Brendan Adams, Montag, 25. August, 19.30 Uhr, U-Turm, Dortmund
0:2 – BVB legt Fehlstart hin
Da sieht man mal wieder was all die Vorbereitungsspiele wert sind, nämlich am Ende fast nichts. Der BVB, dem eine beeindruckende Frühform nachgesagt wurde, der den Supercup gegen die Bayern sicher gewann, verlor den Auftakt zur Bundesligasaison 2014/2015, gegen den Tabellenvierten der Vorsaison, Bayer 04 Leverkusen, mit 0:2 (0:1).
Nachdem die Gäste bereits nach 9 Sekunden (!!!), dem frühesten Tor der Bundesligageschichte, durch Karim Bellarabi in Führung gegangen waren, vollendete Stefan Kießling, in der Nachspielzeit, noch einen Konter zum 0:2 (90. +3.). Der BVB konnte in seinem ersten Heimspiel der Saison keinen eigenen Treffer erzielen. Enttäuschung pur!
Ein Kessel Buntes, Liveticker zu den Demonstrationen in Dortmund
Hausbesetzer, Nazis und der CSD. Heute finden in Dortmund gleich mehrere Demonstrationen und Aktionen statt. Wie immer zu solchen Ereignissen tickern wir live.
18.57 Uhr: Die Nummer ist durch und die Kollegen sind auf dem Heimweg. Schon vor einigen Minuten sind die Nazis abgefahren, nachdem die Bahn dann doch noch gekommen ist. Auch wir sind damit aus der der aktuellen Berichterstattung raus und bedanken uns bei allen die mitgemacht und mitgeholfen haben.
18.42 Uhr: Zugegeben, es ist eine Tatsachenbehauptung und wir können den Wahrheitsgehalt nicht überprüfen… „Deine Mutter weiss doch nicht mal wer Dein Vater ist…“, so ein Anwohner zu einem der wartenden Nazis…
18.41 Uhr: Das ist mal wieder typisch VRR und ÖPNv… Mit der guten alten Strallerbahn sollen die Nazis aus der Nordstadt weggekarrt werden… und was macht die Bahn? Sie kommt einfach nicht… so kann’s gehen…
18.35 Uhr: Ein wenig Zahlenwerk. Laut Angaben der Polizei haben es die Nazis geschafft, 85 Leute zu mobilisieren. Ihnen stellten sich erfolgreich 230 Demonstranten an der Kampstraße, 250 Demonstranten direkt auf der Katharinen Treppe und 400 Teilnehmer der CSD Demonstration entgegen. Detail am Rande, so spontan wie die Kundgebung der Nazis gerade noch erschienen ist, war sie dann wohl doch nicht. Per email hat man sie heute um 3.00 morgens angemeldet.
18.30 Uhr: Kurz bevor die Nazis gerade ihre Fahnen und Transparente wieder eingerollt haben, kündigte Michael Brück in seiner Rede an, dass etwas gegen „die Hausbesetzer“ unternommen werden würde, unschwer zu erkennen, dass er damit die in unmittelbarer Nähe liegende St. Albertus Magnus Kirche gemeint haben dürfte. Unterdessen zeigen sich die Anwohner des Quartiers, nun ja, gastfreundlich… So wird z.B. gerade erwähnter Michael Brück eingeladen, doch mal wieder zu kommen… allerdings ohne Polizei… Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass er sonderlich große Lust haben wird, dieser Einladung nachzugehen
Göttliche Lage – Ein Film über den Phönixsee
Heute Regisseurgespräch im sweetSixteen zum Film „Göttliche Lage“
Das Programm-Kino sweetSixteen im Dortmunder Norden im depot hat anlässlich des bundesweiten Start des Films „Göttliche Lage“ am letzten Donnerstag, die Regisseure Ulrike Franke und Michael Loeken zu einem Regisseurgespräch eingeladen. Sie werden ihren Dokumentation über die Enstehung des Phönixsee und die Auswirkungen auf die umliegenden Stadtteile dem Publikum persönlich vorstellen. Am Montag kommt ein Artikel auf den Ruhrbaronen zum Filmstart.
