf Schnorrertour: Wird labkultur.tv der erste rot-grüne Wackeldackel?

Dieter Gorny
Dieter Gorny

Die rot-grüne Landesregierung hat dafür gesorgt, das künftig 1,6 Millionen Euro aus der Haushaltsabgabe – The Steuer formerly known as Rundfunkgebühr – für die Finanzierung digitaler und regionaler Medien ausgegeben werden: Staatsnahe Online-Medien – rot-grüne Wackeldackel. Und der erste Wackeldackel könnte ein alter Bekannter werden: labkultur.tv.

Das weithin unbeachtete Medium labkultur.tv, das einst zur Kulturhauptstadt 2010 startete, dümpelt seit jeher vor  sich hin, was die Macher traditionell nicht stört. Aber langsam kommt zur Ir­re­le­vanz die Geldnot: Die Fördermittel sinken nach Plan von Jahr zu Jahr, das Ende des Projektes droht. Nach Informationen dieses Blogs ist ECCE-Chef Dieter Gorny, zu dessen Beritt auch labkultur.tv gehört, nun dabei, im Umfeld der Landesregierung und der von ihr bestimmen Einrichtungen Geld für labkultur.tv zu schnorren – aus dem frisch eingerichtetem 1,6 Millionen Topf. Dafür soll labkultur.tv zu einem Online-Feuilleton für das

Continue Reading

Die Eisadler Dortmund feiern am Sonntag ihre Saisoneröffnung an der Strobelallee

Logo Eisadler DortmundDer Sommer neigt sich inzwischen auch bei uns hier in Dortmund deutlich erkennbar dem Ende entgegen. Nicht mehr lange hin, dann beginnt auch wieder die Eishockeysaison hier in der Region.

Die heimischen Eisadler stehen inzwischen ebenfalls bereits kurz vor ihrer offiziellen Saisoneröffnung. Diese findet bereits am kommenden Sonntag (31. August 2014) im Eissportzentrum Westfalen an der Strobelallee statt.

Dann steht zwischen 13 Uhr und 18 Uhr dort die Saisoneröffnungsfeier der Dortmunder Kuvencracks an. Neben dem Dauerkartenverkauf zu Beginn, folgt ab ca. 15 Uhr die Präsentation der Mannschaft.

Continue Reading

‚Datteln 4‘: Demo zum 5. Jahrestag des OVG-Urteils angekündigt

Das Kraftwerk 'Datteln 4'. Foto: Dieter Wirdeier
Das Kraftwerk ‚Datteln 4‘. Foto: Dieter Wirdeier

Wie auch bereits hier im Blog thematisiert, jährt sich am 3. September 2014 der Jahrestag des OVG-Urteils in Sachen des Kraftwerks ‚Datteln 4‘ zum fünften Mal.

Zuletzt war es still geworden um die Kritiker des seit Jahren emotional diskutierten E.On-Projekts im Kreis Recklinghausen. Nun, kurz vor dem Jahrestag, laden Sie zu einer ‚Heimleuchten‘ genannten Demonstration am Jahrestag nach Datteln ein.

Vertreter des ‚Aktionsbündnisses gegen Datteln 4‘ und der direkt neben dem Kraftwerk gelegenen ‚Meistersiedlung‘ schreiben aktuell dazu