Die Vorstellung heute ist leider schon ausverkauft – aber der Film läuft noch an diesen Tagen
- Do, 21.08. bis Mi, 27.08. jeweils um 19.00 Uhr
- Am Do, 23.08 in Anwesenheit der Regisseure (Vorstellungsbeginn 19.00 Uhr)
- Do, 28.08. bis Mi, 03.11. jeweils um 17.00 Uhr
Zum Film „Göttliche Lage“.
Februar 2008, Dortmund-Hörde, eine Stadt im Ruhrgebiet, bis April 2001 einer der wichtigsten Stahlstandorte der Welt. Das riesige Gelände des Stahlwerkes Phoenix-Ost, das heute aussieht wie eine Mondlandschaft, soll in etwa zwei Jahren ein See sein, mit einer Marina und einer Piazza, die die Menschen aufatmen lassen. In hochwertigen Häusern und Bürogebäuden werden sie direkt am Wasser wohnen und arbeiten. Doch dachte die „Phoenix-See-Entwicklungsgesellschaft“ wirklich an alle Dortmunder?
Die Dortmunder Filmemacherin Ulrike Franke und der ebenfalls aus NRW stammende Autor, Produzent und Regisseur Michael Loeken begleiten diesen Prozess in ihrer Langzeitdokumentation GÖTTLICHE LAGE von den ersten Sitzungen der Projektentwickler bis zur feierlichen Eröffnung und darüber hinaus. Über fünf Jahre sollen letztlich vergehen, bis das einstige Stahlwerk einem See gewichen ist. Planer und Anwohner, Visionäre und Zweifler werden zu Gewinnern und Verlierern des gesellschaftlichen Fortschritts.
Karten
6,- Euro / 5,- Euro Ermäßigung
Karten reservieren unter: 0231 910 66 23
Kino
sweetSixteen-Kino
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Dortmund: Wem gehört die besetzte Kirche? Hausbesetzer suchen Hausbesitzer.
Die Nacht haben die Besetzer der St. Albertus Magnus Kirche in der Dortmunder Nordstadt offenbar überstanden. Nun suchen sie den Kontakt zum Besitzer der Kirche, um mit Verhandlungen beginnen zu können. Das Problem: Sie wissen nicht, wem 2007 profanierte Kirche heute gehört. Nun haben Sie die Medien bei der Suche nach dem Kirche gehört:
Seit gestern Abend haben wir die seit Jahren leerstehende Albertus-Magnus-Kirche in der Enscheder Straße 15 in Dortmund besetzt um dort ein soziales Stadtteilzentrum zu errichten. Selbst nach zahlreichen Versuchen konnten wir bisher keinen Kontakt zu den Eigentümern und Eigentümerinnen der Albertus-Magnus-Kirche herstellen. Wir hoffen die verantwortlichen Personen nun vielleicht über die Presseorgane erreichen zu können um gemeinsam eine Lösung zu finden und dem besetzten Gebäude durch unser soziales Projekt neues Leben einzuhauchen.
Auch nach der Profanierung der Kirche erkennen wir den besonderen Charakter der Räumlichkeiten an und sagen zu uns angemessen zu verhalten und vor Allem Geschütztes mit gebotenem Respekt zu behandeln.
Wir sind unter der Nummer 0157-37863848 zu erreichen.
Seeed
Seeed, Sonntag, 24. August, 19.30 Uhr, Westfalenpark, Dortmund
Hausbesetzung in Dortmund: Es ist eine Kirche
Soeben wurde die Enscheder Straße 15 in der Dortmuner Nordstadt besetzt. Die ehemalige katholische Kirche ist in der Nähe des Borsigplatzes. Weitere Informationen folgen.