Continue Reading
Werbung


In eigener Sache : Ruhrbarone Tuning Teil 1

Manchmal muss man die Karre tiefer legen
Manchmal muss man die Karre tiefer legen
Nach über vier Jahren haben wir uns einen Relaunch gegönnt. Das alte WordPress Theme war in die Jahre gekommen und wurde ausgetauscht. Wir haben wieder Rubriken und werden Fotostrecken künftig in einer Galerie zeigen.
Noch sind wir nicht ganz fertig: Am Innenleben des Blogs wird in den kommenden Monaten noch weiter gearbeitet. Wenn wir den Bochum-Lokalteil im Oktober starten, wird auch der Relaunch abgeschlossen sein.
Dann werden auch die Rubriken immer wichtiger. Schon heute läuft ein Großteil der Dortmund-Geschichten im Dortmunder Lokalteil und ist auf der Hauptseite nicht zu sehen. Dort laufen nur die Geschichten von denen wir glauben, sie interessieren die meisten von euch. Künftig wird das auch in Rubriken wie Sport, Wissen, Kultur und Bochum der Fall sein. Der Grund für diese Änderungen: Wir haben immer mehr Autoren – alle Artikel auf der Hauptseite zu bringen, würde sie überfrachten. Es wird also in Zukunft übersichtlicher werden.
Wir hoffen, Euch gefällt das neue Design – im Hintergrund haben Emelie Wendt und Ulrike Märkel in den vergangenen Wochen viel Arbeit in das Projekt hineingesteckt. Alle anderen haben bei der Planung mitgeholfen, diskutiert, gestritten und viel Bier getrunken, bis wir eine gute Lösung gefunden haben.
Viel Spaß,
Eure Ruhrbarone

Ex-WAZ Chef Reitz wird Focus Chefredakteur

 reitzUlrich Reitz, bis Juni Chefredakteur der WAZ, hat einen neuen Job. Nach einem Bericht des Branchendienstes Meedia wird Reitz neuer Chefredakteur des Magazins Focus. Er folgt auf Jörg Quoos, der den Job nur 20 Monate inne hatte. Unter Reitz  befreite sich die WAZ aus ihrer engen Bindung an die Ruhrgebiets-SPD. Die unter Reitz gegündete Recherche-Abteilung sorgte immer wieder für bundesweite Aufmerksamkeit. Allerdings brach in seiner Zeit auch die Auflage der WAZ und ihrer Beiboote massiv ein und die WAZ-Zeitungen zogen sich durch die Schließung von Lokalteilen aus großen Bereichen des Ruhrgebiets zurück.

Werbung


Exekution durch Hamas: „Sehr sozial abgelaufen“

Blick auf den Gazastreifen
Blick auf den Gazastreifen

HINWEIS: Martin Lejeune bat um Änderungen an verschiedenen Stellen. Dem sind wir teilweise gefolgt.

Der freie Journalist Martin Lejeune sorgt derzeit für Kopfschütteln. In einem Bericht aus dem Gaza-Streifen verteidigt er die Exekution angeblicher Kollaborateure durch die Hamas. Auch für die taz berichtet Lejeune aus der Region.

Das ist selbst für deutsche Journalisten ungewöhnlich: Die Erschießung von 18 Menschen durch eine Terrororganisation als „ganz legal“ und die Versorgung der Ermordeten durch die Hamas als „sehr sozial“ zu bewerten, dürfte ein Novum in der hiesigen Presselandschaft sein. Zumal für einen wie Martin Lejeune: Der Journalist schreibt unter anderem für die taz und steht Medien wie dem Deutschlandfunk Rede und Antwort zum aktuellen Konflikt in Nahost. Unter dem Titel „Kollaborateure gefährden das Leben vieler unschuldiger Menschen. Die Hinrichtung der Kollaborateure wird in #gaza begrüßt“, schreibt er:

Alle 18 haben gestanden und der Polizei detaillierte Informationen geliefert, die nur Kollaborateure haben können. Ein Revolutionsgericht hat daraufhin die Todesstrafe gegen die 18 Kollaborateure verhängt. Von den 18 hatten sehr viele Kollaborateure allerdings schon vor Ausbruch der Operation Protective Edge ihr Todesurteil erhalten, verhängt durch ordentliche palästinensische Gerichte. Alles ganz legal.

Nach palästinensischen Gesetzen ist es das tatsächlich. Todesurteile müssten allerdings eigentlich von Palästinenserpräsident Abbas genehmigt werden. Das aber geht schlecht: Die Hamas hat die Fatah, der Abbas angehört, aus dem Gazastreifen vertrieben. Die Frage, die Lejeune hier elegant umschifft, lautet aber: Wie legal ist die Justiz einer Gruppierung, die

Continue Reading