Update: Wir sind vor Ort und können sagen das Gebäude ist großartig. Die Albertus-Magnus-Kirche war von Seiten der Stadt schon mehrfach im Gespräch für eine Nutzung als kulturelles Zentrum. Die linken Hausbesetzer wollen so ein Projekt jetzt verwirklichen.
Auf einem Flugblatt kündigen sie an, in der Kirche Proberäume, ein Cafe und einen Umsonstladen einrichten zu wollen.
Von der Polizei ist derzeit noch nichts zu sehen.
Update: 02:30 Uhr
Dortmund: Auch das Oberverwaltungsgericht Münster macht die Straße dicht für die “gelben Bataillone” der Nazis
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den Auflagenbescheid der Dortmunder Polizei bestätigt. Die Nazis kamen vor Gericht nicht durch und dürfen morgen nicht als „gelbe Bataillone“ in einheitlichen T-Shirts in Dortmund aufmarschieren. Bereits gestern hatte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen den Eilantrag der Partei „Die Rechte“ gegen den Auflagenbescheid der Polizei Dortmund zunächst zurückgewiesen. „Ich begrüße die Entscheidung des OVG Münster. Sie unterstützt unsere Bemühungen, den demokratischen Widerstand gegen Rechtsextremismus in Dortmund auf diese Weise nicht einschüchtern zu lassen“, sagte Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange.
Mehr zu dem Thema:
Dortmund: Nazis ziehen gegen Mottohemden-Verbot vor das Oberverwaltungsgericht Münster
Dortmund: Verwaltungsgericht macht die Straße dicht für die “gelben Bataillone” der Nazis
Spurensuche im Jenseits – Die bizarren Methoden moderner Geisterjäger
Ghosthunting – Geisterjagd. Klingt spannend, spooky, strange. In jedem Fall amerikanisch. Nach dem Vorbild der US-Serie „Ghost Hunters“ gehen auch hierzulande immer mehr Menschen auf die Parapirsch. Die Ghosthunter selbst sehen ihre Tätigkeit dabei als wichtig, wissenschaftlich, wirkungsvoll an. Unbestritten ist: Menschen haben Spukerlebnisse- und leiden darunter. Sie hören Geräusche und Stimmen, spüren Wesenheiten, sehen Schatten und Schemen – wo eigentlich nichts ist. Oder doch? Wie kommt das? Sind es wirklich Geister Verstorbener, die noch schnell eine Nachricht loswerden wollen? Paralleluniversen, die unseren Raum durchdringen? Sind die Spukopfer gar alle psychisch gestört? Oder wieso sollte sich sonst mit Ruhrbarone-Autor Sebastian Bartoschek ein Psychologe daran machen, etwas zur Klärung dieser Fragen beizutragen? Eine Reise durch die Welt von Spuk, Wahrnehmung und vielleicht unklärbaren letzten Fragen. Mehr Infos hier
BVB gegen Bayer 04: Das Duell um die Vizemeisterschaft an Spieltag 1? – Hört mir doch auf!
Wenn am morgigen Samstag die Dortmunder Borussia auf den Champions League-Qualifikationsteilnehmer Bayer 04 Leverkusen trifft, dann ist das, laut `Sky Sport News HD‘ von heute Morgen, der Kampf um die Vizemeisterschaft.
Mag am Ende vielleicht auch gar nicht so falsch sein, doch noch bevor der erste Ball überhaupt getreten wurde, erscheint eine Prognose in diese Richtung doch arg verfrüht.
Liebe Leute bei, Sky, ich verstehe Eure Absicht ja, Ihr wollt bereits am ersten Spieltag eine gewisse Bedeutung in die einzelnen Spiele legen. Das macht die Sache vermeintlich spannender und wichtiger. So könnt Ihr Eure Übertragungen besser vermarkten. Aber ein Duell um die Vizemeisterschaft bereits am ersten Spieltag? Hört mir auf!